Woran erkennt man Verbundglas?

Volvo S60 1 (R)

Bitte keine Hinweise wie : Es ist leiser, oder so.

auch nicht: Wirf einen Ziegelstein gegen das Fenster.

Gibt es einen speziellen Glasstempel oder irgendwas?

34 Antworten

..... also bei mir steht es auf der Scheibe: LAMINATED oder so ähnlich.

Ist also auch erkennbar ohne einen Ziegelstein zu benutzen.

auf so einen Hinweis hatte ich gehofft! Danke.

Ist ganz einfach zu erkennen,

wenn Du die Seitenfenster absenkst und auf die Oberkannte schaust, siehst Du, dass die Scheibe in der Mitte etwas kleiner ist. Du erkennst eine Mulde in der Mitte der Scheibe, ebend als wenn man zwei an den Kannten abgerundete Scheiben zusammen klebt. Die Folie kann man aber nicht erkennen.

Sollte das nicht reichen gehe ich gerne kurz vor die Tür und suche weiter Merkmale.

Gruß Manfred

ich probiere es mal damit. werde nachher mal nachsehen.

Ähnliche Themen

Bei Sonne ganz flach auf die Scheibe sehen - da die Folie einen anderen Brechungsindex besitzt als das Glas bilden sich sog. Interfernzmuster, die man manchmal sehr deutlich sehen kann.
Besonders gut bei BMW-Heckscheiben einiger Modelle zu sehen .......

Klarsichtgrüße vom eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Bei Sonne ganz flach auf die Scheibe sehen - da die Folie einen anderen Brechungsindex besitzt als das Glas bilden sich sog. Interfernzmuster, die man manchmal sehr deutlich sehen kann.
Besonders gut bei BMW-Heckscheiben einiger Modelle zu sehen .......

Klarsichtgrüße vom eMkay

Verbundglas in der Heckscheibe?

Bist Du sicher?
Habe ich noch nie gehört.

Gruß
Manfred

Zitat:

bilden sich sog. Interfernzmuster

gesehen habe ich das auch schon oft.

Wußte abert nie, wie ich es beschreiben soll und was es ist.

Marc
-dazugelernt!?-

Achtet beim Verbundglas darauf, dass mitfahrende Grossmütter nicht das Sonnenrollo in die oben beschriebene Mitte stellt, sondern so, dass die Halterung das ganze Glas "verdeckt"...

Gruss Kusi, dessen hintere Seitenscheibe seither etwas komisch aussieht 🙄

Verbundglas gibts bei Volvo nur in den Scheiben der Türen und natürlich die Windschutzscheibe.
Die Türscheibe ein wenig herunterfahren. Am oberen Rand der Scheibe ist ein etwa 1 cm breiter Streifen zu erkennen. Man kann den Ansatz der Folie erkennen, die etwa 1 cm tiefer beginnt und die Scheibe ein wenig eindunkelt.

Grüße

bkpaul

@Emkay

Also das mit Verbundglas Heckscheiben ist der größte Schwachsinn!

Weiß ja nicht wer dir den Floh ins Ohr gesetzt hat?Was du sicherlich meinst ist die Lichtbrechung,was dann ähnlich dem regenbogen in allen Farben Schimmert.Das liegt aber daran das das ESG(Einscheiben sicherheitsglas)bei der herstellung Temeraturbehandelt wird,und dann abgeschreckt wird.Dadurch wird der Effekt erreicht das beim Bersten der Scheiben keine Scharfen großen Stücke entstehen sondern viele Tausend kleine Teile.

Also definitiv kein Verbundglas in der Heckscheibe? Wieso nicht? Bzw. wozu überhaupt Verbundglas? Kommt nicht da auch Krach rein? Ich dachte, es habe auch etwas mit der Abweisung von Sonnenstrahlen zu tun, wobei ja wohl auch die Heckscheibe eine nicht unwesentliche Angriffsfläche bietet und deshalb ein abweisender Effekt sinnvoll wäre.

Wenn die Heckscheibe aus normalem Glas ist, bestünde wenigstens dort die Möglichkeit, bei einem Unfall herauszukommen, ohne neben einem Nothammer auch mit einem Messer für die Folie hantieren zu müssen, wozu man nach einem Crash ja sicher noch aufgelegt ist (diese Frage war mal in einem anderen Thread).

HG Kai

moin

verbundglasscheiben haben bei der beschriftung (da wo securit etc. steht) einen hammer abgebildet.

gruss

lars

Ich verstehe das hier mal gar nicht. Angeblich bestellt hier jeder seinen Volvo mit den Verbundglasscheiben - ich sage mit Absicht "angeblich"!

Dann sollte man doch o. g. Frage schnell und präzise beantworten können.

Also von aussen sind die Verbundglas-Seitenscheiben durch die Aufschrift LAMINATED und dem HÄMMERCHEN erkennbar, neuere Versionen haben noch die wasserabweisende Funktion, dementsprechend ist dann noch ein Symbol mit einem Wassertropfen abgebildet. Und als letztes Unterscheidungsmerkmal bleibt ein absenken der Scheibe und eben auf die Kante schauen.

Hast recht mit den Aufdrucken.
Da ich Schwabe bin, verlasse ich mich auf die Kantenbeschautechnik. Papier, äh Glas, ist geduldig. 😁

Grüße

bkpaul

der auch Steuerbescheide prüfen läßt, obs stimmt was draufsteht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen