Woraus achten beim Kauf eines A207?
Hallo Benzler!
Demnächst möchte ich einen A207 4-Zylinder anschaffen.
Budget um die 15.000 €.
Pflichtausstattung: Leder, Klimaautomatik, Tempomat, Automatik.
Weniger ist mehr, die Autos sind sowieso schon alt und ich will nicht so viel anfällige Comfortspielereien kaufen, die ich nicht brauche und die teure Reparaturen nach sich ziehen können.
Laufleistung so bis 120.000 Km. Die Diskussion kenne ich natürlich, trotzdem nehme ich lieber "Opas Besten" mit 90.000 Km anstatt das Pendlerauto mit 210.000. Mich beschäftigen weniger Motor und Getriebe, sondern eher Dachmechanik, Aggregate und Innenraum.
Aktuell wären das 200 / 250 um ca. 2010-2012, also VorMoPf. Leistung ist für mich nicht so sehr ausschlaggebend. Ich fahre viel auf dem Land.
Bei den 250ern lese ich ab und zu von erneuerten Steuerketten. Bei den 200 seltener.
Ist das ein generelles Problem?
Ist das auch nach MoPf noch ein Thema?
Da mir der MoPf mit der Lenkradschaltung gut gefällt, könnte ich auch noch etwas warten bis die Preise für die 2013/14-Modelle im genannten Bereich angekommen sind.
Wann denkt ihr wird das soweit sein?
Auf welche Schwachstellen ist zu achten?
Welche Baujahre sind besonders gut / schlecht?
Hat vielleicht sogar jemand hier ein feines Autochen für mich?
Merci!
57 Antworten
Bremsleitungen Fahrerseite unter der Verkleidung waren bei mir auch komplett durch!
Hinterachse ist sonst noch eine schwachstelle.
Motorhaube Seilzüge fest, Fehlermeldung Motorhaube offen.
Qualm beim Starten (verrusste Endrohre), da gab es mal Probleme mit einer Hohlschraube am Turbo die keine war...
Ich habe Vollausstattung und elektrisch läuft alles noch 1a.
Gentlemen, es geht voran.
Interessiert bin ich an einem E 200 Cabrio mit AT-Maschine und offenbar vernünftigem privaten Anbieter.
Nun habe ich noch 2 Fragen:
1.) Auf den Bildern meine ich, Aufnahmen für ein Windschott in den hinteren Seitenverkleidungen innen zu sehen.
Der Verkäufer sagt: "Das Windschott hinten zum Hochfahren und vorne ist ja serienmäßig reicht auch aus ein weiteres ist nicht dabei". Kann das ein Kenner des Modells transskribieren? Gibt es drei? Oder meint er mit "vorne" die Art WIndschott, die so gut wie jedes 4-sitzige Cabrio über den Rücksitzen bietet? Habt Ihr so eins?
2.) Welche Winterräder passen? Vom 212? Er hat keine. War ein Sommerauto. Das kann ich leider nicht fortführen.
Die Hinterachse tauscht MB ja nach wie vor auf Kulanz, das macht mir keine Angst.
Die Bremsleitungen versuche ich, zu prüfen.
Die Fehlermeldung Motorhaube sehe ich ja vor Ort, sollte das relevant sein.
Ich gebe Bescheid.
Danke !
zu 1) Das Windschott zwischen den hinteren Kopfstützen ist (neben den Airscarfs (Heizungen in den vorderen Kopfstützen ) und dem vorderen Aircap (Windabweiser) Bestandteil des sogenannten Cabrio-Komfort-Paketes.
Die Aufnahmen in den hinteren Seitenteilen sind für ein zusätzliches Windschott vormontiert. Das gab es als OEM-Teil (faltbar, um die 450€, aber nicht mehr lieferbar) oder im Zubehör (nicht faltbar, ab 100€).
zu 2) es gibt auf der MB-Homepage (leider etwas versteckt) zu nahezu jedem Modell die freigegebenen zulässigen Rad-Reifenkombinationen für Originalfelgen UND deren Teile-Nr. (wichtig ist hier die passende Einpresstiefe ET). Für Zubehörfelgen sind die jeweiligen Gutachten/ABE der Felgenhersteller einschlägig.
https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.html
Schau dir mal im Netz die alten Preislisten an, da beantworten sich viele Fragen.
https://www.auto-preisliste.de/.../...mercedes-benz-e-klasse-cabriolet
Und lass dir von dem Fahrzeug die FIN geben um die Sonderausstattung hier aufzuschlüsseln
https://www.lastvin.com/de/
Vielen Dank!
Das hilft mir weiter.
So ein Satz vernünftiger Winterräder scheint neu um die 1.200 Euro mit Montage zu kosten für den A207 200. Da muss man nicht mit Gebrauchträdern anfangen, finde ich. Das macht dann der örtliche Reifenhändler.
Die VIN habe ich schon bekommen. Sie zeigt ein in D erstzugelassenes Auto mit mittlerer Ausstattung. Wunderbar ok für mich.
Fragen zur aufgelisteten Ausstattung:
Heißt "Parkführung", dass der Wagen von selbst einparkt? Oder zeigt er nur die Pfeile im Display? Kamera?
Das hier: "288 WINDSCHOTT FUER CABRIOLET (KOF4)" fehlt dann wohl.
Funktioniert das: "386 UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET" und: "518 UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI)"
mit einem I Phone 13?
Comand hat er auch: "527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION".
Kann man damit Musik vom Smartphone hören?
Die Navigation ist für mich nicht so spannend, das kann Google ja heute sowieso besser.
Updates wird es wohl auch nicht oder nur für viel Geld geben, nehme ich an?
Heißt das:
"600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
608 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG (IHC)
619 ABBIEGELICHT
622 SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHr",
dass das Gerät Xenon-Lampen besitzt?
Das hier: "A22 NEUE WANDLERGENERATION" und "423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG" haißt dann: altbacken, aber nicht ganz so schlimm? Komisch. Gab es in 2010 nicht schon längst G7?
Das ist gut, oder? "M010 EVO/ATTRAKTIVIERUNGS-MOTOREN" und "M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT
M18 HUBRAUM 1,8 LITER
M271 R4-OTTOMOTOR M271"
Der Motor ist ja ein AT. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob die da den passenden AT-Motor reingesteckt haben?
Reicht es, nach "271" zu suchen?
Ich finde es außerdem einen feinen Zug von Mercedes, dass der Wagen über eine Vorderachse verfügt:
"VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS"
Fährt sich ja doch besser wenn man sowas eingebaut hat, denke ich.
Wie seht ihr die Motor- / Getriebekombi?
Bin ein seeeeeehr entspannter Fahrer, der auch mal überholt wenn einer gar so schlimm schleicht. Autobahn um 120-160. Geht das brauchbar mit diesem Gefährt?
Vielen, vielen Dank für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Du hast einen älteren Vor-Mopf (Modellpflege), schau in die älteren Preislisten https://www.auto-preisliste.de/.../...edes-benz-e-klasse-cabriolet?...
ILS beim VorMopf Xenon, erst beim Mopf LED.
Dein Motor heißt M271 EVO (mit Turbo), der M271 hatte noch einen Kompressor...was da nun als ATM eingebaut ist, kann man wohl nur vor Ort checken.
Die 5G ist im Vergleich zu den Nachfolgern etwas ruppig und kann noch keine Sprungschaltungen (mehrere Gänge rauf/runter), ist aber robust (habe ich im SLK drin). Der Motor ist auffällig wegen Steuerketten und ev. Ölverdünnung bei schlechtem Fahrprofil...dürfte wohl auch der Grund für den ATM sein.
Kamera hinten wäre SA-Code 218, hat er dann wohl nicht. Die Parkführung habe ich noch nie ausprobiert. Ev. hilft ein Blick ins verbotene Buch https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=779124
Comand/Media ist komplett veraltet...I-Phone wird wohl funktionieren...aber Updates kannst du im Grunde vergessen...würde gleich ein Upgrade auf Carplay/Android-Auto mit einer Box machen...gibt dazu bereits diverse Threads hier.
Zu den W-Rädern: aufpassen ob er noch 477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER oder bereits 475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK) hat. 475 benötigt dann 4 RDK-Sensoren.
Vielen Dank, jw61!
Wie kannst du nur! Echte Männer lesen doch keine Bedienungsanleitungen!
Ich allerdings diesmal schon und mir fehlt nun nur noch die Position der Motornummer am Motor. Das "verbotene Buch" (grins) sagt "Kurbelgehäuse".
Das Risiko mit dem Motor ist bei mir wahrscheinlich nicht so riesig. Extreme Kurzstrecken oder Vollgas kommen nicht vor. Das Risiko gehe ich ein. Der Motor wurde, wenn die Angaben stimmen, bei 125.000 Km getauscht. Bis die Maschine diese Laufleistung bei mir erreicht, sind 6-8 Jahre um. Der Wagen wäre dann über 20 Jahre alt. Damit würde ich mich dann befassen, wenn es soweit ist.
Die Parkführung ist darin gut beschrieben und man muss selbst fahren. Es werden im Wesentlichen Pfeile im Display als Hilfestellung angeboten. Kann man ja mal ausprobieren.
Xenon reicht mir. Ist im Alter angeblich auch besser weil der Austausch billiger ist.
Nur Halogen will ich nicht mehr haben.
Das Getriebe ist also das aus den ersten SLKs? Eine Freundin hat einen SLK 32 AMG mit 5G. Es schaltet gut, finde ich. So klassisch benzmäßig.
Die Geschichte mit der "Box" für Carplay sehe ich mir dann gesondert an. Ich erinnere mich dass es in einer unwesentlich älteren C-Klasse 204 mit Comand damals im Handschuhfach einen "AUX"-Eingang mit 3,5mm Klinke, für die Musik, gab. Telefonie funktionierte über Bluetooth. Komisch, ging aber. Wäre ok für mich. Mal sehen.
In der VIN Liste aufgeführt ist: "477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER". Das ist dann wohl die einfachere Überwachung über die ABS- / Radumdrehungssensorik? Keine extra Sender am Rad nötig?
Nochmals ganz herzlichen Dank für die Hilfe!
Parkführung ist ziemlich gut.
Beim Vorbeifahren an parkenden Autos wird im Tacho immer ein P angezeigt.
Sobald man langsamer fährt und rechts blinkt, wird passende Lücke angezeigt.
Man muss dann nur noch die Anweisungen im Tacho befolgen.
Gentlemen,
es ist vollbracht.
Took the baby home am Montag und bin zufrieden.
Der Wagen läuft wunderbar. Die Heimfahrt ging gleich über 400 Km Landstraße, Stadt und Autobahn.
Es liegen zahlreiche Rechnungen der letzten Jahre vor. Der AT Motor war neu, nicht aufbereitet. Einbau bei Mercedes.
8.000 Km alt. Stoßdämpfer vorne neu und auch ansonsten viel gemacht, um das Auto technsich i.O. zu halten. Das war dann auch entscheidend für mich.
Der Servicestand ist i.O. Die Reifen relativ neu, Bremsen noch für 2 Jahre gut.
Alles funktioniert, auch die Klimaanlage.
Das Dach ist noch in einem guten Zustand. Keine Löcher.
Er hat ein paar Kratzer und Steinschläge. Auch die Felgen sind angekratzt. Habe ich etwas nachgepinselt. Passt.
Die Sitze sind noch gut i.O.
Einige Holzapplikationen lösen sich ab. Die beiden Gitter in den Sitzlehnen sind gebrochen.
Das werde ich demnächst in Ruhe kleben.
Ansonsten ist das Auto innen i.O. Altersgemäß gepflegter Zustand, würde ich sagen.
Der 200er Motor fährt sich wunderbar. Reicht mir mehr als aus. 160 sind ganz locker drin, der Wagen fährt wunderbar, das Auto liegt ruhig, fährt gut geradeaus und fühlt sich straff an. So wollte ich das.
Der Klang des einfachen Soundsystems ist gar nicht mal so schlecht.
Das ILS finde ich großartig.
Wegen der optischen Imperfektionen haben wir noch einen Nachlass ausgehandelt und ich denke, am Ende hatten wir beide ein nettes Geschäft gemacht und sind happy.
Das i Phone 13 lässt sich sofort über Bluetooth verbinden und die Telefonie funktioniert gut.
Musik lässt sich so aber nicht abspielen.
Einen AUX-Anschluss wie es ihn in der 2008 C- Klasse gab, habe ich nicht gefunden. Dafür einen 12V Anschluß im Handschuhfach.
Dort gibt es auch ein graues Drehrad links an der Seite. Wofür ist das?
Danke nochmal für die Unterstützung!
Zitat:
@Monteverdi4000 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:12:38 Uhr:
Gentlemen,es ist vollbracht.
Took the baby home am Montag und bin zufrieden.Der Wagen läuft wunderbar. Die Heimfahrt ging gleich über 400 Km Landstraße, Stadt und Autobahn.
Es liegen zahlreiche Rechnungen der letzten Jahre vor. Der AT Motor war neu, nicht aufbereitet. Einbau bei Mercedes.
8.000 Km alt. Stoßdämpfer vorne neu und auch ansonsten viel gemacht, um das Auto technsich i.O. zu halten. Das war dann auch entscheidend für mich.Der Servicestand ist i.O. Die Reifen relativ neu, Bremsen noch für 2 Jahre gut.
Alles funktioniert, auch die Klimaanlage.
Das Dach ist noch in einem guten Zustand. Keine Löcher.
Er hat ein paar Kratzer und Steinschläge. Auch die Felgen sind angekratzt. Habe ich etwas nachgepinselt. Passt.
Die Sitze sind noch gut i.O.
Einige Holzapplikationen lösen sich ab. Die beiden Gitter in den Sitzlehnen sind gebrochen.
Das werde ich demnächst in Ruhe kleben.
Ansonsten ist das Auto innen i.O. Altersgemäß gepflegter Zustand, würde ich sagen.Der 200er Motor fährt sich wunderbar. Reicht mir mehr als aus. 160 sind ganz locker drin, der Wagen fährt wunderbar, das Auto liegt ruhig, fährt gut geradeaus und fühlt sich straff an. So wollte ich das.
Der Klang des einfachen Soundsystems ist gar nicht mal so schlecht.
Das ILS finde ich großartig.
Wegen der optischen Imperfektionen haben wir noch einen Nachlass ausgehandelt und ich denke, am Ende hatten wir beide ein nettes Geschäft gemacht und sind happy.
Das i Phone 13 lässt sich sofort über Bluetooth verbinden und die Telefonie funktioniert gut.
Musik lässt sich so aber nicht abspielen.
Einen AUX-Anschluss wie es ihn in der 2008 C- Klasse gab, habe ich nicht gefunden. Dafür einen 12V Anschluß im Handschuhfach.Dort gibt es auch ein graues Drehrad links an der Seite. Wofür ist das?
Danke nochmal für die Unterstützung!
Das graue Drehrad ist eine Öffnung über die gekühlte Luft der Klimaanlage ins Handschuhfach strömt. Durch drehen des Rads lässt sich die Öffnung schließen, so dass keine Luft reinkommt.
Könnt Ihr mir bitte noch einen Tip zum Thema "Box" für die I Phone Verbindung für Musik geben?
Mein Auto ist EZ 2010 und besitzt ein Comand ohne Online.
Schön wären Empfehlungen die Ihr auch selbst in einem Auto mit der genannten Ausstattung zufrieden nutzt.
Einen Thread dazu habe ich zwar gefunden, aber ich bin nicht sicher, ob z.B. das hier passt:
https://de.aliexpress.com/.../1005007183739423.html?...
Es gibt zwei Optionen (4.0 oder 4.5) auszuwählen.
Außerdem haben mich in dem anderen https://www.motor-talk.de/forum/carplay-nachruesten-t7405659.html) einige Probleme der User irritiert.
Wie ist das damit:
https://www.ebay.de/itm/296536878983?...
Oder damit:
https://www.ebay.de/itm/285814942592?...
Ich möchte etwas haben, was einfach zu meinem Auto passt und funktioniert. Es geht nur um Musik. CarPlay brauche ich nicht unbedingt. Mit der originalen Telefonie bin ich zufrieden. Navi übers Handy reicht mir auch aus.
Wenn der Einbau der Box die einzig vernünftige Lösung ist und jemand von euch um München lebt und mir helfen könnte, wäre das natürlich großartig. Natürlich nicht kostenlos.
Danke!
Bei dem Baujahr wirst du NTG 4.0 haben.
Diese Carplay / Android Auto Boxen sind Plug und Play.
Einbau ist wirklich nicht schwierig.
Die Box habe ich damals hinter dem Display platziert.
Danke nochmal!
Habe jetzt erst einmal den Lösungsansatz aus dem Vorgängerauto (New Beetle) "verbaut".
Einen FM-Transmitter.
Ich glaube, das passt, wobei ich erst einen Fahr- und somit Pfeiff-Test machen muss.
Wenn mir das nicht passt, besorge ich die "Box".
Bin nicht ganz im Thema: musste man für Musik über Bluetooth nicht nur einfach etwas nachcodieren lassen bzw. das Comand updaten?
Das wäre insgesamt einfacher als eine zusätzliche Box einzubauen, vor allem da es nur um Musik geht und sämtliche zusätzlichen Features gar nicht benötigt werden.
Nur Bluetooth Audio Streaming funktioniert bei Comand 4.0 und Audio 20 schon von Anfang an.
Nur APS 50 kann es nicht.