Womit "eingebrannten" Bremsstaub auf Leichtmetallfelgen beseitigen?

VW Golf

Irgendwann fährt man mit seinem neuen Golf ja erstmals durch die Waschstraße. Groß war aber meine Verwunderung, dass die Felgen ("Leichtmetallräder Hita"😉 dreckig geblieben sind.

Ich vermute, dass es sich um "eingebrannten" Bremsstaub handelt. Zum Glück sind erst 500 km runter.

Von dem Reiniger P21S sagen die einen so, die anderen anders. Kurzum: Wer hat einen Tipp? Wie kriegt man den Dreck weg?

Danke

Beste Antwort im Thema

Du hast den Beitrag gelesen und kommentiert...um 11:09 Uhr. Also,willkommen im Club 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@polo_V schrieb am 28. März 2018 um 18:44:21 Uhr:


Wie kriegt man den Dreck weg?

Mit Felgenreiniger und einer Bürste. Sorry für die "doofe" Antwort, aber eine andere gibt es ja praktisch nicht. Einen Test verschiedener Felgenreiniger kenne ich nicht, vielleicht wirst du im Unterforum Fahrzeugpflege fündig.

Was soll sich da nach 500 km einbrennen?
Nimm ein Shampoo und einen Schwamm und es sollte runter gehen und wenn ja, wechsle die Waschanlage.

Was soll sich da einbrennen? Erst recht nach nur 500km...
Einfach mit einem Schwamm und reichlich Schaumwasser die Felgen auswischen, anschließend abspülen ... fertig.

Ich mache das etwa 1-2 mal im Monat etwas gründlicher mit o.g. Methode. Da sehen dann die Felgen auch nach einhen Jahren und etlichen tsd Kilometern immer noch aus wie neu.

Man sollte den Bremsenstaub nur nicht unbedingt mehrere Wochen lang ansammeln lassen. Irgendwann lässt er sich dann nicht mehr so einfach abwischen.

Zitat:

@gttom schrieb am 28. März 2018 um 19:15:42 Uhr:


Was soll sich da einbrennen? Erst recht nach nur 500km...
Einfach mit einem Schwamm und reichlich Schaumwasser die Felgen auswischen, anschließend abspülen ... fertig.

Schön abgeschrieben. . . .🙂

Ähnliche Themen

Zitieren wäre einfacher gewesen.😁

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Sonax Felgenreiniger (gibt's im Baumarkt)gemacht,der löste bei mir selbst eingebranntes. nach dem reinigen ambesten mit der Sonax Felgenversiegelung die Felgen versiegeln,somit hat man erstmal ruhe.

Wer fährt denn mit seinem neuen Golf in die Waschanlage ???????😠😠😠😠😠

Zitat:

@gtiverseucht schrieb am 28. März 2018 um 20:35:28 Uhr:


Wer fährt denn mit seinem neuen Golf in die Waschanlage ???????😠😠😠😠😠

Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Wenn eine vernünftige Waschanlage schnell und zu vertretbaren Preisen zur Sauberkeit beiträgt, warum denn nicht! Jetzt habe ich ja Tipps, wie der Dreck weggeht. Vielleicht liegt es ja auch nur an der "modernen" Waschstraße einer größeren Kette.

Na wenn es nur ein Gebrauchsgegenstand ist, kann dir der Bremststaub doch auch egal sein!
Ach und im Übrigen: Da die Lacke heute nur noch auf Wasserbasis sind, schaffen es auch die modernsten Waschanlagen es ruck zuck Schlieren und Kratzer im Lack zu hinterlassen.

Vor allem bei einem Auto, was erst 500km runter hat.......

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. März 2018 um 19:18:23 Uhr:



Schön abgeschrieben. . . .🙂

Hehe ... Sorry. Sehe ich auch gerade😁
Habe deinen Beitrag vorher nicht gelesen gehabt.

Hatten halt 2 Leute den gleichen Gedanken.

Zitat:

@gttom schrieb am 28. März 2018 um 21:09:45 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. März 2018 um 19:18:23 Uhr:



Schön abgeschrieben. . . .🙂

Hehe ... Sorry. Sehe ich auch gerade😁
Habe deinen Beitrag vorher nicht gelesen gehabt.

Hatten halt 2 Leute den gleichen Gedanken.

Dann muss es ja stimmen . . . . hihi

Zitat:

@gtiverseucht schrieb am 28. März 2018 um 20:35:28 Uhr:


Wer fährt denn mit seinem neuen Golf in die Waschanlage ???????😠😠😠😠😠

Ich mit allen Golfs und mit dem G7 seit 4 Jahren, aber nur in die Textil. Meiner ist schwarz und da immer genug Wachs drauf ist, kennst du auch keine Kratzer.

Zitat:

@gtiverseucht schrieb am 28. März 2018 um 20:35:28 Uhr:


Wer fährt denn mit seinem neuen Golf in die Waschanlage ???????😠😠😠😠😠

Ich. Daran ändern auch sieben Fragezeichen und fünf Ärger-Smilies nichts. Wo sollte man denn sein Auto sonst waschen lassen, wenn man in der Stadt wohnt?

Übrigens ging bei den ersten zwei oder drei Felgenreinigungen der Bremsstaub sogar schon mit einer leichten "Benebelung" per Hochdruckreiniger weg, weil die Felgen ab Werk offenbar recht gut versiegelt sind. Insofern wundert es mich, dass nach 500 km der Bremsstaub schon so hartnäckig sein soll.

Zitat:

@gtiverseucht schrieb am 28. März 2018 um 21:01:41 Uhr:


Na wenn es nur ein Gebrauchsgegenstand ist, kann dir der Bremststaub doch auch egal sein!

Sag bloß du gehst sogar mit Straßenschuhen ins Auto bzw du berührst das Lenkrad mit deinen hautschweißabsondernden Händen?????
Ist dein Auto vollfoliert zum Schutz des Lackes oder hast du ein Saisonkennzeichen von 4-10?
Falls nicht ist noch Potenzial nach oben auf der "Auto-Liebe-Skala" 😉

So sehr ich mein Auto mag (letzte Woche gab's ne 2-Eimer Handwäsche ...), aber bei 20.000+km im Jahr ist es irgendwo doch ein Gebrauchsgegenstand.
Klar kostet der Eimer ne Menge Geld, aber nur weil du so okkultartig dein Auto behandelst müssen wir das nicht alle so tun.

Viele von uns hier pflegen ihre Autos schon deutlich aufwändiger, als der Durchschnittsnutzer mit seinem verstaubten, fahrenden Mülleimer

Deine Antwort
Ähnliche Themen