WTF war das???

BMW 5er E39

Hallo Kollegen,

hatte gestern auf der AB ein merkwürdiges Problem mit meinem Dicken: erstmal viel mir auf, dass der Blinker nicht mehr blinkt, sondern dauerhaft brennt, sobald ich den Hebel betätige. Dann hab ich gemerkt, dass mehrere Anzeigen (z. B. Drehzahl, Vebrauch) "eingefroren" sind. Genauso konnte ich die Anzeige des BCs mit dem Knopf auf dem linken Hebel nicht mehr durchschalten.
Bin von der AB runter, Motor abgestellt, Schlüssel raus -> die Tachobeleuchtung blieb an!
Schlüssel wieder rein, umgedreht -> kein Mucks, nichts passiert.
"Reset" durchgeführt ( Batterie kurz abgeklemmt), alles wieder ok, konnte die restlichen 400 km problemlos durchfahren, heute morgen auch keine Probleme, die programmierte Standheizung funzte, alles wie gewohnt.

Jetzt die Preisfrage: wie kann sowas kommen?

Lohnt es sich den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

Gruss

9 Antworten

Jetzt die Preisfrage: wie kann sowas kommen?

Durch eine Batterie die sich so langsam verabschiedet bzw. zu geringe
Spannung hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hubulus


Jetzt die Preisfrage: wie kann sowas kommen?

Durch eine Batterie die sich so langsam verabschiedet bzw. zu geringe
Spannung hat.

Hmm, kann ich nicht so recht glauben, die Batterie ist nicht mal ein Jahr alt, ist stärker als die Originale und macht sonst keine Probleme. Ich lasse die Standheizung jeden morgen und jeden Abend ne halbe Stunde laufen, fahre in der Woche nur kurzstrecke (jeweils 5 km) mit Sitzheizung und habe trotz dieser Belastungen keine Probleme mit dem Anlassen.

Letztes Jahr, bevor ich die Batterie getauscht habe, habe ich Probleme mit dem Anlassen gehabt, aber nie mit der Elektronik!!!

Hallo!

Eine große Batterie alleine ist nicht alles. Die Lichtmaschine hat nur eine bestimmte Leistung. Wenn die Batterie eine sehr hohe Kapazität hat und die Fahrstrecken nicht des öfteren länger sind, wird die Batterie unter Umständen niemals richtig voll geladen.
Da Du deine Standheizung sooo regelmäßig und ausgiebig benutzt und so extrem kurze Strecken fährst, ist eine leere Batterie früher oder später nichts Überraschendens.
Ob das jetzt allerdings etwas mit Deinem Problem zu tun hat, weiß ich überhaupt nicht. Schließlich versorgt auf der AB, so denke ich, die Lichtmaschine die Elektrik. Ich vermute mal, erst versogt die LM die Bordelektrik und dann erst wird mit der restlichen Leistung die Batterie geladen.

Gruß,
Sven

denk net drüber nacher...anfang des 21. jahrhunderts haben die e39 angefangen ein eigenleben zu führen....meiner hat mich schon während der fahrt eingeschlossen und warnblinklicht angemacht.....die haben halt ihre macken manchmal....deine frau frägst ja auch nicht, wieso sie manchmal dinge macht, die sonst keinem mann sinnvoll erscheinen

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


denk net drüber nacher...anfang des 21. jahrhunderts haben die e39 angefangen ein eigenleben zu führen....meiner hat mich schon während der fahrt eingeschlossen und warnblinklicht angemacht.....die haben halt ihre macken manchmal....deine frau frägst ja auch nicht, wieso sie manchmal dinge macht, die sonst keinem mann sinnvoll erscheinen

Gutes Statement! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka



Zitat:

Original geschrieben von Hubulus


Jetzt die Preisfrage: wie kann sowas kommen?

Durch eine Batterie die sich so langsam verabschiedet bzw. zu geringe
Spannung hat.

Hmm, kann ich nicht so recht glauben, die Batterie ist nicht mal ein Jahr alt, ist stärker als die Originale und macht sonst keine Probleme. Ich lasse die Standheizung jeden morgen und jeden Abend ne halbe Stunde laufen, fahre in der Woche nur kurzstrecke (jeweils 5 km) mit Sitzheizung und habe trotz dieser Belastungen keine Probleme mit dem Anlassen.

Letztes Jahr, bevor ich die Batterie getauscht habe, habe ich Probleme mit dem Anlassen gehabt, aber nie mit der Elektronik!!!

Das ist jetzt nicht Dein Ernst?

Du fährst Kurzstrecke, nutzt ausgiebig die Standheizung zweimal täglich und dann noch die Sitzheizung!?

Wie bitteschön soll die Lichtmaschine die Batterie da immer geladen halten?

Momentan wird bei Deinem Nutzerprofil mehr der Batterie entnommen als zugeführt, auch wenn der Anlasser

noch funktionieren sollte...

Überlege mal warum im Inspektionsplan bei BMW auch die Option Batterie laden steht!?

Also es bleibt dabei die Batterie ist zu stark belastet und somit spinnt die Elektrik dank BUS-System, welches
auf Spannungsschwankungen sensibel reagiert.

Fahr mal eine längere Strecke oder schließ mal ein Ladegerät an um die Batterie wieder zu füllen.
Sei froh das sie nur ein Jahr alt ist. Eine ältere hätte schon die Segel gestrichen.
Aber vorgeschädigt wird die jetztige Batterie durch Deine momentane Nutzung eh...

Zitat:

Original geschrieben von Hubulus



Zitat:

Original geschrieben von Zhorka


Hmm, kann ich nicht so recht glauben, die Batterie ist nicht mal ein Jahr alt, ist stärker als die Originale und macht sonst keine Probleme. Ich lasse die Standheizung jeden morgen und jeden Abend ne halbe Stunde laufen, fahre in der Woche nur kurzstrecke (jeweils 5 km) mit Sitzheizung und habe trotz dieser Belastungen keine Probleme mit dem Anlassen.

Letztes Jahr, bevor ich die Batterie getauscht habe, habe ich Probleme mit dem Anlassen gehabt, aber nie mit der Elektronik!!!

Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Du fährst Kurzstrecke, nutzt ausgiebig die Standheizung zweimal täglich und dann noch die Sitzheizung!?
Wie bitteschön soll die Lichtmaschine die Batterie da immer geladen halten?
Momentan wird bei Deinem Nutzerprofil mehr der Batterie entnommen als zugeführt, auch wenn der Anlasser
noch funktionieren sollte...
Überlege mal warum im Inspektionsplan bei BMW auch die Option Batterie laden steht!?

Also es bleibt dabei die Batterie ist zu stark belastet und somit spinnt die Elektrik dank BUS-System, welches
auf Spannungsschwankungen sensibel reagiert.

Fahr mal eine längere Strecke oder schließ mal ein Ladegerät an um die Batterie wieder zu füllen.
Sei froh das sie nur ein Jahr alt ist. Eine ältere hätte schon die Segel gestrichen.
Aber vorgeschädigt wird die jetztige Batterie durch Deine momentane Nutzung eh...

...hab vergessen zu erwähnen, dass ich jedes Wochenende 2 x 500km am Stück fahre.

Da hat die BAtterie wohl genug Zeit sich aufzuladen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Zhorka



Zitat:

Original geschrieben von Hubulus


Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
Du fährst Kurzstrecke, nutzt ausgiebig die Standheizung zweimal täglich und dann noch die Sitzheizung!?
Wie bitteschön soll die Lichtmaschine die Batterie da immer geladen halten?
Momentan wird bei Deinem Nutzerprofil mehr der Batterie entnommen als zugeführt, auch wenn der Anlasser
noch funktionieren sollte...
Überlege mal warum im Inspektionsplan bei BMW auch die Option Batterie laden steht!?

Also es bleibt dabei die Batterie ist zu stark belastet und somit spinnt die Elektrik dank BUS-System, welches
auf Spannungsschwankungen sensibel reagiert.

Fahr mal eine längere Strecke oder schließ mal ein Ladegerät an um die Batterie wieder zu füllen.
Sei froh das sie nur ein Jahr alt ist. Eine ältere hätte schon die Segel gestrichen.
Aber vorgeschädigt wird die jetztige Batterie durch Deine momentane Nutzung eh...

...hab vergessen zu erwähnen, dass ich jedes Wochenende 2 x 500km am Stück fahre.

Da hat die BAtterie wohl genug Zeit sich aufzuladen, oder?

Ja, aber erzäl nicht zu viel und lass uns weiter raten.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hubulus



Zitat:

Original geschrieben von Zhorka


...hab vergessen zu erwähnen, dass ich jedes Wochenende 2 x 500km am Stück fahre.

Da hat die BAtterie wohl genug Zeit sich aufzuladen, oder?

Ja, aber erzäl nicht zu viel und lass uns weiter raten.... 🙄

hehe, sorry ;-)

Deine Antwort