Wohin mit dem Schlüssel?
Wenn BMW eines verschlimmbessert hat ist es für mich, dass man den Schlüssel für den Motorstart nirgendwo mehr reinstecken muss.
Natürlich kann ich ihn wie auch vorgesehen zwischen den Getränkehaltern lagern, aber welchen Vorteil hat es? Bei mir liegt der Schlüssel meist auf dem nicht genutzten Beifahrersitz.
Zudem muss ich jetzt nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe nochmals auf den Start/Stopp-Knopf drücken, damit auch das Radio usw. ausgeht. Wer will schon beim Auspacken der Einkäufe weiterhin das (womöglich vormals laut eingestellte) Radio weiterhin hören bzw. irgendwen damit stören?
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört? 😁
Beste Antwort im Thema
Wenn BMW eines verschlimmbessert hat ist es für mich, dass man den Schlüssel für den Motorstart nirgendwo mehr reinstecken muss.
Natürlich kann ich ihn wie auch vorgesehen zwischen den Getränkehaltern lagern, aber welchen Vorteil hat es? Bei mir liegt der Schlüssel meist auf dem nicht genutzten Beifahrersitz.
Zudem muss ich jetzt nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe nochmals auf den Start/Stopp-Knopf drücken, damit auch das Radio usw. ausgeht. Wer will schon beim Auspacken der Einkäufe weiterhin das (womöglich vormals laut eingestellte) Radio weiterhin hören bzw. irgendwen damit stören?
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört? 😁
23 Antworten
warum nicht gleich in der tasche lassen?? Also die Reihenfolge zum aufschreiben 🙂
1) schlüssel raus
2) auto aufsperren
3) schlüssel wieder in die tasche
4) reinsetzen
5) auto starten...
Mit komfortzugang spart man siche 1) und 3) und auch die Frage wohin mit dem schlüssel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tstoeckm
Wenn BMW eines verschlimmbessert hat ist es für mich, dass man den Schlüssel für den Motorstart nirgendwo mehr reinstecken muss.Natürlich kann ich ihn wie auch vorgesehen zwischen den Getränkehaltern lagern, aber welchen Vorteil hat es? Bei mir liegt der Schlüssel meist auf dem nicht genutzten Beifahrersitz.
Zudem muss ich jetzt nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe nochmals auf den Start/Stopp-Knopf drücken, damit auch das Radio usw. ausgeht. Wer will schon beim Auspacken der Einkäufe weiterhin das (womöglich vormals laut eingestellte) Radio weiterhin hören bzw. irgendwen damit stören?
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört? 😁
Bist nicht der Einzigste 😁, gibt gefühlte 43537387 threads dazu
Was hälst du eigentlich von den oben erwähneten Getränkehaltern ? 😎
Wäre mal eine neue Diskussion, nicht immer diese total ausgelutschten Themen
😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Bist nicht der Einzigste 😁, gibt gefühlte 43537387 threads dazuWas hälst du eigentlich von den oben erwähneten Getränkehaltern ? 😎
Wäre mal eine neue Diskussion, nicht immer diese total ausgelutschten Themen😁
Nein, das wollen wir jetzt nicht diskutieren, schon eher wo ich meine Fishermans hin tun soll??
Aber btw. das dem doppelten ausmachen ist mir auch negativ aufgefallen. Beim E61 konnte man noch lang drücken, dann war Motor und Radio aus, beim F11 muss man 2x, oder verriegeln, oder hab ich was übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von tstoeckm
Wenn BMW eines verschlimmbessert hat ist es für mich, dass man den Schlüssel für den Motorstart nirgendwo mehr reinstecken muss.Natürlich kann ich ihn wie auch vorgesehen zwischen den Getränkehaltern lagern, aber welchen Vorteil hat es? Bei mir liegt der Schlüssel meist auf dem nicht genutzten Beifahrersitz.
Zudem muss ich jetzt nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe nochmals auf den Start/Stopp-Knopf drücken, damit auch das Radio usw. ausgeht. Wer will schon beim Auspacken der Einkäufe weiterhin das (womöglich vormals laut eingestellte) Radio weiterhin hören bzw. irgendwen damit stören?
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört? 😁
Du bist nicht allein, das stört mich auch. Warum konnte man den "normalen" Schlüsselhalter, sprich Zündschloss nicht lassen wo es war.
Das Spiegeln der leeren Head-up Display Mulde in der Windschutzscheibe nervt auch.
Die Cup-holder sind qualitätsmässig eine Zumutung. Billigeren Hartplastik gab's wohl in China nicht mehr.
Was mich auch stört, ist dass die Lautstärke-laut-und-leise-tasten auf der rechten Lenkradstrebe angebracht sind. Wären besser links, dann könnte man jeweils mit der linken (am Lenkrad) oder mit der rechten Hand (am Drehknopf) die Lautstärke einstellen. Ergonomie nennt sich sowas.
Genau wie die Schaltpedals am Lenkrad. Konnte man früher jeweils mit EINER Hand (links oder rechts) am Pedal rauf- und runterschalten, muss man jetzt ZWEI Hände benutzen. Bitte nicht den Vergleich zur Formel 1 bringen, wir sind in einem normalen Alltagsauto.
Ebenso die V-Einstellung für den Tempomaten. War doch praktisch unterm Blinkerhebel angebracht. Noch vorne schneller, nach hinten langsamer. Das aktuelle Gefummel mit dem linken Daumen an dem kleinen Gummirädchen und dann dann noch die kleinen Tasten für die Abstandsregelung ist alles andere alles optimal.
Und dann wäre da noch die Getriebesperre bei geöffneter Fahrertür ohne angelegten Gurt. Total nervig!
Zu bemängeln wäre auch die "hochqualitative" Lackierung/Grundierung der Motorhaube- und Kofferraumdeckelinnenseite. Ein Trauerspiel für ein +80 k Auto!
Fürs Facelift gibt's 'nen Haufen Arbeit! Aber sowas wie "BMW listens" gibt's in MUC nicht.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Ingenieure und Designer das Auto für sich selbst bauen, und nicht für normale Leute die so wenig wie möglich Griffe beim Fahren kloppen wollen.
Grüße,
Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
konnte man den "normalen" Schlüsselhalter, sprich Zündschloss nicht lassen wo es war.
Das Spiegeln der leeren Head-up Display Mulde in der Windschutzscheibe nervt auch.
Die Cup-holder sind qualitätsmässig eine Zumutung. Billigeren Hartplastik gab's wohl in China nicht mehr
dass die Lautstärke-laut-und-leise-tasten auf der rechten Lenkradstrebe angebracht sind. Wären besser links, dann könnte man jeweils mit der linken
Genau wie die Schaltpedals am Lenkrad. Konnte man früher jeweils mit EINER Hand (links oder rechts) a
War doch praktisch unterm Blinkerhebel angebracht.
die Getriebesperre bei geöffneter Fahrertür ohne angelegten Gurt
Zu bemängeln wäre auch die "hochqualitative" Lackierung/Grundierung der Motorhaube- und Kofferraumdeckelinnenseite. Ein Trauerspiel für ein +80 k Aut
PhilHallo Phil,
mein Vorschlag: Gib den F in Zahlung und kauf Dir einen guten Bangle gebrauchten.
Da gibts wenigstens keine Kritikpunkte mehr.
Weiterhin Viel Freude am Bangle-Fahren.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Du bist nicht allein, das stört mich auch. Warum konnte man den "normalen" Schlüsselhalter, sprich Zündschloss nicht lassen wo es war.
Tja, ich finde es gut so wie es ist.
Mein Schlüssel verläßt meine Hosentasche nur selten.
Vielleicht wäre eine Herrenhandtasche für manche angebracht. 😁
Wer wieder irgendwas irgendwo reinstecken will kann ja zu Toyota
wechseln. Da gibt es nurnoch einen Funkschlüssel und man muß
(wie früher in der guten alten Zeit) zum Anlassen wieder den Bart
benutzen. Die neuen Modelle haben das alles wieder.
Die Mulde mit den Cupholdern finde ich auch überflüssig.
Ein normales Fach wäre da schöner gewesen.
Ich denke aber, auch da wären manche am nölen.
Man kann es eben nicht allen recht machen
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Was mich auch stört, ist dass die Lautstärke-laut-und-leise-tasten auf der rechten Lenkradstrebe angebracht sind. Wären besser links, dann könnte man jeweils mit der linken (am Lenkrad) oder mit der rechten Hand (am Drehknopf) die Lautstärke einstellen. Ergonomie nennt sich sowas.
Hi Phil,
dem kann ich nur zustimmen. Ich fänd die Lautstärke-Steuerung am Lenkrad ebenfalls auf der linken Seite angebrachter.
Zudem würde ich mir wünschen, dass am Radio selber der Lautstärkeregler und die Wippe zur Liedwahl (wie nennt man eigentlich diese Taste 😕) tauschen würde. Ich muss immer rübergreifen um einen Song zu wechseln. Leider ist das ja mit den Lenkradtasten nicht möglich ohne aus dem Zufalls-Modus zu fliegen. 🙁
Und das mit dem Schlüssel, anscheinend bin ich einer der wenigen bei dem der BMW Schlüssel nicht alleine durch die Lande fährt. Er ist stehts in geselliger Runde mit: Garagenschlüssel, Hausschlüssel, Büroschlüssel. Die ganze Meute in der Hose zu tragen ist schon unangenehm. Sie beim Fahren in der Hose zu haben - unakzeptabel. Da wird der Platz anderweitig benötigt. 😎
Gruß,
Supergrooby
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Zu bemängeln wäre auch die "hochqualitative" Lackierung/Grundierung der Motorhaube- und Kofferraumdeckelinnenseite. Ein Trauerspiel für ein +80 k Auto!
Na,na,na....
(Berechtigte) Kritik üben ist ja unter anderem Sinn des Forums. Aber wenn, dann bitte mit realistischen Werten. 🙄
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Er ist stehts in geselliger Runde mit: Garagenschlüssel, Hausschlüssel, Büroschlüssel. Die ganze Meute in der Hose zu tragen ist schon unangenehm. Sie beim Fahren in der Hose zu haben - unakzeptabel. Da wird der Platz anderweitig benötigt. 😎
Den Autoschlüssel habe ich separat, den ganzen restlichen Klumpatsch
woanders. Wenn man den Autoschlüssel am normalen Bund hätte und
man die Mulde benutzen würde, klackerte das Gelumpse ja im wichtigen
Cupholder herum, den man dann natürlich auch nicht benutzen kann. 🙂
Noch schlimmer: Wenn man den Schlüssel irgendwo reinstecken würde,
ratschte der Rest immer am Knie oder auf der Hochglanzleiste herum.
Auch nicht schön.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Na,na,na....Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Zu bemängeln wäre auch die "hochqualitative" Lackierung/Grundierung der Motorhaube- und Kofferraumdeckelinnenseite. Ein Trauerspiel für ein +80 k Auto!(Berechtigte) Kritik üben ist ja unter anderem Sinn des Forums. Aber wenn, dann bitte mit realistischen Werten. 🙄
Listenpreis 83.230 Euro. Da kann man meines Erachtens schon etwas Farbe verlangen.
Nur mal zur Info, hier einige Preissticker eines US-Händlers. 535i: 63.070 $, 550i: 70.570 $, 650i: 96.095 $, X50i: 76.245 $. More or less fully loaded. Bei European delivery gibt's nochmal zwischen 5 und 7% Rabatt.
Wie sagt Skotty immer.... munter bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Listenpreis 83.230 Euro. Da kann man meines Erachtens schon etwas Farbe verlangen.Zitat:
Original geschrieben von masvha
Na,na,na....
(Berechtigte) Kritik üben ist ja unter anderem Sinn des Forums. Aber wenn, dann bitte mit realistischen Werten. 🙄
@birddog:
Vorab eine (rein rhetorische) Frage: Hast du 83.230 Euro für deinen F11 bezahlt? 😉
Der günstigste F10 ist mit einem Preis von € 40.800 laut Preisliste der 520d.
Das du deinen Wagen aufgrund anderer Motorwahl und viel, viel SA´s auf mehr als den doppelten Preis getrieben hast, ändert nichts an der Tatsache, dass auch dein Auto in den von dir kritisierten Punkten auf einem € 40.800.- Auto (Barzahlerpreis also wohl ca. € 35.000.-) basiert.
@all (und ganz ausdrücklich nicht mehr an birddog persönlich!):
Diese Argumentation ist doch eh von vorne bis hinten scheinheilig:
Einerseits wird oftmals das oben zitierten Totschlagargument
"Bei einem Auto für xx.xxx € (Übrigens: je höher dieser Wert, desto "beeindruckender" wirkt das ganze natürlich 😁 🙄 ) darf ich ja aber wohl "abc" und "xyz" erwarten."
verwendet.
Andererseits ereifert man sich an anderer Stelle gerne über die Aufpreispolitik der deutschen Premiumhersteller, über die Kosten für einzelne SA´s und über den daraus resultierenden, "viel zu hohen" Listenpreis.
Aber natürlich macht man selbst trotzdem fleißig seine Kreuzchen auf der SA-Liste. Denn das der dadurch generierte BLP (speziell in den hier diskutierten Sphären von 80 k€ + für einen F1x) gar nicht bezahlt werden will/kann, ist ja schließlich in Zeiten des Leasing- und Firmenwagengeschäfts (nichts anderes interessiert BMW bei Neuwagen in dieser Fahrzeugklasse) total egal.
Hauptsache, man kann den BLP (welcher eh von niemandem bezahlt werden würde..... ) "seines" (Leasing- / Firmen- / Gebraucht-)Wagens mal hier raushauen, um der Welt und dem Forum zu zeigen, was für ein toller Hecht man(n) doch ist. 🙄
Gerade die "Leasingheinis" leiden unter dem BLP wenn sie den Wagen mit 1% Versteuern müssen :-)
und die wissen auch nicht wohin mit dem Schlüssel;-)
achso, bin ich jetzt auch ein toller Hecht?
Abgesehen davon, dass es wieder mal um den Schlüsselklunker geht - ich weiß nicht, was ihr habt? Der 5er als Touring ist doch gerade ausstattungstechnisch zum Schnapp geworden. Wo bekommt man sonst plötzlich elektrische Heckklappe, Bluetooth und USB serienmäßig, wo nichtmal ein FL ansteht? Einfach so außer der Reihe ein kleines Geschenk. BMW ist gut zu seinen Kunden - ok, nicht zu denen, die letztens den Schnickschnack noch für über 1000 Euro extra bestellt haben. Aber irgendwas ist immer! Wen interessiert da das bißchen unlackierte Blech? Und warum kaufen, wenn man für fast nix leasen kann? Im Vergleich zu Audi ist der BMW quasi Billigware. Wer erwartet da lackiertes Blech?