Würdet ihr Pianolack für Interieurleisten noch einmal nehmen

BMW 5er

Würdet ihr Pianolack für Interieurleisten aufgrund der Empfindlichkeit noch einmal nehmen.
Wie sehen Sie bei euch nach einiger Zeit schon aus?

49 Antworten

Zitat:

@SuckOr schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:31:31 Uhr:


Dann verwechsle ich vielleicht etwas? Wie sehen denn diese Piano-Leisten aus?

Tatsächlich wie der Lack eines Flügels. Das wird lackiert und angeschliffen (ein paar Mal) hat Tiefeneffekt und laedt sich nicht statisch auf.

Schwarz Hochglanz ist je nach Hersteller entweder ein Mal schwarz lackiert oder wie das Teil auf dem Mitteltunnel einfach eine glänzende Kunststoffoberflaeche (was Mist ist)

Habe mich dieses Mal zur Abwechslung für Pappel Maser grau entschieden, finde Pianolack aber immer noch super. Keine Ahnung ob die Leute ihren 2 kg Schlüsselbund durch den Kofferraum nach vorne feuern oder mit ihren Chicken McNugget Fingern alles angrabbeln, aber ich hatte noch nie Probleme mit Kratzern oder Fingerabdrücken.
Einmal pro Monat kommt der Wagen in die Waschstraße und anschließend wische ich mit einem Microfasertuch alle Oberflächen ab. Dauert keine 10 Minuten und der Wagen sieht immer aus wie geleckt.

Ich habe in meinem G30 (2019) Pianolack. Man sieht halt schon den ein oder anderen Kratzer (v.a. im Bereich der Mittelkonsole). Würde ich einen konfigurieren, dann würde ich mich wahrscheinlich nicht für Pianolack entscheiden, aber da ich mir einen Jahreswagen zugelegt hatte und das Gesamtpaket für mich entscheidend war, habe ich dennoch zugeschlagen.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:04:55 Uhr:


[...] finde Pianolack aber immer noch super. [...]ich hatte noch nie Probleme mit Kratzern oder Fingerabdrücken.

Dito.
Würde ich zu jeder Polsterfarbe außer schwarz wieder nehmen.
Holz kann ich nicht leiden und zu schwarz passt dann Alu und hellt den Innenraum auf.

Ähnliche Themen

Bei mir war Piano beim M-Individualpaket dabei. Optisch passt es toll zum Merino Rauchweiß, ich würde die Leisten aber nicht wieder nehmen. Die Dinger sind immer staubig und dazu sehr kratzempfindlich. Mein Nächster bekommt die Rhombicles.

20201214_141234.jpg
20201214_141240.jpg

Piano kommt führ mich nicht in Frage, weil man jedes Staubkorn sieht.
Rhombicles habe ich aktuell, hätte gerne mal etwas anderes.
Will im Januar bestellen.
Schwanke zwischen Alu und Esche Stamm offenporig.

Alu
Esche

Hab die Combi, bin bestens zufrieden.

Img-20200802

Zitat:

@Willie_Tanner schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:32:05 Uhr:



Zitat:

@SuckOr schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:31:31 Uhr:


Wie sehen denn diese Piano-Leisten aus?

Moin,

wie heißt diese Ausstattung im 5er?🙂😕

Zitat:

@k.krapp schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:41:05 Uhr:


Piano kommt führ mich nicht in Frage, weil man jedes Staubkorn sieht.
Rhombicles habe ich aktuell, hätte gerne mal etwas anderes.
Will im Januar bestellen.
Schwanke zwischen Alu und Esche Stamm offenporig.

Nur ein Hinweis, für den Fall, dass es Dir/Euch entgangen ist:

Die Rhombicles im LCI sind deutlich dunkler geworden, kommen jetzt eher einem Titan-Farbton nahe.

Die Rhombicle im Pre-LCI -ich vermute die hast Du- sind heller, damit dem Aluminium-Farbton sehr ähnlich.

Ich finde die LCI-Variante wirkt durch die Maßnahme deutlich wertiger und edler. Klar, alles Geschmackssache.

Auf jeden Fall kann ich Euch bestätigen, dass ich sehr dankbar darüber bin, mich in Zeiten wie diesen noch über solche Nebenkriegsschauplätze mit Gleichgesinnten austauschen zu können.

Bleibt gesund!

Zitat:

@k.krapp schrieb am 14. Dezember 2020 um 15:41:05 Uhr:


Piano kommt führ mich nicht in Frage, weil man jedes Staubkorn sieht.
Rhombicles habe ich aktuell, hätte gerne mal etwas anderes.
Will im Januar bestellen.
Schwanke zwischen Alu und Esche Stamm offenporig.

Die Zierleisten „Esche offenporig“ finden sich in folgendem Video an mehreren Stellen, bspw. 6:50 und 7:48.

https://youtu.be/9LndTpVTA2k

Danke. Das sieht schon sehr gut aus.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:10:54 Uhr:


Bei mir war Piano beim M-Individualpaket dabei. Optisch passt es toll zum Merino Rauchweiß, ich würde die Leisten aber nicht wieder nehmen. Die Dinger sind immer staubig und dazu sehr kratzempfindlich. Mein Nächster bekommt die Rhombicles.

Mit Staub hatte ich da bisher so gut wie nie wirkliche Probleme.

Alle paar Tage / 2 Wochen mal wenn ich an ner längeren Rotphase an der Ampel oder im Stau stehe 20 Sekunden mit dem Swiffer (liegt immer im Handschuhfach - auch jetzt bei den Holzleisten) drüber und fertig.

Da kommt es gar nicht dazu, dass sich so viel Staub ansammelt wie auf deinen Bildern.

Zitat:

@k.krapp schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:55:49 Uhr:


Danke. Das sieht schon sehr gut aus.

Ich hab auch ewig drüber nachgedacht die offenporige Esche zu nehmen und ja, gerade in dem Video gefällt mir das auch sehr gut. Ich bin dann schlussendlich doch bei Rhombicle gelandet.
Gründe waren, dass
A) Rhombicle doch dunkler rauskommt als gedacht
B) Esche teilweise gedruckt und leicht blaustichig aussieht und mir -zumindest auf den Musterkarten- die Oberfläche zu glatt ist. Ich komme jedoch auch von Mercedes mit der offenporigen schwarzen Esche im W213, die dort sehr rauh ist.

Anbei einige Bilder, entstanden im Kunstlicht im Showroom.
Die Jacke (als Referenz neben der Zierleiste) ist schwarz.

Rhombicle verbaut im G31 LCI, Mustertafel & Esche.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich habe vor beim nächsten Wechsel von Nappa schwarz (mit Fineline Cove) auf Merino Rauchweiss zu wechseln, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich Pianolack dazu wählen soll. Alternativ habe ich auch an Esche offenporig gedacht. Würde das passen?

Zitat:

@phila335 schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:49:42 Uhr:


Ich habe vor beim nächsten Wechsel von Nappa schwarz (mit Fineline Cove) auf Merino Rauchweiss zu wechseln, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich Pianolack dazu wählen soll. Alternativ habe ich auch an Esche offenporig gedacht. Würde das passen?

Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen