Wuchtgewicht fehlt bei neuen Winterrad

Hallo zusammen,

heute habe ich meine Winterräder aus dem Keller geholt und montiert. Vor ca.2 Monaten habe ich aufgrund einer Beschädigung einer Felge ein neues Komplettrad bestellt..
Als ich die Sommerräder nun wieder auf den Felgenbaum gelegt habe, fiel mir ein neues Klebe-Wuchtgewicht auf dem Boden auf..

4x 5g..

Auf dem neuen Rad konnte ich jetzt im montierten Zustand keine Wuchtgewicht entdecken, vermutlich sind keine drauf..
Ich kann aber auch ekine Klebespuren entdecken, was aber nichts bedeuten muss.
Gibt ja jetzt 2 Möglichkeiten:

- Kein Wuchtgewicht erforderlich
- Klebegewichte sind abgefallen

Gibt es tatsächlich Rädersätze, bei denen nicht alle Räder Gewicht aufweisen weil nicht erforderlich?

Dann könnte es ja auch einfach in der Verpackung gelegen haben und dann auf den Boden gefallen sein..

Beste Antwort im Thema

Bevor ich da irgendwelche Experimente starte, frage ich einfach mal nett in irgendeiner Werkstatt, ob sie nicht mal eben ein einzelnes Rad prüfen können. Das dauert keine 2 Minuten ...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 3. November 2019 um 14:01:18 Uhr:


Ich denke das ist auch ein wichtiger Punkt:

Wo lässt man überhaupt "vernünftig" wuchten? Dami steht und fällt ja schon die ganze Geschichte....

Jeder Reifenfachhändler kann das (oder sollte es können).

Montiere das Rad und fahre hin.😉

Das ist mir schon klar, aber eben in Zeiten von Preis- und Lohndumping wird es eben nicht jeder können oder auch vielleicht nicht motiviert genug wollen..

Ob jetzt eventuell gar nicht oder dann falsch gewuchtet könnte ja im schlechtesten Fall das gleiche Ergebnis hervorbringen...

Zitat:

@kiaora schrieb am 3. November 2019 um 15:43:48 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 3. November 2019 um 14:01:18 Uhr:


Ich denke das ist auch ein wichtiger Punkt:

Wo lässt man überhaupt "vernünftig" wuchten? Dami steht und fällt ja schon die ganze Geschichte....

Jeder Reifenhändler kann das (oder sollte es können)

Such dir einen Reifenhändler in deiner Nähe und hör dich bei deinen Freunden und Bekannten ein wenig um.
Das kann doch nicht so schwer sein.

PS: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.😁

Oft macht man dort gute Erfahrungen wo....

der Inhaber selber an den Maschinen arbeitet...
die Werkstatt schon mehr als 1-2 Jahre existiert...
man Termine braucht, und auch Kunden sichtbar sind...
man Empfehlungen anderer Leute hört...
....

Die Ketten fallen leider oft nicht darunter, weil die Mitarbeiter dort oft nicht ganz freiwillig dort ihr Brot verdienen müssen (gute Leute haben im Normalfall andere Jobs), sicher gibt es da auch Ausnahmen, aber wer arbeitet schon freiwillig bei A**, wenn er gut genug ist, woanders besser zu verdienen und nicht auch noch nebenher alles mögliche verkaufen muss, um Abends nicht vom Chef runtergeputzt zu werden... Man kann dort sicher auch mal einen Mitarbeiter antreffen, der gerne schraubt und es auch kann, aber ich denke, die sind selten.

Ähnliche Themen

Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen. Wer es schafft eine Bestellung zu tätigen, kann doch nicht derart hilflos sein, einen Werkstattbetrieb zu finden, der ein Rad aufspannt um dieses zu schleudern.

Sag sowas nicht... ich krieg täglich genug Anrufe von solchen Leuten, die scheinen eine regelrechte Phobie vor Werkstätten einerseits zu haben, andererseits aber auch eine gehörige Portion Unwissen mitzubringen.

Letztendlich leistet das Internet eben nicht alles, was eine gute Beratung ausmacht. Der Kunde kann seine Daten eingeben, aber das wars dann auch schon. Auflagen kann kaum jemand deuten und wenn es dann komplexer wird, kauft man trotzdem, der Fachmann vor Ort darfs dann richten. Erst gestern kam einer mit schicken Felgen vom Versender, nach 2 Stunden hatte derjenige dann die Idee, ich soll sie zurückschicken.... Keine Ketten möglich, keine Sensoren verbaut, dazu kam, dass ich meine Stammkunden nicht vom Hof jagen wollte, weil ich unverschämterweise denen Termine mache, wenn diese Zeit haben....

Wie schnell dreht sich so ne Wuchtmaschine eigentlich? Als ich letztes mal so halb dabei war, als meine neuen Reifen aufgezogen wurden, kam mir das so vor, als ob das Rad sich nur ein mal langsam um die eigene Achse gedreht hat. Das kann doch nicht alles sein? Oder sind die so leise, dass man es nicht hört?

Es gibt sehr leise von Ravaglioli und generell sind wohl Langsamläufer ohne benötigen Radschutz leiser. Mein Hofmann Lauf Rauch langsam, hat einen Radschutz, aber ist bei weitem Lauter als eine etwas günstigere Ravaglioli. Ich hatte beide zum Vergleich bei mir zu Hause stehen, gehe aber davon aus, das die Hofmann höherwertiger ist, weniger Toleranzen hat und habe die dann behalten und die Ravaglioli wieder verkauft. Es gehören wirklich nicht viele Drehungen dazu, aber die Anzeigen kommen sehr gut hin, wenn man mal ein Probegewicht klebt.

Aber nochmal bitte back to topic:

Gibt es denn belastbare Aussagen wie sich technisch eine Unwucht auswirkt?

Vermutlich Vibrationen/Zucken der Achse, Fahrkomfort und bestimmt auch Fahrsicherheit können leiden.
Technische Probleme?

Das Fahrzeug vibriert, das Radlager und die Aufhängungen werden stärker belastet.
Damit das Rad anfängt zu springen und es somit sicherheitsrelevant ist, bedarf es schon etwas mehr, wie zusätzlich einen defekten Stoßdämpfer und auch das wird vermutlich nicht ausreichen, da man Räder vom Anhänger meiner Kenntnis nach gar nicht wuchten muss, es mag Ausnahmen geben.

Händler hat sich gemeldet: Ich soll zu einem Betrieb meiner Wahl fahren und wuchten lassen.
Kosten werden mir erstattet

Habe am Montag einen Termin.

Leider in der Wintersaison, da haben ja die meisten ausgebuchte Betriebe..

Melde mich dann einmal mit dem Ergebnis 🙂

Da du eh keine Unwucht spürst, wirst du hoffentlich noch so lange damit leben können. Die Werkstätten sehen natürlich auch zu, dass die erst ihre Kunden bedienen.
Aufgrund der Umspanntoleranzen wird vermutlich jede Felge neu gewuchtet.

Hm von mehr als einem Rad war eigentlich keine Rede.

Ja, ich merke gar nichts.
Fahre auch in der Zeit vielleicht 200 km.
Ich denke das sollte verschmerzbar sein

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. November 2019 um 12:34:02 Uhr:


Da du eh keine Unwucht spürst, wirst du hoffentlich noch so lange damit leben können. Die Werkstätten sehen natürlich auch zu, dass die erst ihre Kunden bedienen.
Aufgrund der Umspanntoleranzen wird vermutlich jede Felge neu gewuchtet.

Ich habe gelesen, dass es ein Rad ohne Gewichte gibt, habe dann aber wohl überlesen, dass die Gewichte in dem Karton von diesem Rad lagen. Ansonsten könnte es ja auch von einem anderen Rad stammen, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ein Rad keine Gewichte benötigt.

Es gab nur ein neues Rad und das Geicht lag unter dem Felgenbaum, aber ist ganz neu

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. November 2019 um 22:47:58 Uhr:


Ich habe gelesen, dass es ein Rad ohne Gewichte gibt, habe dann aber wohl überlesen, dass die Gewichte in dem Karton von diesem Rad lagen. Ansonsten könnte es ja auch von einem anderen Rad stammen, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ein Rad keine Gewichte benötigt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen