Wohnmobil kaufen bis 3,5t zGG oder mehr
Hallo
Wir wollen uns nächstes Jahr ein wohnmobil kaufen (wissen noch nicht welches aber gebraucht )
Ich habe nur den B führerschein
Jetzt wollte ich frage ob ihr mit euren wohnmobilen
Mit einer Gesamtmasse von 3,5 t hinkommt
Für eure Reise
Wir sind 2 Erwachsene 1 Kind und ein großer Hund mit 25 kg und ein kleiner Hund mit 15 kg
Viele sagen das es knapp wird mit vollem benzintank und Wassertank
Jetzt ist die Überlegung eins zu kaufen über 3,8 t
Dann muss man aber wieder jährlich zum TÜV
Und ich muss den Führerschein dafür machen
Ich denke ihr könnt mir etwas erzählen weil die meisten schon mehr Erfahrungen haben
Beste Antwort im Thema
Wir waren noch nie groß Campen nur mal zu bekannten gefahren
Ich glaub wir werden beide Varianten erstmal ausprobieren dann können wir es mit Sicherheit besser entscheiden
43 Antworten
Beim Mieten hat er ein Problem. Die zwei Hunde. Die meisten Vermieter lassen keine Hunde zu. Abgesehen von dem Führerschein, wäre es wichtig zu wissen, was darf das Zugfahrzeug ziehen? Wenn es mit dem Wohnwagen losgehen sollte, denke ich mal die Hunde sind im Kofferraum, somit entfällt Ladekapazität.
Wie einige schon angemerkt haben, für Kinder ist es nicht spaßig ständig die Umgebung zu wechseln, ich denke das kann man auch auf Hunde beziehen.
Man sollte es einmal genau definieren, wie schaut unser Urlaub aus. Zu berücksichtigen ist auch, das das Kind mit den Jahren auch größer und schwerer wird.
Vielleicht ist ja wirklich die richtige Kombination aus Zugmaschine und Wohnwagen das richtige. Man sollte alles richtig überdenken.
Aktuell fahren wir als Erstwagen einen bmw e61 3,0L Diesel
Aber das ist dass was meine Frau gestern auch gesagt hat
Was ist wenn der bmw kaputt geht ?
Wer weiß wie lange er es noch macht
Man kann ja nicht in die Fahrzeuge reinschauen
Und ihr Citroën c1 bekommt nichts gezogen
Der schwächelt schon beim motorradanhänger
Zum Glück haben wir noch bis nächstes Jahr Zeit
Und können es uns genau überlegen
Mir geht es beim Womo um die zuladung es sollte folgendes an board sein
Markise , Klimaanlage, sat Anlage und ein Fahrradträger für 3 Räder
Ich denke mal das unsere Tochter 10 Jahre vielleicht max 2 Jahre mit in den Urlaub geht wenn überhaupt dann hat sie bestimmt besseres zu tun
Dann wäre für uns 2 und die Hunde schon mehr Platz
Und habt ihr auch definiert wie der Urlaub ausschauen soll? Und was passiert, wenn der Bmw Platt ist? Was wird danach abgeschafft? Wenn ihr noch zusätzlich ein Wohnmobil habt, seid ihr bei drei Fahrzeugen.
Die Frage ist natürlich auch die Nutzung nützt man so ein Teil regelmäßig? Von meiner Seite kann ich das mit nein beantworten.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 25. Juli 2019 um 10:49:20 Uhr:
Mir geht es beim Womo um die zuladung es sollte folgendes an board sein
Markise , Klimaanlage, sat Anlage und ein Fahrradträger für 3 Räder
Ich denke mal das unsere Tochter 10 Jahre vielleicht max 2 Jahre mit in den Urlaub geht wenn überhaupt dann hat sie bestimmt besseres zu tun
Zu 1:
ein 3,5 to WoMo hat zwischen 2,9 und 3,1 to Leergewicht. Je nach Modell und Hersteller...
Nehmen wir mal einfach zur Rechnung 3to an.
Markise (35kg), Klima (35kg), Sat (30 kg) und Fahrradträger inkl. der 3 Fahrräger (75 kg) sind wir schon bei zusätzlichen 175kg.
Dann hast du 2 Personen (160 kg), 1 Jugendliche (40 kg), 2 Hunde (40kg),
was weitere 240 kg wären.
Somit sind wir dann bei 3,0 + 0,175 + 0,240 = 3.415 to.
Dazu kommen:
Camping Tisch mit 4 Stühlen (20 kg??),
Seiten/Front Wände für die Markise (20 kg??),
Gasflasche und Gasgrill (25 kg??)
Stromkabel (10 kg)
das wären weitere 75 kg
Somit sind wir dann schon mit 3.490 kg nur mit der Standard Ausstattung und Personen/Hund-Gewicht bei 3,5 to.
Jetzt fehlt noch Besteck, Pfanne/Töpfe, Schüsseln, Getränke, Essen, Schuhe, Spiele, Werkzeugkoffer, Wäscheständer, Anziehsachen, Hundefutter, Hundespielzeug, Hundeleinen, usw....
zu 2:
Deine Tochter fährt mit 12 nicht mehr mit? Was macht sie dann alleine?
ich kenne so viele Jugendliche bis 16/17 Jahre, die noch mit Campen fahren (aber im Zelt schlafen).
Ähnliche Themen
Mal ein ganz anderer Ansatz:
Leiht euch zunächst mal einen Wohnwagen für einen Testurlaub. Kleiner Tipp von Hundehalter zu Hundehalter: Wenn ihr den WW abholt, lasst ihr die Hunde zu Hause und bevor ihr ihn wieder abgebt, macht ihr ihn richtig gründlich sauber. Und wenn die Hunde sich mal richtig eingesaut haben, dürfen sie halt nicht in den Wohnwagen, bevor sie nicht wieder sauber und trocken sind.
Wenn es gefällt, kauft einen kleineren bis mittelgroßen Wohnwagen, der zu euren Komfortansprüchen passt. Der kann auch gebraucht sein. Ab Spätsommer sind die Preise meist günstiger.
Wenn dann euer BMW nicht mehr kann oder aus anderen Gründen (Fahrverbot, Leasingkunde, ....) erneuert wird, kauft ihr als neues Zugfahrzeug einen VW, PSA, Mercedes, .... Campingbus mit Aufstelldach.
Der Camper alleine bleibt unter 3,5t, für den Urlaub mit 3 oder mehr Personen wird es allerdings eng, wenn ihr nur den Bus habt. Um den Bus mit Wohnwagen fahren zu dürfen, ist BE notwendig. Aber das wird für den BMW vermutlich auch schon so sein.
Auch mit der Zuladung habt ihr keine großen Probleme, wenn ihr beim Wohnwagen auf die mögliche Nutzlast achtet.
Damit fahrt ihr mautmäßig als PKW mit Anhänger, benötigt kein OBU oder sonstige Boxen, dürft mit Anhänger in Deutschland 100km/h, habt unterwegs eine 2 Raum Wohnung, wo dann Erwachsene und Kind(er) sich nicht gegenseitig auf die Nerven gehen, könnt mit dem Campingbus im Urlaub ohne großen Aufwand Tagesausflüge in die Region machen oder auch mal irgendwo über Nacht bleiben, könnt bei Tagestouren auf normale PKW Parkplätze, seid von Fahrverboten über 3,5t und Parkverboten für LKW nicht betroffen, habt für Wochenendtouren ein überschaubar großes Fahrzeug und auch im Alltag ist ein Campingbus, der mit Aufstelldach unter 2m Höhe hat, tauglich für Parkhäuser, höhenbeschränkte Parkplätze, breitenbeschränkte kleine Straßen, ..... und für den Job als Aussendienstler auch eine feine Sache auf langen Strecken.
Zitat:
Zu 1:
ein 3,5 to WoMo hat zwischen 2,9 und 3,1 to Leergewicht. Je nach Modell und Hersteller...
Nehmen wir mal einfach zur Rechnung 3to an.
Wie schön das du schreibst Leergewicht. Wie sieht das mit Wasser aus? Das wiegt auch so zwischen 100-200 kg.
Das sind hier schon sehr viele gute Vorschläge, aber Erfahrung muss man wirklich selbst sammeln. Ich habe mit einem Mitsubishi L300 Bus angefangen, dann weiter mit einem alten LMC Wohnwagen selbst autark ausgebaut. Dann einen Knaus Eurostar autark WW, jetzt einen Eriba Nova 465 WW mit beheizten Fussboden sowie Wasser/Abwassertank und richtiger Dusche.
Im WW sind 60 L Wasser, im Auto habe ich nochmal 60 L die ich nur umpumpe.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 25. Juli 2019 um 13:18:40 Uhr:
Zitat:
Zu 1:
ein 3,5 to WoMo hat zwischen 2,9 und 3,1 to Leergewicht. Je nach Modell und Hersteller...
Nehmen wir mal einfach zur Rechnung 3to an.Wie schön das du schreibst Leergewicht. Wie sieht das mit Wasser aus? Das wiegt auch so zwischen 100-200 kg.
Wasser, Sprit usw. sind meist in der "Fahrbaren Leermasse" zu einem gewissen Prozentsatz enthalten.
aber ja, wäre ein weiterer "Unsicherheitsfaktor"
Zitat:
@-GUN- schrieb am 25. Juli 2019 um 12:24:07 Uhr:
zu 2:
Deine Tochter fährt mit 12 nicht mehr mit? Was macht sie dann alleine?
ich kenne so viele Jugendliche bis 16/17 Jahre, die noch mit Campen fahren (aber im Zelt schlafen).
Zwelt am Stellplatz? Eher nicht erlaubt. 🙁
Wie gesagt wir überlegen uns das nochmal genau jetzt habe ich einige Antworten von euch bekommen
Und wir können uns das genau überlegen
Danke für eure vielen Antworten
Das mit meiner Tochter meinte ich nur
Das sie irgendwann nicht mehr mit geht
Wann das ist weiß ich leider nicht
Ob ein zusätzliches Zelt erlaubt ist, geduldet wird oder zusätzlich bezahlt werden muss, hängt vom jeweiligen Platz ab. Und oft auch von der Größe des Zeltes.
Gerade bei Campingbussen sind Vorzelte verbreitet, die stehen bleiben, wenn das Fahrzeug wegfährt.
Da man als Camper freie Auswahl hat und mit 2 Hunden eh schon liberale Plätze bevorzugt, sollte das Thema wirklich nicht zum Problem werden.
Klar, es gibt den Womo Stellplatz und den Stellplatz auf dem Campinggelände, der dir zugewiesen wird oder den du dir aussuchst. Formuliere präzise, dann gibt keine Missverständnisse.
Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass man seine Kinder auf einem öffentlich zugänglichen, belebten Womo Stellplatz, vielleicht sogar noch mitten in einer Stadt, im Zelt übernachten läßt. Ob man dort die Heringe in den Asphalt bekommt, ist eine andere Frage.
Mit deiner Reduzierung des Begriffs "Stellplatz" konstruierst du ein Problem, dass es eigentlich gar nicht gibt.
Also Wohnwagen-Urlauber gehe ich natürlich immer von einem Campingplatz und nicht von einem Stellplatz aus.
Deswegen sollte auch ein Zelt kein Problem bereiten.
Und wenn man mit Kind und 2 Hunden unterwegs ist, wäre doch eher ein Campingplatz das Ziel und nicht ein Stellplatz^^