Wohnmobil ab 18 (mit 19) Jahren Mieten HILFE..!

Guten Abend liebe Motor-Talker, wie es bei der Anmeldung so schön hieß 😁

ich bin neu hier im Forum & habe schon etliche Male versuch, den richtigen Thread für mein Anliegen zu finden, leider erfolglos..

Ich suche dringend eine Vermietung, (ob privat oder nicht ist egal) die Wohnmobile an Personen im Alter von 19 Jahren vermietet.

Erst lautete der Plan mit 3 Jungs und 3 Mädchen zu verreisen, also insgesamt 3 Paare. Nach wirklich langer suche durchs Internet, durchstöbern von Foren, fast schon auswendig lernen der AGB's der verschiedensten Gesellschaften & anfragen an 100 privat Anbietern auf Ebay Kleinanzeigen, bliebt die Aussicht auf Erfolg mehr und mehr aus.. ;(
Haben uns also dazu entschieden entweder 2x4er Wohnwagen zu mieten oder nur zu 4. zu fahren, natürlich nur, wenn wir eine geeigneten Wohnwagen finden..

Auch wenn ich erst 19 bin, habe ich schon viel Fahrpraxis, da ich mein Motorradführerschein (A1) seit fast 3 Jahren habe, in den kommenden Wochen den A2 machen werde (3. mal Fahrschule -.-) und den Autoführerschein seit fast einem Jahr habe & täglich mit meinem eigenen Auto durch Berlin & Umland fahre. Aus der Probezeit bin ich sogar auch schon & habe 0 Punkte in Flensburg 😁
Da ich mit meinem besten Freund ein Jahr in Neuseeland war & wir dort uns mehrfach über Wochen einen Campervan ausgeliehen haben, haben wir wirklich genug Fahrpraxis um ein Wohnwagen zu 4. zu fahren. Dort war übrigens Links-Fahr-Gebot. Ich muss ehrlich zugeben das wir beide sicherer als viele andere Autofahrer fahren. Hört sich vielleicht komisch & eingebildet an, aber als Motorradfahrer lernt man wirklich gut & sicher zu fahren, das es die eigenen Knochen sind die man hinhalten muss..

also zusammen gefasst: wir suchen einen Anbieter der einen Wohnwagen an 4 bzw 6 sehr vernünftige netten lieben jungen Menschen vermieten würde, die Verantwortungsbewusst mit dem ausgeliehenen Fahrzeug umgehen würden.

bei einem Angebot (deutschlandweit), einen Link oder sonstige Tipps würden wir uns echt sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße Toby 🙂)

Beste Antwort im Thema

So unlaublich viel Gelaber um ein Thema, das man mit wenigen Worten abhaken kann.

Kein seriöser Womo-Verleiher verleiht an Leute unter 21.
Mit 6 Leuten auch nur den Ansatz einer Überlegung in Richtung eines 3,5 t Womos zu haben zeugt von naiver Einfalt.
Einem knapp 21jährigen "Erfahrung" im Verkehr zuzusprechen, weil er Moped fährt (und deshalb meint, er könne auch ein Womo steuern) ist Beweis von jugendlichem Übermut.

Ergo: Gebraucht wird ein 7,5 t, gebraucht wird ein besserer Führerschein,
Urlaub gestorben,

Manche Sachen sind nicht unter einen Hut zu bringen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Auch wenn ich gleich Haue kriege, in dem Alter sind wir mit Zelt in Urlaub gefahren.

Zitat:

@SLKLARA schrieb am 10. März 2015 um 16:37:21 Uhr:


Hallo zusammen
Zuerst mal ein Wohnmobil finden, daß zusätzlich 4 gesicherte Sitzplätze bietet.
Dann sind wir bei einer Preisklasse die hier glaube ich nicht zutrifft. Wohnwagen
6 Personen im Zugfahrzeug? 2 vorne 4 hinten? Leute kauft euch ein geräumiges Zelt
oder mietet vor ort ein Mobil-Home.

Mein letztes war ein Ducato 244

Hersteller: CI Modell Elliot 40

3500 gg

6 Sitzplätze

7 Schafplätze

und solche gibt es zuhauf in der Vermietung

Wie das aussah könnt ihr hier sehen

Da sind die 4 Std. nach Bayern eigendlich Pause. 😰

Zitat:

@Oetteken schrieb am 10. März 2015 um 18:59:47 Uhr:


Auch wenn ich gleich Haue kriege, in dem Alter sind wir mit Zelt in Urlaub gefahren.

Wir auch zu fünft bis nach Jugoslawien im Ascona B 1,6 mit 75 PS

Ähnliche Themen

ich denke auch ihr solltet einfach darüber nachdenken eines zu kaufen.
legt 4000-6000€ für einen lt28 oder ducato an der noch halbwegs in schuss ist.
also keine totale ranzhütte.
die fahrzeuge gibt es mit 6 sitzplätzen - 6 schlafplätze wird eher schwierig da was zu finden.

wenn ihr so ein fahrzeug nicht überteuert kauft ist echt recht preisstabil. sprich die kosten dir ihr habt sind überschaubar
->kfz steuer und versicherung (theroetisch nur für einen monat. länger seid ihr ja mit dem mietmobil sicher auch nicht unterwegs). fragt mal bei den versicherern wie das gehandhabt wird. steuer ist sicher kein thema - wird halt für das jahr voll bezahlt und beim abmelden gehts zurück
->für den versicherungsvertrag sollte ein pannenschutzbrief her. der kostet bei der huk glaub ca 8€. könnt ihr natürlich sparen falls eh jemand im adac ist und adac plus hat. egal wie irgendwie solltet ihr euch halt für den pannenfall brauchbar absichern (damit ihr das mobil selbst bei motor oder getriebeschaden nicht am urlaubsort zurücklassen müßt. auch daher besser eines oberhalb von 3000€ kaufen - eben damit eu weit die rückholung klappt. darunter ist es schnell wirtschaftlicher totalschaden)
->tüv sollte nicht an euch hängen bleiben. wer für so ein altes fahrzeug noch angemessen geld verlangen kann weil es halbwegs brauchbar dasteht wird das auch mit tüv neu übergeben können. das hilft euch später auch beim wiederverkauf, wenn da noch 15-23 monate tüv drauf sind (je nachdem wann ihr das mobil eben kauft, eure reise macht, es wieder abgebt)
->größter kostenfaktor sind halt reperaturen und ein gewisses reperaturrisiko. sprich checkt die karre vorher vernünftig durch und gönnt ihr die wartung die sie eben braucht. vor ort zu hause vernünftig informiert ist so manche reperatur sicherlich günstiger als wenn ihr unterwegs plötzlich bei vw eine lichtmaschine oder gar einen einspritzpumpe ordern müßt. wieviel ihr dann vor abreise noch reinsteckt hängt halt vom technischen zustand des mobils ab. das können 500€ sein oder auch 1500€. letztendlich halt immernoch ein gewisses poster lassen falls unterwegs eben was ist

wiederverkauf des mobils dann halt zum einkaufspreis. wenn der zustand stimmt und ihr nichts dran kaputtmacht und der kaufpreis angemessen war, wird das auch klappen.
natürlich ist auch die option es einfach zu behalten. vielleicht findet sich ja wer der platz hat und es behält, die anderen person für person auszahlt.
was das geld angeht müßt ihr es halt vernünftig regeln - gehört allen das mobil wird das vermutlich in die hose gehen - sinnvoller ist immer wenn einer das eben in die hand nimmt. Sicher werdet ihr erstmal zusammenlegen müssen - dafür macht ihr halt 'nen brauchbaren Vertrag untereinander.

----------
"Auch wenn ich gleich Haue kriege, in dem Alter sind wir mit Zelt in Urlaub gefahren."
Damit hat der Kollege nicht ganz unrecht. Mietet man heute ein Wohnmobil hat man in der Regel einen Wert von 40t€ - 80t€ den man da mietet, fährt und bewegt. Auch wenn es versichert ist hätte ich als 18, 19 jähriger da einen riesen Respekt vor so dass ich das gar nicht mieten wöllte.
Dann kommt noch das Thema Gruppe dazu - macht da einer was kaputt und es geht um mittlere dreistellige oder gar vierstellige beträgte (markisse haut loch in die seitenwand oder sowas) ist's nämlich bei manch einem schnell vorbei mit der Solidarität - da möchte man dann nicht derjenige sein der den Mietvertrag unterschrieben hat.

Wie hoch ist bei so einem Mietmobil eigentlich die SB im Schadensfall?
Selbst beim Werkstattersatzwagen sind es schon 1.000 €.
Dazu kommt noch, dass die Vermieter idR auch ne Kaution haben wollen. Ob das über ne Kreditkarte geht oder bar auf Tatze hängt wohl vom Vermieter ab. Hier waren es für nen Mietwohnwagen auch schon ordentliche Beträge.

meine fam und die der anderen haben auch zelte (auch 6+) aber unsere freundinnen machen da nicht mit. sie heulen ja schon wenig rum wenn sie sich nicht jeden tag duschen können. ich als junge hätte nicht das problem 2 tage nicht zuduschen auf so ein trip & im zelt schlafen schon garnicht. mit dem wert des autos bin ich gewöhnt, da mein dad ein 5 monate alten 5er bmw fährt der auch locker in die oben genannte preisklasse passt. es geht uns einfach nur darum ob jemand eine idee hat wie wir ein wohnmobil für 4 oder 6 personen mieten können. wie gesagt auch gegen aufpreis aber naja. sieht wohl echt so kritisch aus wie wir es vermutet haben 🙁

lg

Hi toobys,

wie wäre es denn mit einer lockeren Campingtour mit dem (zwei) Pkw(s)/Bus und am Campingplatz gemieteten Mobilheim/Wohnwagen?

Dann können die Mädels täglich 3mal duschen und müssen nicht im Zelt schlafen. Und wenn die Mädels so zickig sind, wie Du schreibst, ist nach der zweiten Womoübernachtung Alarm angesagt: 6 Leute in einem Womo ist nicht toll!

Oder einen Klappfix?!
Platz ohne ende

Höchstwahrscheinlich wirst Du keine Vermietung finden die an unter 21-jährige vermietet. Statistisch ist das nun mal die Altersgruppe der Fahrer die ein überdurchschnittliches Unfallrisiko haben. Am ehesten könnte es noch bei einem kleinen Nebenerwerbsvermieter klappen, der eine persönliche Einschätzung vornimmt und Dich akzeptiert. Anmieten durch jemand Älteren und dann fahrt Ihr damit ist keine Option, ist laut Mietbedingungen grundsätzlich verboten und führt zu Regressansprüchen im Schadenfall. Eine private zusätzliche Versicherung eines Kraftfahrzeugs ist versicherungsrechtlich auch nicht möglich, das wird zumindest in Deutschland nix.
Tut mir ja leid für Euch, aber ich rate dazu nach einer alternativen Urlaubsmöglichkeit zu suchen.

Zitat:

@toobys schrieb am 10. März 2015 um 22:43:17 Uhr:


es geht uns einfach nur darum ob jemand eine idee hat wie wir ein wohnmobil für 4 oder 6 personen mieten können.

Ein WoMo für 6 ausgewachsene Personen wird an Eurem 3.5t zGG Führerscheinlimit scheitern!

Und die 4 Personen WoMos =< 3.5t werden für Euch eng werden, selbst wenn nur die 3 Mädels drin schlafen. Irgendwo muß das Gepäck ja auch noch hin ...

Zur Miete: habe ihr schon mal bei erento geschaut? Da gibts private Vermieter, die vielleicht eher zu überzeugen sind, und sei es nur aus Unkenntnis oder Ignoranz ihrer eigenen Versicherungssituation.

Ganz anderer Ansatz: wo wollt ihr eigentlich hin? In Skandinavien gibts auf jedem besseren Campingplatz Miethütten oder Mietwohnwagen, da kann man dann auch nur mit eigenem Pkw+notfalls Anhänger für das Gepäck fahren.

Krasse Variante: Ihr legt zusammen, kauft ein altes Wohnmobil und verkauft es nach dem Urlaub wieder. Im Idealfall sogar günstiger als mieten... aber natürlich nicht risikolos

Zitat:

@bebahunter schrieb am 11. März 2015 um 09:03:43 Uhr:


Höchstwahrscheinlich wirst Du keine Vermietung finden die an unter 21-jährige vermietet.

Dazu passt diese Aussage aber nicht:

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 10. März 2015 um 13:41:08 Uhr:


@ Ich habe jetzt eine Minute gegockelt und schon 3 Tips gelesen wer u.a. an Leute unter 21 Jahren vermietet.

Zitat:

Dazu passt diese Aussage aber nicht:

Stimmt, allerdings habe ich keine entsprechenden Angebote im I-Net gefunden (für Deutschland!) und kenne aus meiner Umgebung und den zugegeben geringen Erfahrungen in Sachen Vermietung für WoMos nur die Grenze ab 21. Meine (reichlichen) Erfahrungen in der Anmietung "normaler" PKW und Transporter spricht aber auch für die Grenze, sowohl kleine Anbieter als auch die großen vermieten ab 21, teilweise (je nach Fahrzeugklasse) sogar ab 24/25/26...

Zitat:

Dazu passt diese Aussage aber nicht:

Durch gockeln bin ich aufs blaue Forum gestoßen. Dort fragt ein ebenfals 19 Jähriger User nach Möglichkeiten.

In diesem Tröd bekommt der Te direkt drei Antworten u.a. das Kucki Mobil wohl an unter 21 Jährige vermietet.

Anscheinend ist unser Te doch noch nicht so reif wie er hier schreibt?

Käfer 1500@.

Bei aller Liebe, aber du empfielst hier jungen Menschen kriminell zu denken?

Du solltest doch auch wissen, das auch wenn "doofe Vermieter" an einen 19 jährigen vermieten, die Versicherung im Schadensfall alle Mittel gegen jeden Beteiligten einsetzt um sich weitgehenst Schadensfrei zu halten?!

Und das auch gerade Rechtschutzversicherungen jeglichen Fall von Mieten/Vermieten ausklammert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen