Würdet ihr E10 tanken???
Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???
Hier ein paar Argumente:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.
Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.
Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.
Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...
Gruß
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich wollte damit nur zeigen, das unser Benzin aus viele verschiedenen Bestandteilen besteht.
Abgesehen davon hat man wohl auf Ethanol nie komplett verzichtet, da es ein nötiger Bestandteil ist.
Ich glaube aber auch das da noch mehr drin ist, als da drin steht.
Das ist ja auch alles klar. Im Sprit ist alles drin was weg muß. Ich wollte zeigen wie man die Preise vergleichen kann. Wenn ich 3Cent pro Liter draufzahle, sind das fast zwei € auf ne Tankfüllung.
Hi Du
Wenn Du schon den Taschenrechner rausholst, dann kannst gleich weiterrechnen.
Vorgabe: Brennwert Ethanol 30% niedriger als Benzin
5% mehr Ethanol im Sprit als vorher.
Wieviel sind 30% von 5%?
CU Fred
P.S. kleiner Witz am Rande: Der Lehrer schaut in die Klasse und sagt: "Mein Gott! Ihr seid soo Doof. 70% von euch können nicht mal Prozentrechnen."
Kichert ein Schüler zurück: "Hehehe. Soviele sind wir ja garnicht."
Bei mir mit einem 75l Tank macht sich das schon bemerkbar ob man für 1 Eur oder 1,50 Eur tankt.
Die Rechnung muss man dann noch mit der geringeren Energiedichtie verrechnen, aber unter dem Strich wird sich das in jedem Fall lohnen.
Bei meinem Motorrad ist mir der Preis absolut Wurscht, denn bei 14l macht es keinen großen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Fred4M
Vorgabe: Brennwert Ethanol 30% niedriger als Benzin
Nimm mal 37% als Vorgabe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fred4M
Hi DuWenn Du schon den Taschenrechner rausholst, dann kannst gleich weiterrechnen.
Vorgabe: Brennwert Ethanol 30% niedriger als Benzin5% mehr Ethanol im Sprit als vorher.
Wieviel sind 30% von 5%?
CU Fred
P.S. kleiner Witz am Rande: Der Lehrer schaut in die Klasse und sagt: "Mein Gott! Ihr seid soo Doof. 70% von euch können nicht mal Prozentrechnen."
Kichert ein Schüler zurück: "Hehehe. Soviele sind wir ja garnicht."
ich nehme angaben von einigen tests die man so findet, von daher wenn man schon auf e10 umsteigt sollte man den verbrauch am anfang genau mitrechnen ;-)
kleiner nachtrag:
E10-Verbrauchstest mit dem VW Golf 1.4 TSI
Stadtverkehr und Landstraße Vollgas Konstant 140 km/h
Superbenzin 6,3 Liter 21,0 Liter 9,5 Liter
Neuer E10-Sprit 6,6 Liter 22,2 Liter 9,8 Liter
Mehrverbrauch + 0,3 Liter + 1,2 Liter + 0,3 Liter
quelle:
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Zitat:
Original geschrieben von aberjetz
quelle:
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Wow, was für ein "Test". Da wird ein rechnerischer Mehrverbrauch von ~1,7% versucht auf einer Spritzfahrt zu überprüfen. Dann hat man die Werte vom Bordcomputer abgelesen, so wie es sich anhört. Und wie genau sich der verwendete Sprit zusammengesetzt hat wurde anscheinend auch nicht näher überprüft.
Mein Fazit: Das verwendete Super hatte vermutlich max. 1-2% Ethanol. Dann wären wir bei knapp 3% Mehrverbrauch. Der Rest ist Ungenauigkeit von Fahrtstrecke und Bordcomputer.
BILD Panikmache, wissenschaftlich ist das lächerlich.
//edit
Achja, zusätzlich könnte die benutzte Tankstelle natürlich auch einfach Superplus als Super verkauft haben (zuwenige Tanks und Preis eh gleich). Kann gut sein dass so ein moderner FSI mit Superplus dann auch noch etwas weiter kommt. Aber das ist nur Spekulation, da wohl sogar AutoBILD selbst keine Ahnung hat, was wirklich im Tank war.
} > Da mein Versicherungsbeitrag und die Steuer einmal jährlich abgebucht werden,
werde ich mir den Luxus von E5 einfach mal leisten. 😉
E10 ist also "arme Leut Sprit " oder wie ?
Ich finde auch die Bezeichnung "Supersprit" wie er in der Werbung gerne bezeichnet wird lächerlich.
Ob E10,Super E5, Super + oder E85 sind alles normale Spritsorten.
Wenn schon einer meint das er einen Supersprit tanken wolle, dann sollte er das die total überteuerten Spezialsorten der großen Mineralölfirmen kaufen.
Das ist wirklich ein aufgeblasener Supersprit 😁
was mir da noch so zu einfällt ist das man in die rechnung ja noch die in zukunft höheren lebensmittelpreise mit einrechnen sollte. wenn weizen anstatt zu brot zu benzin verarbeitet wird können und werden die bauern natürlich viel höhere preise für weizen verlangen.
kann man das noch mit auf einen liter benzin rechnen?
ihr rechnet ja so gern, so viel und am besten ganzganz genau.
ich bin auf euer ergebniss gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von aberjetz
ich bin auf euer ergebniss gespannt...
Die Menschen haben bis jetzt weit über ihre Verhältnise gelebt, das fällt jetzt langsam auf. Wenn Jeder autofahren will ,und Jeder in den Entwicklungsländern zehn Kinder haben will, das passt nicht zusammen und geht nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von aberjetz
wenn weizen anstatt zu brot zu benzin verarbeitet wird können und werden die bauern natürlich viel höhere preise für weizen verlangen.
Wie schrecklich. Ausgerechnet diese raffgierigen Landwirte, die schon heute maßlos überbezahlt sind und mit ihren dicken Autos übers Feld düsen während wir arbeiten müssen.
Vermutlich werden wir hungern müssen. Wird Zeit dass der ADAC eine Kampagne gegen Landwirte startet. 😁
Meine Erfahrungen sind, dass der Mehrverbrauch bei unterschiedlichen Motoren auch unterschiedlich ausfällt.
Bei meinen Civic IMA schaffte ich selbst mit E 20 noch Verbrauchsbestwerte wie mit Super (4,8 Liter im Sommer).
Dagegen ist bei meinen Prius II mit E 20 schon ein Mehrverbrauch sichtbar.
Mit etwa E 10 bemerke ich so noch nichts.
( Mische selbst mit E 85).
Es genügt einfach nicht, dass man E 10 tanken kann und der Motor läuft.
Vielmehr sollten die Motoren auf das E 10 angepasst werden.
Kernfeld, Einspritzung, Zündung.
Es gibt E 85 Fahrer die stellen ihre Zündung weiter auf früh. Nur so als Beispiel.
Damit sie es auch effizient verarbeiten können.
Sonnst bringt der Umweltschutzgedanke überhaupt nichts.
Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.
Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.
Man muss sich wirklich überlegen.
Sind unsere Politiker überhaupt die Richtigen auf diesen Posten??
Es schaut echt nach Fehlbesetzung aus.
Zitat:
Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.
Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.
Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.
Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aberjetz
was mir da noch so zu einfällt ist das man in die rechnung ja noch die in zukunft höheren lebensmittelpreise mit einrechnen sollte. wenn weizen anstatt zu brot zu benzin verarbeitet wird können und werden die bauern natürlich viel höhere preise für weizen verlangen.
kann man das noch mit auf einen liter benzin rechnen?
ihr rechnet ja so gern, so viel und am besten ganzganz genau.
ich bin auf euer ergebniss gespannt...
Solange Landwirtschaftliche Flächen in deutschland subventioniert werden und die Nahrungsmittel hinterher vernichtet werden fällt die Rechnung wohl so aus:
Keiner Leidet mehr Hunger.
Und die 3. Welt leidet Hunger weil WIR das so wollen!
Afrika z.B. warum betreibt man hier kaum Landwirtschaft und Viehzucht?
Weil die EU sie mit billigeren Lebensmittel versorgt wie sie selbst produzieren könnten.
Warum? weil wir die 3. Welt absichtig an der kurzen Leine halten! Wie soll man sonst dort effizent Rohstoffe ausbeuten... äähh ich meine abbauen.
Also ob Sprit irgendwas damit zu tuen hat.
Die meisten Ackerflächen Weltweit sind: VIEHFUTTER... jetzt rate mal wie viele hungernde Menschen jemals Fleisch auf den Tisch bekommen? Dämmert es dir? Fleisch ist ein "reiche Leute essen"...
Wenn schon "rumheulen" dann bitte global und nicht nur wegen Sprit und dann lecker Steak essen.
@später Abend:
Anpassungen für E10?
Was sollen die sein?
Der Oktangehalt wird durch weglassen von Additiven gleich gehalten.
Diese Additive sind meist extrem Umweltschädliche Stoffe... aber die siehst du ja eh nie, daher merkst du nix davon.
Ansonsten regelt die Lambdasonde etwas mehr nach im Teillastbereich... Vollast ist eh nach Menge eingespritzt.. hier ändert sich nix, bis darauf das die Fahrzeuge minimal magerer laufen (etwas effektiver im normalfall)
Und wie du schon festgestellt hast: Verbrauchsunterschied mit E10 ist nicht feststellbar 😉
Woher wisst ihr, dass bei E 10 Additive weggelassen wurden ???
Bitte um Quellenangabe.
Wenn man das Benzol weglassen würde und durch Ethanol ersetzt. Müsste sich ja der Energiegehalt wesentlich mehr verringern als angenommen.
Da Benzol einen sehr hohen Energiegehalt hat.
Ich denke das man den Verbrauchsunterschied bei E 10 nur auf dem Prüfstand genau ermitteln kann.
Ich denke aber auch, dass es da einen gibt.
Wieso verbrauchte dann der Golf bei Volllast mehr??
Wenn sich da nichts ändern würde.
Auch mein Prius II hat unter Volllast einen prozentual höheren Verbrauch als im Teillastbereich.
Fahr ich nur sparsam und nur im Teillastbereich.
Ist der Verbrauch von 5,3 Liter im Winter selbst mit E 40 noch absolut passabel.
Fahr ich voll oder geht’s steil bergauf, schnellt der Mehrverbrauch nach oben.
Wieso ???