Worauf beim A6 achten?
Hi,
ich bin am überlegen mir einen A6 (limo) zuzulegen, bin mir jedoch nicht so sicher mit welcher Motorisierung. Davor hatte ich einen Bmw 530dA (vorfacelift), naja wirklich zufrieden war ich mit dem ding nicht, öfters mal was kaputt gegangen.
Ich will einen Benziner holen, worauf muss ich achten? Irgendwelche Schwachstellen? Welcher Motor langt? Die 125PS Version wird sicherlich nicht langen, dass ist mir schon klar.
Wie schaut es mit dem 1.8 T aus? Langen die 150PS? Ist der Unterschied zum 2.4 er spürbar? (Ich mein nicht nur im Geldbeutel 🙂 )
Wie schauts mit dem Verbraucht aus? 1.8T, 2.4 und 2.8, wie gut ist die Automatik von Audi? Die vom BMW war nicht so meins, daher würde ich mehr auf Handschaltung zurückgreifen.
Vielen dank schon mal fürs lesen.
22 Antworten
also da du vorher nen 530er hattest wird dich der 1.8 mit 125ps nur entäuschen *lol* das ding ist die reinste schrott. greif am besten zum 2.8l oder zum 3.0l.
hab selbst nur den 2.4l als limo mit 5gang handschaltung. untendrum zieht der nicht wirklich gut. aber wenn der erstmal ein paar umdrehungen hatt geht der auch gut ab. 😁
meiner verbraucht im schnitt 10-12l super ^^ und auch etwas öl. *g*
Hehe 🙂 erstmal danke für die Antwort.
Ah ja mir gehts ehrlich gesagt nicht mehr wirklich darum das er super gut geht, Hauptsache nicht untermotorisiert. Vom 530dA war ich enttäuscht habe einfach mehr erwartet hatte davor eine Cklasse (230 kompressor) und die ging wirklich super ab.
Mir gehts hauptsächlich um die Schwachpunkte, wie z.B. beim E39 der Abs sensor der alle schießlang verabschiedet!
Wie schauts eigentlich mit der Versicherungseinstufung aus?
es gibt n paar schwachstellen, müsste mal hier im forum ein bisschen suchen. meiner hatt nun 92tkm aufm tachon und noch keine grösseren zicken gemacht. 🙂 versicherungklasse weiss ich grad nicht. bin bei 50% oder 45% und zahle vk um die ~500euro im jahr.
Hallo,
wenn das so ist dann kannst du auch nen 2,4er nehmen, mir reicht der völlig aus, allerdings habe ich nen Automaik/Tipptronik mit Quattro und trotzdem läuft er nach Tacho 230Km/h beschleunigung geht auch, manchmal bin ich überrascht wie gut er trotz des hohen Leergewicht und Automatik und Allrad geht, Verbrauch 11,2L/100KM als Langzeitwert......hatte vorher BMW 320i E46, MB E240, MB e200, Lancia Kappa 2,4, e.t.c
Also wirklich ich finde den 2,4 er richtig gut natürlich ist ein 2,8er oder 3,0 auch Super und geht logischerweise noch besser, kommt auch immer darauf an was man gerade so findet, wenn Preis ,Laufleistung, Zustand, Ausstattung passen kann man auch nen 2,4er, 2,8er nehmen genauso wie nen 3,0. Der 1,8Turbo hat zwar einen guten Motor passt aber meiner Meinung nach nicht zum A6, da gehört nen V6 oder gar V8 rein, das passt!!!
Beim 2,7 Turbo hätte ich schon ehr bedenken, wegen den Turbos das kann teuer werden!
Die Automatik/Tipptronik von Audi ist ganz gut und sehr haltbar, bei der Multitronik ist das schon problematischer, obwohl das bei den kleineren Benzinern noch halbwegs geht, das haben die TDI noch mehr probleme wegen dem hohen Drehmoment.......
Typische Schwachstellen der Limousine, muss man auch wieder ganz klar zwischen Benziner und TDI unterscheiden, es ist leider so das die TDI mit angelaufenen Nockenwellen und Turboschäden kämpfen, die Saugmotoren der Benziner nicht.
Gerade der 2,4er gilt als recht unauffälig und unproblematisch, also quasi als solider Tip.
Ein Manko ist der Zahnriemen, dieser sollte nach vorgegebenen Intervall gewechselt werden, ist ziemlich teuer bei Audi ca. 1.200€, in Bielefeld bei den Motorenprofis ca. 750€.....je nach Motorentyp schwanken hier die Angaben von Audi, mein 2,4er muss alle 125TKM zum ZR-Wechsel.....
Auch hört man Problemen mit den Querlenkern vorne und einem Hinterachsproblem, letzteres scheidet bei den Quattros aus.
Die elektrischen Sitze haben leichtes Spiel und kommen einem etwas wackelig vor...
Einige bemängeln das die Bremsen nicht so griffig sind, nun gut immerhin drücken da auch ein paar Kilos....
Ferner wird von einigen das Abblendlicht als unzureichend beschrieben, hierbei vielleicht gleich nach Xenon suchen.....
Sonst fällt mir nur noch ne ganze Menge positives ein.....
Ich würde ihn immer wieder kaufen und werde mir wohl in 2-3Jahren nochmal einen der letzten zulegen, dann als 3,0 mit Leder, Xenon.....ach ja, die Modelle nach Facelift haben im Innenraum an bestimmten Plastikteilen/Schaltern einen Softlack, sieht zwar gut aus neigt aber leider zum abblättern.....
Gruß Fio
Ähnliche Themen
das abblendlicht ohne xenon ist wirklich schwach. allerdings wenn man zb ne philips night guid reinhaut hatt sich das auch erledigt. 😁
alles andere was fiorellod gesagt hatt stimmt. bis auf das mit den sitzen kann ich nicht bestätigen.
Laufleistungen um die 180.000km sind selbst für den 1.8T kein Problem, wenn er nicht irrsinnig gehetzt wurde.
Die Sechserbenziner halten wohl eher um die 250.000 und mehr, auf Gas (LPG) kommen wohl nochmal 100.000 dazu. Allerdings gibt es kaum welche mit solcher Laufleistung, eher schon die Dieselfreunde und die jammern allzuoft schon nach der Hälfte solcher Strecken über kapitale Motorschäden 😁
Also für die nächsten 15 Jahre dürftest du die sechser noch in reichlicher Stückzahl und guten Zustand bekommen, denn die Karosse ist erste Sahne. Bei den 2.4/2.8 kannst du getrost auch (deutlich billigere) Vorfacelifts nehmen. Selbst die haben häufig unter 100Tkm, du bekommst quasi Neuwagen zum Dacia-Preis. Wenn du viel fahrem mußt, dann empfehle ich LPG-Umbau dann bekommst du auch noch den Luxus zum Dacia-Kilometerpreis. Also ich find Dacia als Vergleich echt gut 😉
Noch was: Der A6 hat mich auf der Straße deutlich beruhigt, ich fahre viel entspannter und mein im A4 aufgebautes Punktekonto schmilzt wie das Grönlandeis. Allerdings laß ich auch ab und zu mal die Hufen klappern - wo es denn "angbracht" wäre, ansonsten hab ich kein Problem, wenn ein Golffahrer mit 190 und Bißwunden im Lenkrad vorbeigekotzt kommt. Lächeln kann so entspannend wirken. 😉
Allerdings hab ich ein Problem mit der Service-Philosophie von Audi. Also such dir einen Schutzbrief für alle Fälle, eine freie Werkstatt für die Durchsichten und du kannst dir die "Mobilitätsgarantie" getrost neben das Handtuch hängen 😉
wow, klasse :-)
Danke für die super Informationen. Schwachstellen hat jedes Auto, kommt halt immer drauf an wie teuer diese Schwachstellen jedes mal zu begleichen sind 🙂
Das mit dem Zahnriemen hab ich schon ein paar mal gesehen, manche betonen den Wechsel beim Verkauf.
Mir ist halt aufgefallen das die Fahrzeuge, zur Zeit wirklich günstig zu haben sind! Da bei mir eine Berufliche Umstellung kommt und ich wenn dann wieder ein gescheites Auto fahren will, was nicht all zu viel an Anschaffungskosten haben sollte, passt das Fahrzeug super und sieht auch noch super Aus. (wobei mir der untere unlackierter Bereich nicht wirklich gefällt)
Ich denke mal das es ein 2.4 oder ein 2.8 sein wird, je nach dem wenn 2.8 dann schau ich natürlich nach einem Quadro, ist halt schöner im Winter.
Ah und das mit der Mobilitätsgarantie hätte ich auch nie gemacht, habe einen Freund der mit seinem A3 liegen geblieben ist und nichts positives darüber zu berichten hatte 🙂
Ich konnte mich mit dem Automatikgetriebe vom BMW nicht wirklich anfreunden, ist der vom Audi wirklich besser?
Also ich habe mir im Sommer 06 einen 2.8er quattro Baujahr 1998 zugelegt, hatte damals 65t km runter und würde es sofort wieder machen. Der Wagen ist seltenst untermotorisiert , herrlich leise unf hat wirklich eine souveräne Straßenlage, klar auch bedingt durch den quattro.
Ich würde Dir auf alle fälle zu einem quattro raten, bei Nässe besser und bei Schnee muss man nicht mehr nachdenken ob man den Berg hoch kommt oder nicht, man kommt hoch!
Wie einen meiner Vorredner hat auch mich der A6 beruhigt, man fährt wirklich entspannt. Ob Du nun eine Automatik haben willst oder nicht ist eben Geschmackssache, ich mag lieber Handschalter obwohl ich die Vorzüge von Automaten sehr wohl kenne. Abraten würde ich von den MT da scheint es wohl doch oft massive Probleme zu geben wie ich hier leider schon lesen musste.
Also, hole dir einen 6ender und quattro, du wirst begeistert sein, denn wie sagte schon mal ein berühmter Rennfahrer: Ein Auto mit Einachsantrieb kann immer nur eine Notlösung sein 😁
schau mal hier nach:
www.audi.de/.../limousine.html
dort findest du die Datenblätter. Der Kofferraum ist natürlich auch kleiner als beim Frontkratzer, aber allemal ausreichend groß genug finde ich. Verbrauch: ich fahre meinen um die 13l/100km, aber ich fahre auch 80% Stadt, andere kommen weit unter die 13l.
puh, sind ja gleich 100kg mehr, wenn man automatik hat ja noch mehr. Also wenn dann ohne Automatik. Merkt man den allrad antrieb auch bei einer "normalen" probefahrt?
Wenn ja würd ich mal eine probefahrt machen ob ich vom quattro so beeidruck werde, wie du 😉
Zitat:
Original geschrieben von ck^
hehe :-)wie schaut der Verbrauch beim Quattro aus? Wieviel mehr gewicht?
Zum Thema Kraftstoffverbrauch:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...Viele Grüße
René
also bei normalem Wetter, merkt man den quattro nicht. Ok wenn Du wie ein Schwein an der Ampel Gas gibst scharrt eben nix, der geht einfach vorwärts. Interessant wird es bei Nässe und auf Schnee, da wirds schon unheimlich, weil du manchmal gar nicht merkst wie schwierig die Fahrbahnverhältnisse sind ;-)
Ich hab meinen ja auch im Sommer gekauft und damals nix vom quattro gemerkt, aber der Winter kam ja dann irgendwann und auch das Grinsen wenn ICH vorwärts kam und die anderen NICHT ;-)
hmmm, danke für den Tipp.
Wenn der Preis stimmt und ich die Möglichkeit zwischen einem Quattro und einem normalen habe, schaue ich mir den quattro auf jeden fall mal genauer an.
ich hab schon mal mit meinem heckangetriebenen fahrzeug im winter einen schweren unfall gehabt, welches wahrscheinlich mit einem allrad antrieb verhindert werden konnte. (mir ist nix passiert :-) auto war halt hin, naja versicherung hats geregelt 🙂)
danke noch mal 😉