Wozu eigentlich noch CD-Wechsler??
Hallo allseits,
habe gerade eine Bestellung für nen 530D (E61) aufgegeben, die nächsten Tage folgt noch eine über einen 33oD E91. Den einen habe ich ohne, den anderen wollte ich eigentlich ohne CD-Wechsler bestellen! Beide haben (ganz sicher !!) Navi Pro.
Meine bisherigen E39 hatten jeweils CD-Wechsler an Board.
Auch finde ich hier im Forum immer wieder Konfigurationen mit CD-Wechsler vor.
Nachdem die neuen Modelle aber alle MP3 tauglich - und durch Navi Pro ohnehin ein eigenes Laufwerk zur Verfügung steht - sehe ich den Sinn nicht ganz!?
Vielleicht könnt ihr mir hier mal auf die Sprünge helfen?
Eine CD gebrannt mit MP3 umfasst in etwa die 8-10 Kapazität einer "normalen" Audio-CD. Der bei BMW verfügbare Wechsler ist ein 6x-Wechsler. Dito habe ich bereits mit einer CD mehr Lieder als bisher mit dem Wechsler. Wozu also dann noch einen Wechsler ordern??? 😕
Übrigens weiß ich im Moment gar nicht, ob das Laufwerk im Business Pro Radio DVD-tauglich ist. Hier wäre ich um Info dankbar!
Gruß
Holger
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Du irrst dich. 😁
Womit sich dann erklärt, warum es beim Navi Business - im Gegensatz zu Navi Pro - doch sinnvoll ist, einen Wechsler mit zu ordern...
Heieiei ist das komplizwickt 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
Bist Du Dir da sicher? Also ich finde 80% zu hoch.
Denke dass mind. 50% MP3 kennen und nutzen!!??
Nagele mich bitte nicht auf eine genaue Zahl fest. Mir ging es darum, die Frage nach dem Warum zu beantworten.
Wenn Du es genau wissen willst, gibt es bestimmt Statistiken. Du musst Dir ueber die Altersstruktur der E90-Fahrer klar sein. Bei einem Polo sieht das sicher anders aus. Du magst recht haben, dass mehr als 20% der Bevoelkerung den Begriff MP3 schonmal gehoert haben. Wenn Du aber mal die Nutzung anschaust, sieht es sicher anders aus. Ich persoenlich glaube nicht, dass mehr als 5% der ueber 30-Jaehrigen jemals MP3 genutzt hat (lass mich gerne eines besseren belehren).
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Du irrst dich. 😁
Ja ich habe mich geeirt, das Navi Business hat nur 1 DVD Laufwerk.
2.ter Irrtum: AUX-IN haben alle, das Radio Business kann nur kein MP3 😰
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nagele mich bitte nicht auf eine genaue Zahl fest. Mir ging es darum, die Frage nach dem Warum zu beantworten.
Wenn Du es genau wissen willst, gibt es bestimmt Statistiken. Du musst Dir ueber die Altersstruktur der E90-Fahrer klar sein. Bei einem Polo sieht das sicher anders aus. Du magst recht haben, dass mehr als 20% der Bevoelkerung den Begriff MP3 schonmal gehoert haben. Wenn Du aber mal die Nutzung anschaust, sieht es sicher anders aus. Ich persoenlich glaube nicht, dass mehr als 5% der ueber 30-Jaehrigen jemals MP3 genutzt hat (lass mich gerne eines besseren belehren).
Das Thema MP3 benutzung würde mich ernsthaft interessieren.
Über die Altersstruktur wurde ja in einem anderen Thread schon ausgiebig diskutiert.
Dabei kam heraus, dass dieses Forum wohl beim Thema Alter nicht unbedingt repräsentativ ist, da sich zumeist jüngeres Publikum hier tummelt.
Daher kommt bei einer MP3-Umfrage hier sicher mehr als die von Dir genannten 20% raus.
Ich bin der Meinung, wer sich öfter an den Forumsdiskussionen hier beteiligt ist schon sehr an den Details seines Fahrzeugs interessiert und versucht technisch immer up to date zu sein (benutzt er schließlich schon mal das Medium Internet). Da gehört MP3 einfach dazu.
Will heißen: Geb Dir Recht, dass es sicher viele E90 Käufer gibt, die sich für die MP3 Funktion überhaupt nicht interessieren und lieber den Wechsler mit konventionellen CDs füttern. Ein Großteil dieser Leute wird aber auch nicht in Foren mitdiskutieren.
Ähnliche Themen
MP3-Player im E 90
Moin allerseits,
ich hatte bei meiner Bestellung auch überlegt, ob ich den Wechsler ordere. Das ganze war mir dann zu teuer und ich habe mir einen MP3-Player gekauft, den ich über den AUX-In betreibe.
Das Thema MP3 war für mich völliges Neuland, doch mittlerweile habe ich meine ganze CD-Sammlung als MP3 verfügbar und bin froh, nicht mehr mit CDs und Wechsler im Auto hantieren zu müssen.
Für den Player habe ich mir eine einfache Handyhalterung aus dem Baumarkt geholt und diese auf der Mittelkonsole (rechts vom Aschenbecher) befestigt (geklebt, damit es bei Rückgabe des Wagens ohne Spuren wieder entfernt werden kann). So kann ich die Tasten sehr gut bedienen, ohne den rechten Arm von der Armauflage nehmen zu müssen und das Display liegt gut im Blick.
Besser wäre natürlich eine Einbindung über iDrive, aber das scheint BMW ja nicht hinzukriegen :-(
PS: Noch ein Hinweis für alle, die auch mit einem MP3-Player fürs Auto liebäugeln: Achtet darauf, daß das Display groß genug ist, um auch im Auto mit kurzem Blick alles erkennen zu können. Ansonsten ist man schnell mal im Blindflug unterwegs.
PS2: Es gibt wirklich bessere Player als den IPod insbesondere was Klang, Displayqualität und Endlautstärke betrifft :-)
Hallo allseits,
ich dachte bei der Erstellung des Threads gar nicht daran, dass dieses Thema so polarisierend wirkt...
😁😁😁
Gruß
Holger
Re: MP3-Player im E 90
Zitat:
Original geschrieben von gehler
Moin allerseits,
ich hatte bei meiner Bestellung auch überlegt, ob ich den Wechsler ordere. Das ganze war mir dann zu teuer und ich habe mir einen MP3-Player gekauft, den ich über den AUX-In betreibe.
Das Thema MP3 war für mich völliges Neuland, doch mittlerweile habe ich meine ganze CD-Sammlung als MP3 verfügbar und bin froh, nicht mehr mit CDs und Wechsler im Auto hantieren zu müssen.
Für den Player habe ich mir eine einfache Handyhalterung aus dem Baumarkt geholt und diese auf der Mittelkonsole (rechts vom Aschenbecher) befestigt (geklebt, damit es bei Rückgabe des Wagens ohne Spuren wieder entfernt werden kann).
Denke so wie Dir geht es vielen.
Das Auto bietet diese neue Möglichkeit serienmäßig und das ist ein guter Grund sich in das neue Thema einzuarbeiten und die Vorteile zu nutzen!
Mich würden Bilder dieses Einbaus interessieren!
Ich liebäugele mit einem Nachrüstnavi mit MP3-Funktion.
Die Bedienung könnte über Touchscreen erfolgen.
Auf dem großen Navi-Display kann man alle MP3 Infos auf einen Blick sehen und bedienen.
Was sagt ihr zu dieser Lösung?
MP4 Dreameo SoloG20 MP4 Videoplayer, 20 GB inkl. Navi
Navi (ist mir aber noch nicht klar wie das bei dem Gerät funktioniert)
Video+MP3 Player
20GB Festplatte
Preis: 428 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
ich dachte bei der Erstellung des Threads gar nicht daran, dass dieses Thema so polarisierend wirkt...
Och, ich finde das gar nicht so polarisierend...Du hast nach einer Erklaerung gesucht und hast sie bekommen. Das ist ja hier kein Streit ueber pros und cons von MP3, sondern lediglich der Versuch einer Bestandsaufnahme. Natuerlich wird MP3 seinen Siegeszug fortsetzen und die CD mehr und mehr verdraengen...aber schau mal, wie lange sich meine Generation der Handynutzung entzogen hat, ist dasselbe Beispiel.
@sportritte80: Ich hatte auch an soetwas gedacht (Creative Zen Vision), aber neben dem Preis hatte ich ein Problem mit der Befestigung, da diese Geräte doch wesentlich breiter als ein "normaler" PDA oder MP3-Player sind (die auf die Mittelkonsole passen...). Da bleibt dann die klassische Befestigung mittels Saugnapf an der Frontscheibe. Das finde ich optisch nicht sehr schön und die Kabelei (AuxIn und Zigarettenanzünder) über das halbe Armaturenbrett gefällt mir auch eher weniger.
Mit Verarbeitungsqualität und Akku-Laufzeit könnte ich mich bei dem von Dir verlinkten Gerät nicht anfreunden, da ärgert man sich hinterher schnell und hat trotzdem ziemlich viel Geld ausgegeben...
Hi,
naja, ich habe zwar den CD Wechsler und mein Prof. spielt auch MP3 CDs ab, aber irgendwie kam ich mir damit eingeschränkt vor 😁
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
naja, ich habe zwar den CD Wechsler und mein Prof. spielt auch MP3 CDs ab, aber irgendwie kam ich mir damit eingeschränkt vor 😁
@vstegmann:
... jetzt habe ich aber mittlerweile schon soviel von dir gelesen, dass ich genau weiß, wie das "😁" gemeint ist. 😉
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
Das Thema MP3 benutzung würde mich ernsthaft interessieren.
Über die Altersstruktur wurde ja in einem anderen Thread schon ausgiebig diskutiert.
Dabei kam heraus, dass dieses Forum wohl beim Thema Alter nicht unbedingt repräsentativ ist, da sich zumeist jüngeres Publikum hier tummelt.
Daher kommt bei einer MP3-Umfrage hier sicher mehr als die von Dir genannten 20% raus.
Nun gut, dann oute ich mich mal: Ich bin bescheidene 24 Jahre jung und habe bei meinem E90 bisher nur einmal eine MP3 CD eingelegt. Und das nur aus purer Neugier um zu testen, ob er´s denn auch kann...
Klar weiß ich, wie ich mit MP3´s umgehen muss damit ich diese im Auto hören kann. Aber ehrlich: Ich habe kaum Musik, die bereits im MP3 Format vorliegt. Und ich will nicht immer meine normalen CD´s in MP3 umwandeln und diese dann auf eine CD brennen. Da nehme ich lieber meine Original-CD´s, auch wenn auf diese max ca. 20 Lieder pro CD passen. Mir persönlich reicht diese normale Kapazität voll aus. Ich brauch keine hunderte von Liedern auf einer einzigen CD. Da verliere ich nur den Überblick. Auch wenn ich mit dieser Meinung in meiner Altersgruppe wohl deutlich in der Minderheit bin...
@masvha
Jetzt oute ich mich auch mal, bin fast doppelt so alt wie du (43 Jahre) und mit das erste was ich gemacht habe, war: ein paar schöne Lieblings-CD's in MP3 umzuformen und für den neuen Wagen zu brennen, jetzt liegen 7 CD's (6 im Wechsler und eine vorne) in den Schächten...
...ist übrigens sehr übersichtlich, denn man kann ja in die Verzeichnisse gehen und die Titelnamen werden ebenfalls angezeigt - ich finde es ist eine feine Sache!
mfg
RK
MP3 funzt im cd-schacht
mein schnucki wurde gester mit mp3 funktion im cd-schacht geflasht!! bin voll begeistert und frage mich, warum denn im cd-wechsler die mp3 funktion nicht funktioniert? wurde eventuell etwas vergessen? baujahr 3/2005 ??