Würdet ihr E10 tanken???
Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???
Hier ein paar Argumente:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.
Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.
Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.
Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...
Gruß
512 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Ach übrigens, Benzin wächst unter der Tankstelle. Habe ich gehört.😉Die Geschichten, dass dafür Löcher in den Boden oder ins Meer gebohrt werden müssen aus denen dann Öl kommt und die ganze Suppe dann durch die Gegend gekarrt und geschippert wird um dann daraus Benzin zu machen das dann wieder durch die Gegend gekarrt wird um dann in unseren Autos verbrannt zu werden sind alle falsch.
😁😁😁😁😁😁😁😁
Vor allem diese Tanker sind ja sooo sicher, das da nie was auslaufen kann.
Wenn die Ethanol getankt hätten wir nur ein haufen besoffene Fische 😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Vor allem diese Tanker sind ja sooo sicher, das da nie was auslaufen kann.
Mal ganz zu schweigen von dem kram den die langsamlaufenden schwerölmotoren so aus ihrem schornstein pusten. Wenn da ein seevogel durchfliegt fällt der mal direkt tot aus der luft. 😁
Aber zum glück fahren die immer auf internationalen gewässern rum. Da gibts keine umweltzonen.
Das wäre doch mal ein Ansatz. Wasserumweltzonen... nur hätte das ein Hacken... wir bekämen dann kein Öl mehr, da kein Tanker mehr einfahren dürfte...
Bahn frei für Ethanol.....😁
Hallo.
Wir sind heute mal eine längere Strecke gefahren mit reduzierten Ethanolgehalt im Tank.
Gefahren ist meine Freundin, der es egal ist, was im Tank ist.
Daher völlig unvoreingenommen.
Die Außentemperaturen waren fast aufs Grad genau identisch zur letzten Fahrt.
Verbrauch lag heute mit
Zirka E 20 bei 4,8 Liter und paar Wochen davor mit
Zirka E 37,5 bei 5,3 Liter.
Ich werde das nächste mal wieder nur Super nachtanken, um den Ethanolgehalt weiter zu senken.
Schauen wie sich der Verbrauch entwickelt.
Linear …oder nicht…???
Was ich da noch wissen sollte, um weiter zu testen.
Waren nach der bisheriger Norm 5,75 % Ethanol im Kraftstoff vorgeschrieben als Pflichtbeimischung.
Oder waren nur bis zu etwa 5,75 % erlaubt und es können auch weniger drin gewesen sein.
Mir ist nämlich noch der Aufkleber an der Tanke in Erinnerung, auf dem stand , dass es bis zu 5,75 % Ethanol enthält.
Diese Aufkleber waren aber nach einiger Zeit verschwunden und die Kassiererin sagte mir. Das jetzt weniger drin sei.
Also momentan noch weniger als 5 %, oder keine Ethanolbeimischung.
Da steht nur was von Benzol. Was einen sehr guten Brennwert hat von etwa 10 kwh/L.
Wenn man jetzt Ethanol zugibt, dann könnte man als Kraftstoffproduzent ja auf die Idee kommen, dass Benzol zu verringern. Da es ja zur Steigerung der Klopffestigkeit nicht mehr notwendig ist.
Schließlich braucht ja das Super E 10 auch nur 95 Oktan haben.
Was sicherlich auch zum Mehrverbrauch zusätzlich beitragen könnte.
Übrigens tankte ich noch letzte Woche Super für 1,479 den Liter.
Gut es ist auch hier etwas teuerer geworden.
Da kann ich wirklich von Glück reden, dass es hier noch weit und breit kein Super E10 gibt. Wenn ich im TV von den Wucherpreisen höre von Super zum Super plus preis.
Unnormal ……
Ähnliche Themen
Ich hab mich auch noch an einer Tanke gefreut, dass der Liter Super für 1,43€ rausging, hat aber nur knapp 10h gedauert, dann war der Preis im Verhältnis zu den anderen Tankstellen gleich.
Aber das Thema was du angesprochen hast, würde mich auch mal interessieren.
Wenn diese neue Regelung jetzt sagt: Maximal 10% Ethanol im Sprit, dann kann man doch auch Sprit mit 5% Ethanol verkaufen?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von tacvbo
Wenn diese neue Regelung jetzt sagt: Maximal 10% Ethanol im Sprit, dann kann man doch auch Sprit mit 5% Ethanol verkaufen?
Macht man doch auch. Nennt sich E5 und gilt als sogenanntes "normales Super" (95 Oktan).
Naja, bloß wenn es nur heißt maximal 10% Ethanol und es staatliche Sanktionen für Tankstellenpächer gibt, sofern sie kein E10 verkaufen, würde ich doch als Pächter sagen: Ich verkaufe hier E5, hat garantiert nicht mehr als 10% Ethanol im Sprit.
Wenn es allerdings auch diese Mindestbestimmung gibt, wärs ja damit auch essig.
Nur weil ein zu Guttenberg eine Juristische Dissertation verpfuscht hat, sollte man nicht gleich allen Dr. ihre fähigkeit absprechen.
Mann sollte sich eher mal die bewusst machen was die einzellnen Leistungen der Fachbereiche sind. Ein Jurist verfast einen "Aufstatz" in dem er eine Fragegestellung erörter. Dabei geht er auf verschiede Probleme ein, bringt das ganze in zusammenhang mit dem Gesetzen und liefert dann noch evtl Deutungsmöglichkeiten der Gestze dazu. Den jeder Richter legt die Gestze ja auch ander aus.
Ein Naturwissenschaftler wird eher Versuchsriehen machen, ein Biologe zb an Ratten. Das dauert in Normalfall schon alleine 2 Jahr, dann ist das ganze aber noch nicht ausgewertet und Interpretiert. Deshabl brauch naturwissenschaftler länger als Juristen für eine Dissertation.
Ein Ingenauer wird auch eher Versuche und Simulationen ausführen oder auf Daten von früher Versuchen/Simulationen zurückgreifen, diese Auswerten und aufbereiten und dann versuchen rückschlüße zu ziehen und darauf seine Interpretation zu beziehen.
Ich denke das da ein gewaltiger unterschied besteht zwischen einem Dr. phil und Dr. Ing z.B.
Ein Profesor wird ja ganz anders berufen, und nicht weil er sich den Titel wo gekauft hat.
Die meisten Prof. für Verbrennungskraftmaschinen sind hervorragende Thermodynamiker, denen ich zutraue den Brennwert korrekt zu bestimmen.
Verbrauchswerte sind nur dann vergleichbar wenn ich genau das selbe Fahrprofil unter den selben Randbedingungen abfahr. Dabei muss auch der Sprit analysiert werden, den z.b. ein hoher Dieselanteil lässt dein Verbrauch ansteigen weil du das nicht verwerten kannst.
Ergo bruachst du einen Kondinierten Rollenprüfstand der die Ansaugluft Temperatur und Druck konstant hält, ein gleiches Fahrprofiel und musst den spritverbruach über das Abgas bestimmen. Wo landen wir beim NEFZ oder ähnlichen Test. Allerdings sollte man das Fahrprofil ein bischen relitätsnäher gestalten wie beim NEFZ. Das Profil ist halt so gestaltet weil man das Regelungstechnisch sehr einfach realisieren konnte. Aber nur so bekommt man wissenschaftliche belegbare Daten.
Den Max gehalt an Ethanol findest ihr in der DIN EN 228, der liegt bei 5 bzw 10 Prozent.
Allerdings sind noch viel Mehr Alkohole im sprit als Ethanol. Wenn als eine Marke viel Isopropanol zumsicht aber weniger Ethanol verändert sich dein Brennwert genauso, nur denkt darüber keiner nach.
Deshalb gibt es Normsprit, der eine genau zusammensetzung hat. Dieser wird unter sauerstoffabschluß gelagert und kann von Labors, Firmen und Instituten gekauft werden um vergleichbar Daten zu produzieren.
Mit diesem Sprit werden auch große Ringversuche gemacht um die Messgeräte auf den Prüfständen zu kalibrieren.
Ich kenne das Liedchen aus den 80'er (Neue Deutsche Welle) von Markus auch (war so meine Zeit als 61 geborener).
Titel "Ich Will Fahren", im Refrain 'Scheiss Egal, es wird schon geh'n' nachdem er den Maserati als Spritschlucker
angemängelt hatte.
Nun ist es eine Realität.
Gruß
Dieter
Sorry, ich habe mangelhaft recheriert...
Titel ist von Markus "Ich will Spaß".
Nun ja... ob 3 Mark 10 nun Spaß bereitet werde ich sehen.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Sorry, ich habe mangelhaft recheriert...Titel ist von Markus "Ich will Spaß".
Nun ja... ob 3 Mark 10 nun Spaß bereitet werde ich sehen.
Gruß
Dieter
Dieter,
man muss das vor dem zeithistorischen Hintergrund sehen:
wenn ich nicht irre, war der Song 1982 oder 1983 aktuell,
damals kostete Sprit um 1,30 DM und da war ein mehr als-
doppelt so hoher Preis schon eine Hammer-Vorstellung!
Heute list das ja eider Realität..
Gruss aus dem verregneten Ruhrpott,
Dirk
Ich habe keine Probleme damit meine Fehler einzugestehen.
Ich lasse berufsbedingt keinen Fehler aus aber die Erkenntnis aus den Fehlern
hat mich mehr als 1 mal weiter gebracht.
Einen gemachten Fehler sollte man aber nicht ein 2. mal tun.
Da wird man unglaubwürdig !
Damals hatte ich Motoren schon so frisiert das sie effizienter liefen.
Die Beteiligten hielten mich immer für dumm weil der Brennstoff preiswert und
immer Verfügbar war.
Die anmerkung Preiswert sehe ich momentan anders und ist kein Mittel mehr für den
Durchschnittsbürger in DL zu denen ich mich hoffentlich noch zählen kann.
Gruß
Dieter
Nein, würde ich nicht tanken.
Seit Super und Super+ das gleiche kosten, wird Super+ getankt.
Die ca. 3 - 6 Cent Unterschied zu E10 merkt man kaum, warum sollte man deswegen einen minderwertigeren Kraftstoff tanken?
Am Ende ist man mit Super+ sowieso besser bedient, da E10 weniger Leistung + Reichweite bietet.