Woraus achten beim Kauf eines A207?

Mercedes E-Klasse A207

Hallo Benzler!

Demnächst möchte ich einen A207 4-Zylinder anschaffen.

Budget um die 15.000 €.
Pflichtausstattung: Leder, Klimaautomatik, Tempomat, Automatik.
Weniger ist mehr, die Autos sind sowieso schon alt und ich will nicht so viel anfällige Comfortspielereien kaufen, die ich nicht brauche und die teure Reparaturen nach sich ziehen können.

Laufleistung so bis 120.000 Km. Die Diskussion kenne ich natürlich, trotzdem nehme ich lieber "Opas Besten" mit 90.000 Km anstatt das Pendlerauto mit 210.000. Mich beschäftigen weniger Motor und Getriebe, sondern eher Dachmechanik, Aggregate und Innenraum.

Aktuell wären das 200 / 250 um ca. 2010-2012, also VorMoPf. Leistung ist für mich nicht so sehr ausschlaggebend. Ich fahre viel auf dem Land.

Bei den 250ern lese ich ab und zu von erneuerten Steuerketten. Bei den 200 seltener.
Ist das ein generelles Problem?
Ist das auch nach MoPf noch ein Thema?

Da mir der MoPf mit der Lenkradschaltung gut gefällt, könnte ich auch noch etwas warten bis die Preise für die 2013/14-Modelle im genannten Bereich angekommen sind.
Wann denkt ihr wird das soweit sein?

Auf welche Schwachstellen ist zu achten?
Welche Baujahre sind besonders gut / schlecht?

Hat vielleicht sogar jemand hier ein feines Autochen für mich?

Merci!

57 Antworten

Das Auto macht als Cab vor allem Spass ohne Ende...und Dank dem versammelten Schwarmwissen, lassen sich viele Probleme durch Tipps&Tricks lösen.

Ja, bei einem 14 Jahre alten Auto denke ich wird es hier sicherlich noch den einen oder anderen Austausch geben.

Jepp, zb. dein Scharnierthema hatten wir hier IMHO noch nicht...freue mich über Feedback/Bilder in dem Thread.

Bilder bringen nichts, da das Ganze eben aussieht wie jedes Scharnier am A207.
Ich habe bislang den ganzen Ablauf inkl. Scharniervertiefungen von links nach rechts komplett sauber gemacht und die Festigkeit der beiden Torx-Schrauben überpüft. Alles ok.

Bleibt die Kabeldurchführung. Diese habe ich nun eingefettet.
Mal sehen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bin nun auf der Suche nach Winterrädern. Mein Auto hat kein aktives RDKS, richtig?

Danke und Grüße!

Bin nochmal über die Posts geflogen, oben hattest Du „Reifendruckverlustwarner“ geschrieben, das ist die passive Variante.
Das aktive RDKS hat Ausstattungsnummer 475 „Reifendruckkontrolle“.

Danke Dir!
Das heißt also, am Rad selbst ist kein Sensor, sondern es wird die ABS-Sensorik genutzt, richtig?

Habe bei reifen.com nachgesehen. 1.000 Euro für einen Markenradsatz mit Rial / Conti. Ohne Sensoren.

Am liebsten hätte ich einen Originalradsatz, aber die Neupreise möchte ich nicht bezahlen und der Mercedes-Gebrauchtradservice meldete sich bislang nicht zurück.

Die gebrauchten Ebay-Radsätze mit 7 Jahre alten Reifen für 400 oder 500 Euro finde ich nicht sonderlich attraktiv, wenn optisch sehr ähnliche Rial-Felgen mit nagelneuen Markenreifen nur 1.000 Euro kosten.

Zumal der neue Radsatz schön sauber hier vor die Tür geliefert wird, ich mir also Fahrerei spare und bzgl. Zustand keine bösen Überraschungen erlebe.

Außerdem ist noch die Antwort vom lokalen Reifenhändler offen.

Grüße!

Richtig, das ist das passive System, dann sind am/im Rad keine Sensoren.
Grundsätzlich finde ich originale Räder auch sehr gut, aber zumindest der Gebrauchtmarkt bei Kleinanzeigen oder Ebay ist da sehr dürftig. Es gibt bestimmt auch bei mbgtc originale Felgen bzw. Radsätze, aber die dürften sehr teuer sein. Alleine die Felgen kosten dort gerne um 400€/Stück.
Die Fa. Keskin hat auch sehr schöne Felgen, die dicht am Original sind, aber das ist natürlich Geschmackssache. Und es sind eher die neueren Modelle, die berücksichtigt werden.

Danke Dir.

Die hier finde ich ganz passend:
https://www.reifen.com/de-de/rial-m12-75-x-17-et45-4059771013401

Achte auf die Zulassung, es sollte ein Gutachten dabei sein, dass Dir im Idealfall die eintragungsfreie Montage ermöglicht.

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. Juli 2024 um 11:01:42 Uhr:


Achte auf die Zulassung, es sollte ein Gutachten dabei sein, dass Dir im Idealfall die eintragungsfreie Montage ermöglicht.

Danke Dir.
Es gibt bei dem Anbieter die Option "Ohne nötige TÜV Eintrgung" (so ähnlich). Diese hatte ich ausgewählt.
Das ist gut gemacht.
Bin gespannt, was der örtliche Dealer anbietet.

Ich fahre im Winter die Rial M10, gibt es in metal-grey (etwas dunkler titanfarbig, ähnlich den 5-stern Felgen aus dem AMG-Paket).

Hier ein Update zu den Winterreifen an die netten, hilfsbereiten Kollegen:
Habe bei "Autohaus Royal" in Berlin einen Satz WR (ohne Mischbereifung) auf Originalfelgen erstanden.
350 Euro inkl. Versand, der binnen 5 Tagen erfolgte.

Die Felgen sind besser als beschrieben (so gut wie keine Kratzer) und die Nabenkappen sind, entgegen dem schriftlichen Anbgebot, vorhanden.
Die Reifen sind beschreibungsgemäß Pirelli-Markenreifen von 2017 und haben Profil für einen Winter. Das passt schon für mich, ich fahre im Winter kaum.
Nächstes Jahr lasse ich die Reifen erneuern, wenn der Wagen bei uns bleiben sollte. Bei mir weiß man das ja nie.

Wir sind damit diese Woche 2 x 500 Km zu 4. gefahren und der Wagen hat sich bestens geschlagen. Läuft wunderbar.
Nur hinten ist es für Erwachsene auf längeren Strecken schon arg eng.
Da war der Vorgänger, VW New Beetle, besser. Ist für uns aber eigentlich nicht relevant, wir haben ja noch ein Familienauto.

Die Scheibenwischerarme sind nun auch wieder korrekt eingestellt.

Wasser kam derweil nicht mehr in den Kofferraum.
Dafür aber in der Waschanlage oben am Fahrerfenster. Da war die kleine Dichtungsnase eingerissen. Habe sie geklebt und hoffe, dass es das war.

Stay tuned for more trouble...

Deine Antwort
Ähnliche Themen