Woran erkenne ich KR Nockenwelle ?
Mal ne dumme Frage:
Ich hole morgen persönlich meine bei Ebay ersteigerten KR Nockenwellen ab.
Nun müßte ich wissen, woran ich eine KR Einlassnockenwelle überhaupt erkenne.
Nicht das ich glaube das der Typ mich betrügen will, ich wüßte nur gerne ob es typische Dinge gibt, an denen ich die KR Einlasswelle klar erkennen kann.
Besten Dank im voraus für Antworten
Gruß
Guido
P.S. Achso.....vergleich mit der PL'er geht nicht.....die ist ja noch eingebaut !! 😁
73 Antworten
Hmm,
mal was anderes, wenn ich jetzt meine PL gegen ne KR-Einlassnocke tausche, ist es dann erforderlich neue Lagerschalen zu verwenden?
Oder kann ich die Alten beibehalten??
die nocken haben beim 16V lagerschalen? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
die nocken haben beim 16V lagerschalen? 😰
??
@Everlast
Nimm die alten und gut is...
Bei ner neuen NW würd ich über neue Schalen nachdenken
Na ja, ich denke schon.
Die Nocken "liegen" ja im Prinzip oben im Kopf. Und damit sie nicht verrutschen und rund laufen und die Ventile betätigen sind oben drauf nochmal Schalen. Ich hab sie mal LAgerschalen genannt. Heissen die nicht so??
lagerbrücken sag ich dazu. wird die bohrung für die nockenwelle nicht erst bei montierten brücken auf passung gebohrt? von daher könnte man ja garkeine neuen nehmen.
die haben feste passungen, da is ein wechsel kein problem 🙂
ich dachte du meinst sowas wie bei den pleueln 😉
Danke für die schnellen Antworten! Aber nochmal zusammengefasst:
Also, ist es nun empfehlenswert/nötig neue Lagerbrücken zu nehmen, oder so wie gtifahrer meint, dass ich die alten Problemlos weiterbenutzen kann??
@gtifahrer
Hättest du die Möglichkeit das einfach rauszubekommen? Arbeitest du bei VW oder inner Werkstatt oder so?
Ansonsten muss ich selber mal hin.