Wohnmobil Steuer

VW T4 T4

Moin, ich habe mal meinen Bulli auf der Internetseite (http://www.kfz-steuer.de/ ) die Kfz-Steuer als PKW-Zulassung ausrechnen lassen und kommen bei 2370 ccm auf 414 Euro Steuer.
Als WoMo wären es 901 Euro.
Nun meine Frage: Kann ich die Auflastung und das WoMo wieder raus nehmen lassen?
Der TÜV mein ja. Aber was sagt das Finanzamt dazu.
Ich würde es ja alles noch rechtzeitig schaffen.
Muß jetzt sowieso zum TÜV und die 900 Euro wären auch erst zum 30.8. fällig.
Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?

Danke tebokiste

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Z-5500


danke für die Antwort, und wie sieht das ganze mit TÜV Hu usw... aus
ist das dann wie beim PKW oder jahrlich, hab nämlich schon gehört das ein Wohnmobil jahrlich zum
TüV muss, vielleicht kann hier noch einer was dazu sagen wäre super!

Danke!

Gruß

Jährlich ja, das sind aber die großen. Ich weiß grad die Grenze nicht. Es war mal so, dass ab 3.5t jährlich TÜV war, ob das jetzt noch ist weiß ich nicht. Ich meine das ist wieder auf 7.5t angehoben worden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'California T5 anmelden als PKW oder Wohnmobil?' überführt.]

Als WoMo kann man nur Fahrzeuge zulassen, die an der Spüle eine Stehhöhe v. min. 1,7 m haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'California T5 anmelden als PKW oder Wohnmobil?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


Als WoMo kann man nur Fahrzeuge zulassen, die an der Spüle eine Stehhöhe v. min. 1,7 m haben.

Sollte ja wohl mit einem originalen California kein Problem sein 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'California T5 anmelden als PKW oder Wohnmobil?' überführt.]

Hallo,

eine WoMo Zulassung lohnt dann nicht, wenn du versicherungstechnisch auf wenigen Prozenten fährst.

Mußt du dir ausrechnen; das macht auch deine VS für dich - Anruf genügt.

Grüße
Wenzi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'California T5 anmelden als PKW oder Wohnmobil?' überführt.]

Ähnliche Themen

Neben der u.U. günstigeren Schadenfreiheitsrabattstaffel bei PKW ist oft die Vollkasko bei PKW billiger, da Versicherer bei WoMo den Beitrag vom Neuwert ausrechnen, und der kann ganz schön hoch sein!
Will man also sein ziemlich neues Auto gerne kaskoversichern, lohnt sich auf jeden Fall, alles (Steuer, Haftpflicht, Kasko) mit dem eigenen SF-Rabatt durchzurechnen.

Groelli1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'California T5 anmelden als PKW oder Wohnmobil?' überführt.]

Ist das Fahrzeug als Wohnmobil zugelassen, kostet das Fahrzeug unter 300 € Steuern. Ist man nicht gerade Fahranfänger in der Versicherung, rechnet sich das Ersparnis zur PKW Zulassung durchaus.
Die Stehhöhe an der Spüle ist mit 1,70 für Wohnmobile festgelegt die ein California eigentlich erreicht. Der Ort der Spüle ist im Gesetz nicht definiert, daher es gibt Neuzulassungen von Wohnmobilen kleinerer Bauart die ihre Spüle und Kochstelle im Heck des Fahrzeugs untergebracht haben. Genutzt werden diese von außen mit geöffneter Heckklappe. Während der Fahrt darf man ja sowieso nicht kochen oder spülen. 😉)

Grüsse Twintec

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'California T5 anmelden als PKW oder Wohnmobil?' überführt.]

Hallo,

ich habe mir ein T4 Wohnmobil gekauft.
So steht es auch unter Nr.: 5 SO.KFZ Wohnmobil.

Jetzt bekomme ich den KFZ-Steuerbescheit und da steht unter Fahrzeugart: Personenkraftwagen.

Ist das richtig????

Gruß

Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Hat Dein T4 an der Kochstelle 1,70 m Stehhöhe?
Kompletten Wohnmobilausbau, oder nur lt. Papiere ein Wohnmobil?
Wieviele Sitzplätze eingetragen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Hallo,

ist ein kompletter Ausbau mit Kochstelle, Kühlschrank, Spüle, Bett u.s.w.

Stehhöhe an der Kochstelle über 1,70 Meter.
Sitzplätze: 5

Gruß

Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Dann müßte er als Wohnmobil besteuert werden.
Einfach mal beim Finanzamt anrufen. Wahrscheinlich mußt Du dann noch ein Foto hinschicken, oder das Fahrzeug vorfühen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Danke für die Info.

Dann werde ich am Montag mal beim Finanzamt anrufen.

Gruß

Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Du solltest zuvor noch durchrechnen was günstiger kommt. Die Versicherung als WoMo ist dir sicher (da die Versicherung anhand der Fahrzeugpapiere vorgeht). Tipp: http://www.rmv-versicherung.de/ . Dort habe ich meinen T4 als WoMo versichert. Günstige Prämien. Wie die Regulierung im Schadensfall läuft weiß ich nicht, habe ich noch nicht gebraucht. *auf holz klopft*

Aber ca. 330 Euro Vollkasko pro Jahr - da freut sich der Geldbeutel.

Zurück zur Steuer. Rechne mal mit www.kfz-steuer.de durch was dich der Bus als PKW und was als WoMo kostet. Ein WoMo ist nicht immer günstiger. Da du nicht angegeben hast ob Diesel oder Benziner und wie viel Hubraum -> musst du leider selbst noch einmal schauen.

Grüsse, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Hallo!

habe gerade auch nen VW Bus als Womo zugelassen, hat sich da was geändert bei den Steuern?
Wird der nach zul. ges Gewicht besteuert egal ob Euro 1,Euro2 oder Euro3? So zeigt er es zumindest bei KFZ Steuer Rechner im I-Net an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Jein. Er wird nach Gewicht besteuert (wie ja auch schon früher), jedoch sind die Steuersätze von der Einstufung der Emissionsgruppe abhängig.

z.B. S3, 2801 kg -> 290 Euro

S1 identisch, jedoch ab 2010 jährlich 450 Euro

Grüsse, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Hallo,

habe beim Finanzamt angerufen, muss das Wohnmobil vorführen.

Wenn 1,70 Meter dann neuer Steuerbescheit.

Gruß

Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil Steuer?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen