Wuchtgewicht fehlt bei neuen Winterrad

Hallo zusammen,

heute habe ich meine Winterräder aus dem Keller geholt und montiert. Vor ca.2 Monaten habe ich aufgrund einer Beschädigung einer Felge ein neues Komplettrad bestellt..
Als ich die Sommerräder nun wieder auf den Felgenbaum gelegt habe, fiel mir ein neues Klebe-Wuchtgewicht auf dem Boden auf..

4x 5g..

Auf dem neuen Rad konnte ich jetzt im montierten Zustand keine Wuchtgewicht entdecken, vermutlich sind keine drauf..
Ich kann aber auch ekine Klebespuren entdecken, was aber nichts bedeuten muss.
Gibt ja jetzt 2 Möglichkeiten:

- Kein Wuchtgewicht erforderlich
- Klebegewichte sind abgefallen

Gibt es tatsächlich Rädersätze, bei denen nicht alle Räder Gewicht aufweisen weil nicht erforderlich?

Dann könnte es ja auch einfach in der Verpackung gelegen haben und dann auf den Boden gefallen sein..

Beste Antwort im Thema

Bevor ich da irgendwelche Experimente starte, frage ich einfach mal nett in irgendeiner Werkstatt, ob sie nicht mal eben ein einzelnes Rad prüfen können. Das dauert keine 2 Minuten ...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Also mir geht es auch nicht darum 20€ zu sparen...
Bin nach der Montage eh 40km nach Hause gefahren und dort habe ich das Gewicht ja erst entdeckt.

Die Räder laufen sauber, kein Geräusch, kein Flattern null..
Da laufen die sommerräder deutlich unsauberer so im Vergleich...

Glaubt man manchen Wuchtmaschinenherstellern ziehen da bei höheren Geschwindigkeiten sehr hohe Gewichte, wenn eine Unwucht vorhanden ist... Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen 😉

Es gibt eh Tolleranzen beim Aufspannen. Mit Pech summieren sich zu den 20g noch 10g.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 3. November 2019 um 13:06:55 Uhr:


Glaubt man manchen Wuchtmaschinenherstellern ziehen da bei höheren Geschwindigkeiten sehr hohe Gewichte, wenn eine Unwucht vorhanden ist... Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen .

Eine Unwucht am Reifen von 10g wirkt durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei100 km/h immer hin wie 2,5kg .

Ähnliche Themen

Das heisst das könnte sich ja in Richtung Gut oder auch Böse verschieben -> weiss man nicht 🙂

Zitat:

@Schubbie schrieb am 3. November 2019 um 13:09:23 Uhr:


Es gibt eh Tolleranzen beim Aufspannen. Mit Pech summieren sich zu den 20g noch 10g.

Da kommt es auch ein wenig auf die Qualität der Spannmittel an... Die kosten oft mehr als eine billige Wuchtmaschine. Ist aber an der Stelle egal, es geht um das Gewicht selbst, das sollte der TE umgehend prüfen und ggf. nachwuchten lassen

Selbst mit meinen privaten Spannmitteln habe ich Umspanntoleranzen.

Ja, aber die dürften einerseits relativ gering sein und sicher oft genug in den Toleranzen der Räder zu suchen sein.

Ich verwende die haweka-Mittenzentrierungen mit Femas Zentrierflanschen, das eliminiert die Umspanntoleranzen erheblich, und wenn man in einer Aufspannung bleibt (also z.B. Ventil immer zur Pfeilmarkierung des Flansches an der Maschine), kommt da regelmäßig weniger als 5 Gramm raus, Verdreht man das Rad, kann es schlechter werden, aber eben immer noch im Rahmen, der tolerierbar ist.

Derselbe versuch mit Konus & Co. sieht da dann deutlich anders aus....

Was willst Du da jetzt eigentlich?

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 3. November 2019 um 12:58:00 Uhr:


Also mir geht es auch nicht darum 20€ zu sparen...
Bin nach der Montage eh 40km nach Hause gefahren und dort habe ich das Gewicht ja erst entdeckt.

Die Räder laufen sauber, kein Geräusch, kein Flattern null..
Da laufen die sommerräder deutlich unsauberer so im Vergleich...

Wo ist "da"?

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. November 2019 um 13:34:40 Uhr:


Was willst Du da jetzt eigentlich?

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. November 2019 um 13:34:40 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 3. November 2019 um 12:58:00 Uhr:


Also mir geht es auch nicht darum 20€ zu sparen...
Bin nach der Montage eh 40km nach Hause gefahren und dort habe ich das Gewicht ja erst entdeckt.

Die Räder laufen sauber, kein Geräusch, kein Flattern null..
Da laufen die sommerräder deutlich unsauberer so im Vergleich...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 03. Nov. 2019 um 13:33:51 Uhr:


Ich verwende die haweka-Mittenzentrierungen mit Femas Zentrierflanschen, das eliminiert die Umspanntoleranzen erheblich

Jepp, ich habe die Haweka Duo-Expert und die Quick-Plates mit festen Bolzen. Die Variablen waren mir bisher dann doch etwas teuer dafür, dass ich die anderen eh liegen habe und das teils doppelt. Ich kann mich nur noch nicht dazu entscheiden, welchen Satz ich verkaufe.
Auf dem einen Foto auf der Welle der Wuchtmaschine, welche teils etwas kurz ist und man das Spannmittel randrücken muss, damit es greift. Aber für privat kann ich damit leben.

Aber eigentlich ging es auch Jahrzehnte lang ohne solche Spannmittel,, aber die reduzieren auch die Gefahr der Beschädigungen durch die Spannmittel.

2019-05-07_23h02m47s_AH.jpg
2019-05-07_23h11m13s_AH.jpg

Die Autos werden halt immer empfindlicher und mit abnehmenden Querschnitten werden die Unwuchten immer weniger durch die Eigendämpfung der Reifen kompensiert. Das war auch jahrzehntelang anders.

Schlimm ist halt dann auch noch, wie sorglos mit den Sachen umgegangen wird. Ich hab schon Konusse in Radlagerpressen gesehen, da sind manche Leute echt schmerzfrei unterwegs...

Ich denke das ist auch ein wichtiger Punkt:

Wo lässt man überhaupt "vernünftig" wuchten? Dami steht und fällt ja schon die ganze Geschichte....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 3. November 2019 um 14:00:19 Uhr:


Die Autos werden halt immer empfindlicher und mit abnehmenden Querschnitten werden die Unwuchten immer weniger durch die Eigendämpfung der Reifen kompensiert. Das war auch jahrzehntelang anders.

Schlimm ist halt dann auch noch, wie sorglos mit den Sachen umgegangen wird. Ich hab schon Konusse in Radlagerpressen gesehen, da sind manche Leute echt schmerzfrei unterwegs...

Wie schwer ist das Wuchtgewicht welches du gefunden hast? Wenns nur 5 od. 10 g kannst du´s fürs Erste vernachlässigen und sobald wie möglich neu wuchten lassen.

20g

Zitat:

@kiaora schrieb am 3. November 2019 um 15:34:09 Uhr:


Wie schwer ist das Wuchtgewicht welches du gefunden hast? Wenns nur 5 od. 10 g kannst du´s fürs Erste vernachlässigen und sobald wie möglich neu wuchten lassen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen