Würdet ihr E10 tanken???

Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???

Hier ein paar Argumente:

http://goo.gl/S1QnO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.

Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.

Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.

Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...

Gruß

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hallo und einen schönen Samtag !
Hier wollte Jemand den Link zum Theama haben,wie Jung oder alt das Thema E10 ist !

Schaut mal hier !
http://www.motor-talk.de/.../...ch-die-eu-hintertuer-t1783829.html?...
Von wegen , Die hatten wenig Zeit uns Autofahrer vernünftig zu Informieren

mfg trixi1262

Du kennst das doch, wer nicht will, den wirst du nie Belehren können.....😛

} > Würd´ ich so nicht sagen,

aber die Freigaben, die hier so kursieren sind eine ganz große Verarsche.

Ihr Fahrzeug ist freigegeben,für Schäden übernehmen wir keine Haftung (von Saab)

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hallo und einen schönen Samtag !
Hier wollte Jemand den Link zum Theama haben,wie Jung oder alt das Thema E10 ist !

Schaut mal hier !
http://www.motor-talk.de/.../...ch-die-eu-hintertuer-t1783829.html?...
Von wegen , Die hatten wenig Zeit uns Autofahrer vernünftig zu Informieren

mfg trixi1262

Du kennst das doch, wer nicht will, den wirst du nie Belehren können.....😛

Drahkke,wollte den Link, Bitteschön :-))

Hat eigendlich jemand die von "Snooopy365" gefundene Verbrauchsstudie uber E 10-30 gelesen ??
Kann zwar kein Englich,aber die Tabelle / Diagramm genügt mir !
Danke Snooopy :-)))
Da hatte unser Freud "sram" gleich einen Vergleich mit ner Tabakstudie von Malboro
Nun gut ,wenn er sich Kippen ins Auto steckt? :-))
SOLL JA JEDER TANKEN,WAS ER WILL,ODER !!!
mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Mal sehen was der Gipfel bringt

Ich kann es dir sagen.
Ein Loch in der Steuerkasse weil wieder ein paar Sesselfurzer Kosten verursachen.
Am Ende werden sie sagen der Sprit icht minderwertig ist und die Mineralölgesellschaften in Zukunft mehr werbung für das Zeug machen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Ich kann es dir sagen.
Ein Loch in der Steuerkasse weil wieder ein paar Sesselfurzer Kosten verursachen.
Am Ende werden sie sagen der Sprit icht minderwertig ist und die Mineralölgesellschaften in Zukunft mehr werbung für das Zeug machen werden.

Das Problem ist, dass die Mineralölgesellschaften das Ethanol teuer einkaufen müssen und das passt denen ja nicht. Da werden die Monopolisten mal mit ihrer eigenen Medizin behandelt und schon sind sie am heulen.

Man müßte für Ethanol gesonderte Vertriebswege und Verkaufsstellen einrichten, die es ja bei E85 teilweise gibt. Weniger Zwischenhändler bedeutet weniger Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


} > Würd´ ich so nicht sagen,

aber die Freigaben, die hier so kursieren sind eine ganz große Verarsche.

Ihr Fahrzeug ist freigegeben,für Schäden übernehmen wir keine Haftung (von Saab)

Übernimmt Saab oder sonst ein Hersteller die Hafung für Schäden durch Super oder Super Plus? Freigegeben ist der Motor ja dafür........

Vor allem, was ist ein E10 Schaden? Sicher kein Schaden den es durch E0 oder E5 nicht auch geben würde.

Vielleicht sollten die Leute auch mal beim stottern,o.ä. an Ihren Benzinfilter denken ?
Meine Kollegin hatte jetzt das Problem ( Golf 3, Bj.1993, 1,6er )
Hat ebenfalls halbe-halbe getankt (schon länger),erst stottern,dann fast nicht mehr zum Schwager in die Werkstatt
geschafft !
Sie hatte auch erst Angst,das der Wagen kaputt ist,aber er konnte Entwarnung geben !
Normal bei Ethanol !!!
Ethanol hat den Dreck von 18 Jahren im Tank gelöst und den Filter dicht gemacht,das war alles.
Man glaubt ja garnicht,was für Dreck nach einer gewissen Zeit im Tank ist !
Vorteil: Tank ,Leitungen usw. sind wieder sauber ! :-))))
Und der rennt jetzt ,wie Sau !!!
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Wenn ich aber 20-30% mehr einspritze dann kühlt auch die Angesaugte Luft mehr ab und ich habe ne höhere Zylinderfüllung was eine höhere Drehmoment bedeutet.

Das schon aber schau mal wo die Einspritzventile sitzen, meist direkt vor dem Einlassventil. Deine Idee ist ja richtig aber dazu müsste man die Ventile viel weiter weg anordnen um diesen Effekt gut aus nützen zukönnen. Einen kleine Effekt wird es sicherlich haben wird aber denke ich eher im Messfehlerbereich liegen.

Bei Direkteinspritzern ist der Effekt aber auch gleich Null.

Den kühlenden Effekt gibt es aber schon.

Aus meinen Super + E 85 Tests kann ich bestätigen, dass der Motor länger braucht um warm zu werden.
Dadurch sich die Kaltlaufphase verlängert und man gerade bei Kurzsteckenverkehr, einen erhörten Mehrverbrauch hat.

Gruß

Du musst aber unterscheiden wo und wann. Das was Provaider meint ist was anderes was du meinst. Du meinst den Prozess im allgemeinen. Und ja durch die Verdampfungsenthalpie wird braucht der Motor etwas länger, merke ich ja selber. Aber genau der Effekt bringt auch die Leistungssteigerung, gerade bei Turbomotoren. Sauger bekommt man garnicht an die Klopfgrenze, Turbos sehr sehr schwer wenn sie serienmässig sind.

Man darf nicht nur einzelnen Prozesse betrachten dabei sondern muss alles betrachten, nur das ist sehr komplex und schwierig.

Das mit einem längeren Ansaugweg die Verdampfungsenthalpie besser genutzt werden kann ist schon war, hätte aber nachteile im Kaltstart.
Mann sollte aber auch berücksichtigen das der Ladungswechsel nicht nur eine richtung kennt. Sonder durch Resonanzwellen wird auch wieder gemisch in das Saugrohr zurück gezoge, das kann dort verdampfen. Wegen diesen wellen hat man ja Schaltsaugrohre erfunden, da will ma erreichen das genau ein Höhe der Welle erreicht und so im Zylinder eine kleine Aufladung stattfindet. Bei Sauger ohne Schaltsaugrohr sind die halt nur auf einen bestimmten bereich abgestimmt, so das manchmal wieder gemisch rausgesaugt wird. Durch die Länge kann man diese Gasdynamischen Effeckte beeinflussen.

Jetzt geht es richtig in die Tiefe, aber mit den resonazen kannst du es auch nicht erklären, weil kaum Restkraftstoff im Massenstrom bleibt wenn das Einlassventil schliesst, wäre ja auch schlimm wenn was drinn bliebe.

Aber das geht weit vom Thema ab und hat nichts damit zutun um was es hier geht.

Wenn es dermassen in die Tiefe geht, kann es sicher nur Röttgen richten. Fragt Ihn doch bitte konsequent an, zu allen Details.

Ähnliche Themen