Woran erkennt man Servotronic
Hallo,
laut dem Prospekt von meiner Bestellung soll mein E91 330i die Servotronic haben.
Nun hat jemand mir die Liste meiner Ausstattung besorgt, an hand derer wird nun behauptet, dass ich keine Servotronic hätte.
Die neueren sollen es ja wohl nur bei expliziter Bestellung drin haben, aber bei mir (Ende Januar) müsste sie doch noch Serie sein, oder?
Kann mir einer sagen, wie man das erkennt? Ich weiß, soll die Lenkkräfte verändern, aber wie sieht man das?
Ist das eine elektrisch oder hydraulisch unterstützte Servolenkung/Servotronic?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Korrekt! Die Aktivlenkung gibt es nach wie vor nur mit hydraulischer Lenkunterstützung.
Die Allradfahrzeuge sowie 335i und 335d werden nicht mit elektrischer Servolenkung angeboten.
Die Allradfahrzeuge sind dafür serienmäßig mit einem hydraulischen Servotroniclenkgetriebe ausgestattet.
Bei Serienstart des E90 war die hydraulische Servo ohne Servotronic der Standard und ziemlich straff abgestimmt (mir gefällt's).
Später wurde mit Efficient Dynamics die elektische Servolenkung eingeführt, welche den Verbrauch verringert. Die Servotronicfunktion ist hier gegen einen relativ geringen Betrag nachrüstbar
Servotronic ist der geschützte Markenname vom Lenkgetriebehersteller ZFLS für die Funktion einer verstellbaren Lenkunterstützung.
hydraulische Servotronic: Ventil am Lenkgetriebe
elektr. Servotronic: Softwareprogrammierung
21 Antworten
Servotronic ist sehr, sehr, angenehm und bei hohen Geschwindigkeiten steht einfach ein Tick mehr Antriebsleistung zur Verfügung (2-3kW dürften das bestimmt sein), da das hydraulische System kleiner dimensioniert ist und ohne aktive Lenkbewegung noch nicht mal weitere elektrische Leistung verbraucht wird. Und selbst wenn man lenkt, reduziert das nicht die Antriebsleistung, da der Generator i.d.R. nur in den Schubphasen die Batterie lädt. (Bei schlechtem Ladezustand der Batterie wird wahrscheinlich permanent geladen).
So siehts aus:
Hallo,
jetzt kenn ich mi net mehr aus...
ich habe eine e90 316d bj 2/10 (also nächstes monat) mit servotronic bestellt.
kommt der jetzt mit elektromechanischer lenkung oder mit hydraulischer (geschwindigkeitsgeregelt)?
bitte - danke
lg
Du bekommst ihn mit elektromechanischer Lenkung. Das wäre allerdings auch ohne Servotronic der Fall. Die Servotronic sorgt lediglich für die Geschwindigkeitsabhängige Regelung.
Eine Ausnahme ist die Aktivlenkung. Hier ist die Lenkkraftunterstützung nach wie vor Hydraulisch (soviel ich weiss).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
...nicht so ganz. Bei den LCI's bis zur Preislistenanpassung im März gehörte die Servotronic in der Tat noch zur Serienausstattung (zumindest beim 320d) ebenso wir RunFlat.Zitat:
Seit den LCI Modellen ist die Servotronic aufpreispflichtig. Wenn du also einen LCI hast...
Wir haben in der Firma zwei nahezu identische e91 LCI. Einer von Anfang März (noch mit alter Liste bestellt), der hat die Servotronic serienmässig. Mein e91 320d wurde nach der neuen bestellt und kam Ende Mai. Ich musste die Servotronic bei der Bestellung explizit auswählen (Aufpreis 250 Euro).
Grüße
SideWinder80
Genau so isses!
Habs beim bestellen nicht bemerkt, da beim Vorgänger (04/08) Servotronic serienmäßig war. Habe es dann nachrüsten lassen. Das hat mich ca 170 Teuro gekostet. Aber das ist hier ja nicht das Thema.
VG FSMW
Korrekt! Die Aktivlenkung gibt es nach wie vor nur mit hydraulischer Lenkunterstützung.
Die Allradfahrzeuge sowie 335i und 335d werden nicht mit elektrischer Servolenkung angeboten.
Die Allradfahrzeuge sind dafür serienmäßig mit einem hydraulischen Servotroniclenkgetriebe ausgestattet.
Bei Serienstart des E90 war die hydraulische Servo ohne Servotronic der Standard und ziemlich straff abgestimmt (mir gefällt's).
Später wurde mit Efficient Dynamics die elektische Servolenkung eingeführt, welche den Verbrauch verringert. Die Servotronicfunktion ist hier gegen einen relativ geringen Betrag nachrüstbar
Servotronic ist der geschützte Markenname vom Lenkgetriebehersteller ZFLS für die Funktion einer verstellbaren Lenkunterstützung.
hydraulische Servotronic: Ventil am Lenkgetriebe
elektr. Servotronic: Softwareprogrammierung
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Heiße Thomas, komme aus München und bin 45 Jahre alt. Nachdem mein Mercedes E500T mir doch im Alltag etwas zu teuer wurde, habe ich mich im November 2009 für einen 325d Touring (EZ 10.12.08) entschieden, zu dem ich auch gleich eine Frage zur Servotronic Lenkung habe:
Eigentlich müsste die Servotronic Serie sein - .nur merke ich keinesfalls etwas davon. Die Lenkung ist durchweg eher schwergängig. Ist im Forum etwas darüber bekannt, dass evtl. eine Zeit lang gar keine Servotronic verbaut wurde (Vermutung von mir)?
Zu meinem Wagen:
- gekauft als Werkswagen über die JAWA mit 23.000 km; 11 Monate alt
- 325d Touring
- Autonatik
- Saphirschwarz-Metallic
- Leder Oyster
- Wurzelholz
- M-Paket
- 18 Zoll Felgen 193
- Innovation
- Komfortpaket
- Lichtpaket
- Navi Professional
- ProLogic7
- CD-Wechsler
- Dachreling
- Sonnenschutzverglasung
- Alarmanlage
- Panoramadach
- vollelektrische Sitze
- Sitzheizung
Mehr fällt mir zum Wagen gerade nicht ein - bin eigentlich ganz zufrieden. Er geht ganz ordentlich - nur an das Dieselgeräusch werde ich mich wohl nie gewöhnen - der V8 hat mich da versaut ;-)
Aber im Unterhalt ist der BMW natürlich eine ganz andere Liga :-)
Ach ja, die Verarbeitung ist allenfalls Mittelklasse :-( Hatte mal einen E46, der kam mir deutlich wertiger vor und der war auch nach 120.000 km noch nicht am Klappern...
Viele Grüße und danke im Voraus für Eure Antworten,
Thomas
PS: Als Hobbyauto fahre ich von 04-10 einen Porsche 964 Carrera 2 - passend zum BMW auch in Schwarzmetallic, allerdings als Schalter :-)