Womit Möwenscheisse entfernen?
Moin Moin,
bei uns auf der Insel wird mir regelmässig, fast täglich der Karren dichtgeschissen..
Habt ihr nen Mittelchen mit dem sowas besonders gut zu entfernen ist?
Würde mich über gute Tips freuen..
Andi
Beste Antwort im Thema
...sprach der, der in drei Threads viermal den identischen substanzlosen Werbebeitrag absonderte.
29 Antworten
...sprach der, der in drei Threads viermal den identischen substanzlosen Werbebeitrag absonderte.
Wurde gerade alles entsorgt!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich weiß ja nicht wie die Lacke heutzutage so sind, aber mein 15Jahre alter unischwarzer Lack von VW hat bisher immer jeden Angriff mit Vogelsch**ße unbeschadet überlebt...egal ob der Dreck jetzt 2 Stunden oder 2 Tage drauf war und das Auto entweder frisch gewachst oder relativ ungewachst war...Mit einem feuchten Tuch und Wasser lässt sich sowas abwischen...fertig!
Wenn ich das mit einem nicht frischen Möwenschiss mache, hab ich gleich den Lack darunter auch mitweggewischt..
Die ultimative Möwenschiss-Chemie-Aufweichkeule scheints also noch nicht zu geben?
Die Versiegelung von einem Aufbereiter könnt ihr aber empfehlen, ja?
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
[…]Die Versiegelung von einem Aufbereiter könnt ihr aber empfehlen, ja?
Ja! Nein! Vielleicht!
Das kann Dir keiner beantworten, weil es
die Versiegelung vom Aufbereiternicht gibt. Du müsstest schon angeben, welches Produkt der von Dir bevorzugte Aufbereiter verwendet und selbst dann kommt es noch darauf an, wie gewissenhaft dort gearbeitet wird.
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich das mit einem nicht frischen Möwenschiss mache, hab ich gleich den Lack darunter auch mitweggewischt..
Meine Güte, was fressen die Möwen bei euch, dass sie so scharf scheißen...ich hoffe die Tiere leiden keine analen Qualen beim kacken...
Naja, es ist ja nun nicht so, dass der Schiss aufs Autodach sich direkt bis zum Strassenbelag durchfrisst.
Mal so, mal so ... mal stehst Du im Schatten und holst den weniger scharfen Schiss nach ´ner Woche spurlos wieder runter, ein anderes mal reicht der scharfe Schiss 15 Min. auf dem heissen Lack, um sich zu verewigen.
Da ist Schiss nicht gleich Schiss ... oder um es mit Ottfried Fischer´s ("Superstau"😉 Worten zu sagen ...
Zitat:
Ganz schwatzen Stuhl ham ich ... dat kimmt von die Eier!
😁
Schönen Ostermontag !!
Gruss DiSchu
Mein Vater hatte in früheren Jahren mal einen Kunden, bei dem sich nach einer Woche Nordseeurlaub die Möwenscheisse bis aufs Blech durchgefressen hatte. Die Viecher scheinen eine höchst aggressive Magensäure zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Frage jetzt mal als Laie:
Wieso leisten die modernen Versiegelungen keinen Schutz gegen Möwen- oder Vogelschei...
Wo bleibt z. B. die Carnauba-Fraktion?
also hier eine meinung von der carnaubafront:
schXXXXX geht runter mit nem "wisch und weg" effekt.
an jeder tanke steht son eimer mit schutzigen wasser und nem ausgeleierten
schwamm/gummi wischer.
einmal drüber und gut is.
meine erfahrung.
wies denn aussieht wenn mans so schön über einige tage oder wochen
bei 35° im schatten einbrennen lässt - keine erfahrung.
Zitat:
Meine Güte, was fressen die Möwen bei euch, dass sie so scharf scheißen...ich hoffe die Tiere leiden keine analen Qualen beim kacken...
das hat nichts mit dem zu tun was sie fressen! Geh mal auf einen Taubenschlag und zieh mal ne ordentliche Nase voll. Tauben werden nur mit Körnerfutter gefüttert. Der Taubendung ist ein hervorragender Dünger. So verhält es sich auch mit Mövendung.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Meine Güte, was fressen die Möwen bei euch, dass sie so scharf scheißen...ich hoffe die Tiere leiden keine analen Qualen beim kacken...Zitat:
Wenn ich das mit einem nicht frischen Möwenschiss mache, hab ich gleich den Lack darunter auch mitweggewischt..
Hart ist das Leben an der Küste 😁
Geht auch landeinwärts.
Zitat:
Hart ist das Leben an der Küste 😁
Gott sei Dank nur das Leben und nicht die Möwensch**ße (weil Vögel Kloaker sind) denn sonst würden sich viele über Dellen im Lack beschweren...