Worauf achten bei einem gebrauchten V70
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich komme eigentlich aus einer anderen Ecke hier im Forum (Mercedes W210).
Nachdem wir heuer Nachwuchs bekommen haben will ich meine Limo gegen einen Kombi mit mehr Platz tauschen.
Der Volvo V70 würde mir sehr gut gefallen . Da im Momnet natürlicherweise unser Familiebudget nicht zu sehr strapaziert werden kann, denke ich an einen gebrauchten (ca. Bj. 2003/2004 ) und dazu auch meine Frage an die Volvo Experten:
Gibt es typische Schwächen auf die ich achten muss.
Hat es bei diesem Modell irgendwelche Modellpflege gegeben , wenn ja wann.
Wie hoch darf die Kilometerleistung sein?
Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge
lg
Sulivan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sulivan
Hallo liebe Forumsgemeinde!Ich komme eigentlich aus einer anderen Ecke hier im Forum (Mercedes W210).
Nachdem wir heuer Nachwuchs bekommen haben will ich meine Limo gegen einen Kombi mit mehr Platz tauschen.Der Volvo V70 würde mir sehr gut gefallen . Da im Momnet natürlicherweise unser Familiebudget nicht zu sehr strapaziert werden kann, denke ich an einen gebrauchten (ca. Bj. 2003/2004 ) und dazu auch meine Frage an die Volvo Experten:
Gibt es typische Schwächen auf die ich achten muss.
Hat es bei diesem Modell irgendwelche Modellpflege gegeben , wenn ja wann.
Wie hoch darf die Kilometerleistung sein?Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge
lg
Sulivan
...wieder ein Kollege, der die SuFu noch finden muss. Uns ein bisschen als "Volvo Experten" um den Bart zu schmieren reicht nicht, um das Forum hier zur Volvo- Verkaufsförderung zu degradieren.
Lies Dich erst mal ein, klopfe die Standardfragen "Diesel-Benzin" und "Handschalter-Automatik" für Dich selbst ab und dann kann Dir auch geholfen werden! 😉
Nicht böse sein, aber manchmal nerven diese Blindanfragen (siehe auch Dein Mazda 5 - Fred)
38 Antworten
ich kann den auch nur empfehlen, meiner ist ein aschgoldener mit beiger Innenausrüstung Teilleder....ich hab den 140PS-sauger mit LPG und Automatik, der geht gut ab und ist mit Gas gut bezahlbar...knapp 10.5 L Gas!!
Klimaanlage ist ein Muss, schon wegen der Schrägscheibe vorn. die Sitze sind superbequem. Abgasnorm Euro 4 bei diesem Motor ist schon prima, die Versicherung ist auch moderat.
der Wendekreis ist dem eines LKW würdig, was schon ein wenig nerven kann....ich hatte vorher den 945, der hat 2.5 m weniger Wendekreis bei 30cm längerer Karosserie.
was mal vorkommt, ist dieses "torque steering", das haben einige...obwohl an der Achsgeometrie alles fit ist.
Zitat:
Original geschrieben von esker
Wie sieht der Button aus ?
Sehr groß und gelb. Ist aber scheinbar ein Beta-Feature. Sorry, ich gehöre hier zu den Beta-Testern und melde mich immer nur in der Beta an. Leider sehe ich nicht, welche Funktionen nur in der Beta existieren und was schon im www freigeschaltet ist, das wird uns gegenüber von der Technik leider auch nicht immer ausreichend kommuniziert. Daher ziehe ich meine obige Aussage zurück, kann dir aber
inoffiziellsagen das es irgendwann mal eine FAQ geben wird - wann auch immer die von der Technik freigeschaltet wird.
Gruß, Olli
Danke fuer den Hinweis Olli,
dachte schon, der Augenarzt muss ran 😁
Gruss nach HD,
Esker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
i
der Wendekreis ist dem eines LKW würdig, was schon ein wenig nerven kann....ich hatte vorher den 945, der hat 2.5 m weniger Wendekreis bei 30cm längerer Karosserie.
...was allerdings kein Kunststück ist, wenn man Heckantrieb mit Frontantrieb vergleicht😉
Zitat:
....ich hatte vorher den 945, der hat 2.5 m weniger Wendekreis bei 30cm längerer Karosserie.
Jo, den hatte ich auch, von dem Wendekreis träume ich heute noch.
Der Freundliche sagte damals, der habe einen besseren Wendekreis als ein Kleinwagen 🙂
wobei der Wendekreis meines XC70 seltsamerweise wesentlich besser
ist als der meines alten V70, wobei es doch eigentlich das gleiche Auto ist.
Servus
Was genau magst du denn ausgeben?
Für meinen 2006er habe ich 19500 Euro hingelegt. (Summum, mit Vollausstattung und 78000 km).
Das gleiche Geld wird auch für Autos mit 120.000 km verlangt, das wird aber auch je nach Region variieren.
Bisher knapp 8000 km abgerissen, und das in 8 Wochen, als reiner Privatfahrer.
185 PS kann man auch mit 7 Litern bewegen...für die Klimaanlage kannst du noch ca. einen halben Liter draufrechnen. (ich habe öfter das Fenster auf)
Eindeutige Kaufempfehlung!
Bis dahin
Lars
Hallo,
werd Freitag mal einen V70 Bj.´06 probefahren, hat allerdings nur Kinetic-Ausstattung, bei der ich aber auf Anhieb erstmal nichts vermisse (was sind denn so die Hauptunterschiede zu Momentum/Summum?). Der Wagen hat erst 57.000km drauf und soll 17.900€ kosten. Hat den 2.4d mit DPF und 163PS. Der Wagen wirkt sehr gepflegt.
Hier mal ein Link: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was meint ihr, geht das in Ordnung, oder ist der Preis noch zu hoch, wenn man so Vergleicht, liegt er so im Schnitt, oder nicht?
Bin eigentlich über den V50 bei Volvo gelandet und finde den Wagen nach wie vor sehr anziehend, allerdings habe ich bereits viel Negatives gelesen, speziell auch über den 2.0d. Bei Testfahrten war ich von dem Motor eigentlich immer ganz angetan, aber es gab wohl schon einige Motorschäden. Nach langem Studium des Volvo-Forums hab ich das Gefühl, dass man die sprichwörtliche Volvo-Qualität eher in einem v70 findet. Täusche ich mich da?
Nochmal zurück zu "meinem" v70. Da es sich um ein recht spätes Exemplar handelt kann man wohl davon ausgehen, dass die meisten oben erwähnten Mängel bereits bei der Modellpflege beseitiigt wurden, falls beim Fahrwerk etwas nicht i.O. sein sollte, so werde ich das sicherlich bei der Probefahrt merken!?
Falls noch jmd Tipps oder Anmerkungen zu dem Wagen hat, würde ich mich freuen, wenn er mir sie noch mit auf den Weg geben könnte 😉 Danke schonmal.
Gruß, Thorsten
Auf das Leder oder die elektrische Sitzverstellung könnte ich eigentlich verzichten. Nice to have.
Auf Xenon oder Telefon eher nicht. Man kann sich an Luxus gut gewöhnen, genau wie an Automatik! Als Schalter käme der für mich nicht in Frage.
Der 163 PS könnte den DPF imho nachgerüstet bekommen haben, bin mir aber nicht so sicher. Wenn, dann hat da schon mal jemand ordentlich Geld in die Hand genommen.
Der bis 2007 gebaute V70 ist wirklich der Schönere. Komischerweise haben mir das auch schon Händler gesagt.
Wie gesagt, für nicht mal 2000 Euro mehr habe ich die Summumausführung bekommen.
Vielleicht kannst du noch ein wenig handeln oder Winterreifen mit rausschlagen?
Der Unterschied 163 PS und 185 PS wurde hier bereits mehrfach diskutiert. Ersteren habe ich nie gefahren, kann also nicht vergleichen.
Ich habe gleich die größere Version genommen, da diese den DPF schon serienmäßig drin hatte und ich vorher beim Scenic die kleine Maschine hatte (112 zu 135 PS).
Bis dahin
Lars
Zitat:
Der 163 PS könnte den DPF imho nachgerüstet bekommen haben, bin mir aber nicht so sicher. Wenn, dann hat da schon mal jemand ordentlich Geld in die Hand genommen.
Sieht ganz so aus, würde keinen 163 PS aus 2006 nehmen,
nimm gleich die 185 PS Version mit Serien DPF sein.
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Der 163 PS könnte den DPF imho nachgerüstet bekommen haben, bin mir aber nicht so sicher. Wenn, dann hat da schon mal jemand ordentlich Geld in die Hand genommenDer Unterschied 163 PS und 185 PS wurde hier bereits mehrfach diskutiert. Ersteren habe ich nie gefahren, kann also nicht vergleichen.
Bis dahin
Lars
Werd den Thread mal suchen gehen.
Wenn ich Euch recht verstehe, wurde der 163PS nicht ab Werk mit DPF ausgerüstet, sondern nachträglich "eingepflanzt", ist ja schonmal ne wertvolle Info, Danke!
Xenon hab ich auch schon moniert, allerdings meinte der Verkäufer, dass das Licht bei Volvo auch schon serienmäßig recht gut sei, was ich bei den Witterungsverhältnissen wohl leider nicht testenwerden kann 🙁
Vielen Dank nochmals.
Gruß
Sorry, bei der Motorenwahl kann ich mangels Diesel nicht weiterhelfen. Aber was das Licht (H7/ Xenon) angeht, nur meine 2 cents:
- die H7-Version gibt klassenübliches Licht ab, die Ausleuchtung ist o.k., aber nicht überragend (getestet am 2001er Modell)
- Volvo-Xenon ist zwar im Vergleich zu BMW/ Audi/ Benz eher schlechter, die Ausleuchtung ist aber im Vergleich zum Volvo-H7 um Klassen besser - zumindest mein Eindruck, seit ich letztes Jahr auf den 2006er V70 mit Xenon umgestiegen bin.
Ist das Licht für dich wirklich wichtig und nicht nur ein "Komfortmerkmal"? Dann solltest du ggf. überlegen, Xenonlicht als Kaufkriterium hoch zu bewerten. Nachrüsten geht zwar, ist aber sehr teuer (Originalsystem) - Nachrüstsystemen von anderen Herstellern und/ oder Billigschund von e*** fehlt i. d. R. die STVZO-Zulassung.
Gruß,
KaiCNG
So, hab jetzt in dem 163/185PS Thread gelesen, dass der 163er nur Euro3 leistet und der 185 aber Euro4. Hätte das für mich irgendwelche (steuerlichen) Konsequenzen? Bei Euro5 gibts imho ne Steuerbefreiung, gibts bei 3/4 da auch irgendwelche Unterschiede, kenn mich da leider nicht aus. Ansonsten soll der "kleine" ja ne Anfahrschwäche haben, naja werd ich mal testen, liegt ja auch alles im Auge des Betrachters, gab auch in dem Thread durchaus unterschiedliche Meinungen, wobei ich natürlich nicht bestreite, dass der 185er wohl besser geht...
Da ich viel zwischen Mz un MUC pendle bin ich v.a. im Winter natürlich oft im Dunkeln unterwegs, von daher wäre Xenon natürlich eine Option, andereseits bin ich jetzt viele Jahre mit den Corsa-Funzeln 🙂 ganz gut ausgekommen, ich denke die Normalen würdens auch tun.
Der Wagen liegt für mich schon relativ im oberen Preisspektrum (will ja auch nicht meinen letzten Groschen für´s Auto hinblättern), von daher steh ich zwischen der Wahl weniger - km und weniger Ausstattung oder mehr km und mehr Ausstattung. Hab dieses Kalenderjahr schon über 16.000km abgespult und bevorzuge daher einen Wagen der noch nicht so viele km drauf hat, sonst bin ich ja bald bei 200tkm und mehr, auch wenn ich das dem v70 zutraue, ein bissi Schwund ist ja doch immer...
Gruß
Für mich war Xenon ein Kaufkriterium. Als Schichtler bin ich entweder morgens oder abends im Dunklen unterwegs.
Beim Umstieg vom Renault-Xenon auf Volvo-Xenon war ich beeindruckt. Das ist noch mal ne Schippe mehr.
Gut, gegen große BMW ist das immer noch ein wenig schlechter, dafür kosten die auch ne Ecke mehr.
Überholprestige ist auch eine Sache.
Ich fahre eigentlich um die 140 - 170. Ein wenig schneller nur, wenn es wirklich absolut frei ist.
Seit dem Umstieg auf den Volvo ziehen nicht mehr so viele Rechtsfahrer raus wie vorher.
Denkst du auch an den Wiederverkauf? (das ich den Scenic nach 18 Monaten schon wieder abgeben, hätte ich auch nicht gedacht).
Wer weiss, was sich diese oder die nächste Regierung noch in Punkto Umweltauflagen einfallen lässt?
Da kann Euro 3/Euro 4 schon entscheidend sein.
Ein paar Kilometer mehr machen nichts aus. Unser Händler im Dorf hat einen V70 mit 380.000 km in Zahlung genommen. Der läuft jetzt als Werkstattwagen. Mit 420.000 km, und steht nebenbei noch zum Verkauf.
Byeeee
Lars
Also an den Wiederverkauf hab ich jetzt erstmal nicht gedacht 😉 Fahr den Corsa jetzt bald 6 Jahre und hatte eigentlich vor den nächsten ähnlich lang, bzw. länger zu fahren, aber hast schon recht, bei "denen da oben" weiß man nie...
Gut, die Probefahrt ist jetzt erstmal vereinbart und ich werde sie auch nutzen, klar. Bin zwar den v70, wie auch den v50 schon gefahren, aber ich wollte ihn auch meiner OHL mal etwas näher bringen, die zwar eher auf BMW steht, aber inzwischen auch mit einem Elch ganz gut leben kann...
140-170 wäre auch übrigens so mein Tempo, ist aber mit dem Corsa eher eine ungemütlich Sache, weil laut und dazu trinkt er über 140 ungleich mehr als bei 130...🙁 von Überholprestige brauch ich garnet erst anfangen...😉
Der Händler hat auch noch ein paar weiter v70 auf dem Hof, werd mir dann auch mal die übrigen Angebote studieren und mir auch mal einen mit mehr km anschauen, wobei man hat (v.a. als Opel und Ex-Alfa-Fahrer) immer irgendwie diese magische 100.000km-Grenze im Kopf...Wobei ich betonen muss, dass der Corsa diese seit einigen Monaten auch überschritten hat und noch super läuft (auch der Innenraum sieht noch fast aus wie nach 10.000km) und bis auf den Klimakompressor noch nix größeres hatte, auch der 145er war ein sehr zuverlässiges Auto...
Gruß,
Thorsten