Würdet ihr euren 320d nochmal kaufen?

BMW 3er

Meine Frage bezieht sich auf:

- Qualität
- Verarbeitung
- Verbrauch
- Leistung
- Platzangebot
- allgemeine Zufriedenheit
- Störanfälligkeit

Bitte bei euren Antworten auch das Baujahr angeben.

Vielen Dank, Anwantzer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Meine Frage bezieht sich auf:

- Qualität : Auf jeden Fall. War top. Beide 320d sahen wie neu aus am Ende (einer 240tkm einer 140tkm)
- Verarbeitung : Ebenso Top
- Verbrauch : Fenomenal. 5,0L wenn ich gemütlich unterwegs war. Bei 180-max lag ich auf dauer bei 6,8 was top ist
- Leistung : Hatte immer genug Leistung 🙂 Und für 80% der Autos reicht es auch um sie stehen zu lassen 😉
- Platzangebot : Könnte hinten etwas mehr sein. Interessiert mich aber nicht da ich fahre :P Kofferraum hat gereicht 🙂
- allgemeine Zufriedenheit : 1A, nur etwas schlechter als mein 325d
- Störanfälligkeit : Keinen Turboschaden oder sonstige Dinge ausser der Reihe. Also 1A

Einer hatte bj 12/05 und der andere 4/07 (glaub ich). War super zufrieden. Bin nur durch Zufall umgestiegen da ich den Fehler begangen habe eine Probefahrt mit dem 6zyl zu machen. Der ist noch etwas besser 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Zitat: " Im "normalen" Autobahnbetrieb liegen die Fahrleistung gleichauf, wenn nicht sogar leicht über denen des 325i"

BMW E90, Schalter

BMW 320D (184PS) 0-100 : 7,5 sec. V-Max: 235 km/h
BMW 325i (218PS) 0-100 : 7,0 sec. V-max: 245 km/h

Quelle: BMW 7-Forum.com

Wann seht ihr endlich ein, dass der 20D ( zweifellos ein schnelles, geiles Auto mit nem super Dieselmotor!!) langsamer ist, als ein 325i? Ein 320D ist nicht das schnellste Auto, das BMW im Portfolio hat. Nein! 😁😉

Habe ja auch nie behauptet, dass der 20d der schnellste ist.

Ich habe bewußt "normaler" Autobahnbetrieb geschrieben. Hierfür sind 0-100 Werte völlig irrelevant und die Vmax auch. Der normale Autobahnbetrieb läuft zwischen 80-220km/h (bestenfalls).

Übrigens ist der 3l schneller und hat noch eine höhere Vmax.

Unbestritten ein super Fahrzeug für die Autobahn, wenn man Diesel mag und braucht, kein Thema..

zum Thema:

Nö, würde ich nicht, da ich niemals 2x hintereinander die selbe Motorisierung oder das gleiche Fahrzeug nehmen würde😉
Das ein 320D ein gutes Auto ist steht aber außer Frage. Vor allem mit Steptronic🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Zitat: " Im "normalen" Autobahnbetrieb liegen die Fahrleistung gleichauf, wenn nicht sogar leicht über denen des 325i"

BMW E90, Schalter

BMW 320D (184PS) 0-100 : 7,5 sec. V-Max: 235 km/h
BMW 325i (218PS) 0-100 : 7,0 sec. V-max: 245 km/h

Quelle: BMW 7-Forum.com

Wann seht ihr endlich ein, dass der 20D ( zweifellos ein schnelles, geiles Auto mit nem super Dieselmotor!!) langsamer ist, als ein 325i? Ein 320D ist nicht das schnellste Auto, das BMW im Portfolio hat. Nein! 😁😉

Habe ja auch nie behauptet, dass der 20d der schnellste ist.

Ich habe bewußt "normaler" Autobahnbetrieb geschrieben. Hierfür sind 0-100 Werte völlig irrelevant und die Vmax auch. Der normale Autobahnbetrieb läuft zwischen 80-220km/h (bestenfalls).

Übrigens ist der 3l schneller und hat noch eine höhere Vmax.

der 330d ja, der 325d nein....

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Meine Frage bezieht sich auf:

- Qualität
- Verarbeitung
- Verbrauch
- Leistung
- Platzangebot
- allgemeine Zufriedenheit
- Störanfälligkeit

Bitte bei euren Antworten auch das Baujahr angeben.

Vielen Dank, Anwantzer

Nimmst du an, dass die anderen nutzer hier die gleichen anforderungen an ein Auto haben wie du??

Verbrauch, leistung, Platzangebot sind ziemlich abhängig von den persönlichen Präferenzen. Hier solltest du nicht danach gehen, was andere meinen, sondern wie du es gerne hättest.

Um 2006 - 2007... war der 320d überall so hoch gelobt in den foren und wo ich den gerfahren habe, war ich schlicht nur enttäuscht. Der 163 PS Motor hat ein riesiges Turboloch bis ca. 2000 rpm. und nur leistung bis 3500 RPM. 4 Mal mehr schalten als mit dem 325i war angesagt und der Verbrauch in der Stadt war bei 9,5 L .....

Der 177 PS Motor ist da deutlich homogener, ohne dieses "auffälliges" Turboloch. Zieht so ab 1700 RPM gut an und länger. Ist sparsamer.

Sofern die Leistung dir reicht.. dann ist der 177 PS bestimmt keine schlechte wahl. (ab 09/2007).

Mängel:

Beim 163 PS Motor ist der Turbo gelegentlich zu tauschen.. tw. auch mit laufleistungen unter 100kkm.

Allgemein zur Baureihe: 
Die Mängel halten sich in grenzen.

Typische Mängel:
Lenkradsäule zu Tauschen (lenkradverriegelung öffnet nicht mehr)
Geräusche beim Panoramadach (E91)
Standheitzung. 

seltene Mängel:
Radlager, Motorruckeln, xenonzittern, ...

Was noch zu beachten ist: Bei schlechtem Fahrverhalten auf der BAB ist häufig das Fahrwerk verstellt. Manchmal von werk aus, meistens jedoch durch Bordsteinbegrüßungen, Schlaglöcher oder ähnliches. Gern wird das auf die RFT geschoben, was aber nicht stimmt!

gretz

Ähnliche Themen

Ja, ich würde ihn wieder nehmen. Durch eine Probefahrt 2007 in einem 320d 163PS Handschalter etwas Gehirn-gewaschen (wieso geht der popelige 4-Zylinder so gut??), war nach Wechsel von meinem e36 zum nächsten Auto der 320d erste Wahl.

- Qualität
Gut bis sehr gut. Lack ist kacke, war vor 10 Jahren halt noch was anderes.
- Verarbeitung
Gut, leichte Billig-Eindrücke an der ein- oder anderen Stelle. Aber nicht vordergründig.
- Verbrauch
Gut, 8-9L. Müsste halt weniger Drauftreten.
- Leistung
1a, Traum, jede Fahrt ein Genuss
- Platzangebot
Gut. Hinten aber ein Witz. Vorne: Bin über 1,90 und sitze auf Standardgestühl sehr gut, auch Langstrecke.
- allgemeine Zufriedenheit
Sehr gut!
- Störanfälligkeit
Nie was gewesen.

Nach 14 Monaten mit meinem LCI 320dA e90, Bj. 2/09, voll bis auf Heckrollo, TV und beheiztes Lenkrad, kann ich nur sagen: Jederzeit wieder.
Vor allem Vollleder, schwarzer Himmel, Navi Prof mit HD-Mediaserver und Logic7 bringen Ambiente und Fun, der Antrieb haut mich jeden Tag aufs neue um. Im D-Modus zurückhaltend und zügig zu fahren, kann man im S-Modus richtig die Sau rauslassen. Auf der Landstrasse/Autobahn frage ich mich immer, woher der Vierzylinder die ganze Power nimmt. Man kann super mit teils viel stärkeren Autos mithalten und ist bis Tacho gut 240 schnell. Verbrauch durch sportliche Fahrweise und Ausstattung 8,9L, wenn man brav ist und auch mal ausserhalb der Stadt fährt sind 7,x Liter kein Problem.
Ich habe irgendwie immer den Eindruck in einem richtig starken Auto mit 200PS+ zu sitzen, das Gefühl im Gasfuss ist ein Traum. Vergleiche ich das mit einem kurz vor meinem Umstieg gefahrenen Audi A6 4,2 von 2007, sehe ich quasi keinen Unterschied vom Fahrgefühl bis 80kmh. Darüber ist das alles natürlich eine andere Welt.
Vor allem im S-Modus zieht der 320d schon fast unglaublich gut. Das ein 325/330d ab 180 mehr Power hat und schneller in den Begrenzer rennt, ist natürlich klar. Da ich kaum Langstrecke fahre, höchstens mal 50-100km am Wochenende, "stört" mich dies jedoch nicht. Wenn man sehr viel Langstrecke zu Nachtzeiten fährt, mag eine grössere Maschine vielleicht Sinn machen. Ebenfalls bei Leuten, die viel Ladung oder Mitfahrer haben - die merkt man schon, alleine macht er mehr Spass.

Ich jedenfalls ordere nächstes Jahr den neuen 320d und freue mich schon - Wolf im Schafspelz!

Ich habe vorletzte Woche meinen nächsten 320d (E92) geordert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bodie_601



Ja, schon klar:
Rücksicht auf die Gebrechen der alten Eltern und lieber ein komfortables als ein sportliches Fahrwerk -
ich bin wohl eher ein Mercedes-Typ als ein BMW-Typ. 😛

exakt, wobei dir vermutlich schon mit dem Umstieg auf Non RFT sehr viel weiter geholfen wäre, der Komfort unterscheidet sich im besonderen wenn die Reifen etwas abgefahren sind doch erheblich.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


320d 163 automatik und würde ihn wieder kaufen als 177PS variante

- Verbrauch unter 7 liter selbst mit schleichen unmöglich beim 320dA 163PS. problem war schon beim E46 bekannt und wurde beim e90 übernohmen

bei meinem ersten E90 163PS Automatik, quer durch Frankreich mit Tempomat 140 km/h; Durchschnittsgeschwindigkeit 117 km/h 4,7L/100km (errechnet). Stadtverkehr tatsächlich ca. 7,5L im Gesamtschnitt 6,7L über 80tkm.

lg
Peter

Bin Anfang diesen Jahres vom E91 330d (245PS) auf E93 320d (184PS umgstiegen und trotz des Rückschritts extrem begeistert von der Motorisierung.

Dennoch "fehlt" (ja nee, schon klar...) mir in manchen Situationen (nicht die wichtigen Situationen beim Überholen auf der Landstraße, sondern die Situationen, die einem Glücksgefühle bereiten) der unglaubliche Druck und das Drehzahlband des 330d, deshalb wird´s nach 2-3 Jahren definitiv wieder ein 330d.

Es gibt an der Qualität übrigens überhaupt nichts zu bemängeln und mit deutlich unter 7 Litern (beim schweren Cabrio!) im Schnitt fühlt man sich ziemlich Grün...

ich hab mich mit meinem 320d auch deutlich "grüner" gefühlt. aber das Fahrgefühl des 6zyl ist einfach besser als das "grüne" gefühl^^

Und der Leistungsunterschied war auch zu spüren (163ps-197ps) beim neuen 320er sieht das wohl wieder anders aus. Aber etwas besser geht die 3L mashcine doch. Vor allem wenn noch mehrere leute im Auto sitzen.

mfg

Fahre seit 3TKm einen 320d Automatik mit 177ps (Bj. 2010).

Bis jetzt:
Motor,Getriebe,Fahrwerk,Fahrleistungen,Verbrauch -> Top

Verarbeitung im Innenraum teilweise auf "Ford-Niveau"
Da ist ein vergleichbarer Audi A4 besser.

Aber auf jeden Fall JA - würde ihn wieder kaufen!

Caleb

-E91 320d M-Packet EZ 04/07 120kw-
-90tkm-

Auf jeden Fall kein 2007er mehr...

- Qualität: deutlich zu schlecht!
Wasserbasierender Klarlack am Stoßfänger löst sich partiell ab, Beschichtung am M Lenkrad löst sich ab, Turboschaden bei 80tkm, vordere Türen Knarzgeräusche trotz gepflegter Gummis, übler Rost an Heckscheibe an beiden Kabeldurchführungen und an den Seiten (Kulanz abgelehnt da "kein Karosserieteil"😉, Sitzheizung Fahrerseite defekt, .....

- Verarbeitung: gut bis sehr gut

- Verbrauch: absolut Top: Sommer 6,1l / Winter 7l

- Leistung: ist immer relativ, mir reicht´s dicke

- Platzangebot: vorne Top, hinten etwas knapp aber ausreichend

- allgemeine Zufriedenheit: war schon mal besser z.B. bei meinem E36...

- Störanfälligkeit: bisher sehr gering

Deine Antwort
Ähnliche Themen