Woran erkennt man Verbundglas?

Volvo S60 1 (R)

Bitte keine Hinweise wie : Es ist leiser, oder so.

auch nicht: Wirf einen Ziegelstein gegen das Fenster.

Gibt es einen speziellen Glasstempel oder irgendwas?

34 Antworten

Hi,

Soweit ich weiss bietet Volvo Verbungglas und IR- Scheiben als Option an.

Ich habe die IR-Scheiben drinn die bestehen auch aus 2 Lagen Glas mit einer Folie dazwischen, somit erkennt man mit einem Blick auf die Kante nicht ob es nun Verbundglas oder Ir Glas ist, an den Seitenscheiben ist etwa 1 cm vom Rand die Folie zu erkennen. Bei der Frontscheibe ist der Abschluss der Folie ganz deutlich im Grünkeil zu sehen was anfangs schon störend wirken kann.

Weiss jemand wie sich die IR Scheiben im falle eines Unfalls oder beim Einbruchversuch verhalten ?

Gruss
Albert

Hm - interessant - 2 Lagen Glas mit Folie - das ist def. ein Verbundglas !!
Die IR-Reflektion wird normalerweise durch Metallbedampfung erzielt .....

Scheinbar hast Du IR-Verbundglas .... 😉 😁

Klarsicht-Grüße vom eMkay

Na das wäre ja mal was, bezahlt habe ich jedenfalls nur die 300 Euro für IR, Verbundglas kostete damals 380 Euro.

Welchen Sinn würde es denn machen die Verbundfolie in der Frontscheibe nicht bis zur Oberkannte zu machen.

Bei mir ist unter der Kante kein GPS Empfang möglich, drüber kein Problem. Laut meinem Freundlichen ist das die Abschlusskante der IR Folie, geht nicht höher ansonsten würde auch Volvos eigene GPS nichts empfangen und der regensensor hätte auch seine Probleme.

Albert

Zitat:

Original geschrieben von Albert64


...
Welchen Sinn würde es denn machen die Verbundfolie in der Frontscheibe nicht bis zur Oberkannte zu machen.

...

Die Verbundfolie dürfte schon bis oben gehen nur, dass du sie nicht sehen wirst, sondern nur die Grenze der IR Beschichtung.

Könnte mir gut vorstellen, dass bei IR die Schieben generell VS (Beschichtung auf der Innenseite) sind, da die aufgedampfte Beschichtung sonst zu empfindlich wäre (Kratzer). Um dies bei einzelnen Scheiben zu verhindern, wäre nur eine online Beschichtung möglich. Also ein Einbrennen wärend des Erkalutungsprozesses des Rohglases. Weil die Glasanlagen aber extrem groß sind, dürfte ein Umbau wirtschaftlich wohl kaum sinnvol sein, bei dem geringen Bedarf für die Automobilindustrie. Zudem müßte das IR Medium hitzefest sein.

Gruß Karsten, der aber auch nicht genau weiß, wie die IR Scheiben produziert werden.

Ähnliche Themen

Für die ganz Wissensdurstigen :

ein Link, der (fast) alles über Gläser erzählt ........

Glaslink

verglaste Grüße vom eMkay

Deine Antwort
Ähnliche Themen