Wohin mit mobilen Navi?

Audi A4 B8/8K

Hi!

Ich hab den aktuellen A4, jedoch ohne Boardnavi. Ich habe ein mobiles Navi und möchte das irgendwo (zwischendurch) anbringen, jedoch nicht an der Scheibe.

Ich möchte auch nicht so eine dauerhafte Halterung bei den Luftströmern anbringen. Und nur bei Bedarf in die Luftströmer eine Halterung reinstecken, ist auf Dauer sicherlich auch nicht gut.

Habt Ihr eine Idee, wohin mit dem mobilen Navi? Es sollte halt halbwegs im Sichtbereich sein und nicht auf dem Aschenbecher liegen...!

Am Besten wäre es doch, einach bei der Monitorvertiefung anbringen. Das hab ich auch versucht, in dem ich die Plastikhalterung bei der Montorvertiefung anschraubte. Leider gibt das Plastik dort bald nach, sodass sich die (runde) Halterung bald löst und das Navi runterfällt...!

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


BÖSE😁

Böse, aber dennoch am praxisgerechtesten bei den seltsamen Wünschen des TE.

Was spricht denn gegen die Befestigung an der Windschutzscheibe?

Dort lässt es sich jederzeit in Sekundenbruchteilen wieder entfernen, und zwar rückstandslos.

Man muss es ja nicht mittig in die WSS pappen, sondern irgendwo so weit unten, dass es aufm Armaturenbrett aufliegt.

Und ein Loch irgendwo reinzubohren - ganz egal was die anschließende Behebung kosten würde - käme für mich persönlich niemals in Frage.
Ich bohr schlichtweg keine Löcher in ein Auto, das macht man nicht. 😎

36 weitere Antworten
36 Antworten

Diese Halterung von Garmin ist der Hit.
"Garmin Nüvi Halterung für Kfz, rutschfest"

Unter diesem Link findet ihr Bilder:
http://www.abload.de/gallery.php?key=uu95hR4x

Nachdem ich die Rezensionen bei Amazon gelesen habe, war klar, das Ding muß her...............

Nach 2 Tagen kam das Päckchen.

Es ist wirklich rutschfest, in Kurven und bei Vollbremsungen.
Da ist eine rutschfeste Gummierung am Unterteil, siehe Foto.
Die Verarbeitung ist auch TOP.

Wir haben einen Golf 6. Ich plaziere die Halterung am liebsten links vom Lenkrad.
Meine Frau hat das Navi lieber in der Mitte des Armaturenbrettes.

Für den Preis von 20 Euro, bei Amazon, ist das Teil günstig und lässt sich auch noch prima im Handschuhfach unterbringen.

Ich kann diese Halterung uneingeschränkt empfehlen.
Hinterlässt auch keine Rückstände.

Zitat:

Sorry, aber so was ist für mich auch ein absolutes "No Go". Nichtsdestotrotz darfst du natürlich in dein Auto auch weiterhin Löcher bohren und gerne auch sonstige Optimierungen vornehmen. Vielleicht dient auch u.a. das Video deiner Inspiration?

Denke einmal nach, wieviele neue Blenden man mit dem ersparten Geld kaufen kann, wenn man kein MMI 3G dazuordert! Da kann man mindestens 100 Löcher bohren und anschließend immer wieder eine neue Blende kaufen 😉

Und so zielsicher ist ein Festnavi auch wieder nicht. Da sind auch nur Navteq Karten drauf - die haben ja nur Billigstnavis 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von P.Panther


Wo ist das Problem? Seit 3 Jahren stecke ich mein Navi an wenn ich es brauche und lege es danach wieder ins Handschuhfach...

Kein Kleben, kein Bohren, keine Spuren 😎

Aber, wie bereits erwähnt, hatten wir das schon hier .

die Variante mag gehen wenn man stets alleine fährt....NoGo bei mir - denn meine Frau dagegen hätte auch gerne ein wenig von der Heizuungs- oder Kühlungsluft, welche aus dem hier ( bei Dir ) zugepflasterten Lüftungsgitter komm 😉.

Naja, nur weil eine halbe Lüftungsdüse abgedeckt ist, wird deine Frau schon nicht erfrieren 😉

Erstens kommt hinter dem Navi noch genug Luft durch, zweitens gibt es ja noch ein halbes Dutzend weitere Ausströmer...

So habe ich es gemacht. Kein Bohren nötig. Alles nur gesteckt bzw. mit Klebeband geklebt.

Brodit KFZ-Adapter mit aktiver TomTom Halterung.

www.motor-talk.de/.../img-0281-i203724003.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marwie10


So habe ich es gemacht. Kein Bohren nötig. Alles nur gesteckt bzw. mit Klebeband geklebt.

Brodit KFZ-Adapter mit aktiver TomTom Halterung.

www.motor-talk.de/.../img-0281-i203724003.html

nice. und diese Brodit Klammern hinterlassen keine Spuren? Immerhin wird da Plastik etwas auseinandergedrückt.....

hab es nach über einem Jahr mal entfernt, weil ich die Halterung jetzt etwas näher in der Mitte des re. Mittelausströmers montiert habe. Dabei konnte ich keine Spuren feststellen. Die Kunststoffteile werden nicht gequetscht, sondern verschieben sich untereinander in den Toleranzen. Nach der Demontage "rutscht" alles wieder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd12345a


Hallo!

Danke für eure Vorschläge! So richtig begeistert bin ich aber noch nicht damit... ;-)

Der Vorschlag mit den Klebepads hörte sich zunächst sehr gut an, aber ich habe nachgelesen: Diese Pads kann man nicht einfach wieder entfernen...grrrrrrrrrrrr

lg

Hallo,

ich muss nochmal kurz nachfrage: Woher hast du die Information, dass die Pads nicht wieder einfach entfernt werden können?

Laut TomTom (http://www.tomtom.com/.../) lassen sich die Platten "jederzeit einfach und rückstandsfrei entfernen" (Zitat TomTom).

Viele Grüße,
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen