Womit schützt ihr euren Kofferraum

Mercedes C-Klasse W203

Mich würde mal interessieren, womit ihr euren Kofferraum schützt. Ich hatte bisher immer eine Decke oder einen zurecht geschnittenen Teppich dort ausgelegt. Das empfinde ich aber nicht als ideal. Ich kann mich erinnern, dass es mal eine Art Gummiwanne gab. Diese ist aber äußerst teuer. Habt ihr sonst noch alternativen parat? Gerade im Winter, wenn man mal den Einkaufskorb kurz abstellt, versaut man schnell den Kofferraumboden...

Beste Antwort im Thema

Es tut mir ja auch leid, aber nach dem Lesen hier kann ich leider nicht die Klappe halte, also....

1. Welche Schonbezüge benutzt Ihr für Lenkrad und Sitze?
2. Womit habt Ihr Eure Couch zu Hause abgedeckt?
3. Welche Plastikabdeckkappen habt Ihr auf Euren hässlichen schwarzen Winterstahlfelgen?

😁

Ich habe den Kombi und kleine Kinder. Da kommt alles (also die Kinder nicht) einfach hinten rein (z.B. matschiger Schlitten). Gut, eine alte Decke liegt meistens locker hinten drin, falls mal was abzudecken/einzupacken ist oder um die Kleidung beim Laden vor der verdreckten Stoßstange zu schützen.

Ansonsten teile ich die Meinung, das MB dort ordentliche Qualität verbaut hat, die man gelegentlich nur abbürsten und absaugen braucht. Und übrigens muss ich ständig an die Luke über dem Ersatzrad, weil dort die Klappkisten für den Einkauf verstaut sind...

Aber ich weiß natürlich nicht, was Ihr so alles im Kofferraum veranstaltet (G-Punkt-Matte?) und wieso dann ein makelloser Teppich von Nutzen ist....😁

Viel Spaß mit Euren Gummiwannen
Moonwalk

33 weitere Antworten
33 Antworten

Guten Morgen allerseits,
ich habe die G-Matte von MB gekauft. Es waren um die 60 Euro. Allerdings hat sich die Matte schon sehr bewährt. Sie ist in der Qualität sehr dick und passt perfekt in den Kofferraum der Limonade. Das reinigen gestaltet sich völlig problemlos (rausnehmen und ausschütteln) und Flüssigkeiten werden zuverlässig zurückgehalten. Ich bin damit sehr zufrieden. In der Matte sind Öffnungen für die Verzurrösen des Kofferrraumes markiert. Diese kann man mit einem Messer leicht herrausschneiden und die Ösen durchstecken, so ist ein verzurren von schwererer Ladung möglich.
Viele Grüsse SB

Es tut mir ja auch leid, aber nach dem Lesen hier kann ich leider nicht die Klappe halte, also....

1. Welche Schonbezüge benutzt Ihr für Lenkrad und Sitze?
2. Womit habt Ihr Eure Couch zu Hause abgedeckt?
3. Welche Plastikabdeckkappen habt Ihr auf Euren hässlichen schwarzen Winterstahlfelgen?

😁

Ich habe den Kombi und kleine Kinder. Da kommt alles (also die Kinder nicht) einfach hinten rein (z.B. matschiger Schlitten). Gut, eine alte Decke liegt meistens locker hinten drin, falls mal was abzudecken/einzupacken ist oder um die Kleidung beim Laden vor der verdreckten Stoßstange zu schützen.

Ansonsten teile ich die Meinung, das MB dort ordentliche Qualität verbaut hat, die man gelegentlich nur abbürsten und absaugen braucht. Und übrigens muss ich ständig an die Luke über dem Ersatzrad, weil dort die Klappkisten für den Einkauf verstaut sind...

Aber ich weiß natürlich nicht, was Ihr so alles im Kofferraum veranstaltet (G-Punkt-Matte?) und wieso dann ein makelloser Teppich von Nutzen ist....😁

Viel Spaß mit Euren Gummiwannen
Moonwalk

@moonwalk

Ganz einfach !

man legt eine Wanne rein, damit

- man den Teppich nicht schrubben und ausbürsten muss.
- die Feuchtigkeit (zB durch den matschigen Schlitten) ausgeleert werden kann
- der Teppich nicht durch spitze Gegenstände zerrupft wird ( habe schon Pflastersteine geladen😠 )

-> letztendlich nimmt man solche Dinge zur Schonung des Materials, um irgendwann mal auch einen guten Wiederverkauf zu erreichen. Des Weiteren sitzte ich lieber in einem gepflegten Auto.

Mal ehrlich: würdest Du eine ungepflegte Kiste kaufen ?

Verwendest Du eigentlich auch Fussmatten ? Braucht man eigentlich auch nicht, man kann den Teppich mit x Mittelchen auch sauber kriegen...

Mein Dad hatte mal einen neuen W124 T-Modell mit einer Innenaustattung in hellbeige. Als er dann mal Rotwein transportierte lief eine Flasche aus. Mit der Wanne wäre keine solche Putzorgie....

Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von benello


-> letztendlich nimmt man solche Dinge zur Schonung des Materials, um irgendwann mal auch einen guten Wiederverkauf zu erreichen. Des Weiteren sitzte ich lieber in einem gepflegten Auto.

Mal ehrlich: würdest Du eine ungepflegte Kiste kaufen ?

Darauf habe ich nur gewartet 😁: Ich ärgere mich 8 Jahre mit einer starren Gummiwanne herum, damit ich dann einen besseren Wiederverkauf (vielleicht) erziele, sicher, sicher ... da geh' ich's lieber locker an und lass dem Käufer 'nen Fuffi nach (habe ich ja eh' durch den Nicht-Wannenkauf gespart 😁).

Aber gut, ich oute mich: ich habe MB-Rips-Fußmatten im Auto, da mein Fußraum typischerweisse stärker verschmutzt als der Kofferraum und ich auch keine Lust habe, neben dem Wagen zu knien und den Fußraum zu schrubben - aber keine Gummimatten im Winter! 😛

Natürlich würde ich KEINE ungepflegte Kiste kaufen 😉, aber wie beschrieben, kann ich meinen Kombi-Kofferraum mit wenigen Minuten Pflege auf ein akzeptables Niveau bringen....

Viele Grüße
Moonwalk

Ähnliche Themen

Ich wusste, dass Du drauf wartest.😉 Wie ? Du hast keine Gummimatten im Auto ? Auch das noch😁

Im Übrigen sind die Wannen soooo starr auch wieder nicht. Man kommt locker an die Mulde ran, muss man ja auch nicht jeden Tag machen.

Ich oute mich auch: ich habe einfach keine Lust, den Kofferraum auch noch zu saugen. Wanne raus - ausleeren - wieder rein. Positiver Nebeneffekt: gerade im Winter, wenn man mit den Kids im Schnee unterwegs ist, ist die "Überschwemmung" schneller wieder draussen ( mit Gummifussmatten übrigens auch ).

Ergo: einen gravierenden Nachteil mit so einem Ding seh ich nicht, eher ohne.

So, jetzt aber....

Gruss
benello

ich sag mal so: alles was zur schonung dient und das auto nicht verunstaltet, nehme ich mit...

sitzbezüge? nein danke.... sowas fand ich schon zu golf 1 zeiten schrecklich...

aber eine kofferraumwanne ist doch praktisch... sie macht doch das auto nicht hässlich... ich finde es eher lästig den kofferraumboden ständig abzuschrubben... ich oute mich mal: ich bestelle mir die wanne... gleich dazu auch gummimatten... ja, letzteres ist hässlich... ok... aber im winter sehr praktisch... die gummimatten kommen bei mir mit dem ersten schneefall rein und fliegen im märz wieder raus...

Gut, dann Oute ich mich auch mal. 😁

Jawohl ich habe im Winter Gummimatten im Wagen und ganzjährig eine Wanne im Kofferraum. Und ich bin zufrieden damit.

Und auch wenn ich ab und zu mal an die Mulde muss (abnehm. Anhängerkupplung), habe ich kein Problem mit der Wanne.

Hallo in die Runde,
meine Kofferraumwanne hat sich heute bestens als Anfahrhilfe aus dem Schneematsch bewährt !!!Eben beste MB-Qualideit.😁
SB

Ich kann dir die Wanne aus der Bucht, mit Anti Rutsch, für 22,40 Euronen empfehlen.
Sie paßt sehr gut in meinen "T".
Sieht nur nicht ganz so hübsch aus, weil sie glänzt.
Gerüche von irgend welchen Weichmachern sind auch nicht da.

Hallo in die Runde, ich will auch so einen Kondom für den Kofferraum😁
@sy61 du hast diese, nur für das T Modell oder?
Oder gibt es da noch eine bessere für den Preis, weil mein Slogan ist eigentlich nur Originalteile.
Was kostet eine Originale für einen W203 Limo? 60 Euro? oder habe ich mich da verlesen.

http://shop.aubu.de/.../...4tuerig-2001-bis-04leer2007-p-8070.html?...

MfG

Zitat:

Ich habe die originale Wanne (flache Ausführung) für den S203 drin.

Da muss ich doch direkt mal Fragen: Was ist der S203? Das Sportcoupe?

Und wo finde ich im Original MB-Katalog (Webseite?) so eine Wanne?

Grüße 🙂

Zitat:

Da muss ich doch direkt mal Fragen: Was ist der S203? Das Sportcoupe?
Grüße 🙂

S203 = Kombivariante der C-Klasse

W203 = Limousine

Mfg
Net Surfer

Hi,

ohne hier die Werbetrommel rühren zu wollen, aber eine orig. Wanne von MB lohnt sich m.E. nicht.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch eine in meinen S202 gekauft, die aber keinen Deut besser war als die aus der Bucht.
Nur der Preis des Originalteils war/ist "besser" und absolut zu teuer🙄

Gruss
benello

Hi Leute,

ich habe vor 10Jahren eine KS-Wanne bei Autoteile Unger in Köln (mittlere Größe) gekauft. Sie sah ziemlich mickrig aus und ich dachte die ist nach kurzer Zeit nicht mehr zu gebrauchen. Inzwischen habe ich sie im 3. Auto und ist immer noch sehr gut. Hat auch 2 Umzüge überstanden. Kann sie nur empfehlen. Ich glaube sie hat damals 15 DM gekostet.

blinker05

Zitat:

Original geschrieben von benello


Hi,

ohne hier die Werbetrommel rühren zu wollen, aber eine orig. Wanne von MB lohnt sich m.E. nicht.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch eine in meinen S202 gekauft, die aber keinen Deut besser war als die aus der Bucht.
Nur der Preis des Originalteils war/ist "besser" und absolut zu teuer🙄

Gruss
benello

Ich schütze meinen Kofferraum indem ich nichts Nasses, Schmutziges, Stinkendes etc. dort rein lege/stelle.
Ansonsten nur eine Matte über der Originalabdeckung und fertig.

001
Deine Antwort
Ähnliche Themen