Wollte doch was machen...
... bezüglich etwas Tuning.
Und zwar wollte ich den Wagen etwas dem Erdboden entgegen bringen. Da ich ja nen Futura habe, ist der ja eh etwas sportlicher, allerdings frage ich mich, ob Federn reichen, oder ich direkt nen Komplettfahrwerk einbaue. Wie sieht es aus mit Gewindefahrwerk, lohnt sich eine Anschaffung, von welchem Hersteller ratet ihr ab? Bei ebay gibs die ja für 200€ teilweise.
Dann ne Frage wegen Auspuff, will kein saulautes Ding nur einen etwas sonoreren Klang. Reicht ein ESD oder brauche ich ne Anlage ab KAT oder ab Krümmer?
Gibt es da auch was für mein Dieseltriebwerk? Muss ich dann die Heckschürze zurecht schneiden, oder passen die meisten auch so? Ist ja immerhin von vorher nach unten gebogen auf dann gerade.
Wie sieht es aus mit Spoilern, gibt es da schöne? Der neue Fiesta hat ja auch son Ding und sieht verdammt gut aus...
Habe auch nen K&N verbaut, aber von dem hört man rein gar nichts, ist das normal?
Fragen über Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Achja, habe im Moment 17" als Sommerfelgen, kann man auch 18ner oder gar noch größer fahren, ohne dass man bördeln muss?
17 Antworten
Joa dann zieht der schön warme Luft, was bedeutet das du sogar Leistungeinbusen hast. Aber normal geht en Schlauch an den Luftfilterkasten, zumindest bei mir is es so.
Der Schlauch geht nach unten weg, und nach vorne zur Front. Von da bekommt Er dann Kaltluft ( halt Außentemperatur)
Ist gibt da noch die Blendenversion vom Automatik, Die den Luftstrom so verbessert, dass mehr Luft in den Filter kommt.
Offener Luffi bringt beim Diesel nichts, außer Leistungseinbußen ( beim Benziner genauso, aber da bringt Er wenigstens etwas Sound)
Zum Anspringen: Neue Glühstifte sind nicht verkehrt, normal sollte man Sie bei etwa 60 - 80 -100 T. wechseln. Kosten bei DIY etwa 40 Euro. (Anleitung auf Anfrage)
Kommt aber immer darauf an, ob es jetzt ein Kurzstreckenfahrzeug ist, das am Tag 5-8 mal vorglüht, oder ein Langstrecken Auto, das selten gestartet wird.
PS: Vorgeglüht wird bei jedem Start, jedoch ist die Dauer von der Motor (Wassertemperatur) abhängig.
Der unterschied vom 100 zum 115 PSer ist, man glaubt es kaum, 15PS Mehrleistung, und auch 10 Nm mehr, wenn ich mich recht entsinne 😁
Der 115PSer lässt sich "besser" fahren, wirkt nicht so angestrengt wie der 100 Pser.
Da Verbrauch, Steuern und Versicherung gleich, bzw bei der Versicherung nicht viel aus macht, ist der 115er die besser Wahl.
danke urgrufty für die infos. Also werde ich wohl wieder zurückrüsten auf originalen Luftfilterkasten. Der offene ist halt nur drin, weil der ein Muss war für das Chiptuning, dass ich auch rausgeschmissen habe.
Aber habe keine Schläuche gefunden, die zum Luftfilter gehen, nur der Schlauch, der die Luft vom Luffi zum Motor bringt, aber werde mal schauen, wo ich günstig einen neuen gebrauchten auftreiben kann.
Bliebe noch die Frage, was der Unterschied außerhalb der 15PS ist, sprich, was da am Motor geändert wurde, dass er nach 2 Jahren 15 PS weniger bekam. Liegt das nur am Steuergerät oder spielen da viele andere Faktoren eine Rolle?
Vielen Dank schonmal im Voraus, echt super Forum hier, hier wird man geholfen...