Worauf achten beim Kauf eines W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Will mir nen 203 zulegen, wird wohl ein 2001er werden, ausstattung noch unklar.

Der wagen wird auch nicht mehr als 6000€ier kosten

Worauf muss ich beim Kauf achten?
MFG

Beste Antwort im Thema

Bei 6000 Euro Kaufpreis leg dir zusätzlich noch 2000 Euro für Reparaturen bei Seite. Für 6000 Euro bekommt man eigentlich keinen mängelfreien W203. Ist schon sehr tief gegriffen deine Preisvorstellung

17 weitere Antworten
17 Antworten

Schau mal in die FAQ, da kannst Du einiges an Infos finden...

Suche nach Rost !!!!!
Im Bereich der Tür unterkanten und oben unter den Dichtungen, die Radkästen hinten im Bereich richtung Stossstange, wenn es ein Kombi werden sollte dann schau dir auch die Heckklappe an " um das Nummernschild. Und nen kleinen Blick an den vorderen Kodflügeln.
Frage nach ob er schon eine Rostbehandlung bei Mercedes hatte. Wenn ja, lass die finger von. Den der Rost kommt immer wieder.

Grüße
Mig

Bei 6000 Euro Kaufpreis leg dir zusätzlich noch 2000 Euro für Reparaturen bei Seite. Für 6000 Euro bekommt man eigentlich keinen mängelfreien W203. Ist schon sehr tief gegriffen deine Preisvorstellung

Gib doch einfach mal Kaufberatung in die Suche ein.

Ähnliche Themen

Beste Baujahr is 2005. mit 6000 euro bekommst eigtl nur schrott mit diesem Bj 01

Hallo,
ich selbst habe einen vom Juli 2003, gerade nochmal Glück gehabt, alles davor ist Schrott. Rost an den Türen, Kofferraum, Ölundichtigkeiten, scheiss 5 Gang Automat.

Zitat:

Original geschrieben von coretouch


Hallo,
ich selbst habe einen vom Juli 2003, gerade nochmal Glück gehabt, alles davor ist Schrott. Rost an den Türen, Kofferraum, Ölundichtigkeiten, scheiss 5 Gang Automat.

Blödsinn !

Meiner ist rostfrei weil der Vorbesitzer reklamiert hat ! Und die Automatic funzt tadellos !

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von coretouch


Hallo,
ich selbst habe einen vom Juli 2003, gerade nochmal Glück gehabt, alles davor ist Schrott. Rost an den Türen, Kofferraum, Ölundichtigkeiten, scheiss 5 Gang Automat.

mein Vormopf war auch 7/2003 und hatte Rost an den Radläufen und Unterboden

Auf den Hinweg muss du achten, damit man da schnell wieder weg kann! Entweder du kaufst dir den MOPF oder übelegst dir ne andere Marke oder Baureihe.... glaub mir ich weis wovon ich spreche... in 3 Jahren Besitz eines c180 BJ 2001 habe ich ca. 4000 Euro rausgeschmissen um ständige fehler zu beheben. Jezt schwimmt mein Sorgenkind im öl - muss wohl wieder Vermögen ausgeben, da im Februar Tüv ansteht.... also lass es lieber...

Moin, moin!

Um einigermaßen sicher zu gehen sollte man den Verkäufer Fragen ob er mit einer DEKRA-Beweertung einverstanden ist. Wenn nein, abhaken weiter suchen. Wenn ja, die 100,- bis 120,- € investieren. Mit dem Ergebnis der DEKRA oder auch anderen Prüfstellen hat man eine gute Chance das Fahrzeug zu beurteilen. Vielleicht sogar den Preis noch, an Hand der ermittelten Fakten, zu drücken.

Gruß old benz

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


Auf den Hinweg muss du achten, damit man da schnell wieder weg kann! Entweder du kaufst dir den MOPF oder übelegst dir ne andere Marke oder Baureihe.... glaub mir ich weis wovon ich spreche... in 3 Jahren Besitz eines c180 BJ 2001 habe ich ca. 4000 Euro rausgeschmissen um ständige fehler zu beheben. Jezt schwimmt mein Sorgenkind im öl - muss wohl wieder Vermögen ausgeben, da im Februar Tüv ansteht.... also lass es lieber...

Du hast 100 % Recht. Baujahr 2001 sind absolute Rostlauben und Problemfahrzeuge. Also Finger weg von VorMopf-Modellen, es waren die Testfahrzeuge von Daimler-Benz. Der Kunde musste die aufkommenden Fehler und Macken entdecken, damit sie dann bei der Modellpflege abgestellt werden konnten. Kulanzmaßnahmen wurden abgelehnt und das bei 37.500 € Anschaffungspreis. Nie wieder DB.

Auch Servicemaßnahmen, wie Ölwechsel an Automatikgetrieben nach 60.000 km, kennt man einfach nicht, obwohl 2005 von DB alle Mercedes-Partner dazu aufgefordert wurden, dies bei den Wartungen zu berücksichtigen.

Habe seit Mai 2009 einen W203/220CDI Kombi. Bj. 11-2004 damals 74000 km

Kein Rost, kein Ölverlust und auch kein klappern. Was nicht funktioniert ist der Regensensor, scheint aber ein allgemeines Problem zu sein. Zudem ist die Heizung im Winter etwas zu schwach, eine Zusatzheizung wäre ideal. Ansonsten ist es das beste was ich in meiner 48jährigen Fahrpraxis bis jetzt gefahren habe.

Herzlichen Glückwunsch, ist bestimmt ein tolles Auto. Natürlich trifft das Rostproblem nit alle C Klasse. Mercedes ist, was Rost angeht bestimmt die kulanteste Firma, die ich kenne.
vielleicht hier noch ein kleiner Tipp:
Ab 120 bis 180 Tkm kann es Probleme mit dem Turbo geben, ist aber bestimmt nicht bei allen, nur wenn es Probleme gibt, kann das schwere Motorprobleme nach sich ziehen.
LG Coretouch🙂

Dass der Thread fast ein Jahr alt ist habt ihr gesehen? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen