Womit "eingebrannten" Bremsstaub auf Leichtmetallfelgen beseitigen?
Irgendwann fährt man mit seinem neuen Golf ja erstmals durch die Waschstraße. Groß war aber meine Verwunderung, dass die Felgen ("Leichtmetallräder Hita"😉 dreckig geblieben sind.
Ich vermute, dass es sich um "eingebrannten" Bremsstaub handelt. Zum Glück sind erst 500 km runter.
Von dem Reiniger P21S sagen die einen so, die anderen anders. Kurzum: Wer hat einen Tipp? Wie kriegt man den Dreck weg?
Danke
Beste Antwort im Thema
Du hast den Beitrag gelesen und kommentiert...um 11:09 Uhr. Also,willkommen im Club 😁
28 Antworten
Zitat:
@gtiverseucht schrieb am 29. März 2018 um 01:35:28 Uhr:
Wer fährt denn mit seinem neuen Golf in die Waschanlage ?????????????????
DAS ist die Frage!!1einself!!!
Ich fahre auch sehr viel mit meinem Auto (30.000+ km im Jahr) und ich habe auch einen Pflegefetisch 😁
Waschanlage meide ich auch, ich wasche, wenn dann, per Hand. Dann lass ich den Wagen lieber dreckig, ist ja gut versiegelt, da passiert nichts, aber...egal.
Zum Felgen reinigen nehme ich nur Wasser mit Spüli, einen kleinen Topfschwamm (nein, nicht die rauhe Seite) und dann den Kärcher. Nach einem längeren Zeitraum (z.B. im Winter) nehme ich vorher den Sonax Felgenreiniger, der ist top! Einsprühen, einwirken lassen und dann werden die Räder wieder blitzblank 🙂
Grüße 🙂
Wenn Du Deinen Golf neu bekommen hast, ist auf den Felgen noch so etwas wie eine Wachsschicht. Das erweckt den Eindruck, das der Bremsstaub eingebrannt ist. 🙄 Einfach mit Felgenreiniger und Bürste entfernen. Diese Wachsschicht wird mit der Zeit weniger... Ich nutze von Sonax den Extrem Felgenreiniger, der ist top! 😁
Bei einer regelmäßig gereinigten Felge bedarf es keines Felgenreinigers. Wasser und Schwamm ist i.d.R. ausreichend. Ansonsten ist an dieser Stelle genug gesprochen worden.😮
Ähnliche Themen
Interessant, wie sich die elitäre Prominenz an „Hochschulabsolventen“ an diesem Thema ergötzen.
Seid Ihr eventuell „überqualifiziert“ und deshalb vielleicht arbeitslos, und habt deshalb zu viel Zeit um hier mit eurem „Fachwissen“alles zuzumüllen?
Oder seid Ihr einfach nur 😁
Frohes „Eiersuchen“
😉
ATE Ceramic Beläge einbauen und nie wieder Bremsstaub in der Felge. Kann ich nur empfehlen, absolut top.
Erstmal sollte nach 500km noch nichts eingebrannt sein, es sei denn du hast die auf der Nordschleife gedreht!
Also erstmal mit normalem milden Shampoo versuchen...
Falls doch was „eingebrannt“ ist, oder evtl Teer Pickel in der Felge kleben, einfach Silikon entferner aus dem Baumarkt oder Reinigungsknete von Petzolds nehmen, damit hab ich bis jetzt noch alle Verschmutzungen weg bekommen!
Gleiches gilt übrigens für den Lack!
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 29. März 2018 um 08:17:53 Uhr:
Zum Felgen reinigen nehme ich nur Wasser mit Spüli, . . .
Geschirrspülmittel hat am Auto nichts verloren und ist kontraproduktiv. Solltest du auf den Felgen Wachs oben haben löst sich das mit Spüli auf, denn das ist fettlösend.
Zitat:
@gtiverseucht schrieb am 28. März 2018 um 20:35:28 Uhr:
Wer fährt denn mit seinem neuen Golf in die Waschanlage ???????😠😠😠😠😠
Soll der Wagen dreckig bleiben? 😕
Ich fahre 2-4x pro Monat in die Waschstrasse. Und? Klar sieht man das auf dem Lack und es ist nicht schön, aber für ständige Handwäsche bin ich ehrlich zu faul. Vor allem in den Wintermonaten kommt Handwäsche eh nicht in Frage.
Aber wenn du eine beheizte Garage mit Wasseranschluss und Wasserablauf hast gratuliere ich dazu 🙂
Nach 500 km wird sicherlich kein Bremsstaub eingebrannt sein.
Wichtig ist das die Felgen immer mit viel Wasser, und ggf. einer weichen Bürste, gereinigt werden. Felgenreiniger nutze ich nur im äußersten Fall, da mir die Reiniger zu aggressiv sind.
Es erleichtert die Reinigung wenn die Felgen, z.B. beim Wechsel von Sommer.- auf Winterbereifung, mit Wachs versiegelt werden.
Bei der ganz normalen Wagenwäsche benutze ich das Sonax "Wachsshampoo", was dann auch für die Felgen verwendet wird. Allein dadurch ergibt sich schon eine gewisse Versiegelung.
Hallo zuammen,
Ich Persönlich nehme Warmes Wasser mit 3 trofen spühlmittel um die Felegen per Hand zu säubern.
Im Frühjahr werden Sie mit Autopolietur ein gewachst, ansonsten soll auch Backofen Reinieger gut funktionieren.
Angenehme Feier Tage euch allen.
Ich setzte ebenfalls auf Spüli und Wasser mit Microfaserlappen. Das geht eigentlich gut. Die Felgen ( r line Sebring) hatten als sie neu waren auch an einigen Stelle Wachs drauf. Dort habe ich mit einer Politur für neue Lacke ( also gaaanz wenig Schleifmittel drin) gearbeitet. Ging gut ab.
Wie oft soll eigentlich hier noch wiederholt werden, daß Wasser und Schwamm, eventuell auch Spülmittel, ausreichend sind, um die Felgen sauber zu halten?!😕 Das ist doch komplett erschöpft.