Wohin rollt er denn?
Hallo,
eine kurze Frage.
Habe meinen Insigni relativ neu und heute ist mir aufgefallen dass er beim eingelgten Gang, die schnautze nach oben geneigt alle 10 sekunden einen satz nach hinten machte. Motor war aus und natürlich keine Zündung oder Handbremse an.
Ich habe mal gelesen, dass ab einer gewissen Neigung man die Handbremse anziehen sollte. Zuvor hatte ich einen Vectra B DTI, wo ich selbst bei den größten neugung eigentlich nie eine Handbremse anziehen musste. Jetzt, scheint das bei der ministeigung ein muss zu sein....oder ist bei mir etwas nicht i.o. sprich defekt?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem insigni gemacht?
Beste Antwort im Thema
Empfindliche Gemüter sollten beim nächsten Beitrag weiter lesen.
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Gut zu wissen, dass du 2 erste Gänge hast! Musst du mir mal zeigen, mach bitte mal Foto davon!
Wollte ich gerade machen, ich find das Buch aber gerade nicht, stattdessen hier als Tipp:
Klick.
Und ja, wenn ich mit meinem Diesel irgendwo an irgendeinem Gefälle parke und irgendeinen Gang einlege rollt der tatsächlich auch weg ohne Benutzung der Handbremse, und zwar von Kurbelwellenumdrehung zu Kurbelwellenumdrehung. Geht dir das etwa auch so? Unglaublich. Das muss was mit der ominösen Schwerkraft, dem Fahrzeuggewicht und der Kompression zu tun haben...
In anderen Worten: es gibt da harte physikalische Grenzen, das Fahrzeug wurde aber nicht gebaut um jede Art von unsachgemäßer Benutzung (die das o.g. in meinen Augen ist) abzudecken.
Das einzige was dagegen und die vermeidbaren darauf folgenden Unfälle hilft ist
a) einen kleineren Gang oder Rückwärtsgang einlegen oder
b) Handbremse anziehen oder
c) anders parken.
Halbgare Fragen mit unverständlicher Ausdrucksweise und Mangel an Fakten in Internetforen stellen, hat dagegen allerdings noch nie geholfen. Es ist zumindest nicht wegdiskutierbar und das Ermitteln wievielen anderen das so geht ist ohne stichhaltige Angaben auch sehr dünn erfolgversprechend.
Zitat:
Nein, er ist mir nochnie irgendwo gegen gerollt, aber du scheinst ein rolltrauma irgendwo zu haben, wenn du auf solche Ideen kommst!
Du wärst in dem Fall nicht der erste der auf diese Art versucht eine Unachtsamkeit oder Unfähigkeit zu rechtfertigen. Meine Traumata sind vielfältig, indiskutabel und nichtsdestotrotz meine Sache.
Zitat:
Ich bin viele Jahre sehr viel auto gefahren und habe im Winter immer vermieden, die Hanbremse zu ziehen, WEIL DIESE GERNE MAL ANFRIEREN UND ANBATZEN!
In dem Fall bleibt dir ja bekanntlich eine einfache Wahl: Auto den Berg runterrollen lassen mit all seinen Folgen für dich oder eben nicht (z.B. unter Verwendung o.g. Gegenmaßnahmen).
MfG BlackTM
31 Antworten
Manchmal macht unserer dies auch - je nach Anstieg des Hanges. Es fühlt sich so an, als ob die Zahnräder im Getriebe sich erst noch richtig "setzen" müssen.
So etwas kannte ich bis dato auch noch nicht (weder mit Corsa B, Mitsubishi oder Astra H Caravan).
Nun ziehe ich lieber ab und zu die Parkbremse an, bevor die Karre noch wegrollt... Ist etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran.
Das macht er schon seit Anfang an... EZ Juni 2009, aktuell 46.000 km
Bisher habe ich mir da noch nicht wirklich nen Kopf drüber gemacht. Habe dann halt, wenn ich mich "unsicher" fühlte, die Handbremse angezogen...
Hallo,
das steht ja auch im Betriebshandbuch.
Immer die Parkbremse anziehen.
Da ich dem Braten nicht traue, ziehe ich selbst in der Garage die PB an...auch wenns morgens nervt, beim starten erst die Kupplung, dann die Bremse treten, bevor´s los geht 🙄
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Mh,
klingt ja strange. Ich bekomme meinen nächste Woche und irgendwie klingt das seltsam. Bin ein Handbremsmuffel und mit der elektronischen Parkbremse wäre ich wohl noch vorsichtiger (Stichwort Batterie leer, dann nix mit los fahren).
Normsl dollte der doch stehen, wenn er einmal einen Gang eingelegt hat
Komisch...
Zitat:
Original geschrieben von palladium
..auch wenns morgens nervt, beim starten erst die Kupplung, dann die Bremse treten, bevor´s los geht
Hallo!
Habe diese Erfahrung bis her noch nicht gemacht, obwohl meine Einfahrt zur Garage am Hang liegt, aber mit etwas Gasgeben löst sich die Parkbremse auch automatisch. Steht so meine ich auch in der Bedienungsanleitung aber nur wenn der Knopf nicht zweimal hintereinander gezogen wurde.
MfG ninja320
Wenn das Fahrzeug nur mit eingelegtem Gang am Berg geparkt wird, dann wird das ganze Fahrzeuggewicht nur vom Kompressionsdruck des Motors gehalten. Da die Kolben aber nicht als Bremse dienen sollen und können und bei älteren Fahrzeugen die Kompression auch stark abnimmt, ist überhaupt die Handbremse erfunden worden, also ist im Umkehrschluss auch die Benutzung der Hand- Park- oder Feststellbremse hier unbedingt empfehlenswert !
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker22
Stichwort Batterie leer, dann nix mit los fahren
Dann ist aber auch nix mit Starten... Anrollen lassen erfordert eine Mindestladung der Batterie zwecks Erregerspannung der Lichtmaschine, die ist aber meist mit Anschalten der Zündung weg. Die Einspritzsysteme erfordern halt auch Spannung. Das macht solche Versuche sehr grenzwertig.
Starthilfe, el. Parkbremse lösen und dann Motor starten verspricht mehr Erfolg. Optimal ist es nicht, sicher, allerdings ist es für die ebene Garage doch etwas übertrieben. Gab es nicht mal Vorschriften die Einlegen vom Gang oder Anziehen der Handbremse in der Garage untersagen, so das ein Fahrzeug (samt Tank) ggf. im Brandfall leichter entfernbar wird?
Zum Thema selbst: Über welchen Motor reden wir denn überhaupt? Über welchen Gang reden wir denn überhaupt?
Der Motor ist auch nicht wirklich als sichere Bremse geeignet (vermutlich zieht das höhere Gewicht des Insignia den Motor einfach durch - je nach Gang ist das einfach oder schwer). Es bleibt also nur die Parkbremse zu benutzen um dieses Problem zu lösen.
MfG BlackTM
Hallo, also ich rede vom 5Türer 160 PS ecoFlex. Hast du auch einen EcoFlex @ jv 44. Habe bisher nur 1 Gang probiert. Wie sieht das bei jemanden aus, der keinen ecof-lex hat? Also meine neigung/STeigung bei meiner Garage ist echt mini-mini und trotzdem würde er davon rollen nach einigen Minuten....das kanns es doch nicht sein...mein Vectra B DTI konnte locker das doppelte an Steigung wegschlucken.....ohne davon zu rollen...können das bitte ein paar mehr mal bei Gelegenheit probieren?
Wie gesagt, er rollt ja nicht sofort los, sondern ruckt immer so ein stück ..cm für cm pro minute...echt gefährlich...wenn man das nicht weiß......quasie, er robt sich selbständig davon :-D
Ich habe einen 2.0 CDTI Ecotec Sportstourer Sport.
Unser Stellplatz ist auch gaaaaaannnnnz leicht abschüssig. Parke immer vorwärts. Er müsste also wenn rückwärts rollen. Mir ist da noch nie was aufgefallen.
Ziehe beim parken nie die Bremse an. Bis jetzt (habe ihn jetzt 2 Monate) ist noch nichts passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker22
Mh,klingt ja strange. Ich bekomme meinen nächste Woche und irgendwie klingt das seltsam. Bin ein Handbremsmuffel und mit der elektronischen Parkbremse wäre ich wohl noch vorsichtiger (Stichwort Batterie leer, dann nix mit los fahren).
Normsl dollte der doch stehen, wenn er einmal einen Gang eingelegt hat
Komisch...
Also ich habe die elektr. Parkbremse immer drin, wenn das Auto abgestellt wird. Man kann sich auch einen Kopf um Probleme machen, welche definitiv nicht vorhanden sind!
Kleine Anmerkung zum Hang parken: Auch hier musst du beim Starten auf die Bremse - sonst rollt er weg! Also sehe ich keinen Vorteil/Nachteil zur elektr. Parkbremse....
Stefan
Also ich habe einmal als Fahrschüler die Feststellbremse vergessen und das Auto ist angerollt, als ich schon ausgestiegen war. Der Fahrlehrer war zum Glück schnell genug wieder im Auto und hat bremsen können. Ich habe mir geschworen, daß mir das nie wieder passiert. Ich ziehe sogar auf relativ ebenen Flächen die Handbremse mindestens eine Einrastung an.
Nee habe keinen Ecoflex nur nen normalen ST mit 160PS und Schaltgetriebe.
In den letzten 13 Jahren ist mir bei noch keinem Auto aufgefallen, dass es zurückrollt, wenn man an nem leichten bis mittleren Hang ohne Handbremse parkt. Selbst ein 1,2l Corsa hat nicht geruckelt. Und ein 1,9l Astra H auch nicht...
Aber es ist lustigerweise auch nicht immer, dass der Insignia ruckelt... Und wenn er ruckelt, ziehe ich halt am Knopf. So wild ist dies nun auch nicht.
Handbremse nutze ich aber trotzdem so gut wie nie - war eben bisher nicht nötig. Und nachdem mir im Winter mal die Handbremse festgefroren ist (nicht bei Insignia!) und ich nicht richtig loskam, ziehe ich diese wenn möglich eben nicht mehr an. Gleiches Prinzip wie bei ET420 - nur andersrum 😉)
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
Habe bisher nur 1 Gang probiert.
Ja, welchen?
Zitat:
Wie sieht das bei jemanden aus, der keinen ecof-lex hat? Also meine neigung/STeigung bei meiner Garage ist echt mini-mini und trotzdem würde er davon rollen nach einigen Minuten....das kanns es doch nicht sein...mein Vectra B DTI konnte locker das doppelte an Steigung wegschlucken.....ohne davon zu rollen...können das bitte ein paar mehr mal bei Gelegenheit probieren?
Wie gesagt, er rollt ja nicht sofort los, sondern ruckt immer so ein stück ..cm für cm pro minute...echt gefährlich...wenn man das nicht weiß......quasie, er robt sich selbständig davon :-D
Sag mal, ist dir das Auto irgendwo gegengerollt und du willst das jetzt zum Mangel erklären und darauf schieben?
MfG BlackTM