Würde das Auto mit def NWS anspringen ?

BMW 5er E39

Der ADAC Mensch war grad da sehr nett Danke :-).

Hat alles versucht Strom fliest zu alle Sicherungen und Realis.
Mit Start Pilot ging es auch nicht komisch meinte er.

Fehlerspeicher stand Lambdasonde und Nockenwellensensor.

Meine frage ist das normal wenn der NWS defekt ist Das das Auto nicht anspringt auch wenn mann Bremsenreiniger in die Luftführung sprüht.

Mfg SkylineGTR

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Wenn der Nockenwellengeber nicht funktioniert wird der Kurbelwellengeber als Ersatz genommen.

Ist das Richtig????

Nockenwellengeber

Der Nockenwellengeber erfaßt die Position der Nockenwelle und ist als Hallgeber ausgeführt. Für die Einlass- und Auslass-Nockenwelle wird jeweils ein eigener Geber verwendet.

Er ist zur Durchführung der vollsequenziellen Einspritzung (Einspritzung für jeden Zylinder einzeln optimal zum Zündzeitpunkt) erforderlich. Bei einem Fehler am Nockenwellen-Geber wird der Kurbelwellengeber zur Aufrechterhaltung des Notlaufes genutzt.

genau so ist es... wenn der NWS den Geist aufgibt, werden die Signale vom KWS weiter übernommen. Das heißt dass das Auto zwar läuft, aber mehr Sprit verbraucht und auch Leistung verliert.

Sind beide Sensoren kaputt, geht nichts mehr...

Daraus entnehme ich, daß in meinem Fall sporadisch beide Sensoren ausfallen!? oder das der KWS schon den Geist aufgegeben hat und wenn dann der NWS spinnt geht gar nichts mehr. Sehe ich das richtig?

MfG Thomas

Soll ich jetzt den KWS erneuern nicht den NWS ?

Mfg SkylineGTR

Die o.g. Aussage war die eines KFZ-Meisters...
Ich persönlich würde mich vom NWS zum KWS vorarbeiten. Man liest relativ häufig von kaputten NWS. Daher nehme ich an, dass dieses Teil einem extrem hohen Verschleiß unterliegt.
Also probiert es erstmal mit dem NWS...

Kann man denn in Euren Fällen den LMM ausschließen? Wenn der hinüber ist, läuft das Auto ebenfalls wie ein Sack Nüsse...

Ähnliche Themen

wechselle erstmal den NWS dann kannst du ja gucken ob der anspringt....
Und wenn der anspringt, aber bei der fahrt keine leistung hatt,kannst ja dann den KWS wechselln...

Oder nach dem NWS tausch nochmal auslesen lassen....? Natürlich davor erstmal alle fehler löschen....

So NWS eingebaut, mit einem Dieselfahrzeug überbrückt Nix er dreht aber will nicht anspringen.

Gleich kommt der ADAC Schlepper dann wird er in die Werkstatt gebracht.
Denke die Jung´s kriegen das hin.

Mfg SkylineGTR

Zitat:

Original geschrieben von skylineGTR


So NWS eingebaut, mit einem Dieselfahrzeug überbrückt Nix er dreht aber will nicht anspringen.

Gleich kommt der ADAC Schlepper dann wird er in die Werkstatt gebracht.
Denke die Jung´s kriegen das hin.

Mfg SkylineGTR

Ich denke es ist der KWS.

So in der Werkstatt ans Diagnosegerät gehängt keine FS .

Der Mechaniker dann Luftfilter raus Bremsenreiniger 1x eingesprüht siehe da er ist angesprungen und dann wieder aus logisch.

Er kam zum Ergebnis das die Benzinpumpe nicht geht man hört auch nix kein summen ,

Zündung ist ja da, neue Pumpe kommt morgen früh kostet mit einbau ca 120€.

So bin mal gespannt ob der Dicke mich vermisst hat :-) .
Werde morgen weiter berichten.

Mfg SkylineGTR

Könnte sein, dass die Pumpe einen abbekommen hat. 🙂

BMW_Verrückter

So Benzinpumpe wurde eingebaut versucht zu starten er klakt nur.
Batterie leer Anruf von der Werkstatt wir brauchen den Code.

Bin dann hin gefahren Code eingegeben und er Läuft ein schönes Gefühl.

Den neuen NWS lasse ich selbstverständlich drinn mann weiss ja nie.
Übrigens das ET mit einbau hat mich 137€ gekostet.

Mfg SkylineGTR

Deine Antwort
Ähnliche Themen