1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Wohnwagen ziehen mit Tieferlegung?

Wohnwagen ziehen mit Tieferlegung?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen
ich habe da vielleicht eine doofe Frage, ich stell diese trotzdem :-)

Ich fahre eine 3BG 4Motion, 2003. Mein Passi ist tiefergelegt, Eibach-Federn, originale Dämpfer, 8x18 mit 225/40/18.

Nun möchten wir uns einen Wohnwagen zulegen. Ich habe etliche Beiträge über Anhängerkupplungen gelesen, bin trotzdem nicht so schlau geworden. Ich werde meine eine AHK nicht-abnehmbar kaufen, und zwar die, wo man die Stossstange nicht aussägen muss.

Meine 1. Frage:
kann ich mit meiner Tieferlegung einen Wohnwagen überhaupt ziehen, oder dass die hinteren Räder irgendwo streifen?

Ich habe ein Bild beigefügt, dort sieht man wie tief mein Passi ist.

- geht es pauschal?
- geht es pauschal nicht?

Schlimmstenfalls würde ich mein Passi wieder auf originalhöhe umbauen lassen, die originalen Federn habe ich noch.

2. Frage:
wo bekome ich eine solche AHK für einen 4-Motion, die nicht gerade vergoldet ist?

Vielen Dank für die Antwort.

Grüsse
jmuonline

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


hast du eins?

pflegen? vielleicht bei ein sommer sonnen auto aber ansonsten ist es spätestens nach 2 jahren fest, egal was man sauber macht und fettet!

außerdem ist das hoch und runterschrauben in den sinne verboten weil nur die eingestellte höhe vom TÜV geprüft und eingetragen wird.

P.S. das hoch und runter schrauben ist auch ein wenig arbeit ;-)

DU hast mal garkeine Ahnung, also hör auf hier Halbwissen zu verbreiten.

Hoch - und Runterschrauben vom TÜV verboten? LOL
Gewinde nach 2 Jahren fest? Klar, wenn du eins für 199 Euro kaufst und das mit Magarine schmierst dann ja.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Einfach mal ausprobieren!
fahr zu nem wohnwagenhändler und fahr einen probe!!!
wär doch ne idee!

und woher?!
Dolly Buster würde sagen
wäwäwä.kupplung.dä
mfg

Hallo
ja die Idee ist super! Ich habe aber noch keine AHK dran :-)

Grüsse
jmuonline

Zitat:

Original geschrieben von jmuonline


Hallo zusammen
ich habe da vielleicht eine doofe Frage, ich stell diese trotzdem :-)

Ich fahre eine 3BG 4Motion, 2003. Mein Passi ist tiefergelegt, Eibach-Federn, originale Dämpfer, 8x18 mit 225/40/18.

Nun möchten wir uns einen Wohnwagen zulegen. Ich habe etliche Beiträge über Anhängerkupplungen gelesen, bin trotzdem nicht so schlau geworden. Ich werde meine eine AHK nicht-abnehmbar kaufen, und zwar die, wo man die Stossstange nicht aussägen muss.

Meine 1. Frage:
kann ich mit meiner Tieferlegung einen Wohnwagen überhaupt ziehen, oder dass die hinteren Räder irgendwo streifen?

Ich habe ein Bild beigefügt, dort sieht man wie tief mein Passi ist.

- geht es pauschal?
- geht es pauschal nicht?

Schlimmstenfalls würde ich mein Passi wieder auf originalhöhe umbauen lassen, die originalen Federn habe ich noch.

2. Frage:
wo bekome ich eine solche AHK für einen 4-Motion, die nicht gerade vergoldet ist?

Vielen Dank für die Antwort.

Grüsse
jmuonline

Also ich fahr nen 35i auch tiefer gelegt. ich muss bei unserem Wohnwagen das Stützrad abmachen dann geht das da meine Anhängerkupplung mit dem Fahrwerkabgenommen ist und das auch so in den Papieren drin Steht kann die Polizei auch nichts sagen was sie trotzdem ganz schön aufregt. wurde schon deswegen sehr oft angehalten. man könnte sich ja ein Gewindefahrwerk einbauen da kann man ihn immer hoch schrauben. aber ich sag mal bei meinem ich überschreite nicht die Anhängelasst also kann mir keiner was

wenn das gewinde einmal drin ist schraubt das keiner ständig hoch und runter, zumal es mit der zeit festgammelt.

Hi,

habe die selbe Rad/Reifen Kombination, auch Allrad und 40mm tiefergelegt.
Hatte vor kurzem auch einem 2 Tonnen Anhänger dran und vier Männer im Auto, alles kein Problem🙂
Hab die originale abnehmbare Anhängerkupplung.
Beim Anhänger konnte ich das Stützrad sehr weit einfahren, das störte überhaupt nicht.
Solange du die Stützlast einhälst (ich glaub 75kg oder 85kg) passiert da nichts.
Im Normalzustand steht meine Reifenflanke bündig zum Kotflügel (dieser ist nicht gezogen), durch die Achsgeometrie (Einzelradaufhängung statt Verbundlenkerhinterachse) des 4motion dreht sich das Rad beim Einfedern förmlich in den Radkasten. Ein schleifen ist nahezu ausgeschlossen.
Am besten fahr mal verschränkt auf eine steile Rampe, da kann man das genau sehen.
Viel Spaß mit dem Wohnwagen.

Grüße Bluepassi

Wie immer, gilt es auch für eine AHK in Verbindung mit einer Tieferlegung gewisse Maße einzuhalten. Die Werte sind in der Regel im Gutachten zu den Federn / Fahrwerk angegeben. Ich denke aber, dass bei "nur" Federn keine Probleme auftreten sollten.

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


wenn das gewinde einmal drin ist schraubt das keiner ständig hoch und runter, zumal es mit der zeit festgammelt.

wenn man das Gewindefahrwerk pflegt gammelt da nichts. Dafür ist ja n Gewindefahrwerk da zum hoch und runter schrauben. sonst brauchst dir ja keins kaufen.

hast du eins?

pflegen? vielleicht bei ein sommer sonnen auto aber ansonsten ist es spätestens nach 2 jahren fest, egal was man sauber macht und fettet!

außerdem ist das hoch und runterschrauben in den sinne verboten weil nur die eingestellte höhe vom TÜV geprüft und eingetragen wird.

P.S. das hoch und runter schrauben ist auch ein wenig arbeit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


hast du eins?

pflegen? vielleicht bei ein sommer sonnen auto aber ansonsten ist es spätestens nach 2 jahren fest, egal was man sauber macht und fettet!

außerdem ist das hoch und runterschrauben in den sinne verboten weil nur die eingestellte höhe vom TÜV geprüft und eingetragen wird.

P.S. das hoch und runter schrauben ist auch ein wenig arbeit ;-)

erst mal ich hatte eins in meinem Golf. dann klar ist es n bischen arbeit aber ich glaub ja auch nicht das er alle zwei Tage zwischen normal rum fahren und Anhänger fahren wechselt. und in den Papieren steht die Höchste und die tiefste Einstellmögichkeit drinund alles was du zwischen den beiden Maßen machst ist doch dann dir überllassen

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


hast du eins?

pflegen? vielleicht bei ein sommer sonnen auto aber ansonsten ist es spätestens nach 2 jahren fest, egal was man sauber macht und fettet!

außerdem ist das hoch und runterschrauben in den sinne verboten weil nur die eingestellte höhe vom TÜV geprüft und eingetragen wird.

P.S. das hoch und runter schrauben ist auch ein wenig arbeit ;-)

Dann kaufst du eindeutig die falschen Fahrwerke oder machst gar nichts in Sachen Pflege.

Mein Gewinde sieht nach wie vor einwandfrei aus und das wird es nach dem Winter auch noch tun.

Und was heißt ein wenig arbeit? Nach 1h war ich fertig mit einem komplett Höhe ändern!
Das ist keine Arbeit, das mach ich nebenbei!

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


hast du eins?

pflegen? vielleicht bei ein sommer sonnen auto aber ansonsten ist es spätestens nach 2 jahren fest, egal was man sauber macht und fettet!

außerdem ist das hoch und runterschrauben in den sinne verboten weil nur die eingestellte höhe vom TÜV geprüft und eingetragen wird.

P.S. das hoch und runter schrauben ist auch ein wenig arbeit ;-)

DU hast mal garkeine Ahnung, also hör auf hier Halbwissen zu verbreiten.

Hoch - und Runterschrauben vom TÜV verboten? LOL
Gewinde nach 2 Jahren fest? Klar, wenn du eins für 199 Euro kaufst und das mit Magarine schmierst dann ja.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa



Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


hast du eins?

pflegen? vielleicht bei ein sommer sonnen auto aber ansonsten ist es spätestens nach 2 jahren fest, egal was man sauber macht und fettet!

außerdem ist das hoch und runterschrauben in den sinne verboten weil nur die eingestellte höhe vom TÜV geprüft und eingetragen wird.

P.S. das hoch und runter schrauben ist auch ein wenig arbeit ;-)

DU hast mal garkeine Ahnung, also hör auf hier Halbwissen zu verbreiten.

Hoch - und Runterschrauben vom TÜV verboten? LOL
Gewinde nach 2 Jahren fest? Klar, wenn du eins für 199 Euro kaufst und das mit Magarine schmierst dann ja.

strike 😎

naja fest steht das man sich ja n Gewindefahrwerk kauft damit man die Höhe ändern kann. das wäre ja sonst das gleiche beim Airride da durfte man das auch nicht bhöher oder tiefer pumpen.

Ein Gewindefahrwerk kauft man, damit die Höhe einstellen kann , die man für richtig hält.

Wenn man sich nämlich nur ein "normales" Fahrwerk oder gar nur Federn zulegt, muss man schon auf sein Glück hoffen, dass das Fahrzeug die gewünschte Tiefe/Höhe hinterher hat. Meistens ist es aber so, dass dem nicht so ist. Entweder ist die Kiste dann zu tief, weil die Ferdern einfach noch nachgeben oder sie ist einfach noch zu hoch. Und dann? Ärgern, ärgern, ärgern....

Im Übrigen habe ich mein FW damals einmal eingestellt und bis heute unverändert gelassen, auch wenn er mit den 15" im Winter noch ein bischen tiefer ist, als mit den 18". Allerdings liegt hier im Norden auch selten hoher Schnee bzw. die Straßen sind geräumt, wenn ich fahre. Zumindest meistens. Und an den 3 Tagen im Jahr, wo eigentlich zuviel Schnee liegt, muss ich halt damit leben, Schnee zu schieben. Dafür lohnt der Aufwand nicht. Musste bis jetzt nur einmal den vorderen Teil des Unterfahrschutzes erneuern. Der hintere Teil hält noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen