Womit klebe ich am besten GFK zusammen?

BMW 3er E36

Hab hier einen zweiteiligen Heckflügel - ist grundiert.
Da die Verarbeitungqualität nicht so toll ist muß ich da viel nacharbeiten und dazu muß ich die Teile zusammenkleben - darf also auch keine flexible Verbindung sein. Gibt es da spezieelen Kleber oder einfach UHU und Spachtel?

24 Antworten

Ja,nim Scheibenkleber,Sicyflex und kleb die beiden Teile zusammen. Dann einfach ein paar Spax von unten rein und gut ist😁 Sollt dann bombenfest sein😉 Den rest ( Fugen ) dann mit Glasfsterspachtel zumachen! Gruß

Sikaflex könnte ich in der Mitte der zu klebenden Fläche nehmen und dann Außen drumrumspachteln. Das ist
mir aber nicht ganz geheuer weil das Zeug bei temperaturunterschieden ja arbeitet - hab keine Lust das mir nachher der Lack wieder runterkommt. Das mit den SPAX ist garnicht so schlecht 😉

kann ich gfk mit nem Heißluftfön bearbeiten und vorsichtig ein wenig biegen ohne das es splittert ?

schieb ;D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAV


kann ich gfk mit nem Heißluftfön bearbeiten und vorsichtig ein wenig biegen ohne das es splittert ?

Nein....wenn GFK ausgehärtet ist...dann ist nichts mehr mit Bewegung.

Gruß

für die fugen nimm doch einfach fugensilikon,hab ich für meine lippe auch auch genommen und der lack hält bombig. und was ist am kleben mit gfk denn kopliziert???? weiß nicht ob ich so nem normalen kleber vertrauen würde,ich mein wenn der abfleigt der spoiler bei 200 also ich möchte nicht hinter so jemanden fahren.

Die beidenTeile sind ja zusätzlich noch miteinander verschraubt - also kein Sicherheitsrisiko.
Ich werde das jetzt einfach mal mit Sikaflex verkleben,
rüberspachteln und dann lackieren - hoffentlich klappt das

Hallo
Für GFK nur Epoxyd harz verwenden. Bei grossen flächen noch Glasfaser verwenden. Bitte 2 K Harz genau mischen.
absolut kein Problem. Von all den anderen Klebern ist dir abzuraten.

Die beiden Teile sind ja schon irgendwie grundiert, klappt das da mit dem Epoxit-Harz noch oder wirkt der dann nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von MAV


Die beiden Teile sind ja schon irgendwie grundiert, klappt das da mit dem Epoxit-Harz noch oder wirkt der dann nicht mehr?

Würde immer anschleifen😁 Ist besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen