Wozu Ultimate von Aral tanken?!?!
Ich weiss, ein altes leidiges Thema, ABER, wenn an diesem Video nichts gefaked ist, dann ist die Sache mal sowas von klar, oder nicht?
Ich für meinen Teil weiss nun, warum ich das Zeug nahezu ausschließlich seit 7 Jahren tanke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu diesem Thema kann ich (65 Jahre) etwas beitragen:
Seit Mai 2015 fahre ich im Sommer einen BMW 428i N 20 Motor mit 245 PS. Nach einem software-Austausch (sehr aufwändig, weil Ausbau des Chips unter Reinraum-Bedingungen) und einer kleinen Down-Pipe-Veränderung (alle nötigen Abgas-Werte sind am Rohr gemessen und sind weit besser als die Mindestanforderungen!) sind es nun nach DIN EWG 80/1269: 320,7 PS ( 235,9 kw) und 476,8 Nm. Gemessen mit Benzin E 10 !
Mein Kfz-Meister, der wirklich sehr viel weiß und auch in Tuning-Kreisen anerkannt ist, bekniete mich Monate lang, doch die 100 Oktan-Benzine von Shell oder Aral zu fahren, weil mein Motor eine Frühverstellung habe und bei hochwertigem Benzin würde eine frühere Zündung eine Mehrleistung bedeuten. Also habe ich im vergangenen Sommer begonnen, Shell V-Power auszuprobieren. Fakt ist, es verbrennt besser, die Auspuff-Rohre sind einfach sauber, von einer feinen, schwarzen Rußschicht, was bisher der Fall war, nichts mehr zu sehen. Über 9 Tankfüllungen ergab sich ein durchschnittlicher Minderverbrauch von ca. 0,1 Liter. Leistungsmäßig habe ich aber keinen Unterschied festgestellt. Mein Kfz-Meister war ungläubig und vermittelte einen preiswerten Besuch beim gleichen Tester, der die E 10 Werte festgestellt hatte. Und jetzt das Ergebnis mit Shell V-Power nach DIN: 6 PS und 15 Nm weniger! Der einzige Unterschied: die Drehmomentkurve verläuft etwas steiler, d.h. bei jeder Drehzahl liegt etwas früher das jeweilige Nm an. Mein Kfz-Meister sucht heute noch nach möglichen Fehlern, die beim Test gemacht wurden. Gefunden hat er nichts.
Ich bin auch etwas enttäuscht.
Euer Kinghotte
56 Antworten
Also ich glaube nicht so richtig daran, bevor ich nicht mindestens 10 sauber durchgeführte Vergleichsmessungen gesehen habe. Gibt zu viele „Vielleicht“ bei einer Messung.
Ich sehe das Thema, wie bei manchen umstrittenen medizinischen Anwendungen, die keine glaubhaften Studien haben: Wenn man überzeugt ist, dass es hilft, man daran glaubt und man sich wohler damit fühlt, dann soll man es machen; sonst lassen. Im Zweifel tut man dann was Gutes für sein Gefühl.
🙂
Ich habe bisher vier Leistungsmessungen durchführen lassen und habe dabei von mehreren Leuten gehört, dass es sehr wichtig ist, dass die Messungen von der gleichen Person gemacht werden, wenn man das vergleichen möchte.
Zudem sind Temperatur und Luftzufuhr, die gleichen Reifen mit gleicher Profiltiefe und gleichem Reifendruck auch wichtig. Und dazu kommen sicher noch eine ganze Reihe weiterer Parameter.....von daher ist das eh schon mal schwierig, wie ich finde. Meines Tests sind zwar immer nach meinem Geschmack ausgefallen, aber eine echte Sicherheit zu den Angaben gäbe es sicherlich nur, wenn man den Test mehrfach hintereinander macht und diese entsprechend "durchschnittskorrigiert" - also die größten Abweichungen rausnimmt und dann den Schnitt berechnet.
Allerdings sind mir ein paar PS mehr, um dann so viel mehr für den Sprit zu bezahlen, es nicht wert. Auch ein geringfügiger Minderverbrauch ist für mich nicht interessant. Mir geht es nur darum, dass ich den Motor gerne pflegen möchte, dass er sauberer ist, weniger Rückstände hat, etc. - kurz gesagt, möchte ich ihm was Gutes tun, immerhin nehme ich an auch mal härter ran und fahre sehr viel mit ihm. Ich war davon ausgegangen, dass das Video, dass ich hier geteilt habe, keine Werbe-Video wäre.....dachte ich eigentlich auch. Ist es tatsächlich reine Werbung und PP-Performance hat dafür Geld oder anderes bekommen, naja....dann braucht man über den Wahrheitsgehalt nicht reden.....
Echt!? Vier Leistungsmessungen? Aus Interesse: Hat das einen praktischen Nutzen oder warum macht man es so oft? Ich habe noch nie eine gemacht und ich habe noch nicht mal die Idee für den Nutzen einer Messung. Bisher konnte ich im Vergleich eigentlich immer ungefähr merken, ob es passt oder nicht und nach Einbau der PPK war es auch ohne Messung spürbar. Hattest Du schon so oft Probleme?
Nein, nein, ich hatte keine Probleme mit den Autos. Es war rein interessehalber.
Ich hatte einen F30 330d. Den habe ich messen lassen. Dann hat er das Performance-Kit bekommen, sodass ich ihn nochmal habe messen lassen. Später kam noch eine Kennfeldoptimierung hinzu, sodass ich ihn wiederum habe messen lassen.
Das vierte Auto war ein 123d nach einem Tuning, um zu sehen, wie viel Leistung er nun hatte.
Bald kommt die fünfte Messung. 🙂 Für meine Salatschüssel! 🙂
Ähnliche Themen
Völlig nachvollziehbar! Bin gespannt, was dann der Frosch ausspuckt! Berichte mal. Wo steht „dein“ Prüfstand?
Völlig nachvollziehbar? Na ja... in meinem Umfeld hat noch nie jemand eine Messung gemacht und ich bin ja schon ein paar Jahre älter und habe schon ein paar Autofahrer getroffen. Etwas verrückt ist das schon. Aber jeder hat ja seinen Tick und zu dem Thema hier ist eine Messung ja auch hilfreich, um festzustellen, ob die Leistung dadurch besser wird.
... nicht böse gemeint ...
Ich war halt neugierig, ob es wirklich was bringt. Und ich möchte auch gerne wissen, was mein Auto aktuell für ein Leistung hat.
Kann man es einen Tick nennen? Joa.....wahrscheinlich.... 😁
Ich kenne ansonsten nämlich auch keinen, der das gemacht hat. Aber ich kenne auch keinen, der so ein grünes Auto hat wie ich.....oder vier Streifen auf dem Auto hat.....oder eine relativ große Batman-Logo-Lampe im Wohnzimmer hat. Lach.....so bin ich halt. So muss man halt mit mir klarkommen, oder halt auch nicht. Mir reicht es völlig, dass ich in der Woche ansonsten immer den Serösen mimen muss. Dazu brauche einen Gegenpol schätze ich mal. Und dabei hilft es ungemein, wenn einem egal, was andere Menschen darüber denken. Ich tue ja keinem weh. Versuche es zumindest nicht. 😁
Zitat:
@Celelawar schrieb am 4. März 2018 um 12:33:29 Uhr:
Ich war halt neugierig, ob es wirklich was bringt. Und ich möchte auch gerne wissen, was mein Auto aktuell für ein Leistung hat.Kann man es einen Tick nennen? Joa.....wahrscheinlich.... 😁
Ich kenne ansonsten nämlich auch keinen, der das gemacht hat. Aber ich kenne auch keinen, der so ein grünes Auto hat wie ich.....oder vier Streifen auf dem Auto hat.....oder eine relativ große Batman-Logo-Lampe im Wohnzimmer hat. Lach.....so bin ich halt. So muss man halt mit mir klarkommen, oder halt auch nicht. Mir reicht es völlig, dass ich in der Woche ansonsten immer den Serösen mimen muss. Dazu brauche einen Gegenpol schätze ich mal. Und dabei hilft es ungemein, wenn einem egal, was andere Menschen darüber denken. Ich tue ja keinem weh. Versuche es zumindest nicht. 😁
Solange es kein Passat ist ;-)))
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 22. Februar 2018 um 22:08:51 Uhr:
Gut wenn Ihr das Gefühl habt, Euer Geld gut angelegt zu haben. Dann haben die MÖGs alles richtig gemacht. Ich habe ab und an mal dienstlich mit denen zu tun. Ich habe auch mal gefragt, was das bringt, ob da was dran ist. Mir hat er sinngemaäß gesagt: "Die Werbeaussage ist, dass die Leistung steigt, der Verbrauch sinkt und der Verbrennungsprozess weniger Ablagerungen im Motor verursacht." Wie gesagt, "die Werbeaussage ist..." ;o)
Genau das Selbe von einem höheren MA der ÖMV gehört 😉.
Ich habe mal 6 Monate lang nur V-Power Diesel getankt und im Endeffekt habe ich überhaupt keine Besserung gespürt. Auch der Verbrauch war nicht weniger (und bei dem Preisunterschied müsste der Verbrauch gute 20% sinken um sich das irgendwie zu rentieren). Ob der Motor ruhiger war konnte ich auch nicht so wirklich feststellen. Eventuell ist es so wenig das dies nur in einem Labor festgestellt werden konnte, sowie die eventuelle Leistungssteigerung in einem kurzem Drehmoment. Also für den 0815 Autofahrer nicht von Bedeutung und kaum merkbar.
Für mich eindeutig nur eine Werbeaktion die aber anscheinend Leute bewegt mehr Geld zu zahlen für etwas was kaum einen Unterschied ausmacht. So lange aber solche Werbungen legal sind wird es Sie auch immer geben...
Also, man kann es auch übertreiben. (betrifft WirliebenAuto: mind. 10 Leistungsmessungen). Und die Vermutungen von Jan F36 sind nicht richtig! Allerdings ja, mit dem Anlernen der software, da scheint schon was dran zu sein. Zur Info: Auto im Mai 2015 gekauft, software im Oktober 2015 bei Km-Stand 8800 km neu aufgespielt - Hinweis: optimal nach min. 500 km, bitte 98 Oktan fahren, Leistung damit am besten. Bin aber weiterhin E 10 gefahren. Im Mai 2016 bei km 10 400 drei Tankfüllungen mit 98 Oktan gefahren - keine Leistungsverbesserung gespürt, aber 0,2 bis 0,3 Liter Mehrverbrauch. Bin damals regelmäßig immer auf der gleichen Strecke (Landstraße) von Schweinfurt nach Suhl und zurück in ungefähr der gleichen Zeit gefahren, deshalb kann ich eine Aussage machen. Bin dann wieder auf E 10 zurück. Im September 2016 Optimierung an der downpipe und nach ca. 1200 km die erste Leistungsmessung mit E 10. Dann im Sept. 2017 Shell-Deal mit 100 Euro gekauft und V-Power getankt, 9 Tankfüllungen komplett mit V-P. gefahren, dann der neue Leistungstest mit dem bekannten Ergebnis. Von der gleichen Firma und von gleichen Meister wie vorher bei E 10. Natürlich würde das keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten, aber für mich ist es ein Hinweis: Wohl besser für die Umwelt, da Verbrennungvorgang im Motor anscheinend optimiert, aber keine Leistungsverbesserung. Fahre den Shell-Deal zu Ende und dann geht´s mit E 10 von Shell wieder weiter.
Viel Grüße an alle Mitdiskutierenden
Kinghotte
Zitat:
@Berba11 schrieb am 03. März 2018 um 20:35:36 Uhr:
Wo steht „dein“ Prüfstand?
Sorry, übersehen.
Ich habe keinen festen....die ersten zwei mal war beim ADAC.....war nicht so toll dort. Und die anderen beiden bei einer Werkstatt in der Nähe.
Zitat:
@kinghotte schrieb am 4. März 2018 um 16:35:07 Uhr:
Also, man kann es auch übertreiben. (betrifft WirliebenAuto: mind. 10 Leistungsmessungen).
Geht ja nicht darum, dass es einer macht, sondern dass man mindestens 10 Autos hat, bei denen man vergleichbar misst. Geht hier rein um Statistik: Erst ab einer bestimmten Testmenge kann man was von ableiten. Dein Vergleich ist ja schon gut, hat aber zu viele wenn und aber. Von einerem Auto, bei dem man das misst, kann man keine Allgemeingültigkeit ableiten. Finde es aber super, dass Du das mal so gemacht hast, weil das der richtige Weg ist, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 4. März 2018 um 17:24:18 Uhr:
Zitat:
@kinghotte schrieb am 4. März 2018 um 16:35:07 Uhr:
Also, man kann es auch übertreiben. (betrifft WirliebenAuto: mind. 10 Leistungsmessungen).
Geht ja nicht darum, dass es einer macht, sondern dass man mindestens 10 Autos hat, bei denen man vergleichbar misst. Geht hier rein um Statistik: Erst ab einer bestimmten Testmenge kann man was von ableiten. Dein Vergleich ist ja schon gut, hat aber zu viele wenn und aber. Von einerem Auto, bei dem man das misst, kann man keine Allgemeingültigkeit ableiten. Finde es aber super, dass Du das mal so gemacht hast, weil das der richtige Weg ist, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen.
Ich wollte ja auch keine festgenagelten, wissenschaftlichen Untersuchungen machen - das ging nur, wie du beschrieben hast. Ich wollte wissen, was bringt mir und bei meinem Auto das teuere 100 Okt. Benzin. Und ich für meinen Teil - und das wollte ich hier einfach mit einbringen - weiß jetzt Bescheid. Ich denke, wir verstehen uns schon.
Grüße
Kinghotte
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 4. März 2018 um 17:24:18 Uhr:
Zitat:
@kinghotte schrieb am 4. März 2018 um 16:35:07 Uhr:
Also, man kann es auch übertreiben. (betrifft WirliebenAuto: mind. 10 Leistungsmessungen).
Geht ja nicht darum, dass es einer macht, sondern dass man mindestens 10 Autos hat, bei denen man vergleichbar misst. Geht hier rein um Statistik: Erst ab einer bestimmten Testmenge kann man was von ableiten. Dein Vergleich ist ja schon gut, hat aber zu viele wenn und aber. Von einerem Auto, bei dem man das misst, kann man keine Allgemeingültigkeit ableiten. Finde es aber super, dass Du das mal so gemacht hast, weil das der richtige Weg ist, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen.
Wäre es messbar, hätten wir die Messergebnisse direkt von den Ölfirmen auf jedem Video, Tanksäule, Plakat, ...............
Wir meinen das Gleiche, Kinghotte. Ich finde Deinen Ansatz auch den einzig gangbaren Weg. Nur so kann man herausfinden, was der Sprit bewirkt.
Ich kenne auch viele, die von saubereren Motoren schwärmen mit dem Kraftstoff. Mein Problem: Ich fahre die Autos i.d.R. 3 Jahre und privat max bis 150.000 km und in dem Bereich bemerkt man den Unterschied nicht. Darum ist es für mch persönlich unnötig ausgegebens Geld, weil ich noch nie Motorprobleme in fast 40 Autojahren hatte. Wäre jetzt noch weniger Verbrauch oder Mehrleistung spürbar, dann wäre es ein Argument; so nicht und Deine Ergebnisse stützen meine Vermutung.