Wozu ist dieses ominöse Teil vom Wagenheber ?? :)
Habe gestern beim Reifenwechsel festgestellt das Daimler hier ein ganz verrücktes Konstruck neben meinem Wagenheber versteckt hat. Es lässt sich 2 mal aufklappen und ist schick lackiert und es sind Zeichen hineingestanzt als wäre es von einem anderen Stern.... jedoch erschließt sich mir nicht der Sinn dieses Teils. Wer kann mir was dazu sagen? 🙂
Grüße Thomas
Siehe Foto.
Beste Antwort im Thema
Laut Bedienungsanleitung gibt es den bei Tirefit, Notrad und Reserverad. Gehört aber vermutlich zu den Dingen die nach einer Panne gerne vergessen werden, wie massenweise verwaiste Warndreiecke auf der Autobahn...
32 Antworten
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. Oktober 2016 um 06:53:58 Uhr:
War der bei allen Modellen serienmäßig, ich habe den nicht in meinem Auto?
Mir fällt immer wieder auf, dass sämtliche 2005er es haben. Alle davor und danach die ich bisher in die Finger bekommen habe haben es nicht. Gibt's aber im EPC und somit für jeden zu kaufen.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 4. Oktober 2016 um 09:18:26 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. Oktober 2016 um 06:53:58 Uhr:
War der bei allen Modellen serienmäßig, ich habe den nicht in meinem Auto?Möglicherweise ist der nur drin wenn man ein Ersatzrad hat? Ich habe den jedenfalls, samt Notrad.
2004 E320 mit Eesatzrad und keinem Keil.
2004 E55 AMG mit TireFit Dose und Kompressor und keinem Keil
2005 E350 mit Ersatzrad und Keil.
Also nichts genaues weiß man nicht und bis auf meine persönliche observation gibt's keine Anhaltspunkte wer den bekommen hat ab Werk. Ich könnte mir auch vorstellen dass viele das Teil behalten wenn sie ihren verkaufen und dann ist es halt verschwunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:57:37 Uhr:
keine Anhaltspunkte wer den bekommen hat ab Werk.
Wie bereits oben geschrieben: Da hinter "Klappbaren Unterlegkeil" in der Bedienungsanleitung kein * wie hinter allen anderen Sonderausstattungen steht und der Unterlegkeil auch in allen möglichen Kombinationen erwähnt und sogar im Bild jeweils mit der Nummer 1 gezeigt wird, dürfte er wohl immer dabei gewesen sein. Bei mir TireFit und Keil (das Notrad ist nachgerüstet).
Bei mir fehl(t)en auch beim Kauf die laut Datenkarte vorhandenen Cupholder (309), Verstaubehälter hinter Fondsitzlehne (U16) und die zweite Ladeebene mit Fächern unter Hauptboden (U15), dafür werden diese Teile in großer Zahl bei eBay angeboten... 😁
BTW... hätte jemand günstig(!) einen Cupholder abzugeben? 🙄 😁 😛 😉
Nett.... wieder was neues im Auto gefunden. :-)
..und alles noch neu: Wagenheber, Werkzeug, Keil und Ersatzrad.
den Cupholder vorne habe ich auch nachgerüstet. (40.-€) Hinten war der schon drin.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:33:51 Uhr:
Definiere günstig und ich sage dir ob ich dir einen gebrauchten oder neuen abgeben kann.
Bis 30 Euro inkl. Versand wären akzeptabel, 25 Euro inkl. Versand wären günstig 🙂
Wollte hier aber nicht ins Off-Topic abdriften, sorry!
Jetzt fand ich doch durch Zufall auch bei meinem 2004er den Keil. Allerdings nur im AMG. Der 320er hat den definitiv nicht (mehr).
Zitat:
@MicSuc schrieb am 15. November 2016 um 12:16:51 Uhr:
Ist vielleicht abhängig vom Getriebe!? Beim Automatik auf P kann der Wagen nicht wegrollen.
Tatsächlich?
Auch bei einem Fahrzeug mit angehobener Hinterachse und Hinterradantrieb?
Hab ich etwas verpasst?
Warum sollte man mit dem Bordwerkzeug bei einer Reifenpanne die Hinterachse anheben? Da erschließt mir sich nicht der Sinn deines Kommentars. Sorry
Zitat:
@MicSuc schrieb am 15. November 2016 um 12:16:51 Uhr:
Ist vielleicht abhängig vom Getriebe!? Beim Automatik auf P kann der Wagen nicht wegrollen.
Autos mit Automatik in P rollen sogar sehr gerne den Berg runter. Erst vor kurzem wurde ein 4-jähriges Kind von so einem Auto überrollt bei uns.
Zitat:
@MicSuc schrieb am 15. November 2016 um 15:00:31 Uhr:
Hab ich etwas verpasst?Warum sollte man mit dem Bordwerkzeug bei einer Reifenpanne die Hinterachse anheben? Da erschließt mir sich nicht der Sinn deines Kommentars. Sorry
Na weil es durchaus Spezialisten gibt, die erst eine Seite hochdrehen, dann mit Holz oder Steinen unterbauen und dann die andere Seite hochdrehen. Zugegeben das sind absolute Spezialagenten und denen würde wahrscheinlich auch nicht einfallen einen Keil bzw. Hemmschuh zu nutzen, aber es gibt nichts was es nicht gibt. Vielleicht bin ich nur zu vorsichtig, aber ich stelle beim Radwechsel mit meinem Werkstattwagenheber sogar einen Bock zur Sicherung unter. Meine Arme, Beine, Augen etc.pp wachsen nicht nach. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen das ich dem P nicht traue, denn es soll ja schon vorgekommen sein, dass sich am Getriebe der Hebel für die Fahrstufe ausgehangen hat, was wenn das gerade in diesem Moment passiert.