Würdet ihr wieder einen Elch bestellen?

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

hab's jedenfalls wieder getan - Habe mir als Nachfolger nochmals einen S60 T8 bestellt. War eine schwere Geburt. Final hat sich der S60 aufgrund von mehreren, für mich wichtigen Kriterien, auch gegen vollelektrische Wettbewerber durchgesetzt.
Mein jetziger S60 ist noch mit Sensus und Fahrwahlwalze ausgestattet.
Wenn ich in diesem Forum von den Android Entfeinerungen im Vergleich zum Sensus Infotainment lese, dann kommen schon ein paar Restzweifel auf, ob ich wirklich die richtige Wahl getroffen habe.
Deshalb meine Frage in die Runde: Würdet Ihr wieder einen Elch bestellen? Bitte mit Begründung warum bzw.warum nicht.

Danke
Frequentdriver

70 Antworten

Ich hatte mir letztes Jahr extra einen Vorführer V60 CC 2021late geholt, weil mich das AAOS nicht überzeugt hatte (K.O. Kriterium war für mich das Fehlen der Fahrmodi und das digitale Cockpit Display - gefällt mir nach wie vor überhaupt nicht).
Das Sensus ist zwar nicht top modern, aber tut was es soll. Das nächste Fahrzeug wird definitiv wieder ein Elch und dann sicherlich mit was weiß ich für ein System. Ich bin inzwischen in dem Alter, wo ich nicht mehr den neusten „sh**“ an Technik haben muss. Es soll hauptsächlich gut und stabil funktionieren.

sorry, aber genau das, nämlich "gut und stabil funktionieren", tut das aktuelle AAO-System ja gerade nicht (oder geht z.b. die sicherheitsrelevante Verkehrszeichenerkennung jetzt fehlerfrei?), dazu kommt ein sehr dürftiges User-Interface (aka Fahrerdisplay) und eine verschachtelte Menu-/Displaybedienung statt Taster/Schalter, und immer weiter reduzierte Funktionalität und Qualität (-sanmutung) bei steigenden Fahrzeugpreisen.
Antwort auf Frage des TE daher: nein!

Habe im September meinen zweiten V60 T8 PSE übernommen, notabene mit grösserer Batteriekapazität und AAOS. Gegenüber dem 20-er Modell vermisse ich eigentlich nur den Fahrmodi-Schalter. Die jetzige Lösung im Programm ist eine Frechheit und lenkt einem zusätzlich von der Strasse ab! Ich kann nicht verstehen, dass Volvo als Vorreiter in Sachen Sicherheit, solch einer Lösung zugestimmt hat!
Dagegen gab es grosse Fortschritte im Bereich Ansprechverhalten und Durchzug des Plug-In-Hybrids wie auch der Reichweite im Pure-Modus.
Hoffe, dass es auch in Zukunft einen Kombi geben wir, ansonsten werde ich mich nach einer Alternative umschauen müssen.

Ja das kann ich absolut bestätigen!

Gerade waren wir am Wochenende über 1.000 km auf der Autobahn unterwegs - und der Volvo fährt sich einfach super souverän und entspannt. Zudem sind die Sitze mit das Beste was man bekommen kann.

Und auch ich kann mich mit dem aggressiven Auftreten der deutschen Hersteller immer weniger identifizieren. Früher waren die BMW´s noch echt schöne Autos (wir hatten selber einen 325i Cabrio).

Aber mit den aktuellen Modellen mit den exorbitanten Kühlergrills und dem irgendwie zu "aufgesetzten" Designs kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Und ja - auch ich bin nicht mit allen Dingen zufrieden - und gerade beim AAOS ist immer noch viele Luft nach oben. Aber die "Hardware" und das Design der Volvos überzeugt einfach auf eine angenehme und "unaufgeregte" Art die ich sehr sympathisch finde und dazu führen dass ich über manche Unzulänglichkeiten bei der Software hinwegblicken kann.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 6. März 2023 um 14:47:16 Uhr:


@Keylox

Danke dafür!
Das Gefühl ist tatsächlich auch für viele unsere Kunden ausschlaggebend.
Oft kommt der Satz: Im Volvo fühle ich mich einfach wohl und sicher.

Ähnliche Themen

Die Volvos sind in den letzten Jahren deutlich weniger individuell und weniger schwedisch geworden. Es sind nun insgesamt bessere Autos mit weniger Charakter. An vielen Kleinigkeiten und an Individualisierungsmöglichkeiten wird von Volvo in den letzten Jahren gespart, während die Preise immer teurer werden. Mittlerweile liegt Volvo voll auf Niveau von Mercedes, BMW und Audi. Für mich konnte das Volvo in den letzten Jahren mit günstigen Leasingraten kompensieren. Kaufen würde ich keinen Volvo mehr bei diesem Preisen. Bei dieser Baureihe gabs häufig kleine Elektronikprobleme. Zum Glück nichts wirklich Gravierendes. AAOS finde ich im Vergleich zu Sensus moderner. Navi und Bildschirmauflösung waren bei Sensus Katastrophe. Ich müsste Ende des Jahres neu bestellen. Ein drittes Mal werde ich diesen XC 60 aber nicht bestellen, er ist mittlerweile ja eher ein Auslaufmodell. EX 90 ist für mich zu abgehoben, vor allem preislich. Mich stört aber auch das Nachhaltigkeitsgetue, wenn man für viel Geld so einen Panzer mit Riesenakku verkauft. Vollelektrisch bietet mir Volvo einfach zu wenig. Die Chancen stehen gut, dass bei uns nach 16 Jahren Volvo ein Volvo durch einen Nicht-Volvo ersetzt wird, wenn Volvo mir kein supergünstiges Leasingangebot macht- wie bisher. Interessant finde ich Zeekr, Lynk&Co aber auch Fisker oder evtl. ein elektrischer Hyundai könnten dann in Frage kommen.

Definitiv JA,
am liebsten wieder einen V60 Recharge.
ABER: ich befürchte, dass das mit den arbeitgeberseitig nicht mitwachsenden Leasingraten wohl im Herbst 2024 sehr schwierig zu machen sein wird. Werde mir beim nächsten Mal - Reifenwechsel ist ja bald fällig - ein Angebot einholen. Muss ja wohl jetzt schon sein bei Lieferzeiten zw 12 bis 18 Monaten…

Generell finde ich das Fahrzeug solide und optisch ansprechend. Hauptsächlich geht es mir um die Erwartung weitere 3 Jahre den geldwerten Vorteil von 0.5% Besteuerung zu behalten. Vollelektrisch wollte ich noch nicht und das einzige Modell, dass neben dem S60 noch >80km elektrisch kann -Mercedes C- hat einen Kofferraum in der Größe eines Briefkasteneinwurfs.
Obwohl ich lade, wenn immer möglich, werde ich wohl nicht >50% reinelektrischen Betrieb erreichen. Erwarte aber, dass unser Staat bis zur Lieferung die Nachweispflicht nicht geregelt bekommt.

Nein. AAOS sei Dank.

Wir haben nach 2 XC60 nun den Wechsel auf Audi SQ5 vollzogen.

Ich kann nur sagen: warum nicht schon früher? Die Gründe:

-Audi hat deutlich mehr Individualität beim Konfigurator. Bei Volvo kann man nahezu nichts mehr auswählen
-die Qualität bezgl Verarbeitung ist bei Audi besser. Kein Rappeln, keine quietschenden Türen, keine knarzenden Stossdämpfer, keine tropfenden Schiebedächer, deutlich weniger Hartplastik, deutliche bessere Haptik
-bei Audi deutliche bessere online Anbindung. Alexa und Co funktionieren praktisch immer problemlos.
Die Google Navigation ist top.
-bei Audi freundliche und fachgerechte Hilfe durch die Hotline. Wir haben da sehr gute Erfahrungen gemacht. Gibt es bei Volvo nicht. Da muss der Händler ein Ticket an Volvo Deutschland schicken und die Antwort von da ist immer die gleiche: wir sind nicht zuständig, wir können da nicht helfen

Wir fühlen uns dadurch bei Audi einfach besser aufgehoben und besser betreut.

Natürlich hat auch ein Audi mal ein Problem. Ich fahre seit 20 Jahren Audi und meine Frau fuhr die XC 60. Wir konnten somit die beiden Anbieter über viele Jahre vergleichen. Audi ist und war immer Premium, was man bei den Preisen auch erwarten kann. Volvo hat sich leider nur preislich in Richtung Premium bewegt. Qualität, Individualität, Auswahlmöglichkeiten, Service und Anmutung gingen leider in die andere Richtung.

Wir waren bei dem ersten XC60 richtig von Volvo begeistert. Leider ist davon nichts mehr übrig, da uns Volvo auch mehrfach bei einer Neuwagenbestellung mit Stornierungen und keinerlei Kommunikation bezgl eines Liefertermins keine Wahl gelassen hat, schlussendlich zu Audi zu gehen. Wir bereuen das in keiner Weise, Audi ist da einfach um Längen besser.

All das, sind unsere Erfahrungen. Andere haben vielleicht andere gemacht. Wir würden daher keinen Volvo mehr bestellen.

Gruß

A6 style

Ich hab zwar erst einen, V60 T8, bestellt - fahre aber aktuell einen XC40 T5.
Ich würde den V60 wieder bestellen. Es gibt einfach in der Kategorie „(möglichst viel) elektrisch und Kombi“ aus meiner Sicht nichts vergleichbares.
Mich ärgert aktuell die Aussicht darauf, kein BLIS zu bekommen; aber was ist die Alternative? Ich mag mein hohes sitzen in den SUVs; sonst wäre es wohl ein Enyaq geworden - oder nach aktueller Erfahrung ein vollelektrischer c40 geworden.

Abwarten, was ich nach der Erfahrung mit AAOS sage.

Ja, auch wenn ich auf meinen seit inzwischen 13 Monaten warte. Wieso?

Ich bin lange Volvo gefahren (460T, V70 TDI, S80 T6, S60 R) und habe die Autos rundum in sehr angenehmer Erinnerung. Der V70 ging auf meinen Vater über, der noch weitere zehn Jahre unproblematisch endlos Kilometer runtergeschrubbt hat. Ich meine, er hatte zum Schluss 337.000 km auf der Uhr und musste nur deshalb in tollem Zustand verschleudert werden, weil das Dieselfahrverbot in einer Kleinstadt ihn disqualifizierte. Den S60 R fand ich letztlich im Alltag des Turbolochs und der langen Kupplung wegen nicht so schön zu fahren - und hatte mich außerdem in die Corvette C6 verliebt. Die bin ich dann auch 17 Jahre gefahren, u. a. weil mich Volvo mit den neuen Designs verlor.

Auf Autos gebe ich eigentlich nicht viel, aber eine emotionale Komponente hat das Thema dann doch. So manche Marke fällt mir bspw. im Straßenverkehr unangenehm auf. Bei einigen agieren die mir bekannten Autohäuser mit einer endlosen Arroganz. Oft gefallen mir die Designs oder Gesamtkonzepte nicht. Beruflich bedingt bin ich bereits alle möglichen Fahrzeuge gefahren. Da waren auch viele ordentliche, teilweise mich auch sehr positiv überraschende Autos dabei, aber nichts, was ich mir privat dann auch gekauft hätte.

Vor diesem Hintergrund habe ich den Markt sorgfältig beobachtet und ausführlich nahezu alle Marken verglichen, wobei mich der XC60 Recharge ab 22.5 letztlich vereinnahmt hat, angefangen mit dem mich sehr ansprechenden Design. Das PHEV-/SUV-Konzept passt optimal zu meiner Fahr- und Lebensweise. Die Konfigurationsmöglichkeiten waren exakt die, die ich mir gewünscht habe. Steuer und Versicherung sind obszön niedrig. Der Händler hier ums Eck ist mir von früher in guter Erinnerung. Und der Preis war sensationell, selbst ohne PHEV-Förderung.

Ich lese mit Interesse zwei Volvo-Foren und freue mich trotz der vielen negativen Kommentare zu AAOS etc. nach wie vor wie ein kleines Kind. Wieso? Weil ich auch bei etwaigen Kinderkrankheiten Dinge gern mögen und wertschätzen kann, wenn sie mich insgesamt überzeugen - und beim XC60 stehen die Chancen hierfür sehr gut.

Nach inzwischen 16 Monaten mit unserem XC60 würde ich momentan eh dazu tendieren, den nächsten Wagen bei einem anderen Hersteller zu ordern. Der Wagen an sich ist gut, Fahrkomfort und Verarbeitung sind top. Aber die die mit dem XC40 ein- und dem EX90 fortgeführte Designsprache finde ich furchtbar. Viel schlimmer ist inzwischen aber das Verhalten unseres Händlers. Da muss ich – traurigerweise – sagen, dass Skoda in fast allen Belangen zwei Klassen besser war, was den Umgang mit Kunden angeht.

Ich bestelle keinen mehr!
Mein jetziger XC60 / MJ20 bleibt, bis er auseinander fällt. Das Leasing geht zu Ende und ich übernehme diesen.
Er kann noch schneller als 180 km/h fahren, er hat noch das zuverlässige Sensus und sonst alle Annehmlichkeiten, die schon jetzt nicht mehr bestellt werden können oder nur in sinnlosen Kombinationen.

Ich habe meinen zwar nicht bestellt, sondern nur gekauft, bin insgesamt aber recht zufrieden mit dem Elch. Die Gründe, wieso ich mir keinen mehr kaufen würde sind die neue Designsprache a la XC40 und EX90 sowie die Antriebe. Mich überzeugt das 4-Zylinder Konzept in den großen Autos nicht. Als Petrolhead wird sich diese Einstellung vermutlich in den nächsten 10 Jahren auch ändern (müssen). Aktuell wäre dies aber der einzige Grund für einen Wechsel in ein deutsches Lager. Image, Innenraum und Design der 60/90er ll gefällt mir mega.

Das neue Design des EX 90 finde ich - jedenfalls auf den Fotos - auch sehr gewöhnungsbedürftig...
Manchmal sehen Autos ja "in Natura" dann besser aus als auf den Fotos vorab.
Das Design der Polestar-Modelle finde ich auf jeden Fall um Klassen besser und dies wäre dann auch die Alternative falls mir der neue EX 60 dann nicht gefallen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen