Wohnmobil Stellplätze mit Wohnwagen nutzen?
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob es möglich ist, dass man Wohnmobil Stellplätze mit dem Wohnwagen nutzt? Oder muss es speziell dafür gekennzeichnet sein? Woran erkenne ich das?
Danke und Gruß,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hat von euch einer mal in letzter Zeit versucht, auf einer deutschen Autobahn abends/nachts im ausgewiesenen PKW-Bereich eines Rastplatzes einen freien Parkplatz zu finden...!
Da stehen platzfüllend LKWs aller Nationalitäten...!
Den möchte ich sehen, der mit der gleichen Konsequenz einen ukrainischen Trucker aus dem Tiefschlaf klopft, weil er irregulär steht...!
Glaubt mir, der klopft nie wieder..!!!
-🙂
Gruss
Nico
53 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 13. Juli 2015 um 09:45:44 Uhr:
Die Aussage " auf privaten dürfen machmal" ist falsch. Ca. 50 % AlLER - auch gemeindlicher - Stellplätze erlauben das (und bieten oft dem Nichtautarken Minimal-Sanitär; zumindest Klo und Waschbecken).
Würde mich mal interessieren wo DAS steht....
Es gibt auf solchen Stellplätzen das Womo-Symbol, welches sich eben auch nur auf Wohnmobile bezieht, nicht auf Gespanne.....
Beschäftigt Euch mal mit dem Vorgaben und Auflagen, die gemacht werden, wenn jemand einen Stellplatz eröffnen möchte...
Campingplatzbetreiber aus der Umgebung haben ein ganz scharfes Auge darauf, was dann für Fahrzeuge dort stehen...
Ich kenne viele Plätze, wo die Stellplatzbetreiber uns erzählt haben, wie die Gesetzeslage ist, und dass die Campingplatzbetreiber nur darauf warten, dass solche Auflagen (keine Gespanne) mißachtet werden, um die Schließung der Stellplätze zu erreichen... So traurig das auch ist!
Das Sanitäranlagen vorhanden sind hat garnichts damit zu tun, WER dort stehen darf...
Gruß, Jens
Zitat:
@BadHunter schrieb am 16. Juli 2015 um 07:34:28 Uhr:
Würde mich mal interessieren wo DAS steht....Zitat:
@situ schrieb am 13. Juli 2015 um 09:45:44 Uhr:
Die Aussage " auf privaten dürfen machmal" ist falsch. Ca. 50 % AlLER - auch gemeindlicher - Stellplätze erlauben das (und bieten oft dem Nichtautarken Minimal-Sanitär; zumindest Klo und Waschbecken).
..........schnibbel.....
Ich kenne viele Plätze, wo die Stellplatzbetreiber uns erzählt haben, wie die Gesetzeslage ist, und dass die Campingplatzbetreiber nur darauf warten, dass solche Auflagen (keine Gespanne) mißachtet werden, um die Schließung der Stellplätze zu erreichen... So traurig das auch ist!
..........schnibbel.....
Gruß, Jens
Hallo,
man muss das differenziert sehen, da es Campingplätze gibt,
die selber einen nebenliegenden Stellplatz führen ( z.B. Camping via Claudia )
Wie immer, kann man nicht alles über einen Kamm scherren 😉
.
Zitat:
@BadHunter schrieb am 16. Juli 2015 um 07:34:28 Uhr:
Würde mich mal interessieren wo DAS steht....Zitat:
@situ schrieb am 13. Juli 2015 um 09:45:44 Uhr:
Die Aussage " auf privaten dürfen machmal" ist falsch. Ca. 50 % AlLER - auch gemeindlicher - Stellplätze erlauben das (und bieten oft dem Nichtautarken Minimal-Sanitär; zumindest Klo und Waschbecken).
Es gibt auf solchen Stellplätzen das Womo-Symbol, welches sich eben auch nur auf Wohnmobile bezieht, nicht auf Gespanne.....
Beschäftigt Euch mal mit dem Vorgaben und Auflagen, die gemacht werden, wenn jemand einen Stellplatz eröffnen möchte...
Campingplatzbetreiber aus der Umgebung haben ein ganz scharfes Auge darauf, was dann für Fahrzeuge dort stehen...
Ich kenne viele Plätze, wo die Stellplatzbetreiber uns erzählt haben, wie die Gesetzeslage ist, und dass die Campingplatzbetreiber nur darauf warten, dass solche Auflagen (keine Gespanne) mißachtet werden, um die Schließung der Stellplätze zu erreichen... So traurig das auch ist!Das Sanitäranlagen vorhanden sind hat garnichts damit zu tun, WER dort stehen darf...
Gruß, Jens
Schmarn.
Es gibt nun mal nur dieses WOMO Zeichen. Das das nur für WOMO gilt hätten, die WOMO-Fahrer gern. So nach dem Motto. Die Wohnwagen sollen doch sonst wo bleiben, aber nicht hier. Die WOMO-FAHRER sind doch etwas besseres.
Zum Glück haben wir auf Stellplätzen sehr viele WOMO-Besitzer getroffen, die das ganze entspannter gesehen haben.
Es gab schon mehrere Versuche das Schild um einen Wohnwagen zu ergänzen. Wurde aber wegen der sog. Schilder Flut abgelehnt.
Ps. Es gibt eine Stellplatz App, wo man sehen kann ob auch Wohnwagen erlaubt sind.
http://www.bussgeldkatalog.net/verkehrszeichen/
VZ 1024-11 - Personenkraftwagen mit Anhänger frei
Ähnliche Themen
Einmal an "tomruevel" , Du hast am 12.06. um 23:01:51 auf meinen Kommentar geantwortet , aber anscheinend nicht richtig und bis zum Ende meinen Kommentar durchgelesen , sonst hättest Du begriffen , was ich meine ! Wir sind wirklich keine WoMo-Besitzer , die Streit mit irgendjemandem suchen , schon garnicht mit Leuten , die einfach nur friedlich campen wollen !!! Wir haben noch nicht einmal irgendwelche Quärrelen zwischen WoWa- und WoMo-Besitzern erlebt und sind schon ....zig Jahre Camper ! Sowohl mit Zelt sowie mit WoWa oder WoMo !!! Einmal in Ruhe den gesamten Text durchlesen und zu verstehen versuchen , bevor man die Wut-Axt auspackt und unter der Gürtellinie zulangt !!! joeleo .
Moin,
ich weiß ja nun nicht, was da unter der Gürtellinie sein sollte
Ich hatte meinen Beitrag ja so, vielleicht mißverständlich, eingeleitet:
Zitat:
@tomruevel schrieb am 12. Juli 2015 um 23:01:51 Uhr:
..
dieser Beitrag weiter oben stellt ja ein wenig dar, dass man (aber nicht alle) doch gerne unter sich bleiben möchte.
Damit war dieser Beitrag und besonders dieser Teil gemeint:
Zitat:
@cptrips schrieb am 12. Juli 2015 um 11:10:41 Uhr:
Wir als Wonmobilisten sehen es nicht gern wenn uns WoWa Platz weg nehmen.
.
Insofern........
Moin, "tomruevel" , Du hattest Deinen Beitrag mit "joeleo schrieb ........" eingeleitet , daher fühlte ich mich natürlich angesprochen und konnte das nicht so recht verstehen ! Deshalb meine Antwort ! Ich wollte nur vermeiden , dass mein Beitrag falsch verstanden wird ! Gruß an alle , die friedlich "nur campen" wollen ! joeleo .
Wenn ich mit unseren Womo auf einen SP stehe und ein WW stellt sich trotz Verbot neben mir
habe ich noch lange nicht das Recht den zu vertreiben.
Anders rum, wenn ich mit WW auf einen SP gehe würde ich keinen raten mich vertreiben zu wollen ;-)
Übrigens , wenn ich mal auf der Autobahn übernachten muss , stelle ich mich immer zwischen die LKW . Noch nie ist ein LKW Fahrer oder ein Polizeibeamter gekommen und wollte mich vertreiben . Ich stelle mich dann so hin , dass niemand behindert wird , auch nicht wenn er wegfahren will und das hat immer geklappt . Tatsächlich gibt es auf den meisten Autobahnparkplätzen keinen ausgewiesen Platz für WOMO , für WOWA schon. Wenn ich müde bin will ich nicht diskutieren , deshalb also bei den LKW.
Die meisten Kraftfahrer sind tolerant und freundlich bzw. entgegenkommend , bei WOMOFHARERN habe ich da erhebliche Zweifel, sie stecken offensichtlich voller kleinbürgerlicher , schrebergärtnerischer Terrainverteidigungszwängen .
Jedenfalls , wenn man so manchen Kommentar zu dem Thema , nicht nur in diesem Forum liest.
Giovanni.
Zitat:
@mptuc schrieb am 16. Juli 2015 um 18:39:47 Uhr:
Schmarn.
Es gibt nun mal nur dieses WOMO Zeichen. Das das nur für WOMO gilt hätten, die WOMO-Fahrer gern. So nach dem Motto. Die Wohnwagen sollen doch sonst wo bleiben, aber nicht hier. Die WOMO-FAHRER sind doch etwas besseres.
DAS nenne ich Schmarrn!
Das Schild hat eine ganz klare Bedeutung, es heißt offiziell: Nur Wohnmobile.
Dort dürfen nichtmal PKW parken, auf dem Stellplatz in unserem Nachbarort hat die Stadt in der Vergangenheit reichlich Knöllchen verteilt.
Es geht nicht darum, was Wohnmobilfahrer wollen oder nicht, es geht um die Rechtslage!
Hast meinen Beitrag wohl auch nur überflogen, ich habe bereits alles Arten des Campens sehr aktiv betrieben und als derzeitiger Wohnmobilfahrer sicher nichts Besseres als der Zelt- oder Wowa-Camper, zur Zeit ist das Wohnmobil für die Art des Reisens die ich betreibe das Angenehmste.
Wie schon andere geschrieben haben ist die Zahl der Wohnmobilfahrer, die ein Problem mit anderen Campern haben, wohl verschwindend gering!
Ich kenne persönlich mehrere Leute, die als Camper Stellplätze eröffnen und betreiben wollten oder es auch tun, da geht es ausschließlich darum, was baurechtlich und im Flächennutzungsplan durch die Stadt/Gemeinde zugelassen wird! Zu gewissen Zeiten wären die Stellplatzbetreiber froh, wenn sie auch Wohnwagen aufnehmen dürften (Zwischen- und Nachsaison, zur besseren Auslastung!), aber sie dürfen einfach nicht!
Mal aus meiner Erfahrung:
Meistens sind die WoMo Stellplätze als solches gekennzeichnet da diese Plätze so liegen dass sie gut erreichbar sind und die An- und Abfahrt die anderen Gäste nicht so sehr behindert.
Das Problem mit dem WoMo ist ja dass die Tanks, teils auch für WC fest eingebaut sind, ist Abwasser voll muss das WoMo bewegt werden, ebenso wenn man mal wohin will. (Es geht auch anders, ist aber "unangenehm"😉.
Der WoWa hat dahin gehend den Vorteil dass man die Tanks entnehmen kann und auch mit dem Auto alleine weg fahren kann.
Hinzu kommt auf vielen Campingplätzen die Untergrundbeschaffenheit da WoMos bezogen auf die Standfläche viel schwerer sind als WoWa-Gespanne, entsprechend müssen die Plätze beschaffen sein.
Gespanne brauchen allerdings mehr Platz, also entweder zusätzlicher PP oder grössere Parzelle (mehr Kosten), meistens jedenfalls.
Schaut euch mal die Böden auf diversen CPs an, meistens ist da Braschenboden für WoMo und teilweise Gras für WoWa.
Auf unserem letzten Trip nach Paris hatten wir das Problem genau anders rum:
Die WoWa Parkplätze (als solche gekennzeichnet) an den Raststätten waren von WoMos belegt, die WoMo-Plätze frei (näher an der Strasse). Wir haben uns dann halt quer über 6 WoMo Plätze gestellt, morgens um 1. Es dauerte nicht lange bis die Security kam und uns aufforderte weg zu fahren. Nach dem Einwand mit den Parkplätzen sind die beiden Securitys zu den WoMos und haben die Fahrer geweckt und aufgefordert weg zu fahren.
Resultat: WoMo auf WoMo Platz, WoWa-Gespann auf Gespannplatz und mehr Platz und alle "zufrieden".
Auf der Rückfahrt das gleiche Problem, allerdings wollten wir nur kurz was essen und mal "austreten". Wie üblich alle WoWa Plätze (strassenabgewand) von WoMo oder Transportern mit Wohnausbau belegt. Einzig der Platz auf der Servicestation war noch frei, LKW-Plätze alle dicht.
Also dort geparkt, in den Ladern gegangen, Jeton geholt (10Min Wasser, 60Min Strom), Strom angeschlossen (für den Kühlschrank) und einfach stehen geblieben.
Nach und nach fingen die WoMo Fahrer die sich nach ihrer Pause auf den WoWa-Plätzen entsorgen und gerne weiter wollten an sich zu beschweren.
Aussage Betreiber: Jeton gilt 1h, egal ob WoWa oder WoMo, so lange bezahlt darf man stehen bleiben, zudem der nette Hinweis dass sie im Parkverbot stehen mit ihren WoMo, was normalerweise 50EUR kostet.
Gleiches in Italien, aber hier war die Security auch fix als wir mitten auf dem Platz mit dem Gespann stehen geblieben sind und keiner mehr durch kam, nur gab es dann 80EUR Busse pro WoMo (und es waren meist Deutsche in gemieteten WoMo).
Was mir auffällt ist dass es meistens Senioren mit fast nagelneuen WoMo oder Familien in gemieteten WoMos sind mit denen es Probleme gibt und wo teilweise dann böse beschimpft und beleidigt wird, auch wenn man der Landessprache kaum mächtig ist, der "erfahrene" Camper macht so was nicht.
Diejenigen die mal ein WoWa oder WoMo mieten sind es auch die Probleme damit haben sich an die Regeln zu halten. Man denkt wohl wenn man 1000EUR/2Wochen für ein WoMo zahlt ist man der KING und man kann sich genau so rücksichtslos verhalten wie als PKW-Fahrer. Sieht man auch wie die teilweise fahren, da kommt einem das Grauen, speziell die unerfahrenen Gespannfahrer, da wird überholt und gerast wo es nur geht. Am Berg bei Dijon hat uns bergab jemand versucht mit seinem Gespann zu überholen obwohl wir schon fast 130kmh drauf hatten, naja, er lag dann in der Kurve auf der Seite 🙂 grosser Aufkleber einer WoWa Vermietung hintern drauf...
Im übrigen gibt es auch autarke WoWa, wie z.b. unserer (130Ah Batt, Brennstoffzelle, Solar, 1,5KW Aggregat, 80l Frischwasser, Abwasser, Sat usw.).
Die meisten Camper die ich kenne bauen ihre WoWa auf Autark um (oder liessen es von mir machen), ist einer nicht autark ist es meistens ein Miet-WoWa.
Im ADAC Stellplatzführer für Wohnmobile ist vermerkt, wenn Wohnwagen ebenso dort stehen dürfen. Viele sind es nicht.
Zu dem ADAC-Ding sage ich jetzt mal nichts. Nähe Pisa mussten wir feststellen dass es mit ADAC-Rabatt teurer ist als ohne. 🙂 und auf vielen Plätzen ist nur eingewisses Kontingent an Plätzen reserviert, ist das ausgeschöpft kommt bei den entsprechend aktivierten Suchoptionen die Meldung: Ausgebucht.
Ich wollte nicht auf die Qualität dieses Werkes hinaus, sondern lediglich darauf hinweisen, dass es möglich ist, damit Wohnmobilstellplätze zu finden, auf denen Wohnwagen zugelassen werden. Das sollte helfen, die Frage des TE zu beantworten 😉
Wieviele echt dumme Menschen mit ganz eng liegenden Augen es doch gibt.
Doll.
Jeder ist ganz klein-klein nur bei sich und sieht nur seine kleine unbedeutende Welt.
Warum sollte ich die Welt mitgekauft haben ?
Warum soll ich abgefuckte Wowa-fahrer auf MEINEM Womo-Platz dulden ?
Warum soll ich nicht meine Scheisse auf dem CP entsorgen, wenns nicht was gibt auf dem Womo-Platz ?
Warum soll ich mich schlecht fühlen, wenn ich mit meinem 180.000,- Euro Womo nur auf einem 8,- Euro PP stehe ?
Leute !
Muss doch noch für Nutten und Schampus reichen.
Wir sind ja hier nicht bei armen Leuten....
He, Schatz, lass mal das Bad ein (im Womo), ich geh noch mal platschen !!;-)))))))))))))))
Drei Seiten für so ein dämliches Thema, welches man in drei Sätzen hätte abarbeiten können.