Wozu Ultimate von Aral tanken?!?!

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich weiss, ein altes leidiges Thema, ABER, wenn an diesem Video nichts gefaked ist, dann ist die Sache mal sowas von klar, oder nicht?

Ich für meinen Teil weiss nun, warum ich das Zeug nahezu ausschließlich seit 7 Jahren tanke.

https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zu diesem Thema kann ich (65 Jahre) etwas beitragen:
Seit Mai 2015 fahre ich im Sommer einen BMW 428i N 20 Motor mit 245 PS. Nach einem software-Austausch (sehr aufwändig, weil Ausbau des Chips unter Reinraum-Bedingungen) und einer kleinen Down-Pipe-Veränderung (alle nötigen Abgas-Werte sind am Rohr gemessen und sind weit besser als die Mindestanforderungen!) sind es nun nach DIN EWG 80/1269: 320,7 PS ( 235,9 kw) und 476,8 Nm. Gemessen mit Benzin E 10 !
Mein Kfz-Meister, der wirklich sehr viel weiß und auch in Tuning-Kreisen anerkannt ist, bekniete mich Monate lang, doch die 100 Oktan-Benzine von Shell oder Aral zu fahren, weil mein Motor eine Frühverstellung habe und bei hochwertigem Benzin würde eine frühere Zündung eine Mehrleistung bedeuten. Also habe ich im vergangenen Sommer begonnen, Shell V-Power auszuprobieren. Fakt ist, es verbrennt besser, die Auspuff-Rohre sind einfach sauber, von einer feinen, schwarzen Rußschicht, was bisher der Fall war, nichts mehr zu sehen. Über 9 Tankfüllungen ergab sich ein durchschnittlicher Minderverbrauch von ca. 0,1 Liter. Leistungsmäßig habe ich aber keinen Unterschied festgestellt. Mein Kfz-Meister war ungläubig und vermittelte einen preiswerten Besuch beim gleichen Tester, der die E 10 Werte festgestellt hatte. Und jetzt das Ergebnis mit Shell V-Power nach DIN: 6 PS und 15 Nm weniger! Der einzige Unterschied: die Drehmomentkurve verläuft etwas steiler, d.h. bei jeder Drehzahl liegt etwas früher das jeweilige Nm an. Mein Kfz-Meister sucht heute noch nach möglichen Fehlern, die beim Test gemacht wurden. Gefunden hat er nichts.
Ich bin auch etwas enttäuscht.
Euer Kinghotte

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich würde mich freuen, wenn die Institutionen, welche zur Zeit fleißig die Diesel im Realbetrieb abgastechnisch vermessen, mal ARAL Ultimate Diesel und Shell V-Power Diesel testen.

Ob da weit bessere Werte in den jeweiligen Kategorien herauskommen?

Sicher, wohl auch ein Grund warum wir bald beim Benziner E20 sehen werden.

Mein E93 Diesel hat inzwischen knappe 170T km und jetzt im Winter läuft er extrem unrund. Man merkt inzwischen auch, dass die Kraftentfaltung nachlässt. Eigentlich schon längst Zeit für was Neues, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Aber zum Thema. Wegen dem unrunden Lauf habe ich jetzt mal Ultimate Diesel getankt. Das erste Mal und eigentlich mit der Erwartung, dass sich einfach nichts ändern wird.

Das Ergebnis ist komplett überraschend. 2 Tage meine gemischte Pendlerstrecke gefahren und der Motor läuft viel ruhiger und ist auch wesentlich ruhiger. Auf der Autobahn viel entspannter. Ich schalte ständig das Radio aus, um den ruhigen Lauf zu bewundern...

Verbrauch hatte ich sonst immer 8,3 l, jetzt 7,5. Wobei mir der Verbrauch egal ist, mir ging es nur um die Laufruhe.

Ich werde jetzt mal 2 Tankfüllungen Ultimate fahren und dann wieder das normale Diesel. Bin gespannt, ob rückwärts auch so massiv merkbar ist.

Vielleicht war er tatsächlich ziemlich “dreckig“.....ich hoffe nicht, dass es beim “Zurückwechseln“ wieder wird wie vorher. Zumindest nicht so schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. März 2018 um 13:32:28 Uhr:


Vielleicht war er tatsächlich ziemlich “dreckig“.....ich hoffe nicht, dass es beim “Zurückwechseln“ wieder wird wie vorher. Zumindest nicht so schnell.

Das hoffe ich auch nicht.

Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es so schnell gesäubert wurde.

Ich mir eigentlich auch nicht.....

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 16. März 2018 um 12:08:47 Uhr:



Das Ergebnis ist komplett überraschend. 2 Tage meine gemischte Pendlerstrecke gefahren und der Motor läuft viel ruhiger und ist auch wesentlich ruhiger. Auf der Autobahn viel entspannter.

Das kenne ich gut. Ich hatte einen E90 335d mit dem gleichen Verhalten. Ich hab das Auto von 4.000 km bis 184.000 km gefahren. Ab 140.000 km hab ich nur noch ultimate getankt.

Ich hatte mit steigender km Zahl nicht mehr die Laufruhe wie am Anfang. Wenn man ein Auto über diesen Zeitraum fährt, dann fällt es einem halt auf. Und mit ultimate war diese Laufruhe eben fast wieder da. Eine Änderung im Verbrauch hatte ich jetzt keine.

Ich glaube nicht dass es eine Reinigung des Motors gibt. Ich glaube eher dass die Additive helfen anders zu verbrennen.

Zitat:

@Momemory schrieb am 22. Februar 2018 um 22:59:46 Uhr:


102 Oktan bedeutet höhere Klopffestigkeit gegenüber 98/95 Oktan. Das hat erst mal keine Auswirkung auf Spritverbrauch oder Leistung, zumiindest nicht direkt. Bei Motoren mit hoher Leistung bzw hoher Verdichtung wird die OKtanzahl relevant da solche Motoren zum Klopfen neigen können und dann Zündwinkel und ergo Leistung weggeregelt wird.

Ich persönlich muss mir nur meine blitzeblanken Auspuffblenden nach nem halben Jahr Ultimate anschauen, dann weiß ich warum ich kein 98 tanke.

Zum Thema Auspuffblenden: Tanke im Normalfall 98 Oktan und hab nach rund einem halben Jahr ein echt schwarzes Endrohr gehabt. Grade mit Sonax Xtreme Metal Polish behandelt und es glänzt wieder. Passt nicht ganz zum Kernthema, aber wollte die Empfehlung trotzdem mal teilen. :-)

Haben Carbon-Endrohre in diesem Zusammenhang Vorteile oder beschränkt sich das nur auf die Optik?

Zitat:

@Micha1895 schrieb am 17. März 2018 um 16:05:09 Uhr:


Haben Carbon-Endrohre in diesem Zusammenhang Vorteile oder beschränkt sich das nur auf die Optik?

Die Frage geht dann an die MPPSK-Fraktion, ich hab nur die normalen Chromblenden an meinem

In welchem Zusammenhang? Innen ist Edelstahl, der aber auch Flugrost ansetzt, außen rum kann dann zusätzlich Carbon gewählt werden. Ist also Optik.

A8d9ef7b-0174-43d2-b0e6-c55fdb8d1870
Af4ac9b3-2cff-4c92-8dab-37af690868b7
A3f399fb-2573-4125-ba91-11864352f053

Wenn ich richtig geguckt habe, kosten die Dinger bei BMW 350,00 EUR. Schon viel Geld, wenn es nur Optik ist. Hätte mir jetzt gewünscht, dass sich die Lebensdauer der Endrohre iwie verlängert. Danke Dir für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen