Würdet Ihr Euren C2 wieder kaufen?

Citroën C3 1 (F)

Ich überlege, mir einen C2 zuzulegen. Nach Euren Erfahrungen mit Eurem C2: würdet Ihr Ihn Euch wieder kaufen? Zuverlässigkeit? Kosten? alles OK?

Besten Dank für Eure Meinung!

12 Antworten

Hallo,

ich habe jetzt seit 11 Monaten und 16000km einen C2 1.4HDI VTR mit Sensodrive Getriebe und Klimakomfort Paket und würde ihn jederzeit wieder nehmen. Ist echt angenehm zu fahren. Ab und zu fahr ich mit ihm eine 650km lange Strecke am Stück und komme immer entspannt an. Vom Verbrauch brauch ich garnicht erst reden - ist halt ein Diesel (4,7l/100km im Schnitt - Bundesstraße auch unter 4l/100km) - einfach top.

Besonders toll am Auto finde ich die reichhaltige Ausstattung (ich mag technische Spielereien 😉 ) vom Regensensor bis zur Klimaautomatik (will ich nicht mehr missen) und das außergewöhnliche Design.

Probleme, die vom Werk verursacht wurden, hatte ich bis jetzt keine *aufholzklopf*. Allerdings wurde meine Stimmung bei einem Kilometerstand von 10000km etwas getrübt, als mein Kleiner im Abstand von 500km 2 mal nicht mehr ansprang. Die Schuld daran lag aber beim Händler, wo ich ihn gekauft hatte. Der hatte mir nämlich gleich nach Lieferung meine Anlage eingebaut und hat zum Verlegen des Stromkabels für die Endstufe im Motorraum ein Loch in die Abdeckung des Sicherungskastens gesägt um an Strom ranzukommen. Dadurch kam in den Wintermonaten (im Sommer war noch nix) irgendwie Wasser an die, im Kasten befindliche, Platine. Was dann passiert, dürfte jedem klar sein. Jetzt haben sie jedenfalls eine neue Abdeckung raufgemacht und das Kabel anders verlegt und seitdem läuft er wieder ohne Probleme.

Nach und nach machen sich jetzt auch ein paar Klappergeräusche breit, liegt aber auch größtenteils an der Anlage und ich habs mir schlimmer vorgestellt (bei dem ganzen Plastik 😉 ). Vom Fahrwerk kommen auch Vibrationsgeräusche wenn ich langsam über schlechte Straßen fahr. Das wird aber alles bei der ersten Inspektion (beim Diesel bei 20000km) angesprochen - hab ja noch Garantie.

Zu den Kosten kann ich nicht viel sagen. Bis auf Versicherung, Sprit und Waschanlage hab ich noch nichts extra bezahlt. Steuern zahl ich erst ab nächstem Jahr. Die erst Inspektion wird beim Diesel so um die 170€ kosten. Kurz gesagt: ich bin zwar auch (BA-) Student aber er frist mich nicht auf 😉

Ich würde dir aber auf jeden Fall zum VTR raten, weil die Sitze auf jeden fall um einiges besser sind (Seitenhalt) und mir der "normale" C2 ohne die Anbauteile des VTR zu bieder aussieht - Geschmackssache. Allerdings gibts für den VTR keine Einparkhilfe (soweit ich weiß).

Ich hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein. Wenn du noch konkrete Fragen hast, nur her damit 😉

EDIT: Schau doch mal in dieses Forum: http://www.andre-citroen-club.de/forum/

Ich fahre auch seit 11 Monaten meinen C2 1,4 HDI, allerdings in der VSX (jetzt Confort) Ausstattung und hab schon 23000 km runter. Fahre mind. jedes 2. Wochenende zu meiner Freundin (hin und zurück insg. 500 km). Ich bin auch super zufrieden mit dem Auto, bis jetzt keine Mängel aufgetreten. Aber da fällt mir grad ein, seit kurzem quitscht die linke Seitenscheibe beim hoch und runter machen. Aber sonst nix dran.

Mit den Verbrauchswerten von Trancebase kann ich aber nicht mithalten, auch vorher als ich noch keinen Chip drin hatte kam ich auf eine Tankfüllung so gut wie nie unter 5 Liter auf 100 km, da muss man schon sehr sehr langsam fahren um das zu erreichen (zumindest ist das bei meinem Auto so).

Versicherung zahl ich irgendwas mit 40 Euro im Monat, Vollkasko und Fahrer unter 23 allerdings auf 30 %. Steuer wie schon erwähnt erst ab 1.1.06 da Euro 4.

Dem "biedern" Aussehen laut trancebase hab ich mit ALufelgen, Tieferlegung etc. glaub ich ganz gut entgegengewirkt. 😉 Links zu den Fotos sind in meiner Signatur.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Mit den Verbrauchswerten von Trancebase kann ich aber nicht mithalten, auch vorher als ich noch keinen Chip drin hatte kam ich auf eine Tankfüllung so gut wie nie unter 5 Liter auf 100 km, da muss man schon sehr sehr langsam fahren um das zu erreichen (zumindest ist das bei meinem Auto so).

Also schleichen tu ich auch nicht gerade. Lediglich auf der AB fahr ich meist nicht mehr als 120-130km/h - bringt eh nicht viel. Nur gelegentlich (wenn die Verkehrslage zulässt) lass ich es mal krachen. Da fällt mir ein: was ist eigentlich deine Topspeed mit deinem C2? Ich hab ja in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass meiner bergab schon mal auf 191km/h gekommen ist, bei 4700U/min. Frag mich bei welcher Geschwindigkeit Schluss ist.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Versicherung zahl ich irgendwas mit 40 Euro im Monat, Vollkasko und Fahrer unter 23 allerdings auf 30 %. Steuer wie schon erwähnt erst ab 1.1.06 da Euro 4.

Versicherung zahl ich so um die 700€ im Jahr Vollkasko bei 60 oder 65%. Der kleine Benziner ist da noch günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Dem "biedern" Aussehen laut trancebase hab ich mit ALufelgen, Tieferlegung etc. glaub ich ganz gut entgegengewirkt. 😉 Links zu den Fotos sind in meiner Signatur.

Ich wollte damit jetzt nicht dein Auto schlecht machen. Ich finde aber die VTR Veränderungen holen optisch noch mehr raus 😉 Dein Kleiner sieht aber sehr gut aus. Die Felgen gefallen mir und auch die Tieferlegung steht ihm gut. Hab auch darüber nachgedacht meinen tieferzulegen, weiß aber nicht ob das von der härte her alltagstauglich ist, da ich viel AB fahre und jetzt schon über die Fugen hoppel. Wird der C2 durch die Tieferlegung viel härter und wie fährt er sich auf der AB damit?

Ich fahr auf der AB meist auch nich schneller als 120 - 130 km/h aber krieg ihn dabei nicht unter 5,5 Liter.
Ich hab damals mit den Winterreifen au nem etwas längeren Bergab-Stück auch gut 190 drauf gehabt, ich glaub sogar es waren 193.....also von nem Begrenzer hab ich auch da noch nix gemerkt. Bin aber auch sofort wieder runter vom Gas. Mit den Winterreifen lief meiner auf gerader Bahn meist so 175, manchmal bis 180 (laut Tacho). Jetzt mit den 17 Zöllern kann ich froh sein wenn ich nach gaaaaaaaanz langem Anlauf noch die 170 schaffe. meist sinds aber eher so 165. Wobei ich mal den Tachowert mit dem GPS Wert meines Navis verglichen hab. Mit Winterreifen war der Tacho 3 km/h vor, jetzt stimmen beiden haargenau überein.

Nun zum Fahrkomfort. Also man merkt schon ganz gut nen Unterschied zu vorher, er liegt wie ein Brett, man wundert sich dann doch was für Kurvengeschwindigkeiten möglich sind 😉 In der Stadt muss man schon auf Bahnübergänge achten und runter vom Gas, weils sonst zu sehr knallt. Sonst in der Stadt aber keine Probleme, weder mit Parkhäusern oder sonst was.

Der Komfort auf der Autobahn liegt nunmal auch stark am Asphaltzustand. Nun ich fahre ja auch zu 90 % AB und ich denke die 30 mm Tieferlegung von Weitec ist da nen guter Kompromis nicht zu tief und nicht zu hart. Es kommt natürlich ja auch noch der Querschnitt von den Reifen dazu, je größer die Felge, deste schlechter der Komfort. Wenn man jetzt mal die A3 von Oberhausen Richtung Niederlande nimmt, die hat echt Bodenwellen ohne ende, also mehr als 120 fahr ich da nich, dafür ist mir das Auto zu schade. Die A2 Richtung Hannover is dann aber kein Problem, da haben die ja schon viel erneuert, da kann man auch ma Gas geben (wenn nicht wieder irgendwo nen Stau ist) ohne sich Gedanken ums Fahrwerk zu machen. Alles in Allem find ichs ok vom Komfort her. Gut nen Herr über 40 wird vielleicht was anderes sagen, aber ich bin noch jung 😉

Ähnliche Themen

Hmm....jetzt hast du mir die Teiferlegung wieder schmackhaft gemacht. Mal sehen, ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehen 😉

Als bei mir 191 auf dem Tacho stand bin ich vor Schreck auch wieder schnell runter vom Gas hab aber letztens wieder 189 stehen gehabt. Auf ebener Strecke erreicht meiner mit etwas Anlauf 172km/h. Bin echt sehr zufrieden mit dem Motor - hab wohl ein gutes Exemplar erwischt.

PS: hab mal den Link zu meinen Verbrauchswerten auf Spritmonitor in meine Sig eingefügt.

Jo die hab ich mir schon angeschaut, bin da auch angemeldet...im Gesamtdurchschnitt bin ich 1,5 Liter auf 100 km höher....find ich voll heftig....gut nen bißchen liegts auch am Chip wenn man ihm die Sporen gibt verbraucht er mit Chip ja immer mehr, dafür sollte er eigentlich im Teillastbereich nich so viel verbrauchen.....eigentlich......naja im Juni bzw Juli fahr ich nach Clemens, vielleicht wirds mit den 90 Ps von denen dann bissel besser......

Aber ich hab den Vorteil direkt an der Grenze zu Holland zu wohnen...hab die letzten Mal zwar immer Ultimate Diesel getankt, hat aber auch nix gebracht. Nun tank ich wieder in Holland für 0,91 Euro der Liter.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Jo die hab ich mir schon angeschaut, bin da auch angemeldet...im Gesamtdurchschnitt bin ich 1,5 Liter auf 100 km höher....find ich voll heftig....gut nen bißchen liegts auch am Chip wenn man ihm die Sporen gibt verbraucht er mit Chip ja immer mehr, dafür sollte er eigentlich im Teillastbereich nich so viel verbrauchen.....eigentlich......naja im Juni bzw Juli fahr ich nach Clemens, vielleicht wirds mit den 90 Ps von denen dann bissel besser......

Das Angebot von Clemens finde ich auch sehr interessant. Selbst mein Feundlicher hat mir Clemens empfohlen. Allerdings kostet mir der Spass zu viel. Wenn ich mal ein bisschen Geld über hab, würde ich es auch machen lassen. Bleibt nur die Frage, ob das Sensodrive die 200 Nm auf Dauer verkraftet. Schliesslich hat kein andere Motor, mit dem Sensodrive angeboten wird, so viel Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Aber ich hab den Vorteil direkt an der Grenze zu Holland zu wohnen...hab die letzten Mal zwar immer Ultimate Diesel getankt, hat aber auch nix gebracht. Nun tank ich wieder in Holland für 0,91 Euro der Liter.

Da kann man dich echt beneiden. Ich wohne in Mannheim und Luxemburg (auch recht günstig) ist gute 160km entfernt. Da lohnt sich das nicht. Diese Ultimate Diesel und wie sie alle heißen hab ich noch nie getankt. Hallte davon nichts. Tanke auch immer an Supermarkt Tankstellen. Sind meistens die günstigsten und das der Sprit da eine schlechtere Qualität hat als an Markentankstellen halte ich auch für ein Gerücht. Gibt sicherlich Ausnahmen aber ich bin mit dem Sprit gut unterwegs.

So ich komm grad von meiner Freundin und hab mal versucht meinen Spritverbrauch zu minimieren. Bin die 250 km gestern hin max 90 - 110 gefahren und heute zurück wiederrum nur zwischen 100 - 115 km/h. Hab jetzt 533 km aufm Tageskilometerzähler, Durchschnittsverbrauch steht bei 4,3 Liter (wurde gestern vor Fahrtantritt genullt), Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 73 km/h und die Restkilometer betragen 370 km.
Ich glaub ich geh morgen mal volltanken und rechne nach wieviel er wirklich gebraucht hat.

Ich muss sagen es war echt schwer sich so zu beherschen und nicht schneller zu fahren *g*.

Edit: so war grad tanken, ausgerechneter Durchschnittsverbrauch 4,8 Liter....also wie ich an deine 4,4 kommen soll ist mir ein Rätsel, bin ja schon richtig geschlichen....naja vielleicht liegen die 0,4 Liter mehr ja auch an den 17 Zöllern...

Hmm langsam wird mir klar warum ihr 4,4 oder 4,8 Liter braucht und ich 8-14Liter und bei 200kmh konstant auf der autobahn ^^

Wenn ich konstant Vollspeed fahre brauch ich mit dem Diesel auch 7 Liter.... 😉

was haste denn topspeed mit deinem 1,4rer Diesel ?

@Back @ Topic: Ja würde ich ! Aber nen VTS 🙂
Denn mit keinem anderen kleinwagen kann man so schöön die BMWs und Hondas kassieren.

Also mit den Winterreifen hatte ich so gute 175 km/h laut GPS. Berg runter waren es einmal 193...

Jetz mit den 17 Zöllern sind max. noch 170 drin mit laaaangem Anlauf.

Werde aber wohl demnächst zum Clemens, da die Drewske Box die ich drin hab nicht so wirklich viel bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen