Worauf achten beim Gebrauchten?
Hallo Allerseits!
Ich liebäugle derzeit mit einem Audi A4 (EZ 01.09.2000).
Scheint generell ein sehr gepflegtes Fahrzeug zu sein, wurde auch von einem >70 Jahre alten Menschen gefahren. Rein optisch sieht der Wagen top aus.
Aber man weiß ja nie...
Habt ihr paar Tips worauf man bei dem Modell achten sollte?
Ist ein 92 kW (125 PS) Automatik mit paar Zusatzsachen wie z.B. Klimatronik.
Was mich zum Beispiel gewundert hat war das Radio. Es ist nur Radio/Kassette drin womit ich so erstmal nix anfangen kann. Da muß CD/MP3 rein. Aber die Öffnung scheint deutlich größer zu sein als die Standard-Radiogröße. Angeblich gibts dafür ne Blende?
Naja, würd mich über paar Tips freuen 🙂
20 Antworten
Hallo ShaneRR,
also ich hab nen B5 BJ. Dez.1997 mit klimatronic und Radio mit Cassette. Im Kofferraum links, hinter dieser Abdeckung, ist ein 6fach CD Wechsler eingebaut. Kannst dann vom Radioteil aus steuern. Kann mir nicht vorstellen dass man 2000 ohne CD Wechsler verbaut hat, weiß es aber nicht genau.
Grüße
schmuckler
Die Suchfunktion sagt: Dies hier und die dortigen Links durchlesen! 😉
Grüße!
An die Suchfunktion hätte ich wirklich denken sollen, danke für den Link.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, daß dieses A4-Modell bis Ende 2000 gebaut wurde und ab Anfang 2001 das neue raus kam. Von daher werde ich jetzt vom Kauf dieses A4 absehen.
Es macht keinen Sinn wenn ich fürs gleiche Geld ein Auto mit viel neuerer Technik bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von schmuckler
Hallo ShaneRR,
also ich hab nen B5 BJ. Dez.1997 mit klimatronic und Radio mit Cassette. Im Kofferraum links, hinter dieser Abdeckung, ist ein 6fach CD Wechsler eingebaut. Kannst dann vom Radioteil aus steuern. Kann mir nicht vorstellen dass man 2000 ohne CD Wechsler verbaut hat, weiß es aber nicht genau.
Grüße
schmuckler
klar gibts Auto die auch 2000 ohne CD Abspielfunktion ausgeliefert wurden.
Gerade wenn das Auto von einem Rentner gefahren wurde.
Mir persönlich gefälllt der B5 besser als der B6, bin beiden Varianten schon mit verschiedenen Motoren gefahren. Ist aber Geschmackssache. Allerdings kann der B6 aus dem Baujahr 2001 eigentlich nichts mehr wie ein 2000er B5.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Mir persönlich gefälllt der B5 besser als der B6, bin beiden Varianten schon mit verschiedenen Motoren gefahren. Ist aber Geschmackssache. Allerdings kann der B6 aus dem Baujahr 2001 eigentlich nichts mehr wie ein 2000er B5.
Der B5 wirkt tatsächlich sportlicher, der B6 dafür eleganter. Bis auf das Heck gefällt mir der B6 allerdings auch sehr gut. Dafür bekommt man eben deutlich neuere Technik.
Preistechnisch scheinen sich die letzten B5 und die ersten B6 kaum zu unterscheiden.
Könntest du vielleicht dein "Allerdings kann der B6 aus dem Baujahr 2001 eigentlich nichts mehr wie ein 2000er B5." ein wenig genauer ausdrücken? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ShaneRR
Dafür bekommt man eben deutlich neuere Technik.
Zum Beispiel?
Die haben dann auch schon die neuen Tachos drinnen mit weißer Hintergrundbeleuchtung und roten Zeigern?
...und die besseren Querlenker!
kannst du dich genauer ausdrücken, was der B6 für eine "deutlich neuere" Technik hat?
Mir fällt da nämlich spontan nichts ein.
Was mir sehr ans Herz gelegt wurde ist die Automatik. Das sei ein stufenloses Getriebe, angeblich ein sehr schickes Teil.
Auch der Motor ist ein anderer. Da gibts auch immer Verbesserungen von einer Generation zur nächsten.
Fragt mich nicht nach technischen Details. 😉
Multitronic gabs im B5 tatsächlich nicht.
Aber in der ersten B6 Generation würde ich dir gewaltig von der Multitronic abraten. Probleme ohne Ende.
Bei den Motoren spar ich mir ebenfalls die Aufzählung. Jedenfalls entscheidendes hat sich dort auch nicht bewegt.
Eigentlich ganz im Gegenteil, Audi hat die 5 Ventil Technik abgeschafft.
"Probleme ohne Ende" ?
Da würde ich dann die Frage stellen ob die Probleme bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug noch Bestand haben.
Häufig gibts bei sowas Rückrufaktionen oder das Problem wurde schon bei früheren Werkstattbesuchen behoben.
Oder sind das etwa Probleme von der Art, daß man ständig mit dem Auto zur Werkstatt muß?
Ich denke dann würde es von diesen Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt wimmeln, dies ist aber nicht der Fall.
Natürlich kann ich mir vorstellen daß ein neues Modell Kinderkrankheiten hat, das ist bei den neuen Autos quasi Mode geworden 😉
[edit]
Hab übrigens hier was gefunden, eine kleine Linksammlung mit häufigen Problemen und Fragen beim A4:
http://www.motor-talk.de/t471055/f40/s/thread.html
[/edit]
ne FAQ hat den Inhalt: "kleine Selbsthilfen für den versierten Bastler"
Die Multitronic hat das Problem von häufigen Getriebeschäden.
Ist wohl nicht sonderlich nützlich so was in ne FAQ zu schreiben oder?
Kinderkrankheiten bei Autos sind mehr oder weniger Kleinigkeiten. Türdichtungen die nicht sitzen, hier ein rappeln, dort ein kleines Problem mit der Elektronik.
Fliegt dir nach 30.000km das Getriebe um die Ohren, ist das keine Kinderkrankheit mehr, sondern eine Fehlentwicklung.
Klar hast du mit 99% der Wagen Glück. Aber Getriebeschäden bei den ersten Multitronic treten in der selben Häufigkeiten auf die defekte Zylinderköpfe bei der 12V 6 Zylindern aus den ersten A4 B5. Hast du das schon mal in einer FAQ gesehen?
Ich hab auch schon etwas weiter gesucht.
Bei den Problemen wird fast ausschließlich vom TDI gesprochen. Offensichtlich vertrugen die neuen Getriebe keine zu hohen Drehmomente.
Wenn ich mir einen Benziner kaufe dürfte das Risiko schon mal deutlich kleiner sein. Und wenn ich drauf achte was mit dem Wagen beim Vorbesitzer passiert ist und ihn auch probefahre, dann minimiere ich das Risiko noch weiter.
Weist du denn eigentlich schon was du genaueres willst????
hm versteh das ni so richtig, ich würde dir eher zu einem der letzteren A4 B5 raten die Avant wurden bis mitte 2001 gebaut, die Limousinen wie schon erwähnt bis mitte 2000
im A4 8E steckt nicht wirklich viel neueres drin, denn genau diese Technik aus dem 8E wurde bereits im B5 ab mitte 99 verbaut und erprobt!!!
von daher, der 8E is auch was feines aber auf der andern seite von ausen is der B5 Facelift einfach der sportlichere als auch elegantere Audi 🙂
abgesehen davon is der B5 Facelift einfach mal nur ein Gelungenes Objekt der Begierde, mit Klarglasopbitk und allem schön zeitlos. der Innenraum ist auch gut gestaltet usw
also zum B5
würde ich dir bei Dieseln zu nem 115PS Tdi raten und bei Benzinern zu nem 1.8t oder nem schönen V6
das mag sein dass es hauptsächlich die Diesel betrifft.
Daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern.
Viel findet sich halt über die Multitronic nicht, weil nicht all zu viele Leute solche Autos gekauft haben.
Aber du siehst, man sollte sich schon ein wenig informieren bevor man etwas kauft.
Frag mal die W211 Fahrer nach Rost 😁
wer glaubt schon dass ein 2002er mercedes wegen durchrostung in der werkstatt steht 😁