Würde gerne Eure Erfahrungen mit den Bremsen des 3.0er TDI´s hören. Danke.

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich starte dieses Thema aus folgendem Grund.

Bis zum Jahre 98 bewegte ich 4 ringe durch die Prärie und war mit der Bremsanlage immer unzufrieden (angefangen vom 90er Audi bis hin zum damals hochaktuellen A6 2,5 TDI). DANN bin ich irgendwann berufsbedingt auf BMW umgestiegen, 325 TDS... Die Bremsen... Eine völlig andere Welt! Standhaft, belastbar, kein Fading... Auch bei folgenden Modellen wie 5er (E39), 7er (E38), 330er Cabrio (E46). Die Bremsen waren durchgängig TOP!

Nun, wie einige mitbekommen haben, bin ich zurückgekehrt... 3.0 TDI quattro Avant aus 08.

Da die Erfahrungen immer noch in mir schlummern, möchte ich von Euch wissen was Ihr von den Bremsen haltet.
Ich habe gesehen, dass dieses Dickschiff, welches in einem Preissegment wildert, jenseits von gut und böse, an der HA nicht mal innenbelüftete Scheiben hat!

Wie verhält es sich bei Autobahnfahrten? Ich bin eigentlich immer links unterwegs und fahre schneller als die Richtgeschwindigkeit (ich rase nicht, aber meine Reisegeschwindigkeit bewegt sich um die 180 - 200, wenn es die Verkehrssituation zulässt)... Somit schone ich die Bremsen nicht.

Bitte erzählt mir was zur Standhaftigkeit. Können die Bremsen Hitze vertragen? Tritt rubbeln auf? Wird sie laut bei Belastung?

Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungsberichte.
Bitte sachlich bleiben und keine Geschwindigkeitsdiskussion vom Zaun brechen.
Reine technische Betrachtung.

Herzliche Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Deine BMW's waren durch die Bank Weg Hecktriebler....die Audi's gibt's nur als "Frontkratzer" oder mit Allrad.

Der Allradantrieb ist bedingt durch sein Konzept und sein Mehrgewicht schwerer abzubremsen als ein Fahrzeug mit nur einer angetreibenen Achse...bei den alten Audi Frontkratzern kam dazu noch die starke Frontlastigkeit der Modelle hinzu.

Das Problem kannte ich aus meinem lang verflossenen A4 B6 auch. Damalige Testberichte bescheinigten dem Audi im Vergleich zu seinen damaligen Konkurenten 3'er BMW und C-Klasse ein miserables Bremsergebnis...gerade mit warmen Bremsen. Ich hatte damals schon überlegt, eine Bremsanlöage von Brembo mit gelochten Bremsscheiben (so wie ich das von meinem vorhergegangen Boxster S kannte) nachzurüsten...allein der Preis (7000€😰 und nix Ceramic) hat mich abgeschreckt. Die praktische Erfahrung im Alltag hat dann gezeigt, dass die Bremsleistung der 16-Zoll-Anlage vollkommen ausreichend war. Alles in allem war's im grossen und ganzen nur heisse mediale Luft, denn die gefahrenen Bremsmanöver (10 Vollbremsungen hintereinander) kommen eigentlich bei einem erfahrenden und vorausschauenden Fahrern selten vor.

Beim Nachfolger, dem A6 4F Avant 4,2 Quattro, der mit dem 3.0 TDI-Motor ungefähr in einer Gewichtsklasse liegt, war dann serienmässig eine 17-Zoll-Anlage verbaut (beim 3.0 TDI gibt's diese Anlage m. W. nur in Verbindung mit dem S-Line-Paket), hinten innenbelüftet. Diese hat sehr gute Dienste geleistet (musste einige Vollbremsungen bei rd. 230 km/h hinlegen)...natürlich nicht ganz 100%-fadingfrei und man muss ordentlich reinlatschen...aber schon ein Quantensprung zum Vorgänger und Lichtjahre von der "fading" Anlage des Audi 80 B4 entfernt...

Mittlerweile hab ich ein 4F-Modell mit optionaler Ceramicbremse. Diese Anlage bremst in einer andern Liga und mittlerweile richtet sich mein Blick nicht mehr nach vorne, ob's noch reicht, sondern in den Rückspiegel nach hinten, ob's dem Hintermann noch reicht😁

Fazit: deine Bedenken kannst du getrost begraben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bremsengeschichte:
Übernahme eines 2007er A6 Avant Quattro 3.0 4F Audi Dienstwagens im September 08 mit ca 20.000km.
Vollausstattung mit Tiptronic.
Bis ca. 21.000km vollste Begeisterung.
Danach aus heiterm Himmel "rubbeln" beim abbremsen ab ca 150km/h. Das ganze Fahrzeug fibrierte.
Mit jeder Bremsung wurde es schlimmer, ab ca 21.200km war das "rubbeln" schon bei geringsten Geschwindigkeiten da.
Der Händler tauschte die kpl. vordere Bremsanlage aus.
Begründung: Rostansatz wg Standzeit!!!!
Bis ca 22.000km alles i.O.
Danach das gleiche Spiel. Es ging alles ganz schnell.
Der Händler tauschte die kpl. Bremsanlage (vorne + hinten) aus.
Begründung: Materialfehler
Bis heute, ca 40.000km alles bestens.
Das beste an der Geschichte war das AUDI Haus:
-Man nahm die Sache sehr ernst
-Ich bekam immer einen Vorführwagen nach Wunsch
-Mein Fahrzeug wurde immer außen+innen gereinigt
-Beim 2ten mal sogar vollgetankt.
Ob ich hiermit helfen konnte???
Gruß,
Michael

So, komme grade vom Audizentrum... bla, bla, bla, ... Probefahrt.
Fährt vom Hof und fängt bei 60 an zu bremsen 🙄, obwohl ich immer wieder betonte, dass es Problem bei v über 100 km/h gibt.
Gut, also auf die BAB und hoch auf 140, Bremsung auf 100 etwa 2 Mal. Aussage vom Fahrer, das sei völlig normal und dass er nichts feststellen könne. Ich teilte ihm mit, dass ich es sogar hören und spüren konnte und dass ich seine Aussage so nicht akzeptieren werde. Er wollte mir dann noch erklären, dass sich beim Bremsen die Reifen in den Asphalt krallen und das diese Geräusche etc. hervorrufen könne.
😁 (gibt leider keinen Smilie, der sich am Boden wälzt vor lachen)
Ich erklärte ihm, dass wir mind. auf Augenhöhe sind, was Autos anbelangt und dass ich Fahrzeugtechnik-Ing. sei und er mir bitte nicht so einen Müll von wegen Reifen und Straße erzählen soll.

Das wäre also geklärt. Also beschleunigte er auf etwa 170 und bremste wiederholt stark ab... Plötzlich sieh da, die Scheiben könnten kaputt sein, wegen der Standzeit etc. Und dass wir einen Termin machen müssen zum Tausch.

Bin mal gespannt, er meinte es werden lediglich die Scheiben an der VA gewechselt, die Beläge nicht.
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass man Scheiben niemals ohne Beläge tauscht... mal sehen.

Bisher war ich wirklich zufrieden mit dem Autohaus, jetzt sehen wir mal, wie sie sich verhalten.
Zumal ich den Wagen heute vor einer Woche geholt habe und ein Schweinegeld auf den Tisch gelegt habe.

So long...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von superprager



@cinder: die RS6 Anlage könnte passen. Bedenke aber dass das 18" Keramikscheiben sind und du daher viel Platz brauchst also 20er 😁 Bremssteuergerät usw.... muss neu sowie ABS Steueregerät usw.... is ne Riesenarbeit kostet einen Haufen Asche, würde ich mir persönlich nicht antun. S6.... k.A.
Um hier Missverständnisse zu vermeiden:

S6: 18-Zoll-Anlage

RS6-Standardbremse: 19-Zoll-Anlage

RS6-Keramikbremse: 20-Zoll-Anlage

Ah ok danke.

Bei MTM haben die den Klassiker mit den roten Sätteln für den 4F. Preise (und Technik) ähnlich der Move it Geschichte denke

Wollte eigentlich nicht die Komplette Bremsanlage wechseln da ich mit der Bremsleistung der 17" Bremsanlage eigentlich zufrieden bin dachte eher an neue sportlichere scheiben + beläge...

Ähnliche Themen

@FA1986
Was ist aus den Scheibentausch geworden ?

@all

Beim Umbau muss oder sollte man das ABS Steuergerät auch tauchen. So richtig eindeutig geht das aus allen TASK hier nicht er vor. Ich habe nur die 16er Anlage verbaut!! (allroad)

servus,

hab auch die 17" bremse. absolut keine beschwerden, auch nicht, wenn man aus höheren geschwindigkeiten stark abbremsen muss. hab bei 60tkm die vorderen beläge wechseln lassen, scheiben sind noch gut. die bremsen sind im gegensatz zur e-klasse wohl noch sehr ordentlich. denn bei unseren mercedes-kollegen reissen die gelochten bremsscheiben schon ab 30tkm. von diesen problemen bei audi weiss ich aus eigener erfahrung nichts, zumindest ist bei mir noch nix gerissen oder geglüht oder sonst was.

mfg

Hallo,

ich habe zwei 3.0 TDI A6 Avant, einmal mit 17" Anlage und einmal mit 16 ".
Die 17" Bremse ist wirklich ausreichend und völlig problemlos. Die 16" Anlage
bremst auch gut, aber das Rubbeln bei Bremsmanövern aus höheren Geschwindigkeiten
nervt schon ein wenig.

VG
Ssechs

Muss dann gar nicht auf die S6 Bremse schwenken..... (hat jemand die Artikel-nummer zufällig der Bremszangen)

Da ich grad beim Reifenwechseln war 😉
Mein 07er S-Line hat die 17" Bremsanlage drin. Kann mich im bergigen nicht beschweren, bremst ohne mucken. Selbst mit 1,5t Anhänger vollbeladen bei legalen Tempo 100 hält die Bremse konstant durch bis zum stand. Ich muss allerding zugeben das ich von 200+ noch nicht gezwungen wurde mal kräftig reinzutreten.

Auf jedenfall um Welten besser als die Bremse meines französischen Vorgängers....

Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal rauskrame - aber mein potentiell neuer 3.0TDI hat kein S-Line Paket, aber hinten innenbelüftete Bremsscheiben. EZ ist 2009, aber Baujahr 10/2008 - also wahrscheinlich Erstausstattung Facelift.
Bedeuten die hinteren Bremsscheiben innenbelüftet wirklich 17" Anlage? Auch beim Facelift? Unter myaudi finde ich nichts von einer 17" Bremse.
Viele Grüße
Martin

Was ist jetzt aus den angedeuteten Bremsenwechseln geworden?

Zitat:

Original geschrieben von xtomcatx


Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal rauskrame - aber mein potentiell neuer 3.0TDI hat kein S-Line Paket, aber hinten innenbelüftete Bremsscheiben. EZ ist 2009, aber Baujahr 10/2008 - also wahrscheinlich Erstausstattung Facelift.
Bedeuten die hinteren Bremsscheiben innenbelüftet wirklich 17" Anlage? Auch beim Facelift? Unter myaudi finde ich nichts von einer 17" Bremse.
Viele Grüße
Martin

Hallo Martin

soweit mir bekannt haben alle FL 3.0tdis die grossere bremse. Nur beim VFL war es eine option.
Hinten innenbelüftet bedeutet vorne 347er scheiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xtomcatx


Sorry, dass ich diesen alten Thread nochmal rauskrame - aber mein potentiell neuer 3.0TDI hat kein S-Line Paket, aber hinten innenbelüftete Bremsscheiben. EZ ist 2009, aber Baujahr 10/2008 - also wahrscheinlich Erstausstattung Facelift.
Bedeuten die hinteren Bremsscheiben innenbelüftet wirklich 17" Anlage? Auch beim Facelift? Unter myaudi finde ich nichts von einer 17" Bremse.
Viele Grüße
Martin

Dein potenziell neuer ??

Innenbelüftet hinten heißt das dort sie 330er S-Line Bremse verbaut ist... die kleinere ist dann nicht Innenbelüftet ! Es muss dazu nicht unbedingt aufgeführt sein.... es kann sein das es beim FL keine kleinere Bremsanlage mehr gibt beim 3,0 TDI !

Das vermute ich aber nur.....

EDIT. Danke Mike, Du warst schneller..... bestätigt meine Vermutung/Beobachtung ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Was ist jetzt aus den angedeuteten Bremsenwechseln geworden?

Mal aufs Datum geschaut ?? 😉

(Nov 2010)

...der hat sicher schon mindestens einmal Steine gewechselt ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen