Würdet ihr E10 tanken???

Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???

Hier ein paar Argumente:

http://goo.gl/S1QnO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.

Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.

Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.

Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...

Gruß

512 weitere Antworten
512 Antworten

Mensch... poste doch nicht sowas mit kommentaren drunter... ich les die noch und werd dadurch massiv suicid gefährdet..

Sorry, ich freue mich über die großen Mengen Ethanol als Einsatzstoff, der zum fuel value aus dem Kraftstoffmarkt rausgekauft werden kann 😉.

Gruß SRAM

Das was ich ja mal an diesem E10 - Bericht so richtig interessant finde. "Sprit aus erneuerbaren Energien" ... Jetzt gibt es bald riesige Monokulturen um den ständigen Nachschub an Biomasse für das E10 zu sichern und Voila, in ein paar Jahren haben wir mit den ausgedörrten erodierten Böden richtig was für unsere Umwelt getan. Dazu kommt noch, dass wir den Ausstoß von Treibhausgasen erhöhen und im Gegenzug jedoch das Auto massig mit Technik vollballern, welche den CO2 Ausstoß senken soll. Mehr Gewicht im Auto + Treibstoff mit geringerer Energiedichte ... das hört sich doch nach nem guten Zukunftskonzept an (Sarkasmus aus).

Also ich weiß ganz ehrlich noch nicht so recht, was ich in den Tank meines Autos kippen werde. E10 weils billiger ist und subjektiv erstmal meinen Geldbeutel nicht so schnell erleichtert; Super, weil es mich weiter bringt als E10, aber so teuer ist wie Super Plus, oder Super Plus, weil es so teuer ist wie Super nur durch die Additive sogar noch meinen Motor langfristig schont.

Ich finds irgendwie lustig, dass jahrhunderte von landwirtschaft völlig ohne aufruhr zu erregen an uns vorbeigezogen sind, und jetzt seit pflanzen für sprit angebaut werden, zerstört es den boden und in ein paar jahren leben wir in einer unfruchtbaren wüste. Ahja. 🙂

Ganz abgesehen davon, der übliche immer wieder runtergeratterte sermon:
1.) Wir haben eine überproduktion an lebensmitteln. Diese könnte man zu ethanol verarbeiten
2.) Ethanol der "ersten generation" wird direkt aus noch aus explizit dafür angebauten pflanzen hergestellt, er ließe sich aber auch aus den millionen tonnen müll herstellen die so in der industrie aber auch von privathaushalten produziert wird.
3.) Algen? Die gingen auch. Dafür müssen dann keine kinder in afrika verhungern.

Dass super plus den motor irgendwie schonen soll ist mir auch neu. Es ist halt klopffester. Damit können aber nur die motoren was anfangen die dafür konstruiert wurden. Und da sollte man dann sowieso kein ROZ 95 reinkippen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tacvbo


Das was ich ja mal an diesem E10 - Bericht so richtig interessant finde. "Sprit aus erneuerbaren Energien" ... Jetzt gibt es bald riesige Monokulturen um den ständigen Nachschub an Biomasse für das E10 zu sichern und Voila, in ein paar Jahren haben wir mit den ausgedörrten erodierten Böden richtig was für unsere Umwelt getan. Dazu kommt noch, dass wir den Ausstoß von Treibhausgasen erhöhen und im Gegenzug jedoch das Auto massig mit Technik vollballern, welche den CO2 Ausstoß senken soll. Mehr Gewicht im Auto + Treibstoff mit geringerer Energiedichte ... das hört sich doch nach nem guten Zukunftskonzept an (Sarkasmus aus).

Also ich weiß ganz ehrlich noch nicht so recht, was ich in den Tank meines Autos kippen werde. E10 weils billiger ist und subjektiv erstmal meinen Geldbeutel nicht so schnell erleichtert; Super, weil es mich weiter bringt als E10, aber so teuer ist wie Super Plus, oder Super Plus, weil es so teuer ist wie Super nur durch die Additive sogar noch meinen Motor langfristig schont.

Monokulturen machen in unseren breitengraden garkeinen sinn.

Hier wird im Winter Getreide angebaut (keine Ahnung wie sich das genau schimpft, ist zumin. temperaturfest) und im Sommer Zuckerrüben.

Die Zeit dazwischen liegt es brach.

Im drauf folgendem Jahr werden dann "sommenblumen" oder was auch immer angepflanzt.

Grund ist das man durch immer wieder die selben Pflanzen zu setzen sich selbst den Boden kaputt macht, zudem der ertrag eh schon beim 2. Anbau leidet.

und gedüngt werden darf ja nicht großartig oder gepflügt, da ja Co2 dabei endsteht...

Abgesehn davon das wir wie grade erwähnt lebensmittel wegwerfen.

Habe auch irgendwo heut gelesen das keiner auf der Welt hungern müsste nur weil man auf Biosprit verzichtet... HAHA selten so gelacht, als ob der Sprit irgendwas damit zu tuen hat. Es ist eh genug für alle da.
Aber der Mensch teilt nunmal nicht gern, daher verbrauchen wir lieber alles Wasser und alle Lebensmittel die wir zur verfügung haben und wenn das "wegwerfen" heißt.
Wer das noch nicht mitbekommen hat, kennt die "Ratte" mensch einfach nicht.

Jetzt wurde endlich eine Möglichkeit gefunden, den Bauern eine auf lange Sicht gesicherte Produktnachfrage zu bescheren und schon ist es wieder nicht richtig.

Verkehrte Welt...

Also ich hab meine 2 Tankfüllungen,1. E10, 2. Super Plus, verfahren.
Dies unter relativ gleichen Bedingungen witterungstechnisch und
fahrtechnisch.
Verbrauch Super E10:9lit/100km- Kosten 13,68 (Lit. 1,52)
Verbrauch Super + :8lit/100km- Kosten 12,56 (Lit. 1,57)
Fazit:Werde diese "umweltfreundliche"Brühe nichtmehr tanken.
Da werden(naürlich nicht in Großdeutschland)Wälder umgehauen
um Anbauflächen zur (Pflanzen-)Ethanolherstellung zu schaffen.
Wie hirntot ist unsere Politik (EU-Hampels eingeschlossen)doch !
Nur zur Erinnerung zum Punkt Politiker und Volksmobbing derer:
1989 könnte sich wiederholen !

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Verbrauch Super E10:9lit/100km- Kosten 13,68 (Lit. 1,52)
Verbrauch Super + :8lit/100km- Kosten 12,56 (Lit. 1,57)

Sowas testet man nicht über eine tankfüllung. Da hab ich selbst beim gleichen kraftstoff schwankungen im bereich von 10% und mehr! Sowas geht nur über einen JAHRESdurchschnitt ober wie schon geschrieben auf nem rollenprüfstand

Das ist ein verbrauchsunterschied von 12% und KANN garnicht rein am sprit liegen. Selbst wenn die 10% ethanol im sprit einfach ins nirvana verpufft wären, hättest du einen geringeren mehrverbrauch gehabt...

Aber naja. Das sind eben die stammtischwissenschaftler.. 😉

Hab leider keinen Stammtisch und es war auch nur mein
bescheidener Beitrag zum Thema,sprich meine erste Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Also ich hab meine 2 Tankfüllungen,1. E10, 2. Super Plus, verfahren.
Dies unter relativ gleichen Bedingungen witterungstechnisch und
fahrtechnisch.
Verbrauch Super E10:9lit/100km- Kosten 13,68 (Lit. 1,52)
Verbrauch Super + :8lit/100km- Kosten 12,56 (Lit. 1,57)

Also nur beim kurzem überfliegen komme ich auf folgende Erklärung:

1. Deine Verbrauchsangaben sind nicht echt.

2. kann man das auf eine Tankfüllung überhaupt nicht verwerten.

zu 1. wie ich darauf komme? weil ich noch NIE einen so glatten verbrauch hatte.
mit E85 habe ich bei gleiche fahrweise 10-12l/100km dabei bin ich mir keinen unterschied in der Fahrweise bewusst.
gleiches gilt für Benzin... mit konstanter gleicher fahrweise 8-9.5l/100km

100% genau wirst du das eh nie ermitteln können aber unter 3000-4000km würde ich überhauptkeine Aussage über mehr oder minderverbrauch treffen.
Vorallem da E10 wie schon mehrfach erwähnt eine reinigende Wirkung hat, also der Effekt erst Zeitversetzt auftritt. Wer sagt dir das dein "positiver" Effekt mit Super+ nicht dem vorher getanktem E10 zu verdanken ist? 😉
Zudem hier auch nichtmal steht wie ermittelt? Per Bordcomputer? dann stimmts eh nicht... per "Volltanken"? dann ist es von der Tankpistole abhängig wie diese abschaltet...Haben beide Tankstellen einen EBENEN Boden? oder stand das Auto einmal leicht schräg.

Sorry aber wenn ich will "pfusch" ich mir über diese ungereihmtheiten den Sprit "billiger" den ich am liebsten mag.
Ich kann meinen Verbrauch realtiv sicher sagen weil ich letztes jahr 450l E85 verfahren habe.
Aber wenn ich jetzt eine Tankfüllung messe, dann macht man das am "geschicktesten" so:
Vor der Messung: Auffüllen bis es klick macht, dann nochmal hahn rein, bis es fast überläuft.
Nach der Messung: Fahrzeug rückwärts auf die Tanke fahren (heck mit tankstutzen schön in die mulde bei der Säule, damit die Pistole schnell abschaltet) dann "tanken bis es "klack" macht und den Rüssel rausziehen...

TADA diese Tankfüllung hab ich so wenig verbraucht wie noch nie...
daher: dauerhaft messen... nur so kommt man zu richtigen ergebnissen und dann ist auch relativ egal wie das auto gestanden hat.

Genau Snoopy 🙂

Du solltest ein wenig mehr Fackten dazu bringen bevor Du über E10 herziehst Z.B. über Spritmonitor.

Immer dieses böse E10..pfuiiiiiiiii 😁

Sorry,hatte mir die Zehntelliter erspart.
Sicherlich ist der Vergleich über nur 2 Tankfüllungen
nicht so aussagekräftig.

Richtig...
Absolut gar NICHT Aussagekräftig 😎

Ach übrigens, Benzin wächst unter der Tankstelle. Habe ich gehört.😉

Die Geschichten, dass dafür Löcher in den Boden oder ins Meer gebohrt werden müssen aus denen dann Öl kommt und die ganze Suppe dann durch die Gegend gekarrt und geschippert wird um dann daraus Benzin zu machen das dann wieder durch die Gegend gekarrt wird um dann in unseren Autos verbrannt zu werden sind alle falsch.

😁😁😁😁😁😁😁😁

Nee, nicht für 3 Mark 10
Und kost Benzin auch 3 Mark 10...
Bei uns ist es so weit, Super E10 für 1,589 macht ca 3 Mark 10.

Da haben wir bei dem schönen Liedchen von Markus in Achzigern darüber
gelacht.... nun ist war.

Mußte ich loswerden. Gruß Holger

Ähnliche Themen