Wohl doc h der richtige..
Nach langem hin und her hab ich mich nun fast entschieden das es der
A6 Avant 2,7 tdi 184tkm
EZ.10.2006
+2 jahre garantie vom
Automatikgetriebe
Scheinwerferreinig., Außenspiegel elekt. und beheizt, Dachrel
Einparkhilfe hinten, Diebstahlwarnanlage, Nebelscheinwerfer, 6 x Airbags
Bordcomputer, Rücksitze klappbar: Rücksitze geteilt, Laderaumabdeckung
Klimaautomatik, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Sportsitze, Armauflage Fahrer/Beifahrer und hinten, Servotronic, Multifunktions-Lederlenkrad, Lenksäule verstellbar, Zentralver. mit Fernbedienung, Handyvorbereitung: in Mittelarmlehne, Fensterheber elektrisch 4-fach, Kopfstützen vorn und hinten
Radio-Navigationssystem: RadioanlageNavigationssystem mit CD-Wechsler 6-Fach
1. Hand, Lendenwirbelstützen Vordersitze elektrisch, Modell 2007
werden soll.
Hoffe nur das der freundliche sich noch etwas mit dem preis überlegt.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Leider verwechselst du gerade wieder Kulanz mit Sachmängelhaftung. Bei Letzterem spielt die Laufleistung keine Rolle.Ein Injektor ist definitv kein Verschleißteil. Wenn es sich hierbei um ein Verschleißteil handelt, müssten jegliche Teile am Auto in diese Sparte fallen.
Ich verwechsle nichts, deine Schlussfolgerung ist nur etwas anders 😉. Ein Injektor ist definitv ein Verschleißteil, sonst müsste er selbst nach 100 Jahren Dauerbetrieb noch funktionieren. Alles (oder fast alles) an einem Auto sind Verschleißteile!! Selbst Autoherstellergarantien sind meistens km-beschränkt, weil nichts ewig hält. Es ist nur eine Frage der Beanspruchung.
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Bremsen und Injektoren zu vergleichen hinkt!
Nicht unbedingt. Wenn Bremsen nach 100m defekt sind, dann kriegst du die garantiert umgetauscht. Kein Hersteller wird dir falsche Beanspruchung deinerseits nachweisen können, dafür wäre die Belastung im schlimmsten Fall zu niedrig gewesen, es muss sich also um einen Produktionsfehler handeln. Nach 5tkm wäre es schon ganz anders, da kannst du tatsächlich durch falsche Behandlung oder starke Beanspruchung die Bremse verschleißen lassen. Alles ist eine Frage der Laufleistung, auch Injektoren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Ich verwechsle nichts, deine Schlussfolgerung ist nur etwas anders 😉. Ein Injektor ist definitv ein Verschleißteil, sonst müsste er selbst nach 100 Jahren Dauerbetrieb noch funktionieren. Alles (oder fast alles) an einem Auto sind Verschleißteile!! Selbst Autoherstellergarantien sind meistens km-beschränkt, weil nichts ewig hält. Es ist nur eine Frage der Beanspruchung.Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Leider verwechselst du gerade wieder Kulanz mit Sachmängelhaftung. Bei Letzterem spielt die Laufleistung keine Rolle.Ein Injektor ist definitv kein Verschleißteil. Wenn es sich hierbei um ein Verschleißteil handelt, müssten jegliche Teile am Auto in diese Sparte fallen.
Genau das habe ich versucht zu erklären 🙂 In Dem Punkt sind wir uns also einig.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Dann sind wir uns also einig, dass ein Injektor (Einspritzdüse) ein Verschleißteil ist? 😕 😁
Ja klar 🙂 Wie du so schön sagtest, sind eig alle Teile am Auto Verschleißteile. Aber ein Injektor ist ein Verschleißteil, welches während der ersten 6 Monate in der Sachmängelhaftung ersetzt werden muss.
Sollte ein Händler sich weigern, bringt der Rechtsweg sicherlich seinen Erfolg.
Und sind wir mal ehrlich:
Wenn das wirklich ein normales Verschleißteil wäre, hätte dieses sicher niemand von seinem Händler einfach so ersetzt bekommen. Bedenke mal die Kosten für die Injektoren belaufen sich fast auf die gesamte Gewinnspanne des Händlers.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Aber ein Injektor ist ein Verschleißteil, welches während der ersten 6 Monate in der Sachmängelhaftung ersetzt werden muss.Sollte ein Händler sich weigern, bringt der Rechtsweg sicherlich seinen Erfolg.
Genau da wäre ich mir nicht so sicher, dass es in jedem Fall vor Gericht zum Gunsten des Käufers unabhängig von der km-Laufleistung des Fahrzeuges entschieden würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daJ0nny
Wenn das wirklich ein normales Verschleißteil wäre, hätte dieses sicher niemand von seinem Händler einfach so ersetzt bekommen. Bedenke mal die Kosten für die Injektoren belaufen sich fast auf die gesamte Gewinnspanne des Händlers.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, haben das auch nicht alle während der Gewährleistungszeit kostenlos ersetzt bekommen. Aber viele Händler sind da auch schlau. Die teilen die Kosten tweilweise mit Audi, teilweise mit der Versicherung und den Rest übernehmen die (im besten Fall). Und bei weitem nicht jeder wechselt gleich alle Injektoren aus, es werden nur defekte ausgetauscht und einer kostet mit Einbau so ca. 800€ (wenn ich mich nicht irre), d.h. durch drei teilen (wenn Audi mitmacht), dann bleibt der Händler nur auf ein paar hundert Euro sitzen.
Ok die Meinungen zu dem Thema scheinen sich echt zu teilen. Ich hoffe nie ein Problem mit den Injektoren zu bekommen. Mein A6 ist BJ 2005 und konnte bis heute keine Symptome feststellen. Ehrlich gesagt habe ich die Werte aber auch nie auslesen lassen. Ich weiß nicht in wie weit das von Audi vlt mal getan wurde.
Im Anbetracht eines gegenwertigen Gebrauchtwagenpreis von ca 25000 Euro sind knapp 5000 schon eine erhebliche Summe. Um genau zu sagen 20%. Wenn innerhalb der ersten 6 Montae ein Teil kaputt ginge, welches 20% vom Kaufpreis ausmacht, würde ich echt auf die Barrikaden gehen. 🙂