Wohnwagen Zugfahrzeug gesucht.

Moin,
Eine Frage an die Profis unter euch.
Bisher war ich nur stiller Mitleser unter euch, jetzt muss ich aber mal fragen, wir suchen ein Wohnwagen Zugfahrzeug.

Wir sind noch ganz frische Camper und brauchen was passendes.
Es soll uns auf unsere Reisen nach Frankreich, Italien oder Kroatien begleiten und es muss mich täglich zur Arbeit bringen (15km).
Urlaub grob 1-2 x im Jahr.

Ich würde einfach mal meine Wünsche auflisten wenn das so ok ist.
Zuggewicht 1600kg min.
Ab Bj 2012, eher jünger.
Platz im Kofferraum für benötigtes Equipment.
Vorrangig Allrad oder Heckantrieb.
Max 150.000km.
Verbrauch so wenig wie möglich aber so hoch wie nötig.
Leistung, wünschenswert über 190ps mit gutem Drehmoment (vielleicht reichen auch 170 ps)
Benzin oder Diesel ist erstmal egal.
Wichtig ist die Automatik zum Reisen.
Budget liegt bei maximal 22.000 Euro.

Ich hoffe das reicht euch grob für eine kleine Beratung.

Liebe Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Badland schrieb am 5. März 2020 um 14:11:12 Uhr:


Ich hatte ein Wandlergetriebe im Audi A4 B5 - Getriebe sich selbst hat bei 130km/h auf der Autobahn zerlegt 😉

Ich hatte ein Wandlergetriebe im Golf IV, beim Anfahren sprang häufig der erste Gang kurzzeitig raus. Ruhe war erst nachdem ich das Getriebe gespült und neu befüllt hatte. 😉

Ich hatte ein Wandlergetriebe im Zafira B, das war sehr träge beim Schalten und wurde gerne zu warm unter Anhängelast. 😉

Ergo egal was du nimmst, wenns dumm läuft treten Schäden auch beim Wandler auf. Einzig der Schaltkomfort ist bei einem modernen Wandlergetriebe unbestritten 😛

Findest du es nicht ein klein wenig unfair, dass du ein modernes DSG mit Wandlergetrieben aus der Kriegszeit vergleichst? Die genannten Fahrzeuge sind teilweise fast 25 Jahre alt. Mit dieser Taktik gewinnt man natürlich jede Argumentation, fast egal über welches Thema. 😉

Vergleiche es mit ein BMW ZF8HP oder Mercedes 7/9 Gtronic+ Getriebe und du wirst schnell merken, dass das DSG so gut wie nichts genauso gut oder gar besser kann.

Auch der Wandler im neuen Crafter ist eine Wohltat im Vergleich zu DSG. Ebenso kommen die mit einer hohen Anhängelast viel besser und verschleißärmer zurecht. Aber das weißt du sicherlich auch selber. 😉

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Martin-19 schrieb am 6. März 2020 um 12:48:50 Uhr:


… die E-Klasse und die C-Klasse. Wie verhalten die sich mit 4 matic, guten Allwetterreifb auf einer leicht nassen Wiese mit Wohnwagen? …

Mercedes E-Klasse Kombi ist für mich der ideale Zugwagen schlechthin. Insbesondere mit 6 Zylinder.

Niveauregulierung hinten, früher hydraulisch, heute per Luft. Serie bei E-Klasse-Kombi, schon immer.

Heckantrieb. Du kommst auch auf vielen Wiesen mit Anhänger weg. Ansonsten machst Du Schneeketten drauf und dann geht es. Haben wir früher auf Reittunieren so gemacht, wenn's auf die Wiesen geregnet hatte, als es noch keine/wenige Allrad gab.

Zitat:

@Martin-19 schrieb am 6. März 2020 um 12:48:50 Uhr:


… Durch den langen Radstand wird sicherlich der ein oder andere leichte Feldweg sicherlich schon schwer werden, was sind eure Erfahrungen diesbezüglich? …

Wenn Du nicht gerade die tiefergelegten "Avangarte" oder "AMG"-Modelle hast, oder ein aufpreispflichtiges Sportfahrwerk, ist die E-Klasse eigentlich ausreichend hoch.

Du kannst natürlich auch nach einem der seltenen E-Klasse mit dem "Voll-Luftfahrwerk" suchen, den Du ??? 5 cm ??? höher pumpen kannst ??? bis 25 km/h ??? oder so.

Ein SUV-Allrad bietet m.E. gegenüber einem E-Klasse-Allrad keinen Vorteil, außer der evtl. vorhandenen höheren Bodenfreiheit.

Ja ich denke die E-Klasse wird perfekt sein als Zugfahrzeug.
Wenn dann wäre ja der 5er Touring das Gegenstück, muss ich erstmal sehen wo die preislich liegen.
Aber 4 matic ist halt Pflicht wie auch xdrive.

Ich habe meinen 1600kg Wohnwagen angeschafft als ein I30CRDI mit 128 PS, Frontantrieb und Handschaltung mein Zugfahrzeug war. Inzwischen habe ich auf einen Mercedes C180DT gewechselt und bin mit den 122PS und der 9 Gang Automatik hinreichend Motorisiert. Ich habe Wohnwagen fahren mit 20 Jahren einem 1200kg Wohnwagen und einem 75PS Passat gelernt. Ich bin auch damit über die Alpen gekommen.
Mercedes, VW, BMW und wenige andere haben je nach Modell eine Anhänger ESP im Zugfahrzeug. Ohne das würde ich keine Autos dieser Gewichtsklasse mehr vor meinen Wohnwagen hängen. Mein alter Nissan Terrano konnte das besser als HEUTIGE PKW oder SUVs aber das ESP und die 9 Gang Wandlerautomik sind ein Traum.

Ja da muss ich mal schauen ob die E-Klasse ein Anhänger ESP hat, aber eine Schlingerkupplung tut ja auch erstmal ihren Dienst.
Ich muss aber mal gucken ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre doch Richtung SUV zu gehen, mal das Pferd der Frau zu ziehen, anfallende arbeiten auf dem Resthof usw.
Bevor man sich mehrere Autos hin stellt sollte man vielleicht etwas mehr kombinieren.
Eine art Reisetauglicher Pickup könnte da die Lösung sein, wichtig wäre aber der komfort auf langstrecke bezüglich Geräusche und Sitzkomfort.

Ähnliche Themen

mein Tipp nochmal, auch wenn es wohl vergebens ist: Subaru Outback

Du hast keine Probleme mit:
Preis
AHK 2000kg
perm. Allrad
20 cm Bodenfreiheit
gegenüber normalem Kombi erhöhtem Einstieg
recht große Fensterflächen
aktuelle und sehr sehr gute Assistenten
Sitzkomfort
Geräuschkomfort
Langlebigkeit
Platzangebot vorne - hinten - Kofferraum

Was gefällt dir dabei nicht?

Die E- Klasse hat im Normalfall Anhänger ESP als Serie. Und nein die Anti Schlinger Kupplung hat bei mir total versagt und der Wohnwagen hat auf der Autobahn das Zugfahzeug überholt. Deichsel Krumm, Autotür platt Wohnwagen Ecke zertrümmert. Jetzt greift das ESP selten aber beherzt ein.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 12. März 2020 um 09:52:35 Uhr:


mein Tipp nochmal, auch wenn es wohl vergebens ist: Subaru Outback

Du hast keine Probleme mit:
Preis
AHK 2000kg
perm. Allrad
20 cm Bodenfreiheit
gegenüber normalem Kombi erhöhtem Einstieg
recht große Fensterflächen
aktuelle und sehr sehr gute Assistenten
Sitzkomfort
Geräuschkomfort
Langlebigkeit
Platzangebot vorne - hinten - Kofferraum

Was gefällt dir dabei nicht?

Das sich das Auto bei einer Probefahrt wie Kaugummi fährt durch das verbaute CVT Getriebe in Verbindung mit dem Benzinmotoren.
Die größeren 3.0 oder 3.6 sind leider Mangelware am deutschen Markt.

das stimmt, die zum aktuellen Modell passenden 6-Zylinder kommen nur als Import meist aus Übersee, die alten 3,0 Ltr sind rar und haben hohe Laufleistungen.

CVT-Getriebe fahren sich anders, da geb ich dir Recht.
Als Kaugummi empfinde ich es aber nicht, eher hat der Motor zu wenig Leistung.
Ich kann den Wagen so fahren, das der Drehzahlmesser konstant bei z.B. 2000 U/min steht und die Beschleunigung eher gemächlich ist, oder aber (so zumindest bei meinem Outback) die Elektronik schickt das Getriebe bei mehr Gasfuß durch die "virtuellen" Gangstufen und die Drehzahl schwankt ähnlich einer Wandlerautomatik. Alles eine Frage des Gasfusses.

Guten Tag an alle,
Ich habe jetzt mal die E Klasse Probe gefahren und muss gestehen das ich sie erstmal vom Gefühl her und vom Innenraum mag, man fühlt sich richtig wohl, der 350er Motor ist ne Wucht und extrem bequem alles.

Ich möchte aber noch eine zweite Richtung abklopfen, und zwar die der Pickups, mich lässt das Thema nicht los.

Auf meiner Liste hat sich jetzt der VW Amarok, Nissan Navara, Ford Ranger und Toyota Hilux angesammelt.
Welcher wäre davon näher zu betrachten und von all denen am wenigsten "Baustellenfahrzeug", also am Reisegeeignetsten?
Da wir eh nur zu zweit sind ist das bestimmt eine Option.

Fahr sie alle Probe dann weißt du es.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2020 um 09:43:07 Uhr:


Fahr sie alle Probe dann weißt du es.

Bevor ich mir unnötiges Material ansehe wollte ich mich bei euch vorher erkundigen.
Der markt ist nicht gerade voll mit den Fahrzeugen und mal schnell 400km um nur mal zu gucken lohnt sich dann auch nicht.
Ihr kennt die Fahrzeuge teils recht gut und wisst sicherlich das ein oder andere.

Es gibt ja noch viel mehr, wie den Fiat Fullback, isuzu dmax, L200 usw.

Sorry, bin nur mal den Ford Ranger gefahren.

Aber wie du dir wahrscheinlich selber vorstellen kannst, ist das zur E-Klasse ein Unterschied wie Tag und Nacht und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Ding in den Urlaub fahren sollte, ne nicht wirklich.

So ein spaßiges Gerät aber nicht mehr. Wie wahrscheinlich jeder Pick Up, ein Lastenesel und Spaßgerät.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2020 um 13:21:22 Uhr:


Sorry, bin nur mal den Ford Ranger gefahren.

Aber wie du dir wahrscheinlich selber vorstellen kannst, ist das zur E-Klasse ein Unterschied wie Tag und Nacht und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Ding in den Urlaub fahren sollte, ne nicht wirklich.

So ein spaßiges Gerät aber nicht mehr. Wie wahrscheinlich jeder Pick Up, ein Lastenesel und Spaßgerät.

Ich hätte gedacht das die mittlerweile Reisetauglicher geworden sind und vom Image "lastesel" weg sind.

ok, ist der Vorgänger, der neue wird wohl vielleicht etwas komfortabler sein.

Wie die neueren so sind kann ich natürlich nicht sagen aber denke so viel wird sich da nicht getan haben.

Ok, ich denke das die pickups dann raus sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen