Wohin mit dem Schlüssel?
Wenn BMW eines verschlimmbessert hat ist es für mich, dass man den Schlüssel für den Motorstart nirgendwo mehr reinstecken muss.
Natürlich kann ich ihn wie auch vorgesehen zwischen den Getränkehaltern lagern, aber welchen Vorteil hat es? Bei mir liegt der Schlüssel meist auf dem nicht genutzten Beifahrersitz.
Zudem muss ich jetzt nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe nochmals auf den Start/Stopp-Knopf drücken, damit auch das Radio usw. ausgeht. Wer will schon beim Auspacken der Einkäufe weiterhin das (womöglich vormals laut eingestellte) Radio weiterhin hören bzw. irgendwen damit stören?
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört? 😁
Beste Antwort im Thema
Wenn BMW eines verschlimmbessert hat ist es für mich, dass man den Schlüssel für den Motorstart nirgendwo mehr reinstecken muss.
Natürlich kann ich ihn wie auch vorgesehen zwischen den Getränkehaltern lagern, aber welchen Vorteil hat es? Bei mir liegt der Schlüssel meist auf dem nicht genutzten Beifahrersitz.
Zudem muss ich jetzt nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe nochmals auf den Start/Stopp-Knopf drücken, damit auch das Radio usw. ausgeht. Wer will schon beim Auspacken der Einkäufe weiterhin das (womöglich vormals laut eingestellte) Radio weiterhin hören bzw. irgendwen damit stören?
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört? 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masvha
@birddog:Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Listenpreis 83.230 Euro. Da kann man meines Erachtens schon etwas Farbe verlangen.
Vorab eine (rein rhetorische) Frage: Hast du 83.230 Euro für deinen F11 bezahlt? 😉
Nö, hab ich nicht bezahlt. Der Freundliche hat ja noch seinen Verhandlungsspielraum und den gilt es halt auszulotsen... Aber das tut ja nichts zur Sache, dass man für die Knete was ein BMW in DE kostet ein Produkt verlangen kann, wo nicht billigstes Hartplastik (Cup-Holder, Dachpanel) verbaut wird und an der Lackierung gespart wird. Wie sagte der Händler neulich als er mir ein Leihwagen gegeben hat: "Bei einem 1er dürfen Sie nicht die gleiche Qualität wie bei einem 5er verlangen. Kostet ja auch weniger".
Frage: Stehst du bei BMW in der Payroll?
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
achso, bin ich jetzt auch ein toller Hecht?
Nein. Schließlich hast du deinen BLP nicht geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Im Vergleich zu Audi ist der BMW quasi Billigware. Wer erwartet da lackiertes Blech?
Da kann ich Dir nicht ganz unrecht geben. Nur sieht der 5er (für meinen Geschmack) halt besser aus als der A6.... F11 mit S6 Unterbau und Technik, das wär geil 😎
....aber wir kommen vom "Schlüsselthema" ab.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Nö, hab ich nicht bezahlt. Der Freundliche hat ja noch seinen Verhandlungsspielraum und den gilt es halt auszulotsen...
Du hast dir deinen F11 wirklich "bar" privat als Neuwagen gekauft? 😰
Dann verstehe ich, wenn du unzufrieden bist!
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Aber das tut ja nichts zur Sache, dass man für die Knete was ein BMW in DE kostet ein Produkt verlangen kann, wo nicht billigstes Hartplastik (Cup-Holder, Dachpanel) verbaut wird und an der Lackierung gespart wird. Wie sagte der Händler neulich als er mir ein Leihwagen gegeben hat: "Bei einem 1er dürfen Sie nicht die gleiche Qualität wie bei einem 5er verlangen. Kostet ja auch weniger".
Nicht, das wir uns falsch verstehen:
Ich sage keinesfalls, dass sich BMW alles erlauben kann. Es gibt beim F1x Dinge, die nichtmal einem 35.000.-€ Auto (meine Rechenweise in meinem Beispiel) würdig sind. Das Beispiel Cupholder hast du selbst gebracht.
Mir geht´s nur auf den Zeiger, wenn die Leute hier immer mit dem Preisargument auf Basis ihrer BLP´s kommen. Ganz einfach, weil den niemand jemals bezahlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Frage: Stehst du bei BMW in der Payroll?
Nein. Weder diretk noch indirekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Da kann ich Dir nicht ganz unrecht geben. Nur sieht der 5er (für meinen Geschmack) halt besser aus als der A6.... F11 mit S6 Unterbau und Technik, das wär geil 😎Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Im Vergleich zu Audi ist der BMW quasi Billigware. Wer erwartet da lackiertes Blech?....aber wir kommen vom "Schlüsselthema" ab.
Da war auch ein wenig Ironie dabei.
Und ja, der 5er sieht um Längen besser aus. Nur sein Schlüssel, der hinkt hinterher - aber wer weiß womit ihn BMW beim LCI noch aufrüstet und wofür die den Platz brauchen - Feuerzeug, Taschenlampe, Wagenheber, Tirefitkompressor, zusätzlicher, ausfaltbarer Origamicupholder für Handschalterfahrer.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Du hast dir deinen F11 wirklich "bar" privat als Neuwagen gekauft? 😰Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Nö, hab ich nicht bezahlt. Der Freundliche hat ja noch seinen Verhandlungsspielraum und den gilt es halt auszulotsen...
Dann verstehe ich, wenn du unzufrieden bist!
Da geht halt noch der Firmenanteil ab, aber die Differenz habe ich aus meiner Tasche bezahlt. Wobei es ja egal ist wer oder wie das Teil gepumpt, finanziert, geleast etc. wird. BMW soll für die Euronen die über Theke gehen nicht nur anständige Motoren und Fahrwerke verbauen, sondern die gleiche Qualität auch bis ins Detail, siehe Cupholder, Innenlackierung, wegrationalisierung des Zündschlosses und Ersatzreifen etc. pp. beibehalten. Wenn schon wenig Ablagen vorhanden sind, wäre doch die Beste für einen Autoschlüssel sein Zundschloss. Würde ich zumindest logisch finden! Jetzt fällt das Teil so klobig aus weil da eine Batterie mit einer hohen Lebensdauer verbaut ist. Früher war ein kleiner Akku drin welcher über das Zundschloss geladen wurde. Aber das gibt es ja nicht mehr. Fortschritt...?
Hier wird überall gespart und die Ersparnisse werden nicht an den Kunden weitergegeben sondern an die Share-holders. Dem Kunden wird es als (Pseudo) Fortschritt verkauft. Z.B hat Audi beim Avant die hinteren Seitenscheiben seit Jahren schon elektrisch beheizt. Bei den Tourings werden seit über einem Jahrzehnt immer noch Blasrohre aus welchen warme Luft rausströmt verlegt. Es sind halt viele Sachen wo Premiumpreise verlangt werden, aber keine dementsprechende Premiumqualität verbaut wird. Hier wird den Kunden was vorgegaukelt, und nachher wundern sich die Händler wenn der Eigentümer unzufrieden ist. Mit der Aussage, dass das Gesamtprodukt ja mehr oder weder Premium ist, gebe ich mich halt nicht zufrieden 😠
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nicht, das wir uns falsch verstehen:Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Aber das tut ja nichts zur Sache, dass man für die Knete was ein BMW in DE kostet ein Produkt verlangen kann, wo nicht billigstes Hartplastik (Cup-Holder, Dachpanel) verbaut wird und an der Lackierung gespart wird. Wie sagte der Händler neulich als er mir ein Leihwagen gegeben hat: "Bei einem 1er dürfen Sie nicht die gleiche Qualität wie bei einem 5er verlangen. Kostet ja auch weniger".Ich sage keinesfalls, dass sich BMW alles erlauben kann. Es gibt beim F1x Dinge, die nichtmal einem 35.000.-€ Auto (meine Rechenweise in meinem Beispiel) würdig sind. Das Beispiel Cupholder hast du selbst gebracht.
Mir geht´s nur auf den Zeiger, wenn die Leute hier immer mit dem Preisargument auf Basis ihrer BLP´s kommen. Ganz einfach, weil den niemand jemals bezahlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Wobei es ja egal ist wer oder wie das Teil gepumpt, finanziert, geleast etc. wird.
Genau dieser Satz ist imho der Kernpunkt dessen, worüber wir beide hier wirklich diskutieren und offenbar unterschiedlicher Meinung sind.
Ist ein F1x 535i gut € 83.000.- als Neuwagen wert? Meiner Meinung nach auf gar keinen Fall. Auch wenn du darauf noch 20% oder mehr bekommen hast. (Und auch dann nicht, wenn alle von dir zu Recht erwähnten Punkte ebenfalls zu 100% perfekt wären.)
Ist so ein F1x 535i eine monatliche Miete (=Leasingrate) von ca. € 800.- wert? Meiner Meinung nach: Ja. (Auch mit den von dir genannten Schwachstellen.)
Wenn man sich den Leasinganteil bei Neuwagen und die Kaufpreise der jungen Gebrauchten/ Jahreswagen ansieht, dann stellt man fest, dass ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine dastehen kann. 😉
Ja, wohin mit dem Schlüssel? Ich hatte 20 Monate einen Passat mit Komfortzugang. Da blieb der Schlüssel immer in der Hosentasche und man öffnete einfach die Tür über Handkontakt. Jetzt mit dem 5er passiert es mir immer noch nach 7 Wochen Umgewöhnung, dass ich "vergesse" mit dem Schlüssel zu entriegeln. Aber der Schlüssel bleibt da, wo er auch beim Passat war - in der Hosentasche. Ich greife jetzt nur in die Hosentasche und "fingere" blind den Knopf zum entriegeln. Außerdem hängt da noch mein Haustürschlüssel dran. So kann ich den auch nie vergessen.
Das mit den Cupholdern ist wirklich ärgerlich, zumal es keine Möglichkeit gibt, 1 l -Wasserflaschen sinnvoll irgendwo griffbereit zu verstauen. Die 0,5 l Flaschen passen zwar vorn aber nicht hinten. Hab schon mal gefragt: Was geht da hinten rein in die Cupholder außer der McD- Kaffebecher? Weiß einer was?
Zitat:
Original geschrieben von marki56
Das mit den Cupholdern ist wirklich ärgerlich, zumal es keine Möglichkeit gibt, 1 l -Wasserflaschen sinnvoll irgendwo griffbereit zu verstauen. Die 0,5 l Flaschen passen zwar vorn aber nicht hinten. Hab schon mal gefragt: Was geht da hinten rein in die Cupholder außer der McD- Kaffebecher? Weiß einer was?
Also bei mir passen die handelsüblichen 0,5 l Flaschen (Fa....ta, Co..a) problemlos vorne wie hinten, es ist sogar jeweils noch gut 1 cm Platz. Damit die Flaschen hinten gut halten, muss man das Vorderteil des Getränkehalters beidrücken.
KH