würdet ihr wieder einen citroen kaufen??

Citroën C4 1 (L)

möchte hiermit keinen glaubenskrieg auslösen aber einen neuen tread eröffnen wo jeder, bitte nur objektiv beurteilen, die stärken und schwächen eines bzw seines c auflistet.
vielleicht hilft es mir zu einer entscheidung zu kommen. versteht mich bitte nicht falsch aber der neukauf eines autos ist für mich nicht nur eine glaubensfrage sondern eine frage an meinen geldbeutel und da kann ich mir keine experimente leisten.

z.zt habe ich mich, wie schon zu lesen, in einen c4p verleibt. ist für mich aber eine stange geld.

vielleicht kann hier ein mod helfen eine kleine statistik mit zufriedenheitsbarometer aufzustellen, würde mich sehr freuen. weiß aber nicht wieviel arbeit damit verbunden ist.

39 Antworten

bin 2Jahre lang einen C2 VTR gefahren und war zufrieden.
Wenn es ihn serie mit einem 150PS Turbo gegeben hätte, wäre ich nicht zum ST gewechselt.
Aber die Kundenpolitik von Cit Deutschland stört mich etwas, nach dem motto: 90PS sind eigentlich schon zuviel...

Bin einen C2 1.4 VTR Senso mit 73 PS gefahren und fahre nun einen C4 VTS 177PS.

Bin mit beiden zufrieden.
Sowohl mein C2 als auch mein C4 hatten kleine Mängel die aber auf Garantie behoben wurden.

Ich würde mir wieder einen kaufen...allerdings find ich auch das Cit die Motorenpalette nach oben hin erweitern sollte.

Noch was generelles. Richtig schlechte Autos gibt es heute nich mehr. Viel hängt vom Geschmack ab. Dem einen gefällt der innenraum bei einer Marke...dem anderen nicht. Vertrau lieber auf eine Probefahrt als auf einen Autotest der deutschen Verlage.

Hallo!
Meine Ellis (C3 und C5) sind voll zufrieden, insbesondere mit dem Verbrauch!
Ich bin zum C6 gekommen,als ich mitm Vater im Autohaus war.
Es damal grad gepasst.....
Ansonsten,wenn Rover noch leben würde, wäre ich bei Rover geblieben, Gewohnheit!!!!!!Aber den Nachbau "Roewe" werde ich niemals kaufen.
Der Cit wird es noch sehr lange bleiben, da er ein absoluter Gleiter ist und sehr sehr luxoriös!
Nur stört mich,dass trotz der PSA-Zusammenarbeit Cit meist die schwächeren Motoren anbietet, und,wenn überhaupt, erst spät stärkere Maschinen nachschiebt (zB C5 Hdi--der Biturbo170 kam auch erst seeeeeeeehr spät).

Viele Grüße

Ähm...zu der Äußerung von sch4k: Nun ja, einerseits stimmts (in der PSa -Partnerschaft hat leider Peugeot anfangs immer die stärkeren Motoren (siehe C5 HDI135/170) hat.
Andererseits...hat Ford auch nicht sooo die Sportmaschinen!!!! (Nein, ich greife jetzt keine Fordfahrer an!)

Kann über meinen C2 nichts negatives sagen. Fährt zwar erst 10000 KM, bin aber total zufrieden und ohne große Probs. Nur der rechte Scheinwerfer war von innen beschlagen und wurde ohne Beanstandung ausgetauscht.

Bin 2007 auf den C-Crosser gespannt. Könnte evtl. mein zweiter Cit werden.

Ähnliche Themen

Stärken von Citroen:
- innovative Marke (Citroen-Erfindungen aufzählen würde Seiten füllen)
- hohe Sicherheit
- robuste Motoren
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- sparsam
- gute Fahrwerke
- hoher Komfort (Ausnahme C1 und C4)
- gute Rostvorsorge
- kein Premium-Quatsch

Schwächen:
- hoher Wertverlust (optisch)
- Werkstattqualität schwankt
- wenig Individualisierungsmöglichkeiten (Paketaufpreise, wenig Auswahl, Ausstattung an Motor gebunden etc.)
- falsche Strategie von Citroen Deutschland

Wir haben mittlerweile den fünften Citroen in der Familie (BX, ZX, AX, Xantia). Allesamt zuverlässige Autos mit gutem Komfort.
Ich würde jedoch prinzipiell nie ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr nehmen - egal von welcher Marke.

Gruß
Markus

C5I 2liter HPi 140PS BJ2001
Positives:
-top Ausstattung für den Preis (exklusiv Ausstattung+Navi)
-excellenter Reisekomfort.. nix wackelt nix quitscht im Innenraum keine Windgeräusche auch bei 200kmh kann man sein eigenes Wort noch ganz normal verstehen
-viel Platz

Negatives:
-der 2Liter Benziner ist Müll - hoher Verbrauch (Durchschnitt auf 200tkm 11liter Super), Durchzug so lala.. nix dolles - der Klang ist ganz nett 😉
-viel Probleme im ersten Jahr (Hauptsächlich Elektronik.. war halt ein Fahrzeug der allerersten Produktionsreihe die späteren hatten da wohl weniger Probleme .. ging alles auf Garantie; Bremsen haben gerne gequitscht - ist jetzt aber seit bestimmt 2 Jahren weg)
-hoher Wendekreis.. nicht so geil wenn man mal in der Stadt einparken will

Ergebnis: Auto wird wieder gekauft.. Fahrzeug wird am 31.12.06 ausgeliefert (wegen MwSt) diesmal aber mit dem 170PS Biturbo 😁

ich fahre einen C2 VTs seit 1,5 jahren und 37000km.
ich würde ihn jeder zeit wieder kaufen. preis-/leistung sind bei citroen momentan fast unschlagbar. die qualität passt meines erachtens. mit meinem kleinen aber feinen händler komme ich auch gut klar (so kleine betriebe gibt es wohl nur noch bei citroen).

im endeffekt kann man bei so ziemlich jeder marke ein schlechtes auto erwischen. egal ob citroen, audi, vw oder sonst was. acu ich kann dir nur raten. mache eine probefahrt. und höre auf deinen bauch. so habe ich das bei meinem vts gemacht, und bin bis heute froh, dass ich es gemacht habe.

C4 Picasso

Der C4 Picasso ist nicht nur ein Auto, sondern ein fahrendes Kunstwerk.

Beim Anblick eines solchen Traumautos bekommt man glatt Lust, eine 8-köpfige Familie zu gründen.

Re: C4 Picasso

Zitat:

Original geschrieben von fynnjard


Der C4 Picasso ist nicht nur ein Auto, sondern ein fahrendes Kunstwerk.

Beim Anblick eines solchen Traumautos bekommt man glatt Lust, eine 8-köpfige Familie zu gründen.

Damit Du den Picasso loswerden kannst, weil deine Familie nicht in den 7-sitzigen Picasso passt?😁

Ich kann nur sagen,

ich kauf mir keinen Franzosen mehr. Never ever........
Was an meinem C4 schon alles war und schon wieder ist..
Er geht morgen wieder in die Werkstatt...
Tasuch RT3, Türpanele links klappert, mitlenkende Xenons defekt,
Wegfahrsperre defekt.... Fenster klappern immer noch....,
die Selbstheilung ist phenomenal....
Ich bin Pendler... wegend dem Auto habe ich schon einige wichtige
Termine verpaßt....mein Vertrauen in das Auto schrumpf immer weiter...
Ehrlich... soviel Theater hatte ich mit meinen ganzen Fiats nicht....
Ich geb nicht der Werkstatt die Schuld die kann für den
fabrizierten Schrott wirklich nichts......

Der C4 wird ja auch im Peugeot-Werk Mulhouse produziert. Da kann Citroen nix für ;-))

Nein.
Bin von 1997-2001 ein XM V6 mit 200 PS gefahren (Bj 1994) und 2001 bis 2006 ebenfalls ein XM V6 mit 190 PS.
Zuerst das positive. Super Motor und Fahrwerk !!
jetzt das negative.....
teuer im unterhalt ! Verabeitung (außen wie innen !) schlechte material qualität, hoher verschleiß von bremsen und Fahrwerk teilen (stabi stangen alle 30.000 KM !).
Hab es wirklich versucht zu pflegen, aber die unterhatskosten sind enorm wenn der Wagen tip top sein soll (alle inspektionen z.b gemacht).
Deshalb hab ich mich entschieden, den wagen abzugeben.... und fahre nun ein 08/15 Golf.
Aber zum schluß noch etwas positives. Mit den XM fällst du immer auf !!! Das ist doch auch was schönes :-)
hier noch mal ein paar fotos:
http://geilekarre.kabeleins.de/nickpage.php?besitzer_id=44501

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Nein.
Bin von 1997-2001 ein XM V6 mit 200 PS gefahren (Bj 1994) und 2001 bis 2006 ebenfalls ein XM V6 mit 190 PS.
Zuerst das positive. Super Motor und Fahrwerk !!
jetzt das negative.....
teuer im unterhalt ! Verabeitung (außen wie innen !) schlechte material qualität, hoher verschleiß von bremsen und Fahrwerk teilen (stabi stangen alle 30.000 KM !).
Hab es wirklich versucht zu pflegen, aber die unterhatskosten sind enorm wenn der Wagen tip top sein soll (alle inspektionen z.b gemacht).
Deshalb hab ich mich entschieden, den wagen abzugeben.... und fahre nun ein 08/15 Golf.
Aber zum schluß noch etwas positives. Mit den XM fällst du immer auf !!! Das ist doch auch was schönes :-)
hier noch mal ein paar fotos:
http://geilekarre.kabeleins.de/nickpage.php?besitzer_id=44501

du bist lustig.. ein 6 Zylinder ist natürlich um Welten teurer als ein Golf mit 1.4liter Hubraum 🙄

das liegt aber nich wirklich am XM oder Citroen .,, würde dir auch bei VW passieren wenn du nen VR6 drin hättest - oder jetzt den R32

Ich fahre nun seit Februar meinen ersten Cit und hatte bisher 0,0 Probleme. Ich werde nur bei Gelegenheit mal in der Werkstatt dieses "Klicken" in der Fahrertür richten lassen, das nur wenns nass und kalt ist auftritt. Habe heute die 20000 KM voll gemacht und bisher würde ich ihn sofort wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen