Wohnmobil kaufen bis 3,5t zGG oder mehr
Hallo
Wir wollen uns nächstes Jahr ein wohnmobil kaufen (wissen noch nicht welches aber gebraucht )
Ich habe nur den B führerschein
Jetzt wollte ich frage ob ihr mit euren wohnmobilen
Mit einer Gesamtmasse von 3,5 t hinkommt
Für eure Reise
Wir sind 2 Erwachsene 1 Kind und ein großer Hund mit 25 kg und ein kleiner Hund mit 15 kg
Viele sagen das es knapp wird mit vollem benzintank und Wassertank
Jetzt ist die Überlegung eins zu kaufen über 3,8 t
Dann muss man aber wieder jährlich zum TÜV
Und ich muss den Führerschein dafür machen
Ich denke ihr könnt mir etwas erzählen weil die meisten schon mehr Erfahrungen haben
Beste Antwort im Thema
Wir waren noch nie groß Campen nur mal zu bekannten gefahren
Ich glaub wir werden beide Varianten erstmal ausprobieren dann können wir es mit Sicherheit besser entscheiden
Ähnliche Themen
43 Antworten
das ist ein ernstes Problem und es ist richtig, dass es bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen mit den 3,5 Tonnen schon sehr sehr knapp werden kann. Mann kann etwas sparen, wenn man den Wassertank nicht voll macht, aber das ist für mich keine gute Lösung, ich brauche das Wasser ja. Und wenn der Urlaub nicht nur aus "Anreise zum Platz, 3 Wochen bleiben und ab nach hause" besteht, sollte der Tank aus meiner Sicht eher voll sein.
Sparen kann/muss man dann eher an den gewichtigen Extras: Fahrräder, Sat-Anlage, Markise, Hängerkupplung, Klima-Anlage (Dach-Klima meine ich) und dergleichen sind schön, aber auch schwer.
Wenn du erst noch den C1-Führerschein machen musst um ein Mobil jenseits 3,5t zu bewegen, wird das schon teuer. Die Folgekosten für ein entsprechendes Auto sind auch nicht ohne (Maut, jährliche HU usw.), darum habe ich das Thema Auflastung in meinem Fall vorläufig abgehakt.
Deswegen führt kein Weg daran vorbei, gezielt nach3,5t- Modellen zu schauen, die im Leergewicht etwas leichter sind. Ein Modell, dass schon laut Zulassungsbescheinigung bei 3000 kg leer liegt, hat vermutlich im realen Leben zu wenig Zuladung.
Ein Bekannter fährt ein solches Wohnmobil. Der ist eigentlich immer überladen. Ab einer gewissen Größe ist es gar nicht anders möglich. Ob es sich für dich rechnet kann ich dir nicht sagen.
Gruß Volker
Aus eigener Erfahrung...500 kg sind eher zu wenig. Man denkt erst 500 kg das ist ja irre viel. Ist es aber nicht. Es läppert sich schneller zusammen als du gucken kannst. Fahrräder 40 kg. Kanu mit Ausrüstung 40 kg., Bier, wenn du nach Skandinavien fährst 20 kg...gg. Ein voller Dieseltank 90 kg, ein voller Wassertank 140 kg, Fahrer und Beifahrer 180 kg ..und schon bist du bei 500 kg.
Wir müssen sehr drauf achten und überlegen jedes Teil was wir einladen. Wir haben extra 2 Alugasflaschen gekauft und ein altes Rennrad. Man kommt gerade so hin, wenn man sehr auf die Gewichte achtet. Und ganz unbedingt vor Kauf wiegen..z.b. bei einem Reifeisenhandel. Bei Gewichtsangaben freut sich der Teufel auf den nächsten Schmorbraten.
Eine Möglichkeit wäre einen 750 kg Anhänger mitnehmen. Der schluckt Fahrräder, Grill, Liegen, usw das spart Platz und Gewicht im Mobil.
Ich stimme den anderen Schreibern zu.
Vielleicht ist die bessere Alternative doch einen Wohnwagen zu nehmen, wenn ihr den zusätzlichen Führerschein braucht. Für den Preis von gebrauchten Wohnmobilen, die nicht schon uralt sind, könnt ihr euch vielleicht sogar einen neuen Wohnwagen kaufen. Das ist sicher auch angenehmer für Kind und Hunde.
Ein Wohnwagen ist nicht möglich
Weil dann müsste ich noch den BE schein machen
Der ist zwar billiger aber meine Frau will ein wohnmobil
Vor dem kauf würde ich eh mal auf eine Waage fahren weil ich will nicht die Katze im Sack kaufen
Wir brauchen etwa 400kg reine Zuladung bei unseren Wohnwagen für einen 2 wöchigen Urlaub mit 2 Kindern und Hund (Ohne Fahrräder, aber sonst mit allem Schnickschnack und vollem Kühlschrank)...
Wenn man jetzt ein WoMo mit fahrbereiter Masse von ca. 2.900 kg findet (da ist ja Sprit und Wasser schon drin), dann noch 250kg für 2 Erwachsene, Hund und Kind dazurechnet, 400 kg für Gepäck und Ausrüstung ist man bei 3.550 kg. würde für Deutschland noch gehen (Überladetoleranz).
Aber dann hat man noch keine Markise, keine Klima, etc.. mit ab Board.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 23. Juli 2019 um 11:47:33 Uhr:
Ein Wohnwagen ist nicht möglich
Weil dann müsste ich noch den BE schein machen
Der ist zwar billiger aber meine Frau will ein wohnmobil
Ich weiß, die Frau hat immer das sagen, aber man kann sie oft mit Optik überzeugen. 😁
Bei einem Vergleich zwischen 10 Jahre altem Womo und preislich vergleichbarem neuen Wohnwagen, gewinnt meiner Meinung nach optisch und auch vom Raum immer der Wohnwagen. 😉
Aber bezüglich des Wohnwagens dürfte auch der B96 Schein reichen, und der kostet nicht viel.
Wie viel Geld wollt ihr denn insgesamt spendieren?
B96 kostet ca. 500 € und hängt klar an dem Gewicht des Zugfahrzeuges...
Und ein Auto wechselt man in der Regel öfters als ein WoWa.
Ein BE kostet ca. 650 €, hat halt noch eine praktische Prüfung dabei, aber dann hat man kein 4,25 to Limit und ist auf der sicheren Seite. Deswegen hab ich damals auch den BE gemacht.
Also WoWa-Nutzer halte ich ein WoMo mit Kindern und Hund nicht gerade ideal 😉 Ein Vorzelt kann so praktisch für das Ganze Zeugs sein und man ist mit dem Auto dazu noch sehr flexibel... Wenn ich ohne Kinder unterwegs wäre, hätt ich allerdings lieber ein WoMo 😁
Vor dem Kauf würde ich erst mal Wohnmobil und Wohnwagen testen. Wir sind vor 30 Jahren auch erst mit einem alten selbstumgebauten VW-Bus angefangen und sind seit mehr als 25 Jahren mit Wohnwagen unterwegs. Der Vorteil ist, dass man vor Ort mobil ist und auch mit dem PKW Einkaufsfahren erledigen kann. Wertsachen sind dann sicher im Wowa auf dem Campingplatz.
Wir müssen das uns bis nächstes Jahr mal genau überlegen
Und die vor und Nachteile raussuchen
Preislich dachten wir an 30.000 Euro für einen womo
Wenn die leermasse vom womo angegeben wird
Ist das Fahrzeug dann auch vollgetankt und der Wassertank voll ?
Weil ich schon nachgelesen habe das die Angaben nicht immer stimmen sollen
Einen Anhänger mit Plane hätte ich auch noch
Zur Not könnte man den noch dranhängen der ist bis 750kg
Wollte aber alles im womo verstaut haben
Wieviel darf man den am womo überladen ?
Wo liegt die Toleranz ?
Ich merk schon ihr kennt euch gut aus
Bußgelder für überladene Wohnmobile:
https://www.promobil.de/tipp/ueberladung-gewicht-wohnmobil-strafen/
https://www.bussgeldkatalog.org/wohnmobil-ueberladen/
… und wenn ihr bis zum nächsten Jahr Zeit habt, lohnt sich auch ein Besuch der Caravanmesse in Düsseldorf vom 31.8. bis 8.9.2019
@rollerfreaknrg also mit einem Budget von 30.000 bekommst du einen Wohnwagen vom Feinsten, würde ich echt überlegen, auch was die Unterhalts und Folgekosten betrifft ist das eine Überlegung wert.
Wohnmobil oder Wohnwagen sind komplett andere Urlaubsformen Mit dem Mobil ziehst Du immer weiter und hältst Dich meist nicht länger am selben Ort auf. Mit dem Wohnwagen suchst du dir einen schönen Platz aus , und unternimmst mit dem PKW Tagesausflüge. Auch für Kinder und Hunde wird es nicht ideal sein jeden Tag weiterzuziehen.
Also einfach mal für einen Urlaub ein Mobil ausleihen.