Wohnwagen aus Holland

Wir möchten einen Wohnwagen in Holland kaufen ( Chateau Cantara 520 CT )
Kann uns jemand sagen ,wie wir an Adressen kommen.
Gruß Hannom

Beste Antwort im Thema

Die einzige nennenswerte Internetbörse in Holland ist marktplaats.nl .

Vielleicht erklärst du uns einmal wie du auf die Idee kommst beim Kauf in NL Geld sparen zu können ?!

Wenn diese Wagen in NL produziert werden würden könnte ich mir vorstellen das diese dann hier preiswerter wären.
Aber , die Holländer produzieren ja so gut wie gar nichts selber - müssen alles importieren .
Ich lebe und arbeite in NL seit 2006 und ich kann dir versichern , das hier ALLES bis auf die genannten paar Ausnahmen wesentlich teurer ist als in Deutschland .
Die Holländer kommen zu uns um ihre Wohnwägen zu kaufen .
Auch nicht ausser Acht zu lassen ist der Umstand , das niederländische Strassen gepflastert sind mit diesen Drempeln ( Schikanen zur Drosselung des Tempos) . Diese Drempel lassen die Wohnwagen so richtig gut durchrütteln , da sie meist viel zu schnell überfahren werden - ich sehe und höre es immer wieder wie die dann rappeln .

Dann , wenn ein Holländer etwas verkauft ist das entweder verschlissen oder hat ne Macke . Sind Erfahrungswerte .
Wenn du nicht wirklich harte positive Fakten hast , die dein Objekt der Begierde preiswerter machen , FINGER weg !

Viel Glück , Stefan

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH


Der TE will von Privat kaufen - da fällt gar keine Umsatzsteuer (im Volksmund: Mehrwertsteuer) an...

Ich dachte eher an Zoll, oder sind die komplett innerhalb der EU abgeschafft?

ja.
gibt keine Zollgebühren mehr. (bei EU-Ländern).

Die einzige nennenswerte Internetbörse in Holland ist marktplaats.nl .

Vielleicht erklärst du uns einmal wie du auf die Idee kommst beim Kauf in NL Geld sparen zu können ?!

Wenn diese Wagen in NL produziert werden würden könnte ich mir vorstellen das diese dann hier preiswerter wären.
Aber , die Holländer produzieren ja so gut wie gar nichts selber - müssen alles importieren .
Ich lebe und arbeite in NL seit 2006 und ich kann dir versichern , das hier ALLES bis auf die genannten paar Ausnahmen wesentlich teurer ist als in Deutschland .
Die Holländer kommen zu uns um ihre Wohnwägen zu kaufen .
Auch nicht ausser Acht zu lassen ist der Umstand , das niederländische Strassen gepflastert sind mit diesen Drempeln ( Schikanen zur Drosselung des Tempos) . Diese Drempel lassen die Wohnwagen so richtig gut durchrütteln , da sie meist viel zu schnell überfahren werden - ich sehe und höre es immer wieder wie die dann rappeln .

Dann , wenn ein Holländer etwas verkauft ist das entweder verschlissen oder hat ne Macke . Sind Erfahrungswerte .
Wenn du nicht wirklich harte positive Fakten hast , die dein Objekt der Begierde preiswerter machen , FINGER weg !

Viel Glück , Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Tomcraft1972


ja.
gibt keine Zollgebühren mehr. (bei EU-Ländern).

Das gilt allerdings nur für Gebrauchtfahrzeuge!

So sieht es § 18 Absatz 5a Satz 4 in Verbindung mit § 15 Absatz 1 Nummer 7 des Umsatzsteuergesetzes vor:

Ist das Fahrzeug nicht älter als 6 Monate oder hat es nicht mehr als 6.000 km zurückgelegt, ist bei der Zulassung eine Erklärung für Umsatzsteuerzwecke abzugeben, die durch die Zulassungsbehörde an das zuständige Finanzamt zur Festsetzung der Umsatzsteuer weitergegeben wird. In diesem Fall müssen Sie außerdem innerhalb von 10 Tagen nach dem Erwerb gegenüber dem zuständigen Finanzamt die "Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung" (Vordruck USt 1 B) abgeben und die Steuer entrichten (§ 18 Absatz 5a Satz 4 in Verbindung mit § 15 Absatz 1 Nummer 7 Umsatzsteuergesetz).

Gruß
NoGolf

Ähnliche Themen

Zitat:

@JuSt4fun-lev schrieb am 21. März 2012 um 18:22:35 Uhr:


Ich habe meinen Chateau auch vom Händler gekauft damals- Norbert Lambertz aus Weissenthurm bei Koblenz- sehr zu empfehlen- der importiert nur gepflegte, holländische Fahrzeuge und macht sie hier TÜV-fertig mit allem Drum und Dran! Er kann einem auch seinen Wunschwohnwagen besorgen (fährt immer auf einen großen Gebrauchtwomo-Markt in Holland, wo nur Händler kaufen!)

Auch wenn es ein uralter Beitrag ist und vollkommen OT, aber eventuell kommt jemand hier hin über die Suche nach dem Händler.

Wir haben heute bei Norbert Lambertz u. Jürgen Zander gekauft und haben uns rundum wohlgefühlt.

Einen technisch einwandfreien Wagen, eine realistische und faire Preispolitik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen