Wollte doch was machen...
... bezüglich etwas Tuning.
Und zwar wollte ich den Wagen etwas dem Erdboden entgegen bringen. Da ich ja nen Futura habe, ist der ja eh etwas sportlicher, allerdings frage ich mich, ob Federn reichen, oder ich direkt nen Komplettfahrwerk einbaue. Wie sieht es aus mit Gewindefahrwerk, lohnt sich eine Anschaffung, von welchem Hersteller ratet ihr ab? Bei ebay gibs die ja für 200€ teilweise.
Dann ne Frage wegen Auspuff, will kein saulautes Ding nur einen etwas sonoreren Klang. Reicht ein ESD oder brauche ich ne Anlage ab KAT oder ab Krümmer?
Gibt es da auch was für mein Dieseltriebwerk? Muss ich dann die Heckschürze zurecht schneiden, oder passen die meisten auch so? Ist ja immerhin von vorher nach unten gebogen auf dann gerade.
Wie sieht es aus mit Spoilern, gibt es da schöne? Der neue Fiesta hat ja auch son Ding und sieht verdammt gut aus...
Habe auch nen K&N verbaut, aber von dem hört man rein gar nichts, ist das normal?
Fragen über Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Achja, habe im Moment 17" als Sommerfelgen, kann man auch 18ner oder gar noch größer fahren, ohne dass man bördeln muss?
17 Antworten
wie wäre es wenn du sagst ob es 3,5 türer oder tunier ist? welcher motor drinne ist? usw
Generell würde ich nur ein Komplett-Fahrwerk verbauen wenn du eine Laufleistung ab 100.000 km und mehr schon drauf hast. Die Gefahr besteht darin das wenn du nur die Federn tauscht, dass das den Dämpfern nicht wirklich zu gute kommt !
Beim Auspuff muss man dazusagen das beim Focus der Mittelschalldämpfer den meisten "Sound" schluckt. Da würde ich auch zu Bastuck tendieren. Aber ne schöne Bastuck Anlage kostet...dafür wird die wahrscheinlich auch den Focus überleben ^^
Da ich bei einem Diesel mal von ausgehe, dass der KM-Stand schon im Bereich (oder über) 100.000km ist: Wer baut denn solch alte Stoßdämpfer in neue Federn ein? Mach die mit neu! Also gleich passend zu den Federn kaufen.
Wurde der Mittelschalldämpfer schon mal erneuert? Wenn nicht, würde ich auch nicht lange fackeln. Obwohl der bei einem Langstreckenfahrzeug noch lange halten kann. Aber wenn man solch eine Großbaustelle plant, dann spart man wohl nicht an solchen Sachen, oder?
Wobei bei einem Diesel generell nicht so viel "machbar" ist wie beim Benziner.
er hat jetzt knapp 80tkm runter, was gemacht wurde, weiß ich nicht wirklich. Müsste ich mich mal unters Auto begeben und nachschauen.
Also würde ich dann schon ein komplettes gewindefahrwerk nehmen, gibt es denn da hersteller, die für wenig geld gute performance bieten?
Komplettanlage dann ab KAT?
Habe noch so eine komische Box hier, die am Motor angeschlossen werden kann und mehr Leistung bringen soll von 74kW auf 88kW. Kann man sowas guten gewissens verbauen, oder muss man Angst haben, dass einem der Turbo um die Ohren fliegt?
Ist ja kein Chip, oder? Und die Software des Steuergerätes wird auch nicht geändert, oder überbrückt das Teil einfach das original Steuergerät und ersetzt es durch diese andere Box wo andere Einstellungen gespeichert sind?
Beim Fahrwerk ist es wie bei einem guten Wein, geschmack kostet auch etwas, in deinem fall eine gute lage auf der Strasse, wo ich nun wirklich nicht auf 100 € achten würde..... Bei einem Diesel kannst du leider nicht viel am sound machen, Benziner klingt einfach besser 🙂
Wenn ich das schon lese mit deiner Box....finger weg. Beim Diesel kannst du guten gewissens den ladedruck etwas erhöhen. Google mal ein wenig und liess dich durch ein paar Erfahrungsberichte bis wie weit du gehen kannst bzw. möchtest.
Auspuffanlafe: Nimm eine Direkt ab kat neu dann hast deine Ruhe!
Chippen kannst du auch machen, laptop bei deinem tuner deines Vertrauens ran, andere Steuerzeiten und schon haste einen Leistungsfähigeren Focus, aber beachte man bekommt nur mehr Performance was auf kostetn des verschleisses geht....
Und NEIN, es gibt keine art von Performance was den verschleiss ausschließt....ausser Optik natürlich 😁
Aus dem TDCI ist nicht wirklich "viel" Sound raus zu holen, da kannst du alles rausschmeißen, und kommst an keinen Benziner ran.
Und der Rat mit mehr Ladedruck wird nur den Laderhersteller freuen, weil außer erhöhtem Verschleiß bringt das bei unveränderter Einspritzung überhaupt nicht.
Zusammenfassend heißt das dann ja so viel wie, Tieferlegen ja, der Rest bringt eh nichts?
Lohnt es sich den offenen K&N drin zu lassen? Der verdreckt doch nur schneller als ein originaler Luftfilter, oder? Bekommt der überhaupt genug Luft an der Stelle wo der sitzt, oder bekommt der nur angewärmte sauerstoffarme Luft?
Gibt es denn einen Spoiler für den 5-türigen Focus?
Gestern abend hatte ich mal ne Konversation mit nem Freund. Der hat damals auch nen Focus MK1 gefahren, allerdings hatte der den 1,8 TDCi mit 115 PS. Er sagte, der sei richtig gut nach vorne gegangen. Was ist denn der Unterschied zwischen dem 101 und 115PS 1,8er? Kann ja nicht allzu viel sein, oder?
Der 115 PS wurde doch eher verbaut oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von ElBoCaDiLlO
Gestern abend hatte ich mal ne Konversation mit nem Freund. Der hat damals auch nen Focus MK1 gefahren, allerdings hatte der den 1,8 TDCi mit 115 PS. Er sagte, der sei richtig gut nach vorne gegangen. Was ist denn der Unterschied zwischen dem 101 und 115PS 1,8er? Kann ja nicht allzu viel sein, oder?
Der 115 PS wurde doch eher verbaut oder täusche ich mich da?
Ich meine gehört zu haben das nur ein paar Kleinigkeiten zwischen den Motoren liegen, der Hauptunterhschied aber das Steuergerät ist. Kann mich aber auch täuschen.
Hieße also, ich müsste mir da so etwas besorgen?
http://cgi.ebay.de/...151QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Wenn jemand die genauen Unterschiede weiß, wäre es schön, wenn er sie mitteilen könnte. Ich denke, dass es die beste Investition ist, um etwas mehr Leistung aus meinem Motor rauszuholen.
will das ganze gerne noch mal kurz erweitern um ein paar weitere fragen.
Und zwar ist es so, dass mein Focus muckt wenns draußen kalt ist beim Anspringen, lohnt es sich die Glühkerzen zu tauschen? Habe noch was gelesen von irgendeinem Sensor, der da schuld dran sein könnte. Welcher ist das und kann man den einfach so mal tauschen?
wollte mal meinen offenen Luftfilter durchpusten, da ist mir aufgefallen, dass der ja von nirgendwo Luft bekommt außer direkt aus dem Motorraum, ist das normal? Gibt es beim originalen Luftfilterkasten keinen Schlauch, der zur Front geht, um wenigstens etwas Luft direkt zum Luftfilter zu bringen?