Worauf achten bei Räderumrüstung?

BMW 5er E60

Hi,

nachdem ich meine Sommerräder im Sternspeiche Styling 115 (225/55R16 95W) auf meinem E61 530d draufgemacht habe, muß ich sagen, daß die Räder doch etwas klein wirken. Jetzt liebäugle ich damit, in der nächsten Saison auf 18er hochzurüsten. Worauf muß da denn alles geachtet werden?

Muß ich das Notrad im Kofferaum auch entsprechend anpassen oder kann da das 16er bleiben?

Im Fahrzeugschein steht:
Auch gen.: 245/40R18 93Y A. 8Jx18, ET20, nur Guss-od. Schmiede-LM Rad

Wenn das neue Rad also diesen Angaben entspricht, reicht das dann dafür, daß es passend ist oder brauche ich noch zusätzliche Angaben (Lochkreis, Nabenbohrung) ? Ich möchte auf keinen Fall einen Zentrierring nutzen müssen.

Wenn ich noch zusätzliche Angaben brauche, wo kriege ich die Info her, was auf mein Fahrzeug passend ist?

Braucht es zwingend den Y-Geschwindigkeitsindex (der ist ja sicher sauteuer) oder könnte ein W-Index (270km/h) wie bei den jetzigen auch reichen ohne daß ich es eintragen lassen müsste?

20 Antworten

Also , ich kann nur die 172 in 19 Zoll empfehlen. Optisch um Welten besser. Dann noch die 13mm Distanzscheiben hinten drauf und gut ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Wie Du aus der ABE ersehen kannst, bezieht sich diese auch auf untschiedliche Mittenlochdurchmesser. Ggf. benötigst du Zentrierringe, die jedoch dann vom Verkäufer - in Deinem Beispiel ATU - mitgeliefert werden. Bei nicht markengebundenen Rädern wirst Du immer damit leben müssen, dass im Einzelfall Zentrierringe nötig sind, was aber kein Problem ist.

Hm, mag vielleicht kein Problem sein, aber da die Winterschlappen keinen Zentrierring haben muß ich ja immer darauf achten, daß die Ringe dann immer bei den Sommerreifen bleiben.

Wo kriege ich denn raus, was ich für einen E61 (ohne xDrive) für einen Mittenlochdurchmesser hätte?

Zitat:

Original geschrieben von Berba11


Also , ich kann nur die 172 in 19 Zoll empfehlen. Optisch um Welten besser. Dann noch die 13mm Distanzscheiben hinten drauf und gut ist.

MFG

Die

Design 172

sehen ja ganz nett aus, aber wegen der unterschiedlichen Einpresstiefe werde ich ja wohl die Distanzschieben zwingend benötigen? Zudem sind die bestimmt nicht ganz billig...

Mal noch ne ganz andere Frage. In der ABE der Rondell-Felge steht "A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig." Bei Sommerrädern egal, aber dann wäre es blöd, wenn ich die irgendwann mit entsprechenden Reifen als Winterräder nutzen würde.

Liegt das an der Felge oder darf ich generell mit 18er Felgen am E61 keine Schneeketten verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Hm, mag vielleicht kein Problem sein, aber da die Winterschlappen keinen Zentrierring haben muß ich ja immer darauf achten, daß die Ringe dann immer bei den Sommerreifen bleiben.

Tja, so ist das eben, man kann nicht alles haben. Das ist eben der Preis dafür, wenn Du Kosten sparen willst (wobei ich nicht erkennen kann, wo das Problem wirklich liegt).

Wenn Du Räder ohne Zentrierringe haben möchtest, musst Du eben Original BMW Räder nehmen. Das kostet aber u. U. wieder etwas mehr ...

Ergo ---> was ist Dir lieber?

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil



Liegt das an der Felge oder darf ich generell mit 18er Felgen am E61 keine Schneeketten verwenden?

Bei den meisten Sonderrädern darfst Du keine Schneeketten verwenden. Bei Spurverbreiterungen kannst Du Schneeketten sowieso vergessen, da dann meist kein Platz mehr für die Schneeketten ist.

Ich bin jedoch nicht sicher, wie es aussieht, wenn Du Original BMW Räder mit der korrekten Einpresstiefe verwendest.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Hm, mag vielleicht kein Problem sein, aber da die Winterschlappen keinen Zentrierring haben muß ich ja immer darauf achten, daß die Ringe dann immer bei den Sommerreifen bleiben.
Tja, so ist das eben, man kann nicht alles haben. Das ist eben der Preis dafür, wenn Du Kosten sparen willst (wobei ich nicht erkennen kann, wo das Problem wirklich liegt).

Wenn Du Räder ohne Zentrierringe haben möchtest, musst Du eben Original BMW Räder nehmen. Das kostet aber u. U. wieder etwas mehr ...

Ergo ---> was ist Dir lieber?

Eigentlich im ersten Schritt gerade das erkennen: Die Original-BMW-Räder können durchaus einen Vorteil haben.

Oder aber bei nicht-originalen welche nehmen, die serienmäßig schon den richtigen Mittenlochdurchmesser haben (wenn ich den rausgefunden habe).

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Bei den meisten Sonderrädern darfst Du keine Schneeketten verwenden. Bei Spurverbreiterungen kannst Du Schneeketten sowieso vergessen, da dann meist kein Platz mehr für die Schneeketten ist.
Ich bin jedoch nicht sicher, wie es aussieht, wenn Du Original BMW Räder mit der korrekten Einpresstiefe verwendest.

Spurverbeiterung kommt mir eh nicht in die Tüte.

Was zählt denn alles als Sonderräder? Immerhin hätte man das Fahrzeug mit Rädern in der Größe auch serienmäßig gekriegt.

Also blöd gefragt: Fährt jemand mit 18er oder 19er im Winter und hat dafür passende zugelassene Schneeketten?

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Fährt jemand mit 18er oder 19er im Winter und hat dafür passende zugelassene Schneeketten?

Ich habe mal recherchiert: BMW schreibt selbst (z. B. in der Preisliste und in der Betriebsanleitung), dass bei 18" und 19" Rädern keine Schneeketten montiert werden können. Auch bei Bereifung 245/45 auf 17" Felgen ist eine Montage von Schneeketten lt. BMW nicht möglich.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen