Würdet ihr E10 tanken???
Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???
Hier ein paar Argumente:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.
Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.
Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.
Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...
Gruß
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Also die Preisspünge zwischen E10, Super und Superplus sollten jeweils 3Cent betragen um im Preisleistungsverhältnis gleich zu sein.
Hat Superplus nicht auch einen 5%tigen Ethanolanteil?
Jepp....ist auch drin...
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Habe ich bisher noch nichts davon gehört.. aber wenn das so ist könnte es evtl. ne Alternative werden.
Hab das mal in einer Reportage gesehen, dass ein paar Leute sich eine Versuchsanlage gebaut und ihr Auto befüllt haben.
Das Verfahren ist schon 100Jahre bekannt. Dabei wird aus Wasserstoff, mit Hilfe eines Katalysators, glaub Kupfer oder Kobalt, und Co2, Methan erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Ob der Sprit minderwertig ist oder nicht, kommt auf den Preis an.Angenommen Superplus kostet 1,50€, nur um ne Zahl zum Rechnen zu haben.
Ethanol hat ca. 63% des Brennwertes von Benzin.
Also muß man 37% abziehen von den 5% im Super (E5), von den 10% im E10 und von den 85% im E85.
Das wären für Super(E5) 2,7 Cent, für E10 5,5 Cent und für E85 47,1 Cent weniger als für Superplus.
Um das gleiche Preis-/ Leistungsverhältnis bei einem Superpluspreis von 1,50€ zu haben darf
Super 147,3€ kosten,
E10 144,5€,
und E85 103,9€.Also die Preisspünge zwischen E10, Super und Superplus sollten jeweils 3Cent betragen um im Preisleistungsverhältnis gleich zu sein. Sonst gibts Vor- oder Nachteile, die man für sich nutzen kann.
interessanter Ansatz, hapert aber daran, dass man mit E85 den Kraftstoff besser nutzen kann und damit auf einen besseren Wirkungsgrad kommt.
In realo (eigener verbrauch):
13l Superplus 1,54 = 20,02 €
16l E85 1,08 jetzt 😠 = 17,28 € und damit rund ~23% Mehrverbrauch in Litern
Daraus errechnet sich eine Korrekturgröße für E85:
20,02 (Preis Super) geteilt durch 16 (l E85) = max. Preis für E85 = ~1,25€ damit kostet es im Betrieb soviel wie benzin 😉
Kontrollrechnung: 1,25 x 16= 20
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
interessanter Ansatz, hapert aber daran, dass man mit E85 den Kraftstoff besser nutzen kann und damit auf einen besseren Wirkungsgrad kommt.
Das stimmt, deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Ich fahr auch mit E85.
Es ging mir aber mehr um die Preisdifferenz bei E10, Super und Superplus. Und die Vergleichbarkeit. Was soll man tanken bei welchem Preis?
Ich tank doch keinen Metall-Sprit 😉
Heavy-Metal
yeah
Wenn man wüsste, was in unserem tollen Benzin alles wirklich drin ist, würde es keiner mehr tanken.
Jeder Hersteller mischt eigene Additive in sein Benzin zu, was jeder weiß. Nur was das für Zeug ist weiß keiner ausser der Mineralöllobby.
Man hat ja eh keine Alternative... oder ?
Zu 95% entspricht das Benzin doch der Norm DIN blablabla,
die Additive sind doch minimal, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Petrolhead123
Hat Superplus nicht auch einen 5%tigen Ethanolanteil?Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Also die Preisspünge zwischen E10, Super und Superplus sollten jeweils 3Cent betragen um im Preisleistungsverhältnis gleich zu sein.
Ich denke bis jetzt noch nicht. Bin auch bei der Berechnung davon ausgegangen, dass es nicht so ist.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Tja.... 🙄
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin
Hab das mal überflogen, steht nichts über den Ethanolgehalt.
Hier ist zur Zeit E10 und Super gleich teuer. In dem Fall stellt man sich mit Super besser.
Ich wollte damit nur zeigen, das unser Benzin aus viele verschiedenen Bestandteilen besteht.
Abgesehen davon hat man wohl auf Ethanol nie komplett verzichtet, da es ein nötiger Bestandteil ist.
Ich glaube aber auch das da noch mehr drin ist, als da drin steht.
Die EN228 erlaubt bis zu 5% Alkohole (Ethanol und Methanol). Das heißt nicht, dass diese Alkohole enthalten sein müssen, aber gerade bei Methanol ist davon auszugehen...
ich kopiere einfach mal meinen beitrag aus dem anderem threat:
aberjetz aberjetz
wieso sollte man e10 tanken wenn ein mehrverbrauch bis zu 5% daraus resultiert?
habt ihr mal gerechnet?
superplus ist jetzt 5 cent teurer als e10, heißt bei 50l sind das bei superplus 2,50€ mehr pro füllung. beim preis von 1,50€.
was sind 5% von 50l?
2,5l !!!
2,5l * 1,46€/l e10 macht 3,65€.
na alle gut aufgepasst? selbst wenn man unter den 5% mehrverbrauch bleibt....
dazu kommen noch eventuelle risiken vom e10 die niemand genau kennt...
ihr solltet wenn ihr schon e10 tanken wollt mal euren mehrverbrauch im auge behalten über mehrere tankfüllungen.
MfG